Deutschland droht Milliardenstrafe durch EU
Die neu zu wählende Bundesregierung bekommt gleich im Herbst ein Problem: Da Deutschland wieder den Stabilitätspakt der EU nicht einhält, wird eine Verschärfung der zur Zeit ruhenden EU-Strafprozedur wohl kommen.
Damit droht Deutschland eine Strafe in Milliardenhöhe. Dies wurde am Rande des Treffens der EU-Finanzminister in Manchester bekannt. Bundeskanzler Schröder sagte in einem Interview, dass er nicht sagen könne, wann Deutschland wieder den Stabilitätspakt einhalten wird. Quelle: de.news.yahoo.com |
das strafgeld ist die eine seite, schmerzhafter dürfte sein, dass die EU dann deutschland vorschreibt wo gespart werden muss und durch welche massnahmen deutschland wieder auf den "rechten weg" gelangen soll.
im klartext: "die regierung hätte nix mehr zu sagen!!!" da aber auch länder wie italien, frankreich und portugal ähnlich schlimm dabei sind, dürfte es nicht so wild werden. die sauberste lösung wird in italien diskutiert, RAUS AUS DEM EURO! |
ach dieses Problem hatten wir und andere Eurostaaten in den letzten Jahren immer wieder und immer gab es eine Lösung ohne Strafgelder, also da mehrere davon betroffen sind wird es auch einvernehmlich ohne Strafen geregelt ;)
|
das wird wohl so kommen :)
nur, wenn das als normal betrachtet wird kommt die quittung etwas später. man könnte sich dann mal an der devisenfront fragen, was ist so eine währung eigentlich wert? dann sind es wieder die spekulanten, die man verteufelt, weil sie mal eben versuchen den euro auf seine wahre grösse zu stutzen. mir soll's egal sein, ich liebe bewegung :bounce: |
Zitat:
|
Kurios an der ganzen Geschichte finde ich immer, dass Deutschland damals maßgeblich die strengen Kriterien forciert hat .....
|
Zitat:
|
Ja und nein - denn es war und ist richtig und sehr entscheidend, harte Kriterien und Vorgaben zu haben - eben um den Euro stabil zu halten und als Gegenwährung zum Dollar zu etablieren.
Nur müssen eben derzeit auch wir Deutschen gewaltig an diesen Vorgaben knabbern. |
zur not ist ja noch die EZB da, die dreht die zinsschraube nach oben und der euro ist weltweit gefragt, falls er durch zuviel schulden in die knie geht. :rolleyes:
|
Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.