Neuer Monitor für Tester32?
Hallo zusammen,
ich glaube, etwas Platz auf meinem Tisch befreien zu müssen und gedenke es durch das Ersetzen meines 15"-CRT-Monitors durch einen TFT-Monitor zu bewerkstelligen, den ich dann an die Wand hängen will. Meine Gedanken zum Kauf: 1. die 19-Zoller kosten nur ca. 80 EUR mehr, als die 18-Zoller, sind aber optisch deutlich interesanter, daher lohnt sich m.E. der Aufpreis. 2. Video-Eingänge: SubD muß sein aus Kompatibilitätsgründen mit meinen jetzigen Rechnern, aber für die Zukunft muß DVI auch bereits sein, denn die neuen Grafikkarten haben glaube ich zunehmend nur noch DVI. 3. Integrierte Lautsprecherboxen müssen sein, um Platz zu sparen 4. Reaktionszeiten sind egal, da ich i.d.R. nur statische Anwendungen benutze. 5. Maximale Garantiezeit muß sein. Momentan sind es m.W. 3 Jahre Vor-Ort, was der Markt her gibt. Oder kennt jemand einen Hersteller, der sich besonders hervorhebt? 6. Netzteil: wenn es intern ist, spart es Platz. Und wenn es sowohl die deutsche Spannung von 230 V, als auch die kanadische von 110V unterstützt, ist man flexibler. Die Yakumo 19"er bei ebay scheinen all diesen Anforderungen zu entsprechen: Zitat:
|
ad Garantie: Du solltest auf jeden Fall abklären wie der Garantiefall bei Pixelfehlern ist!! Manche tauschen die erst bei mind. 3 fehlerhaften Pixel ...
|
@romko:
Danke, ein sehr guter Tip! Habe eine Anfrage an den Support diesbezügl. gemailt, da im Handbuch nichts zur Garantie steht. |
Sapperlott, auf was man da alles achten muss... :rolleyes:
|
Weiß jemand, wie die Flachbildmonitore an einer Wand befestigt werden? Wird dafür das Zubehör mitgeliefert oder ist es separat erhältlich? Kann man den Monitor an der Wand leicht geneigt befestigen oder nur absolut parallel zur Wand?
|
Ich kenne es nur so, dass es bei guten Geräten entsprechende Halterungen dazu gibt. Ob dabei oder nicht hängt von der Marke ab.
Aber wie gesagt, bin kein Fachmann auf diesem Gebiet. |
@ TESTER:
zu punkt 3 kann ich aus eigener erfahrung nur sagen......nimm extra aktivboxen....denn die lautsprecher im monitor sind meist bestenfalls für piepstöne gut ! :rolleyes: |
Zitat:
Werde noch Modelle prüfen, wo man einen Handy-Vertrag ohne Grundgebühr aber mit Mindestumsatz abschließt und dafür einen Monitor bekommt. Denn telefonieren tue ich ja sowieso, warum nicht einen Monitor dafür bekommen, daß ich es über eine andere Firma mache? |
Hier noch die Check Liste aus der ct:
Flimmerfreies Bild, automatische Synchronisation Satte, kräftige Farben Hoher Kontrast Gleichmäßige Ausleuchtung Geringe Winkelabhängigkeit für Kontrast und Farben Großer Helligkeitsregelbereich Gute Graustufenauflösung Helles Weiß, dunkles Schwarz Gute Interpolation kleinerer Auflösungen Gleichmäßige Schrift im DOS-Modus Auswahl verschiedener Farbtemperaturen Geringer Energieverbrauch Geringes Gewicht Solide Gehäuseverarbeitung Sicherer Stand Gute mechanische Einstellmöglichkeiten Gut zugängliche Anschlüsse DVI- und VGA-Signaleingänge mit entsprechenden Signalkabeln Integrierter USB-Hub Separate Helligkeits- und Kontrastregler Einfache Benutzerführung im On-Screen-Menü (OSM) Verständliches Handbuch Anzahl maximal erlaubter Pixelfehler (Pixelfehlerklasse) Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung Garantiezeit für Monitor und Backlight Preis, Servicebedingungen |
Der Lagebericht
Heute war ich in zwei Geschäften und hatte das Glück, mich mit 2 Verkäufern unterhalten zu können.
1. Es ist bei allen Herstellern zulässig, daß bis zu 5 Pixelfehler während der Garantiezeit auftreten! Die Pixelfehler-Problematik hat sich zwar im Vergleich zu früheren Zeiten etwas abgeschwächt, ist aber keineswegs verschwunden! Wenn der Monitor noch relativ neu ist, dann tauschen manche Hersteller diesen auf Kulanz, aber einen Anspruch darauf hat man nicht. Diese Situation finde ich angesichts der Kosten von mehreren Hundert Euro pro Monitor unbefriedigend. 2. Ich wollte den Monitor an der Wand befestigen und zwar so, daß man ihn etwas neigen könnte. 2/3 oder gar 3/4 der Monitore sind eigentlich gar nicht für eine Befestigung an der Wand geeignet, es fehlen die Löcher für die Schrauben. Befestigungsmaterial für eine Wandbefestigung ist nicht mitgeliefert, sondern separat in der TV-Abteilung (Saturn) erhältlich. Die neigbaren sollen ab 100 Euro kosten. Das fand ich auch sehr unbefriedigend. Interessant fand ich noch, daß bei 2 Monitoren das Schwarz tatsächlich nicht richtig schwarz war, sondern hintergründig stark beleuchtet war. Ein Monitor kannte nur die 240V-Spannung und einer war ziemlich warm, wenn man ihn von hinten anfaßte, deutlich wärmer, als die anderen. Viele Monitore hatten auch noch keinen DVI-Eingang. Im großen und ganzen wurde mir klar, daß die Flachbildmonitore eine große Baustelle darstellen und ich habe mich entschieden, bei meinem 15"-Multimedia-CRT von Packhard Bell zu bleiben. |
TFT Monitore sind SCHROTT für die die Spiele und designern also genau überlegen ob man so ein schicki micki teil braucht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Tester32, ein kleiner Tipp von mir, ist Preiswert und in seinen Daten bestimmt nicht schlecht, wird bei Snogard gut verkauft.
http://www.snogard.de/ Snogard |
Zitat:
Zitat:
@Alle: nach einigen Überlegungen neige ich zunehmend dazu, mir einen mäßig gebrauchten 21"er Marken-CRT anzulegen. Schauen wir, ob es mit dem Kauf klappt, denn ich möchte das Teil selbst abholen und es soll dazu ein High-End-Teil unter den 21ern sein. |
Tester für Strategiespiele (die ich auch sehr gern spiele) ist ein TFT sicher ausreichend. Bei Spielen wo sehr schnelle Bewegungen vorkommen (Ballerspiele) sind Röhrenmonitore noch besser.
|
Zitat:
|
Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.