Wochenvorschau 12.Dezember bis 16.Dezember-- Ausblick auf die Börse
Das Ende der Fahnenstange
Von Volker Tietz Ich würde hier ja gerne spektaküläre Knallermeldungen verbreiten, Hoffnungen auf ein neues DAX-Allzeithoch wecken oder sonstiges verkünden, was Ihnen ein vorweihnachtliches "Oh" entlockt. Aber die Märkte geben dies zurzeit nicht her. Die Analysten gehen vermehrt dazu über, sich bereits über das Jahr 2006 Gedanken zu machen und prognostizieren Kursziele in mittleren bis oberen 5000er -Bereich. Das wären so um die zehn Prozent Zuwachs vom heutigen Niveau aus gesehen. Nicht schlecht, aber auch kein Super-Ereignis. Die aktuelle Entwicklung bei den Blue Chips zeigt mehr oder weniger, dass der von mir erwartete Seitwärtstrend Realität geworden ist. Am nächsten Freitag (16. Dezember) ist wieder einmal Großer Verfallstag an der Terminbörse - auch als Hexensabbat bekannt. Normalerweise positionieren sich die institutionellen Anleger schon in der Vorwoche und vieles deutet darauf hin, dass es auf die Marke von 5250 oder 5300 Zählern hinausläuft. Auch der Arbeitskreis Aktienindizes hatte keine vorweihnachtliche Überraschung auf Lager: Im DAX nimmt am 19. Dezember die Hypo Real Estate den Platz der ehemaligen Mutter HypoVereinsbank ein. Das war erwartet worden. Und so dümpelt der Markt und wir beschäftigen uns mit Meldungen, dass Aldi - immerhin nicht börsennotiert - in den Mobilfunkmarkt einsteigt. Die potenzielle Bedrohung der Deutschen Telekom lässt die Partner wie Medion jubeln und deren Kurse steigen - die T-Aktie verliert. Mein Fazit: Ich wünsche mir, dass der DAX seine Seitwärtsbewegung fortsetzt und in den Bereich 5100 bis 5200 Punkte konsolidiert. Das wäre sehr gesund, denn das bisherige Muster, dass der Blue-Chip-Index nach jedem kleineren Rücksetzer wieder neue Hochs erklimmt, ist auf Dauer nicht durchzuhalten. Dann entwickelt sich eine Fahnenstange, die bereits zwischen Oktober 1999 und März 2000 entstand. Der Rest ist bekannt Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 12. Dezember: Electronic Line 3000 - Wechsel in den Prime Standard Dienstag, 13. Dezember: Fraport Verkehrszahlen für November Dienstag, 13. Dezember: Gerry Weber QZ Dienstag, 13. Dezember: Lehman Brothers QZ Mittwoch, 14. Dezember: Flughafen Wien Verkehrszahlen für November Mittwoch, 14. Dezember: Wincor-Nixdorf BPK Donnerstag, 15. Dezember: Goldman Sachs QZ Donnerstag, 15. Dezember: Oracle QZ Donnerstag, 15. Dezember: Pankl Racing Systems QZ Donnerstag, 15. Dezember: Techem QZ Freitag, 16. Dezember: Austrian Airlines Verkehrszahlen für November Freitag, 16. Dezember: Wolford QZ Konjunktur: Dienstag, 13. Dezember (14.30 Uhr): USA: Einzelhandelsumsatz für November Dienstag, 13. Dezember (16.00 Uhr): USA: Lagerbestände für Oktober Dienstag, 13. Dezember (20.15 Uhr): USA: Offenmarktausschuss der Notenbank Mittwoch, 14. Dezember (14.30 Uhr): USA: Handelsbilanz für Oktober Mittwoch, 14. Dezember (16.30 Uhr): USA: Import- und Exportpreise für November Mittwoch, 14. Dezember (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Donnerstag, 15. Dezember (14.30 Uhr): USA: Verbraucherpreisindex für November Donnerstag, 15. Dezember (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 15. Dezember (15.15 Uhr): USA: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung für November Donnerstag, 15. Dezember (18.00 Uhr): USA: Phili-Fed Index für Dezember Freitag, 16. Dezember (14.30 Uhr): USA: Leistungsbilanz Q3 Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Volker.Tietz @boerse-online.de |
Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.