Wochenvorschau 15.August bis 19.August -- Ausblick auf die Börse
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Von Volker Tietz Der erste Versuch ist gescheitert: Bis auf läppische neun Punkte kämpfte sich der DAX an die viel beachtete Marke von 5000 Zählern heran, dann verließen ihn die Kräfte. Dennoch kann man die Leistung gar nicht hoch genug einschätzen. Schließlich ist es gerade einmal knapp zweieinhalb Jahre her, als der Index das Tief bei rund 2200 Punkten erreichte. Dann erholten sich die Blue Chips wie Phönix aus der Asche und auf einmal hört sich selbst das Allzeithoch bei 8136 Punkten gar nicht mehr so weit entfernt an, oder? Etwas unbeachtet vom deutschen Leitindex hat der MDAX bereits neue Höchststände erreicht. Er nähert sich sogar der Marke von 7000 Zählern - wenn man es genau betrachtet, dann ist die Entwicklung noch rasanter als beim DAX. Und diese Performance schafften die deutschen Aktien bei einem Ölpreis von mehr als 66 Dollar je Barrel. Verrückte Börsenwelt, die wieder einmal zeigt, wie wenig berechenbar das Geschehen an den Märkten ist. Auch der Euro hat seinen Schwächeanfall gegenüber dem Greenback beendet. Groß darüber geredet wird aber nicht. Was wurde vor kurzem nicht gejammert über die Stärke der europäischen Einheitswährung? Deutschland ist Exportweltmeister und damit besonders gefährdet, wenn die eigene Währung aufwertet, weil das die Produkte am Weltmarkt verteuert. Aber das macht alles nichts. Die Stimmung unter den Anlegern ist weiterhin positiv, so einfach kann Börse sein. Sicherlich gibt es einige Gefahren, aber diese stehen nicht im Fokus der Masse der Anleger. Nur einige Bären, die sich die Wunden lecken, weisen verstärkt darauf hin. Möglicherweise nur, um günstig in den Markt zu kommen. Dabei sind die Argumente gegen steigende Kurse nicht von der Hand zu weisen. Die Zinsen in den USA klettern weiter - Alan Greenspan hat bei der jüngsten Fed-Sitzung zum zehnten (!) Mal in Folge die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf nun 3,5 Prozent angehoben. Aber es war erwartet worden - abgehakt, nächstes Thema. Der Ölpreis klettert scheinbar unaufhaltsam, getrieben durch politische Unsicherheit. Der Iran hat sein Atomprogramm wieder aufgenommen, was in Europa und den USA mit Missbilligung zur Kenntnis genommen wurde. Dennoch sehen Experten wie EZB-Chefvolkswirt Ottmar Issing eher die Gefahr, dass es zu Inflationsgefahren kommt als dass sich das Wachstum abschwächt Aus Sicht der Technischen Analyse finden sich zahlreiche Unterstützungen bereits zwischen 4870 und 4930 Punkten. Auf der Oberseite müsste der DAX die Aufwärtstrendlinie bei 4990/5000 Zählern signifikant überwinden, damit er weiter klettern kann. Angesichts der Rally in den vergangenen Tagen ist es gut möglich, dass es nun zu einer Verschnaufpause kommt. Dies muss nicht zu starken Kursverlusten führen, auch eine Seitwärtsbewegung würde dazu ausreichen. Das übergeordnete Bild bleibt auf jeden Fall bullisch. Ausblick auf die Woche. Ein kurzer Ausblick auf die wichtigsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 15. August: Beate Uhse QZ Dienstag, 16. August: IKB Deutsche Industriebank QZ Dienstag, 16. August: Norddeutsche Affinerie QZ Dienstag, 16. August: Applied Materials QZ Dienstag, 16. August: Hewlett Packard QZ Dienstag, 16. August: Wal-Mart Stores QZ Mittwoch, 17. August: Augusta Technologies HV Donnerstag, 18. August: AWD Holding QZ Donnerstag, 18. August: Beru QZ Donnerstag, 18. August: Constantin Film QZ Donnerstag, 18. August: D. Logistics QZ Donnerstag, 18. August: FJH QZ Donnerstag, 18. August: Hochtief QZ Freitag, 19. August: CTS Eventim QZ Konjunktur: Dienstag, 16. August (14.30 Uhr): US-Baubeginne und -genehmigungen Dienstag, 16. August (14.30 Uhr): US-Verbraucherpreise für Juli Dienstag, 16. August (15.15 Uhr): US-Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung für Juli Mittwoch, 17. August: Rohöl- und Benzinlagerbestände in den USA Mittwoch, 17. August: US-Erzeugerpreise für Juli Donnerstag, 18. August (14.30 Uhr): Wöchentliche US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 18. August (16.00 Uhr): US-Index der Frühindikatoren für Juli Donnerstag, 18. August (18.00 Uhr): Phili-Fed-Index für August Sonstiges: Montag, 15. August: Mariä Himmelfahrt (Feiertag in Bayern und im Saarland) Volker.Tietz Quelle: BörseOnline |
Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.