Wenn heute Wahlen wären - Umfrageergebnisse:
02.03.2005
Für SPD und Grüne dreht sich Abwärtsspirale weiter ... http://onnachrichten.t-online.de/c/3...9/3572594.html |
also, als spekulant würde ich sagen, wir bekommen so anfang - mitte mai ein hochwasser :rolleyes:
|
Donnerstag, 3. März 2005
Minus 9 auf 54 Punkte Fischers Stern sinkt ... http://www.n-tv.de/politik/Fischers-...icle71101.html |
Wer braucht die Grünen noch?
Die Partei ist, wie die FDP, zur bloßen Mehrheitsbeschafferin geworden - Debatte von Cora Stephan ... http://www.welt.de/print-welt/articl...enen-noch.html |
|
Mai, Leute,
ist es Euch nicht Wurscht, wer da gewählt wird? Wenn man sich die Wahlumfragen anschaut, sind es doch immer die Gleichen und daß diese nicht zum Besseren ändern können, daß wissen wir ja bereits alle. Mir ist es egal, wie die Machverhältnisse zwieschen diesen Parteien ausgehen werden, solange die PDS nicht die absolute Mehrheit gewinnt. Obwohl sie vielleicht dann auch realistischer werden. |
Hi Tester,
Deine Gedanken sind nachdenkenswert. Grüße 621Paul |
Forsa-Umfrage: Absolute Mehrheit für Union und FDP
09.03. Der Abstand zwischen Christ- und Sozialdemokraten vergrößert sich wieder. Zwischen beiden großen Volksparteien liegen in der jüngsten Forsa-Umfrage zwölf Prozentpunkte. ... Quelle: t-online |
Dienstag, 22. März 2005
Es kommt ganz dick SPD unter 30 Prozent ... http://www.n-tv.de/politik/SPD-unter...icle91313.html |
Manchmal denke ich, ob in der gegenwärtigen Situation der Ratlosigkeit nicht eine neue Partei Chancen hätte? Ich hätte da ein Programm parat: den Bau entbürokratisieren, die Grund- und Bodenspekulationen wegzubesteuern und durch die sinkende Baukosten einen Bauboom auslösen. Mit gegenwärtig nur ca. 40% Eigenheimbesitz hat Deutschland m.W. den größten Nachholbedarf in der EU. Die Investitionen in diesem arbeitsintensiven Bereich würden Arbeitsplätze in der EU statt Asien schaffen, da sich der Bau nicht so einfach auslagern läßt. Und dieses Konjunkturprogramm würde vor allem die Menschen mit besonders schlechten Arbeitsmarktchancen durch ihre geringe Bildung treffen. Bei einer Eigenheimabdeckung von 70% wäre auch ein großer Teil der Rentenängste der Bevölkerung verschwunden, denn in eigenen vier Wänden ist das Leben selbst bei einer kleinen Rente noch angenehm. So könnte eventuell das Angstsparen sich abschwächen und der Konsum anziehen.
War nur so eine Idee. :) Ich glaube, daß nicht umsonst die USA massiv den Eigenheimbau pushen. In der kommenden Inflation, bei der die Weltverschuldung von über 300% des BIP wahrscheinlich durch die Inflation vernichtet wird, sichern sie den Lebensstandard ihrer Bevölkerung mit sicheren Werkzeugen ab. |
tester, gerade bei rot/grün wird der gegenteilige weg beschritten
von seiten der grünen wird nicht nur der wegfall der eigenheimzulage, sondern auch ein wegfall der entfernungspauschale gefordert. es soll eine weitere zersiedelung der landschaft einhaltgeboten werden, da es genügend häuser im bestand geben würde. sollte unsere bevölkerung wirklich weiter stark sinken, hätten sie vielleicht sogar recht. in NRW haben die grünen jetzt ein verbot für die ausweisung neuer baugebiete gefordert. |
Zitat:
|
Wähler bevorzugen Wulff als Kanzlerkandidaten
Obwohl erst im Herbst 2006 im Bund gewählt wird, gibt es derzeit schon intensive Diskussionen darüber, wen die Union als nächsten Herausforderer von Gerhard Schröder ins Rennen schicken soll. Nachdem es lange Zeit so schien, dass Angela Merkel die Favoritin ist, weil sie beim letzten Mal zugunsten von CSU-Chef Edmund Stoiber verzichtet hat, bekommt sie nun neue Konkurrenz: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff, der im ZDF-Politbarometer Joschka Fischer als beliebtesten Politiker abgelöst hat. ... Quelle: t-online.de |
Umfrage: Das Ende von Rot/Grün kommt bereits 2005
Quelle: http://de.news.yahoo.com/050323/3/4gwkz.html |
Ich würde jetzt nie SPD wählen - die Partei ist mir zu Kinderfeindlich !!! und vorallem Familienfeind nr.1
Sie wollen nun auch noch Familien bestrafen die sich ein haus bauen wollen Tha... diese Penner können mir gestohlen bleiben :flop: |
hi morillo,
leider haben wir in deutschland keine wirklichen alternativen beim wählen. irgendwo sind sie alle gleich. |
Zitat:
|
Umfrage: CDU liegt in NRW weit vorne
03.05. Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen liegt die CDU in der Wählergunst weit vorne: 45 Prozent der Befragten würden die Christdemokraten wählen. Das geht aus einer Forsa-Umfrage vom Dienstag hervor. ... Quelle: t-online |
was wäre wenn.....heute wahl wäre ..... und keiner geht hin ? ;):D
|
Neue Forsa-Zahlen
CDU top, FDP -1, PDS +1 ... Quelle: n-tv |
WAHL-UMFRAGE
Klare absolute Mehrheit für die Union ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...360528,00.html Die Naiven sterben eben nicht aus, wählt nur schön Schwarz/Gelb :flop: |
was hat das mit naiv zu tun ?
