Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Wirtschaftsdaten und allgemeine Finanzthemen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Rente erst mit 70 Jahren gefordert (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3104)

Stefano 12-11-2002 09:37

Rente erst mit 70 Jahren gefordert
 
hola,

yeap, genau so isses, bis 70 schaffen um dann ein 1 jährchen später den rasen von unten zu betrachten und schwupps sind wieder paar märker gespart und die diäten können weiter erhöht werden :mad: :flop:

Experten: Rente bald erst ab 70 :flop:
Das Rentensystem steht vor dem Kollaps; die Debatte über eine mögliche Rettung weitet sich aus. Während der Streit um die Erhöhung der Rentenbeiträge noch nicht entschieden ist, rücken Experten und Interessenvertreter ein anderes Thema in den Mittelpunkt: die Lebensarbeitszeit. Künftig soll viel länger gearbeitet werden, damit der kleiner werdende Rententopf nicht ausläuft.

Hundt: 65 ist untragbar :flop:
Etliche Politiker und Experten halten jedenfalls eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit wegen der Finanzkrise in der gesetzlichen Rentenversicherung für unvermeidlich. Nachdem sich letzte Woche bereits die neue Grünen-Fraktionsschefin Katrin Göring-Eckardt für eine spätere Rente ausgesprochen hat, meldete sich jetzt unter anderem Arbeitgeber-Chef Dieter Hundt zu Wort: "Ein Renteneinstieg mit 65 Jahren wird sich auf Dauer nicht halten lassen", sagte er der "Bild"-Zeitung.

Vorschlag: Erst mal bis 67 arbeiten :flop:
Auch der stellvertretende FDP-Chef und Minister in Rheinland-Pfalz Rainer Brüderle befürchtet: "Wenn Rot-Grün die Rentenversicherung weiter vor die Wand fährt, können die Menschen bald erst mit 70 in Rente gehen." Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Ludwig Georg Braun, plädierte dafür, den Renteneinstieg in einem ersten Schritt um zwei Jahre nach hinten zu verschieben: "Wichtig ist, zunächst das tatsächliche Renteneintrittsalter mittelfristig auf 67 Jahre zu erhöhen."

Demografische Falle
Der Hintergrund der Überlegungen: Durch die demografische Entwicklung gibt es immer weniger junge Menschen, die arbeiten können, und immer mehr ältere, deren Lebenserwartung auch noch weiter steigt. Geht das so weiter, wird es in absehbarer Zeit nicht mehr zu wenig Arbeitsplätze, sonder zu wenig Arbeitskräfte geben, die in die Rentenkasse einzahlen können. Die Entwicklung soll dadurch abgeschwächt werden, dass die Menschen eben länger als derzeit arbeiten. Kritiker geben zu bedenken, dass heute schon Menschen über 50 kaum Chancen haben, ein Job zu finden, wenn sie einen suchen. :flop:
quelle:t-online


Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.