Test,Meinungen,Diskusionen zu Digitalcameras
Hallo zusammen,
habe lange im IT gesucht , Auswahl ist ja mehr wie reichlich und Qually ja auch ;) Wollte ne Camera im mittleren Quallybereich haben Voraussetzungen: 4 Mio Pixel , min 4 fach optischen Zoom und einfaches Menue sowie schönes großes Display Die Wahl wurde mir nicht einfach gemacht, schließlich habe ich mir jetzt eine Kodak bestellt. So schaut sie aus: http://www.kodak.com/eknec/PageQueri...q-locale=de_DE Technische Daten: http://www.kodak.com/eknec/PageQueri...q-locale=de_DE habe 235,00€ bezahlt mir noch einen stärkeren Akku und 256MB Speicherkarte dazu bestellt! Hat jemand diese Cam, oder sonstige Erfahrungen ?? Im Test hat sie ganz gut abgeschnitten: In der aktuellen CHIP Foto-Video wurde die KODAK DX-7440 zum Testsieger und Preistipp gekürt. (Ausgabe 10/2004). |
Hallo Udo
ich habe schon 3 Jahre die Sony P71 oder so ähnlich --- mit 3,2 Pixel, mehr gab es damals nicht , aber zufrieden bin ich eigentlich nicht ganz , zuwenig Zoom und mittelmässige Qualität der Fotos bei Licht-Schatten Verhältnisse , werde mich in den Nächsten Wochen auch nach einer neuen umsehen , die kleiner und handlicher ist :) da ich eingefleischter Sony-Fan bin vielleicht diese hier ... http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/...#more-pictures http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...584541-7854403 Die neuesten Kameras Top-Digi-Cams Die neue Kollektion an Digital-Kameras wird auch bei der Photokina Ausstellung in Köln präsentiert. Das Motto: Noch mehr Megapixel und modernes Design. Die neuesten Kameras - Top-Digi-Cams |
@Star
ich bin ja absoluter Anfänger im Digi Bereich und habe mich im IT informiert und übrigens ein gutes Digicamforum gefunden http://www.digicamfotos.de/index3.ht...oard.php?id=48 hier kann man sich austauschen und Erfahrungsberichte lesen so wie tipps holen. habe meine Cam bei diesem Versand bestellt der in diesem Forum auch sehr gelobt wird www.computeruniverse.net schaun mer mal :D |
ich hatte mir vor über einem jahr bei ebay eine gekauft....
eine YAKUMO Mega-Image 35 so wie die mit den bildern bin ich sehr zufrieden, vor allem bei tageslicht und ohne blitz ! mit blitz muß man vor allem den dunklen teil im bild nachbearbeiten ! auch wenn die kamera "nur" 3 mio pixel und "nur" 3-fach optischen zoom hat, kann man doch gute bilder machen. schade ist hierbei nur, daß für schnappschüsse die auslösezeit etwas zu lange dauert ! :rolleyes: ;) an was man bei digicams aber immer denken sollte: AKKUS ....am besten in rauhen mengen, denn der stromverbrauch ist meist SEHR hoch ! |
Zitat:
Übrigens NOK 3 Mio MP und 3fach opt Zoom reicht völlig aus wenn man normal fotogrphieren will ;) Alles was über 4fach Zoom geht, da must du eh ne feste Unterlage bzw ein Stativ haben ;) |
mir reicht es auch aus.....obwohl ich nichts gegen einen größeren zoom hätte ! ;)
bei den akkus habe ich sogar 1800er und 2000er ! ;) Zitat:
|
27.09.04 |
Mit einer riesigen Modellpalette will die Fotobranche zur Photokina jedem Käufer, vom Einsteiger bis zum Profi, die optimale Digicam bieten. · Bildergalerie – Die neuen Digicams · Super-Absatz – Foto-Handys übertreffen Digicams · Digicam-Testberichte – Die Pixel-Millionäre · Foto-Special – Die besten Tipps für die Digicam · Tolle Tipps – Digicam als Alltagshelfer Von Matthias Matting und Christian Pantle Seit drei Jahren arbeitet der Werbefotograf Wolfgang Krautzer ausschließlich mit digitalen Kameras. Die Technik sei inzwischen ausgereift, meint der Österreicher – so sehr, dass der Faktor, der die Bildqualität am stärksten beeinträchtigt, nun hinter der Linse zu finden sei. „Für die meisten missglückten Aufnahmen sind nicht die Geräte verantwortlich, sondern mangelndes fotografisches Grundwissen", erklärt der Praktiker, der auch am Zentrum