rot-grün ist eben auch alles andere als eine alternative ! :rolleyes: |
Naiv meine ich damit, das jetzt viele glauben das es mit der Schawrz/Gelben Regierung alles besser werden soll ;)
Denn, wer das glaubt, ist wirklich naiv ;) zumal es ja auch schon aus dem schwarzen Lager angekündigt wird , was alles schlechter wird! :flop: |
Bei einer Befragung im MDR wer der nächste Kanzler werden soll, sah es nach meiner Erinnerung für Frau Merkel schlechter aus als für Herrn Schröder.
|
Zitat:
|
Ich trau dem Ganzen nicht...damals vor den Wahlen lag auch s/g vorn dann kam dat Wasser und schon kippte es zugunsten... :flop: Mal sehen bei was jetzt die Stimmung kippen könnte...die s/g sind ja diesmal ziemlich offen und kündigen "Kürzungen" bereits jetzt an...wenn hier sich r/g geschickt verhält...könnten sie wieder vorne liegen trotz den Linken... :rolleyes:...denn unsrem Völkchen ist alles zu zutrauen :D
|
http://www.n-tv.de/images/200505/535...er_als_sch.jpg
7. April 1944: Gerhard Fritz Kurt Schröder wird in Mossenberg/Lippe-Westfalen als Sohn eines Hilfsarbeiters geboren. Der Vater fällt kurz nach der Geburt seines Sohnes als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Sein Grab wird erst 2001 in Rumänien entdeckt. |
Schröder war schon immer Linksaußen :D ;)....und klein :D
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.musikbase.de/images/group...-der-Lippe.jpg |
http://www.n-tv.de/images/200505/535698_schroed2.jpg
"Hallo, ich bin der Gerhard Schröder, und ich würde gerne Ihr/ Euer Bundeskanzler bleiben!" |
Die Mutter verdient das Geld für sich und ihre Kinder durch Putzen und Fabrikarbeit. Nach eigenen Aussagen ist Schröders politische Einstellung von dem Vorbild der Mutter geprägt, die er eine "geborene Sozialdemokratin" nennt. http://www.n-tv.de/images/200505/535...der_mutter.jpg |
Findet ihr das gut, was die CDU/CSU/FDP vorhat?
ARBEITSZEIT-DEBATTE Koch schlägt Rente ab 68 vor In der Union wird heftig über die künftige Rentenpolitik debattiert. Nun meldet sich der hessische Ministerpräsident Roland Koch mit eigenen Ideen zu Wort: Er will das offizielle Pensionsalter auf jeden Fall erhöhen. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/arb...-a-360844.html Anm. Da in diesem Alter wohl noch die wenigsten Menschen arbeitsfähig sind, geht es koch um die Einsparung der Rente. Ja so verlogen sind die Christlichen! Übrigens spricht der Generalsekretär Niebel heute von einer Mehrwertsteuererhöhung auf 20 % nach der Wahl. Gruß 621Paul |
FInde einige der Gedanken sicher nicht gut!
Aber wenigstens sagen Sie VOR der Wahl, was sie alles "Schlimmes" für NACH der Wahl vorhaben.... |
Dann sind die Wähler ja noch dümmer, als ich bisher gedacht habe, wenn sie ihre Metzger selber wählen.
Sie nehmen denen die wenig haben noch mehr weg und gönnen ihnen die wohlverdiente Rente nicht. Wo ist das sozial oder gar christlich? Gruß 621Paul |
vielleicht muß ich ja "aus protest" SPD wählen ! :eek: :D
|
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, die wollen garnicht gewählt werden :D |
Starke Turbulenzen links der Mitte
Einen überraschend großen Zuspruch für die Linksaußen-Allianz von PDS und der Wahlalternative WASG hat die jüngste Forsa-Umfrage ergeben: Für das neue Linksbündnis würden sich neun Prozent entscheiden. Die SPD dagegen ist in der Wählergunst laut einer Forsa-Umfrage auf dem tiefsten Stand seit zehn Monaten. Die Sozialdemokraten erreichten nur noch 26 Prozent und damit einen Punkt weniger als in der Vorwoche, berichteten das Magazin "Stern" und der Fernsehsender RTL am Mittwoch. Dagegen bekämen CDU und CSU mit weiterhin 49 Prozent die absolute Mehrheit der Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. ... Quelle: t-online |
Dieses ganze Rentenalter hin und her nervt die Leute nur unnötig. Ich würde keine feste Altersgrenze, sondern eine Beitragsaufkommen- und Beitragsjahreabhängige Formel einführen. Ab 50 dürfte dann jeder in die Rente, dessen berechnete Rentenhöhe ausreichen würde (über dem HarzIV liegen würde). Wer will, kann weiter arbeiten, wie lange ihm danach ist und sich eine immer höhere Rente verdienen.
|
11.08.05 13:00
FTD-Wahlbörse: Union rutscht erstmals unter die 40-Prozent-Marke Das selbst gesteckte Wahlziel der Union rückt in immer weitere Ferne. Statt bei 45 Prozent liegt sie nur noch bei gut 39 Prozent und CSU-Chef Edmund Stoiber sorgt für Negativschlagzeilen. ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/m...rke/17924.html |
Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.