Porsche
Tippfehler, es soll "Porsche" heißen! ;)
WKN: 693773 Börse: XETRA |
Put auf Porsche
WKN: Fälligkeit Spread: |
:rolleyes:
|
Schwarz: Porsche
Blau: BMW Grau: VW Hell: DaimlerChrysler 40 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...R3.ETR&hcmask= 18 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...R3.ETR&hcmask= 6 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...R3.ETR&hcmask= 3 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...R3.ETR&hcmask= 10 Tage: http://isht.comdirect.de/charts/larg...R3.ETR&hcmask= Schwarz: Ford Blau: GENERAL MOTORS Grau: Porsche Vorzüge http://isht.comdirect.de/charts/larg...=F.NYS&hcmask= 1 Jahr: http://isht.comdirect.de/charts/larg...C1.FSE&hcmask= 3 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...C1.FSE&hcmask= 10 Tage: http://isht.comdirect.de/charts/larg...C1.FSE&hcmask= -------------------------------------- Put auf General Motors: ISIN DE000TB8XPQ4 WKN TB8XPQ Short auf General Motors: ISIN DE000CZ44925 WKN CZ4492 |
DJS TM Automobiles & Parts INDEX
Symbol FHBL.DJX WKN 617043 ISIN CH0009093821 MAYFLOWER FAURECIA S.A. CONTINENTAL AG Autoliv Inc. PEUGEOT Renault FIAT VOLKSWAGEN AG VORZUGSAKTI DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS.. Trelleborg FIRST TECH. VALEO S.A. VOLKSWAGEN AG STAMMAKTIEN.. CIE GENLE ETS MICHELIN SC.. Dr.Ing.h.c.F. Porsche AG BAYERISCHE MOTOREN WERKE FIAT Prime Automobile Performance-Index Symbol CXPA.ETR WKN 966008 ISIN DE0009660084 LEONI AG RUECKER AG CONTINENTAL AG VOLKSWAGEN AG STAMMAKTIEN.. DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS.. ElringKlinger AG VOLKSWAGEN AG VORZUGSAKTI.. BAYERISCHE MOTOREN WERKE .. GRAMMER AG PROGRESS-WERK OBERKIRCH A.. BERTRANDT AG PANKL RACING SYSTEMS AG http://isht.comdirect.de/charts/larg...Mark=0&asc=log 1 Jahr: http://isht.comdirect.de/charts/larg...Mark=0&asc=log 3 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...Mark=0&asc=log 10 Tage: http://isht.comdirect.de/charts/larg...Mark=0&asc=log Autozulassungen im April deutlich geschrumpft 05.05.2006 Flensburg - Die Zahl der Neuzulassungen ist im April verglichen mit dem Vorjahr um 8,9 Prozent auf 284 873 zurückgegangen. Dies teilte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg mit. Damit ist die aktuelle Entwicklung etwas besser als vom Verband der Automobilindustrie (VDA) geschätzt. Der VDA hatte am Vortag ein Zulassungsminus von zehn Prozent auf 282 000 prognostiziert, dies allerdings mit Verzerrungen wegen des Ostertermins und weniger Arbeitstagen im April erklärt. Nach vier Monaten liegt der Zuwachs bei den Zulassungen nach KBA- Angaben nun nur noch bei 1,2 Prozent. Bis Ende April 2006 wurden bundesweit 1,082 Millionen Autos neu registriert. Nach dem 1. Quartal 2006 war noch ein Zuwachs von 5,4 Prozent bilanziert worden. Der VDA sieht den Autmarkt weiterhin labil, eine dauerhafte Erholung sei noch nicht in Sicht. Für das KBA rückt das Preisbewusstsein beim Autokauf weiter in den Vordergrund. Die anhaltend hohen Preise an den Tankstellen führten den kostenbewussten Autofahrer zu Alternativen. Flüssiggas und Hybridantrieb seien sehr gefragt. Unter den deutschen Autoherstellern verzeichnete die Marke VW in den ersten vier Monaten einen Zuwachs von 10,0 Prozent und hält einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Für die VW-Konzerntochter Audi wird ein Wachstum von 4,5 Prozent ausgewiesen. Auch Porsche legt weiter zu (7,1 Prozent). Einen Rückgang der Neuzulassungen gab es dagegen bei BMW (minus 3,4 Prozent), Mercedes (minus 6,0 Prozent) und Smart (minus 31,6 Prozent). Auch bei Opel sind die Neuzulassungen mit minus 9,3 Prozent rückläufig. Unter den ausländischen Anbietern im deutschen Markt legt Fiat ein Wachstum von einem Drittel vor. Citroen kommt auf einen zweistelligen Anstieg von 15,6 Prozent, Renault dagegen auf ein Minus von 16,5 Prozent. Die beiden ausländischen VW-Töchter Seat (8,0 Prozent) und Skoda (23,2 Prozent) legen ebenfalls zu. Unter den asiatischen Herstellern verzeichnen bei niedrigem Marktanteil Honda, Kia, Mazda und Suzuki positive Zuwächse. |
Der 01.09.06 was die B bei Porsche! :cool:
Nun lange und tief abwärts. |
Wie tief denkst Du kann es gehen?
