Wochenvorschau 14. bis 18.November -- Ausblick auf die Börse
Jetzt muss es hoch gehen!
Von Volker Tietz Trotz der politischen Eitelkeiten handelnder Akteure und den andauernden Koalitionsverhandlungen hat sich der DAX wieder über der Marke von 5000 Punkten etabliert. Die Hoffnungen auf eine Jahresendrally steigen - schließlich befinden wir uns im November, ein traditionell eher starker Aktienmonat. Wenn alle nur fest genug daran glauben und kaufen, dann klettern die Indizes. Eine selbst erfüllende Prophezeiung. Als fundamental positiver Faktor lässt sich der sinkende Euro ausmachen, der die Exportnation Deutschland beflügelt. Helfend greifen auch die überwiegend guten Unternehmensgewinne (speziell der Banken) und die sich bessernde Konjunktur ein. Auf der negativen Seite schlagen vor allem die gestiegenen Zinssätze zu Buche. Unterm Strich ist aber noch nicht viel passiert - der DAX nähert sich nur der oberen Begrenzung des Seitwärtstrends. Erst wenn er das alte Jahreshoch bei 5138 Punkten nachhaltig überwindet, setzt sich das Bullenszenario durch. Vorerst drohen aber - wie in der jüngeren Vergangenheit wiederholt zu beobachten - Gewinnmitnahmen an den charttechnisch relevanten Markierungen. Eine erste Hürde stellt die "5060" dar, die signifikant überwunden werden muss, dann das erwähnte Drei-Jahres-Hoch und dann die Zone bei 5400 Zählern. Auf der Unterseite ist kurzfristig der Bereich von 4950/70 Punkten von Bedeutung. Fällt der deutsche Leitindex darunter, dann ist bei 4890 Zählern die nächste Chance zur Stabilisierung gegeben. Das Fazit lautet dann auch, ob es sich um ein Bullenfalle oder den Beginn einer Rally handelt. Die kommenden Tage werden zeigen, was kurzfristig möglich ist. Mittelfristig bleiben die Börsenampeln auf Grün. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 14. November: Bilfinger Berger QZ Montag: 14. November: Celesio QZ Montag: 14. November: Jenoptik QZ Montag: 14. November: K+S QZ Montag: 14. November: Salzgitter QZ Dienstag, 15. November: AWD QZ Dienstag, 15. November: BHW Holding QZ Dienstag, 15. November: Fuchs Petrolub QZ Dienstag, 15. November: IVG Immobilien QZ Dienstag, 15. November: Vodafone Group QZ Mittwoch, 16. November: RWE QZ Mittwoch, 16. November: Zapf Creation QZ Donnerstag, 17. November: Bea Systems QZ Donnerstag, 17. November: Alstom QZ Donnerstag, 17. November: Epcos QZ Donnerstag, 17. November: Hewlett Packard QZ Donnerstag, 17. November: Lanxess QZ Donnerstag, 17. November: Societe Generale QZ Donnerstag, 17. November: Vivendi Universal QZ Donnerstag, 17. November: Walt Disney QZ Freitag, 18. November: Infineon Technologies QZ Freitag, 18. November: Tesco QZ Konjunktur: Montag, 14. November (12 Uhr): Auftragseingang Deutschland Dienstag, 15. November (11 Uhr): ZEW-Indikator für November Dienstag, 15. November (14.30 Uhr): USA: Einzelhandelsumsatz für Oktober Dienstag, 15. November (14.30 Uhr): USA: Erzeugerpreise für Oktober Mittwoch, 16. November (14.30 Uhr): USA: Verbraucherpreise für Oktober Mittwoch, 16. November (14.30 Uhr): USA: Lagerbestände für September Mittwoch, 16. November (16.30 Uhr): Rohöl- und Benzinlagerbestände in den USA Donnerstag, 17. November (14.30 Uhr): USA: Hausneubauten und Baugenehmigungen für Oktober Donnerstag, 17. November (14.30 Uhr): USA: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung für Oktober Donnerstag, 17. November (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Volker.Tietz @boerse-online.de |
Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.