Wochenvorschau 17.Juni bis 24.Juni -- Ausblick auf die Börse
DAX 5000: Die Rufe werden kommen!
Von Volker Tietz Der DAX müht sich seit einigen Tagen mit der 4600er-Marke. Kurzfristig erklimmt er sie und markiert neue Drei-Jahres-Hochs, dann rutscht er wieder darunter. Unter dem Strich hält sich der deutsche Blue-Chip-Index weiter gut. Die im Index enthaltenen Werte profitieren von fallenden Anleiherenditen und einem schwächeren Euro gegenüber dem US-Dollar. Selbst der steigende Ölpreis kann den Optimismus nicht dauerhaft gefährden. Er sorgt zwar dafür, die dass Euphorie nicht zu groß wird, aber gerade das ist eine gute Voraussetzung für den Markt. Es ist nach wie vor möglich, dass eine Konsolidierung kurz bevor steht. Aber sie dürfte sich auch heutiger Sicht in engen Grenzen halten. Die erste Zielzone liegt bei 4400 bis 4450 Punkten. Sollte der DAX weiter nach oben streben, werden die Rufe nach der "5000" lauter werden. Spätestens dann könnte es einmal zu einem kräftigeren Rückschlag kommen. Wichtig für die kurzfristige Entwicklung ist der Beginn der kommenden Woche. Am Freitag, 17. Juni, ist dreifacher Verfallstag, der so genannte Hexensabbat. Gute Voraussetzungen für den DAX Der Optimismus der DAX-Anleger kann mit den Kursgewinnen der Standardtitel nicht mithalten. Die Vielzahl der Investoren, die die Marktrichtung falsch eingeschätzt haben, müssen mit Käufen korrigieren, ziehen aber zum Verbleib das Lager der Neutralen vor. Was die Analysten von Cognitrend positiv werten. (Fortsetzung auf Seite 2). Bull-Bear-Index vom 16. Juni 2005 Bullish: 47 Prozent gegenüber Vorwoche: - 1 Prozentpunkte Bearish: 31 Prozent gegenüber Vorwoche: - 6 Prozentpunkte Neutral: 21 Prozent gegenüber Vorwoche: +7 Prozentpunkte Der Sentiment-Indikator wird von der Deutschen Börse Group erhoben und von der Firma cognitrend berechnet. Dabei werden die Optimisten ins Verhältnis zu den Pessimisten gesetzt und mit der Anzahl der neutralen Stimmen gewichtet. Aus diesen Daten lassen sich Aussagen über Positionierung und Einstiegspreise der Investoren treffen und somit mögliche Marktschieflagen erkennen. Wichtig ist insbesondere die Veränderung im Betrachtungszeitraum. Falls Sie sich wundern, warum ich mich schon heute melde - ich lege einen kurzen Urlaub ein. Aus diesem Grund wird die Kolumne in der nächsten Woche ausfallen und ich melde mich dann am 1. Juli wieder. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit und ein gutes Näschen für die Börse. Ein kurzer Ausblick auf die wichtigsten Termine der Woche: Unternehmen: Dienstag, 21. Juni: MLP HV Mittwoch, 22. Juni: Morgan Stanley QZ Mittwoch, 22. Juni: Hennes & Mauritz QZ Mittwoch, 22. Juni: Krones HV Donnerstag, 23. Juni: Fed Ex QZ Konjunktur: Freitag, 17. Juni (14.30 Uhr): US-Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan für Juni Montag, 20. Juni (16 Uhr): US-Index der Frühindikatoren für Mai Dienstag, 21. Juni (11 Uhr): ZEW Konjunkturerwartungen für Juni Mittwoch, 22. Juni: Rohöl- und Benzinlagerbestände in den USA Donnerstag, 23. Juni (14.30 Uhr): Wöchentliche US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 23. Juni (16 Uhr): Verkauf bestehender Häuser für Mai Freitag, 24. Juni (14.30 Uhr): US-Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter für Mai Freitag, 24. Juni (16 Uhr): US-Neubauverkäufe für Mai Volker.Tietz Quelle: BörseOnline |
Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.