Wochenvorschau 5.September bis 9.September -- Ausblick auf die Börse
Ein letztes Aufbäumen oder mehr?
Von Volker Tietz Wenn man es positiv verkaufen will, dann hat sich der DAX angesichts der Fülle negativer Nachrichten exzellent geschlagen. Der Markt will scheinbar die Marke von 5000 Punkten sehen - komme was wolle. Das wäre ein gutes Signal, um neue Käufer anzulocken und die Indizes weiter nach oben zu treiben. Allerdings macht sich nicht nur Alan Greenspan über eine Immobilienblase in den USA Sorgen, die wirklich gefährlich ist. Schließlich haben die US-Bürger in der Vergangenheit die Wertsteigerungen ihre Häuser dazu genutzt, um sich höher zu verschulden und fleißig zu konsumieren. Es gibt auch noch genügend andere Gründe, zumindest kurzfristig nicht zu optimistisch zu sein. Wie lange nehmen die Bürger den immer weiter steigenden Ölpreis noch klaglos hin? Esso und Shell haben die Benzinpreise innerhalb von zwei Tagen um zwölf Cent (23,5 Pfennig) erhöht - je Liter wohlgemerkt. Wenn man sich die Gewinne der Konzerne wie Exxon Mobile anschaut, dann bekommt man leichte Zweifel, wenn die Pressesprecher betonen, dass die Erhöhungen notwendig seien, um keine Verluste (!) zu erleiden. Zu berücksichtigen sind doch einige Dinge: Der Euro ist in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen, was sich durch den Wechselkurs positiv auswirkt. Der Steueranteil ist immens hoch, so dass die prozentuale Anhebung viel drastischer ist als es auf den ersten Blick scheint. Und in anderen Ländern sind die Preise laut ADAC nicht so stark wie in Deutschland geklettert. Dazu kommen ebenfalls steigende Energiekosten wie Heizöl etc., die dafür sorgen, dass jeder einzelne weniger Geld für den Konsum zur Verfügung hat. Die Schwäche im Einzelhandel drückt den Kaufkraftverlust schon deutlich aus. Der Rückgang um preisbereinigt 0,6 Prozent im Juli gegenüber dem Vormonat spricht eine deutliche Sprache. Wenn jetzt noch die Mehrwertsteuer erhöht wird, steigen voraussichtlich die Konsumausgaben auf Grund von Weihnachtseinkäufen und vorgezogenen Anschaffungen im vierten Quartal, aber ab 2006 könnte es dann ganz bitter werden. Bleibt als Hoffnung wie so häufig nur der Export. Ein kurzer Ausblick auf die wichtigsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 5. September: Swiss Life Holding QZ Dienstag, 6. September: Air Liquide QZ Dienstag, 6. September: AXA QZ Mittwoch, 7. September: Ahold QZ Mittwoch, 7. September: Credit Agricole QZ Mittwoch, 7. September: Heineken Holding QZ Donnerstag, 8. September: Enel QZ Donnerstag, 8. September: Intel Mid-Quarter-Update Donnerstag, 8. September: Lafarge QZ Freitag, 9. September: IKB Deutsche Industriebank HV Konjunktur: Dienstag, 6. September (16 Uhr): US-ISM-Index für das nicht verarbeitende Gewerbe für August Mittwoch, 7. September (14.30 Uhr): US-Produktivität ex Agrar Mittwoch, 7. September (16.30 Uhr): Rohöl- und Benzinlagerbestände in den USA Mittwoch, 7. September (20 Uhr): US-Fed Beige Book Donnerstag, 8. September (14.30 Uhr): Wöchentliche US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 8. September (16 Uhr): US-Lagerbestände und Umsätze für Juli Freitag, 9. September (14.30 Uhr): US-Import- und Export-Preise für August Sonstiges: Montag, 5. September: Feiertag in USA (Labor Day) Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Volker.Tietz Quelle: BörseOnline |
Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.