ich habs getan
:(
hab nun komplett den ie verbannt ! jetzt kommt nur noch mozilla firefox ins house :-( |
Re: ich habs getan
Zitat:
|
der ie hat mir mein system geschossen *grrr*
|
|
der arbeite aber mit der ie engine !!!!
|
ich nehme im moment vorwiegend den neuen kostenfreien OPERA ! ;)
|
Firefox ein El Dorado für Hacker? - Experten fanden 655 Fehler Unter Zuhilfenahme einer Quelltext-Analyse-Software entdeckten Software-Experten der Firma Klocwork 655 Fehler im Internet-Browser Firefox. 71 davon offenbarten sich als potentielle Sicherheitsmängel, welche Hackern Tür und Tor öffnen könnten.
Eine Vielzahl der Mängel sind nach Aussage der Spezialisten auf Fehler in der Datenübergabe innerhalb des Browsers zurückzuführen. Auch die Speicherverwaltung des Browsers sei ein großer Schwachpunkt. Über die 71 Sicherheitslücken möchte man zum Schutz der User keine Auskunft geben. Ein ehemaliger Firefox-Programmierer hält den Bericht allerdings für "ausgemachten Schwindel" und stellt das von den Klocwork-Experten verwendete Tool in Frage. Quelle: oncomputer.t-online.de |
Benutze auch den Firefox - Bomben Teil!
Crazy Brwoser habe ich auch benutzt und Opera auch schon. Aber der Firefox hat es mir angetan.... |
Habe weiterhin de IE, bin damit zufrieden ... von daher stellt sich mir derzeit die Frage eines Wechsels nicht wirklich.
|
Der Firefox-Fehlstart Eigentlich sollte der freie Browser Firefox 2.0 erst am Dienstag erscheinen. Aber er lag schon am Montag frei zugänglich auf den Servern von Mozilla.org zum Download bereit - ohne offizielle Ankündigung. Versuch einer Chronologie.
Gegen 13.00 Uhr MESZ begann am Montag die Welle zu rollen. Auf der kollaborativen Nachrichten-Site Digg.com postete ein User mit dem Alias "Murphy71984" eine Nachricht mit dem Titel "Firefox 2.0 Available To Public". Der dazugehörige Link führte allerdings nicht zu den offiziellen Servern der Mozilla-Foundation, sondern zum Hoster "Filehippo". Digg.com-Meldung Startschuss Die anderen Sites wie Slashdot und Reddit nahmen die Nachricht schnell auf. Um 14.09 Uhr informierte mit Golem.de das erste große deutschsprachige IT-Portal seine Leserschaft über den Start von Firefox 2.0, futurezone.ORF.at und Heise.de folgten mit Links auf die Download-Server von Mozilla. Um 20.42 Uhr MESZ wies der französische Entwickler Cedric Corazza in der Newsgroup Mozilla.dev.l10n seine Kollegen darauf hin, dass eine von ihm nicht näher spezifizierte französische IT-Site einen direkten Link auf den FTP-Server mit dem Firefox-2.0-Release veröffentlicht habe. Firefox-Entwickler Axel Hecht antwortete ihm um 23.20 Uhr und postete die Nachricht auch in die Gruppe Mozilla.dev.builds. Diskussion im Usenet Final FF release already announced Diskussion in Mozilla.dev.builds Erboste Entwickler Um 23.55 Uhr antwortete der für den Firefox-Release zuständige Build-Engineer J. Paul Reed auf Corazzas erstes Posting. Er schrieb, dass die Verzeichnisse der finalen Firefox-2.0-Ausgabe nicht über die Konfigurationsdateien des Webservers gesperrt werden könnten, weil es sonst zu Problemen mit den gespiegelten Download-Servern käme. Außerdem würde es nichts bringen, die Zugriffe über die .htaccess-Datei des Webservers zu sperren, weil dann immer noch die FTP-Anfragen durchkämen. Reed schrieb auch, wie man mit der Situation umgehen könne: "Am besten ist es, das auf sozialem Weg zu lösen und die Leute zu bitten, mit dem Download zu warten." Schon um 23.26 Uhr MESZ hatte Reed auf seinem Mozilla-Entwickler-Blog eine Nachricht geschrieben, in der er die technische Situation erklärte und seinen Ärger über die vorzeitigen Hinweise auf die FTP-Server äußerte. J. Paul Reed: The Anti-Release Der Build war "echt" Um 6.11 Uhr am Dienstag ging eine offizielle Mitteilung von Mozilla.org über den Verteiler von Pressetext.at. Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot gibt darin zu, dass es sich bei der verlinkten Version tatsächlich um die endgültige Firefox-2.0-Datei handle. Auch er zeigte sich verärgert über den Frühstart: "Wir sind nicht unbedingt glücklich darüber, dass die Leute nun auf die nicht gerade anwenderfreundlichen FTP-Server geschickt werden." Pressetext.at: Frühstart von Firefox 2 bringt Mozilla ins Schwitzen Bis Dienstagmittag gab es weder auf Mozilla.com noch auf Mozilla.org, auf Getfirefox.com oder den offiziellen Release-Blogs einen Hinweis auf die problematische Situation des Release-Managements oder eine Klarstellung der Berichte auf allen großen IT-Nachrichtensites. Weiterhin laufen alle Links zum RC3 von Firefox 2.0 oder zum letzten Build von Firefox 1.5. Eine entsprechende Anfrage von futurezone.ORF.at an Mozilla.org und Reed läuft. Wir werden diesen Artikel bei Eintreffen der Antwort ergänzen. http://futurezone.orf.at/it/stories/145870/ |
Ich verwende als Mac-User den Browser Safari bzw. auch Firefox.
|
Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.