Palast der Republik wird abgerissen
Der ab Jänner geplante Abriss der Ruine des Palastes der Republik in Berlin kann weltweit im Internet verfolgt werden. "Wir möchten das Ganze öffentlich machen", sagte die Sprecherin der Berliner Bauverwaltung, Manuela Damianakis, am Dienstag der dpa. Sie bestätigte damit einen Bericht des "Berliner Kuriers". Dafür werde eine Webcam aufgestellt. Die Bundestagsabgeordnete Petra Pau (Die Linke) protestierte am Dienstag dagegen, dass der Palast-Abriss weltweit als "Attraktion" im Internet "vermarktet" werde. Sie forderte erneut, dass der Bundestag seinen Abrissbeschluss von 2002 korrigiert. (kurier.at)
http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TB...r_republik.jpg Höchste Zeit dass das Gebäude mal wegkommt. Schade wars um das Stadtschloss, doch das wieder aufzubauen wird wohl zu teuer werden :( |
eigentlich schade, der palast ist schließlich auch ein stück zeitgeschichte.
|
Wenn man das Gebäude in natura sieht, dann kommt einem schon das Grausen, so potthäßlich ist es!
Die sollen das alte Stadtschloß wieder hinbauen :D dann kommt Berlins Bauwirtschaft in Schwung :rolleyes: |
ich fände es nicht schlimm, wenn dieser hässliche "palast" als gedenken an 40 jahre realen sozialismus stehen bleiben würde.
sicher, so ein schönes auf alt gemachtes schloss ist gut anzuschauen, aber irgendwo schafft man damit auch "nippes" denn wech is wech :rolleyes: |
Hm, den Palast einfach stehenzulassen, geht leider eh nicht. Das Gebäude ist baufällig. Da müsste mächtig investiert werden, und das Geld will man in diese hässliche Erinnerung an die DDR nicht investieren.
Aber man kann in einem Berliner Trödellladen noch die letzten Restbestände des Staatsgeschirrs der DDR mit dem goldenen Schriftzug "PdR" kaufen! |
Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.