Diese WOche hat der Put (hochriskantes Teil ;-)) gewaltig angezogen. |
:rolleyes:
|
Amalysten-Meinung:
Porsche Outperformer 07.09.2006 LRP Mainz (aktiencheck.de AG) - Michael Punzet, Analyst der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, stuft die Aktie von Porsche (ISIN DE0006937733 / WKN 693773, Vorzugsaktie) unverändert mit "Outperformer" ein. Ihre am 1. September geänderten Volkswagen-Schätzungen hätten die Analysten nun auch in ihr Zahlenwerk für Porsche eingearbeitet. Außerdem hätten sie einen positiven Ergebnisbeitrag für die von Porsche gehaltene Option auf weitere 3,9% der Volkswagen-Stammaktien mit 45 Mio. EUR berücksichtigt. Zusätzlich profitiere Porsche im Geschäftsjahr 2005/06e noch von dem CTS-Verkauf (LRPe: 70 Mio. EUR). Auf dem am 28. September beginnenden Pariser Autosalon erwarte man erste Eckdaten (Absatz und Umsatz) zum am 31. Juli 2006 abgelaufenen Geschäftsjahr. Man gehe weiterhin davon aus, dass Porsche die Marke von 100.000 verkauften Fahrzeugen leicht überschritten habe. Die geänderte US-Dollar-Prognose der Analysten (1,30 EUR/USD nach 1,25 EUR/USD) führe in den nächsten Jahren zu geringeren Umsatzprognosen. Wegen der vorhandenen Währungssicherungen (bis 2009) seien jedoch keine gravierenden Ergebnisbelastungen zu erwarten. Die neue EPS-Reihe laute: 2005/06e: 59 EUR (57,65 EUR); 2006/07e: 68,5 EUR (64,8 EUR); 2007/08e: 81,81 EUR (79,97 EUR). Durch die Ausübung der von Porsche gehaltenen Volkswagen-Option würde sich das EPS um 4,40 EUR (2006/07e) bzw. 6,00 EUR (2007/08e), bezogen auf das Gesamtjahr, erhöhen. Die Analysten der LRP bestätigen die Aktie von Porsche als "Outperformer" mit dem Kursziel von 997,00 EUR. (07.09.2006/ac/a/nw) Quelle: aktiencheck |
Kurzer Blick .... Porsche läuft und läuft und läuft ...
|
15.11.06 17:12
Porsche mit Rekordergebnis in 2005/06 - Dividende erhöht STUTTGART (dpa-AFX) - Der Sportwagenbauer Porsche hat in seinem im Juli abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 erneut einen Rekordgewinn eingefahren und erhöht nun die Dividende. Vor Steuern habe Porsche ein Ergebnis von 2,11 Milliarden Euro erzielt, 70 Prozent mehr als noch vor einem Jahr (1,238 Mrd Euro), teile das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mit. Der Jahresüberschuss kletterte von von 779 Millionen auf 1,393 Milliarden Euro. Das Ergebnis je Stammaktie stieg im Geschäftsjahr 2005/06 auf 78,10 Euro (Vorjahr: 44,68 Euro) und je Vorzugsaktie auf 78,22 Euro nach 44,74 Euro im Jahr zuvor. Bereits im September hatte Porsche mitgeteilt, dass der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 10,6 Prozent auf 7,27 Milliarden Euro gestiegen war. DIVIDENDENERHÖHUNG Zum massiven Gewinnsprung beigetragen haben vor allem starke Einmaleffekte. Allein die an diesem Mittwoch auf 27,4 Prozent aufgestockte Beteiligung am Autobauer Volkswagen habe mit 203 Millionen Euro an Erträgen zu Buche geschlagen. Der Verkauf der CTS Fahrzeug-Dachsysteme habe einen Buchgewinn von fast 81 Millionen Euro hinterlassen. Hinzu kämen Erträge aus Kurssicherungsgeschäften im Zusammenhang mit dem Erwerb der VW-Aktien 'im deutlich dreistelligen Millionenbereich'. Auch ohne diese Sondereffekte habe der Jahresüberschuss aber über dem Vorjahresniveau gelegen, hieß es. Vom höheren Ergebnis sollen auch die Aktionäre profitieren. Insgesamt sollen 157 Millionen Euro ausgeschüttet werden, 70 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Auf der Hauptversammlung am 26. Januar kommenden Jahres soll den Anteilseignern eine Dividende von 5,94 je Stammaktie und von sechs Euro je Vorzugspapier vorgeschlagen werden, jeweils ein Euro mehr als im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2004/05 hatte Porsche noch 4,94 Euro für die Stämme und 5 Euro für die Vorzüge ausgeschüttet./fj/he Quelle: dpa-AFX |
|
markus-frick hat die porsche von seiner empfehlungsliste genommen, jetzt müssen die sich bei porsche bestimmt warm anziehen :D
|
08.12.06 08:01
Porsche könnte VW-Kauf stemmen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking beteuert immer wieder, den VW-Konzern nicht komplett übernehmen zu wollen. Doch Branchenkenner zweifeln an dieser Aussage. Finanziell wäre der David Porsche durchaus in der Lage, den Goliath Volkswagen aufzukaufen. Das zeigt ein genauer Blick auf die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. ... http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/2743188.html |
Die 1000 sind geknackt!!!
17.01.07 15:23 Porsche mit Zulassungsrekord in Deutschland http://www.handelsblatt.com/unterneh...d/2757338.html |
Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.