Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Finanzämter kontrollieren strenger (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11678)

PC-Oldie-Udo 01-03-2006 14:38

Finanzämter kontrollieren strenger
 
HANDELSBLATT, Mittwoch, 01. März 2006, 15:02 Uhr


Umfrage

Finanzämter kontrollieren strenger


Wegen der leeren öffentlichen Kassen haben die deutschen Finanzämter ihre Kontrollen verstärkt – das zumindest ist die Einschätzung der Steuerberater. Die Experten haben auch identifiziert, in welchen Bereichen genauer hingeschaut wird.


HB KÖLN. In einer am Mittwoch vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ veröffentlichten Umfrage stellten immerhin 69 Prozent der befragten Steuerberater verschärfte Überprüfungen der Steuererklärungen fest. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) erwarten sogar, dass die Finanzämter ihre Aktivitäten noch weiter forcieren.

Besonders deutlich seien die Veränderungen in Süddeutschland, hieß es: In Bayern und Baden-Württemberg liege die Zahl der Berater, die vermehrte Überprüfungen feststellten, über dem Durchschnitt. Das Forsa-Institut befragte im Auftrag des Wirtschaftsmagazins 'Capital' insgesamt 1 000 Steuerberater.

Der Umfrage zufolge gibt es bei den verschärften Aktivitäten der Finanzämter klare Schwerpunkte. Betroffen seien vor allem die gemeldeten Zinseinnahmen und die Angaben zum häuslichen Arbeitszimmer. Vermehrt kontrolliert würden auch die Herkunft des investierten Kapitals und die Spekulationsgewinne sowie Auslandskonten. Mehr als 40 Prozent der Befragten registrieren mit Blick auf das 2005 eingeführte Kontenabrufverfahren eine verstärkte Kontrolltätigkeit.

Mehr Anlass zu Überprüfungen geben nach den Ergebnissen der Umfrage auch die Einkünfte und Betriebsausgaben von Selbstständigen. Besonders kritisch geprüft würden betrieblich genutzte Pkw, Umsatzsteuererklärungen und Arbeitsverträge mit Verwandten. Eher selten führe hingegen die Bewirtung von Geschäftspartnern zu intensiveren Kontrollen.
http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/...ldhbi/cn/GoArt!204867,204872,1042496/SH/0/depot/0/index.html

simplify 01-03-2006 16:20

damit fangen sie nur die kleinen fische. die grossen verlassen einfach das land.
ich habe gerade folgende meldung gefunden:

Zitat:

Das malaysische Finanzministerium hat Balda Thong-Fook Solutions (BTF) als Hoch-Technologie-Unternehmen eingestuft. Das Tochterunternehmen der Balda AG ist damit für die kommenden 10 Jahre von der Einkommensteuer befreit.

Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, beträgt die Steuerquote in Malaysia nominell 28 Prozent. Balda hat im Geschäftsjahr 2005 bei einem Vorsteuerergebnis von umgerechnet 4,9 Millionen Euro Steuern in Höhe von 1,3 Millionen Euro bezahlt. Dies entspricht einem tatsächlichen Steuersatz von 26,6 Prozent.
quelle börse-go
die konzerne und grossverdiener haben alle möglichkeit dieser welt keine steuern in deutschland zu bezahlen.

Tester32 02-03-2006 17:03

Zitat:

Das malaysische Finanzministerium hat Balda Thong-Fook Solutions (BTF) als Hoch-Technologie-Unternehmen eingestuft. Das Tochterunternehmen der Balda AG ist damit für die kommenden 10 Jahre von der Einkommensteuer befreit.
Wie war das noch einmal mit den Steuern für private Einkünfte ein Malaysia? Keine Kapitalertragssteuer für ausländische Rentner, eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis bei monatlichen Einkünften über 1000 USD und sogar bei Bedarf eine staatliche Krankenversicherung geschenkt?

Die Wahrheit ist, daß der Steuerkampf auch bereits bei den Kleinfischen begonnen hat! Oder warum glaubt ihr, sind die Riester-Renten ins Ausland nicht auszahlbar? ;)


Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.