Wochenvorschau 24.April bis 28.April -- Ausblick auf die Börse
Soll man dieses Jahr im Mai verkaufen?
http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg Von Volker Tietz Börse paradox - der Ölpreis steigt auf mehr als 70 US-Dollar je Barrel, die Anleihenrendite stürmt ebenfalls nach oben und der DAX erklimmt wieder die Marke von 6000 Punkten. Zudem klettert die Zahl der Bullen beim DAX-Sentiment ebenfalls rasant. Dabei müsste der schwelende Konflikt um das Atomprogramm des Iran doch belasten. "Kaufe die Angst, verkaufe die Euphorie" - wenn es nach diesem Börsenspruch geht, ist es nur logisch, dass sich die Indizes weiter nach oben bewegen. Aber so einfach ist es dann doch nicht: Es gibt einen Auslöser für die jüngste Hausse und der ist im Protokoll einer Sitzung von Ende März zu finden. Natürlich nicht in einer beliebigen, sondern in der von der US-Notenbank. Es deutet sich an, dass das Thema "weitere Zinserhöhungen" zurzeit zwar kontrovers diskutiert wird, aber die Mehrheitsmeinung eher die einer Zinserhöhungspause ist. Denn die Inflationsgefahren seien aktuell nicht so stark. Die Börsen jubelten. Allerdings haben die Rohstoffpreise im April stark angezogen und die Frage stellt sich, wie wohl das Protokoll ausgefallen wäre, wenn es zu Ostern erstellt worden wäre. Deshalb ist es doch ein wenig verwunderlich, dass die Partylaune anhält. Beim DAX-Sentiment hat die Bullenherde um 20 Prozentpunkte zugelegt - das ist ein immenser Stimmungswandel. Die Volkswirte sind zwar noch optimistisch, dass die Weltkonjunktur stark genug ist, um auch Ölpreise im Bereich von 70 Dollar je Fass zu verkraften. Aber unter dem Strich sollten sich die Sorgenfalten bei den Anlegern eher vergrößern. Aus Sicht der Charttechnik hat sich die Lage beim DAX durch den rasanten Anstieg wieder deutlich verbessert und auch die US-Indizes sehen so schlecht nicht aus. Immerhin notiert der Dow Jones nicht allzu weit von seinem Allzeithoch bei 11.750 Stellen entfernt. Mein Fazit: Ich neige aktuell eher zu einer vorsichtigen Haltung, aber man darf nicht vergessen, dass die aktuelle Situation durchaus bullisch zu werten ist. Trotz der ganzen Negativfaktoren stehen bei den Investoren die positiven Aspekte im Vordergrund, was die Kurse antreibt. Daher kann es auch durch zu einer Short-Queeze kommen, wenn sich die Bären auf Grund weiter steigender Kurse eindecken müssen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass es in den folgenden Wochen volatiler wird. Und dann zeigt sich auch, ob man in diesem Jahr den Rat "Sell in May" hätte befolgen sollen. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 24. April: Caterpillar QZ Montag: 24. April: comdirect bank QZ Montag: 24. April: Novartis QZ Dienstag, 25. April: Amazon.com QZ Dienstag, 25. April: AT&T QZ Dienstag, 25. April: BP QZ Dienstag, 25. April: DAB bank QZ Dienstag, 25. April: Drägerwerk Bilanz-PK Dienstag, 25. April: DuPont QZ Dienstag, 25. April: Micronas QZ Dienstag, 25. April: Schwarz Pharma QZ Dienstag, 25. April: STMicroelectronics QZ Dienstag, 25. April: SGL Carbon QZ Dienstag, 25. April: Tesco QZ Mittwoch, 26. April: ABN Amro QZ Mittwoch, 26. April: Balda QZ Mittwoch, 26. April: BBVA QZ Mittwoch, 26. April: Boeing QZ Mittwoch, 26. April: Infineon QZ Mittwoch, 26. April: Linde QZ Mittwoch, 26. April: Praktiker QZ Mittwoch, 26. April: Rhön-Klinikum QZ Donnerstag, 27. April: ABB QZ Donnerstag, 27. April: Alcatel QZ Donnerstag, 27. April: Altana QZ Donnerstag, 27. April: Bayer QZ Donnerstag, 27. April: BB Biotech QZ Donnerstag, 27. April: Chevron QZ Donnerstag, 27. April: DaimlerChrysler QZ Donnerstag, 27. April: Exxon Mobil QZ Donnerstag, 27. April: Fielmann QZ Donnerstag, 27. April: GlaxoSmithKline QZ Donnerstag, 27. April: Hugo Boss QZ Donnerstag, 27. April: Krones QZ Donnerstag, 27. April: Merck KGaA QZ Donnerstag, 27. April: Microsoft QZ Donnerstag, 27. April: Siemens QZ Donnerstag, 27. April: Sony QZ Donnerstag, 27. April: Vossloh QZ Donnerstag, 27. April: Wincor Nixdorf QZ Freitag, 28. April: Depfa Bank QZ Freitag, 28. April: MorphoSys QZ Freitag, 28. April: Puma QZ Freitag, 28. April: Software AG QZ Freitag, 28. April: VW QZ Freitag, 28. April: Bayer HV Konjunktur: Dienstag, 25. April (10.00 Uhr): ifo-Geschäftsklimaindex für April Dienstag, 25. April (16.00 Uhr): USA: Index Verbrauchervertrauen für April Dienstag, 25. April (16.00 Uhr): USA: Verkauf bestehender Eigenheime für März Mittwoch, 26. April (08.10 Uhr): GfK-Konsumklimaindikator für Mai Mittwoch, 26. April (16.30 Uhr): USA: Aufträge langlebiger Güter für März Mittwoch, 26. April (16.30 Uhr): USA: Verkauf neuer Eigenheime für März Mittwoch, 26. April (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Mittwoch, 26. April (20.00 Uhr): USA: Beige Book Donnerstag, 27. April (10.00 Uhr): ifo-Geschäftsklima Deutschland im April Donnerstag, 27. April (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Freitag, 28. April (14.30 Uhr): USA: BIP 2. Schätzung für Q1 Freitag, 28. April (14.30 Uhr): USA: Arbeitskostenindex für Q1 Freitag, 28. April (15.45 Uhr): USA: Verbrauchervertrauen Uni Michigan für April Freitag, 28. April (15.45 Uhr): USA: Einkaufsmanager-Index Chicago für April Sonstiges: Ich wünsche Ihnen diesmal erfolgreiche zwei Wochen, da die nächste Kolumne urlaubsbedingt erst am 5. Mai erscheint. Volker.Tietz @boerse-online.de |
Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.