wo ist dieses jahr der urlaub am günstigsten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
sehr interessant :top: (sollte ich dann doch bald mal meine mexikoreise antreten;) )
|
wobei man berücksichtigen muss, dass das ganze aus sicht der österreicher gerechnet ist.
die älteren unter uns können sich vielleicht noch erinnern, dass österreich mal für uns deutsche ein billig-reiseland war und nicht umgekehrt. aber mexico ist durch den noch schwachen us-dollar auch für uns deutsche wohl relativ günstig. also auf sofix ab ins land der azteken http://www.kerstinullrich.de/Mexiko/Mexiko-Karte.gif |
Zitat:
Absolut günstig z.Zt. die Dom. Rep....2 Wochen AI in der RIU-Anlage für sage und schreibe 650 € :eek: ...ist ne Traumanlage und Urlaubsgenuss pur :top: ...man sollte aber z.Zt. ein paar Magen und Darmpillchen in der Reiseapotheke nicht vergessen ;) |
hi stefano, 14 tage für mexiko sind für mich viel zu wenig, da ich die azteken besuchen will ;) und auf den spuren der mayas wandeln wollte :rolleyes: , werd ich wohl etwas länger da unten bleiben müssen :D.
|
liebe sofix, damit du nicht den ärger montezumas auf dich ziehst, solltest du dies beherzigen
http://www.medizin.de/gesundheit/dat...isemedizin.jpg sonst verbringst du deine zeit nicht beim tempel des sonnengottes, sondern hier http://www.nature.com/news/2003/0302...toilet_180.jpg |
Zitat:
Und vor Montezumas Rache mußt noch bissel acht geben...aber die Ösis werden hoffentlich demnächst Montezumas Krone wieder rausrücken :mad: :top: |
Montezumas Krone? Die haben wir doch nicht ...
|
Na dann schau mal auf der Kärntner Strass vorbei ;)
|
Wir haben uns mit diesen sehr freundlichen Menschen sehr lange unterhalten... :top:
Ich glaube den Verantwortlichen würde kein Zacken aus der Krone fallen wenn sie diese zurückgeben würden :mad: :top: Federkrone Montezumas: Azteken marschieren weiter Seit über 18 Jahren kommt Xokonschtletl, alias Antonio Gomora, nach Wien, um die Rückgabe der Federkrone Montezumas an Mexiko zu fordern. :top: Der Federkopfschmuck befindet sich im Besitz des Museums für Völkerkunde in Wien. Ob es sich dabei tatsächlich um die Kopilli Ketzalli (heilige Krone) handelt, ist bei den Experten mehr als umstritten. Am Samstag (21.Mai 2005) demonstrieren Gomora, seine mexikanische Gruppe und gleichgesinnte Europäer ab 10.00 Uhr (Kärntner Strasse) für die Rückkehr des Kultobjekts nach Mexiko. Historische Identität der Krone umstritten Die aztekischen Federkrone aus dem frühen 16. Jahrhundert ist vor allem wegen der Annahme, sie habe dem 9. Aztekischen Souverän Montezuma gehört, bekannt geworden. Ob es sich bei dem Kopfschmuck tatsächlich um die Kopilli Ketzalli (heilige Krone) handelt, ist in der Forschung umstritten. Nach der spanischen Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés im Jahre 1519, kam die Federkrone nach Europa und ging Ende des 16. Jahrhunderts in den Besitz des Erzherzogs Ferdinand von Tirol über. Seit dem 19. Jahrhundert befindet sie sich in der Ethnographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. Der Federkopfschmuck besteht aus 450 Schwanzfedern des heiligen Quetzal-Vogels und war ursprünglich auf einen goldenen Helm montiert. Er durfte nur von Häuptlingen oder Weisen getragen werden. Die Federkrone hat für die Ureinwohner Mexikos einen sehr tiefe symbolische und spirituelle Bedeutung. Keine offizielle Rückforderung der mexikanischen Regierung Es handle sich aber bei dem im Völkerkundlichen Museum in Wien ausgestellten Exemplars nachweislich nicht um die Krone Montezumas, sondern um eine Priestertracht, so eine Sprecherin des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Aus dem Bundesministerium heißt es außerdem, die mexikanische Regierung habe nie offiziell um die Rückgabe der Krone angesucht. Abgesehen davon gäbe es keinerlei Anhaltspunkte, dass es sich bei der besagten Federkrone um einen unrechtmäßig erworbenen Besitz handle. Tänze, Vorträge und Gespräche Die Aktivitäten Gomoras, der auch Autor, ökologischer Bauer und Fremdenführer ist, um die Rückgabe der Kopilli Ketzalli zu bewirken, sind vielfältig. Abgesehen von den publikumswirksamen Stammtänzen im traditionellen Federschmuck auf öffentlichen Plätzen in ganz Europa, Gesprächen mit den Passanten, Seminaren und Vorträgen, gründete Gomora ‚Yankuikanahuak‘, einen Kulturverein für Völkerverständigung und startete eine Petition an die österreichische Regierung. Gomora bat Papst um Unterstützung Unterstützung suchte Gomora auch bei prominenten Persönlichkeiten, unter anderem beim Papst. Auch sprach er verschiedentlich vor den Vereinten Nationen. Gomora möchte einen Austausche der Federkrone Montezumas gegen deren originalgetreue Replik, die sich derzeit im Museum in Mexiko-City befindet, bewirken. Die Rückkehr der Federkrone nach Mexiko auf eine Wiedergeburt seines Volkes und eine Stärkung dessen kultureller und spiritueller Identität. |
Na dann zurück damit.
Und Südtirol nach Österreich und Ostpreußen nach Deutschland! |
Mit Ruhm hat er sich ja nicht gerade bekleckert
http://www.deutsche-schutzgebiete.de...esterreich.jpg Ferdinand Maximilian Joseph 1864 - 1867 Kaiser von Mexiko ¶ 06.07. 1832 in Wien (Niederösterreich) V 19.06.1867 in Querétaro/Mexiko (erschossen) |
Welcher autoritäre Herrscher hat das schon ... ;)
|
:top: :top:
|
Die Deutschen lernen es wohl nie :D Seid Jahren wird vor Interflug gewarnt :rolleyes:
Gestrandet in Antalya - Urlauber sitzen fest ... http://www.n-tv.de/panorama/Urlauber...cle151137.html |
Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.