für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems lehrt. Dass selbst günstige Vertreter der Kompaktklasse, richtig bedient, bis zu 40 mal 60 Zentimeter große Abzüge in bester Qualität liefern, hat das traditionelle Megapixel-Rennen der Hersteller bisher nicht stoppen können. So werden auf der am Dienstag in Köln beginnenden Bilder-Messe Photokina 7- und 8-Megapixel-Kameras gleich bei mehreren Ausstellern zu sehen sein. „Die Zahlen werden noch weiter steigen", prophezeit Edward Lee, Digitalfotoexperte beim Marktforschungsunternehmen InfoTrends/Cap Ventures in den USA, „nicht weil die Kunden noch mehr Pixel wünschen, sondern weil die Hersteller ihre Produkte von den Foto-Handys abgrenzen wollen“. Denn in Asien haben Casio und Samsung bereits Mobiltelefone präsentiert, die drei Millionen Bildpunkte aufnehmen. Knipsende Klassengesellschaft Immerhin hat die im rasanten Aufschwung befindliche Branche erkannt, dass es nicht mehr genügt, sich über einen einzigen technischen Wert von der Konkurrenz zu unterscheiden. Sie zeigt in Köln eine Reihe von Geräten, die sich durch ganz spezielle Features von der Masse abheben sollen. So wie die Autoindustrie regelmäßig neue Fahrzeugklassen einführt, versucht die Fotobranche nun, jedem Anwender ein bestens auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Gerät zu verkaufen – oder mehrere. Eine solche Kategorie sind die Superzoom-Kameras für extreme Fernaufnahmen wie die Panasonic FZ20 mit bis zu zwölffacher optischer Vergrößerung. Ergänzt wird diese durch spezielle Weitwinkelgeräte wie die Nikon Coolpix 8400, die einen ungewöhnlich großen Bildausschnitt einfängt. Auf der anderen Seite sollen besonders simpel bedienbare Apparate Einsteiger locken: Bei der 170 Euro teuren Olympus C370 Zoom etwa sind wichtige Tasten für nur je eine Funktion zuständig. Folgen des Megapixelwahns Als weitgehend gelöst darf mittlerweile ein Problem gelten, das eine Folge des Megapixelwahns vergangener Jahre war: Einige neue Kameras produzierten trotz höherer Auflösung durch zunehmende Farbstörungen schlechtere Bilder. „Unsere Tests zeigen, dass die Hersteller dazugelernt haben", meint Florian Schuster, stellvertretender Chefredakteur des Fachmagazins „Chip Foto-Video digital“. „Denn nicht nur das Bildrauschen ist besser geworden, sondern auch die Auslöseverzögerung.“ Zwischen dem Abdrücken und der Aufnahme vergingen früher oft Sekunden – ein Ärgernis, das etwa Schnappschüsse unmöglich machte. „Nun ist der Zeitabstand fast durchgehend unter einer halben Sekunde", lobt Schuster. Gute Optik An die Grenzen der Technik stoßen mittlerweile extrem flach designte Kameras wie die Exilim Card EX-S100 von Casio oder die Cybershot T3 von Sony. Sie vermeiden zwar unschöne Beulen in Handtäschchen und Sakkos. Gläserne Linsensysteme lassen sich jedoch ohne Verlust an Bildqualität nicht beliebig verkleinern. Eifrig suchen die Firmen deshalb nach neuen Materialien, die Casio in durchsichtiger Keramik gefunden zu haben glaubt. Auf dem Weg zum perfekten Bild wollen einige Hersteller jetzt sogar an dem Punkt nachbessern, den Dozent Krautzer als eigentliche Schwachstelle im System ausgemacht hat: dem Anwender. HP etwa hat in neue Kameramodelle eine Software namens Real Life integriert. Die soll Fehler des Kamerabesitzers kaschieren, indem sie zum Beispiel automatisch unterbelichtete Zonen eines Fotos korrigiert, ohne die anderen Bildbereiche zu beeinträchtigen. http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=6936 |
hab meiner tochter jetzt zur einschulung eine kleine DIGICAM zum üben geschenkt !
DIESE HIER hat mich über ebay gerademal € 42 gekostet ! und die macht (ohne zoom und blitz .... aber mit display) bei tageslicht und ab 1,5-2 metern annehmbare bilder ! :top: |
@NOK
das hier müste deine sein,oder? http://www.ciao.de/Yakumo_Mega_Image_35__1075188 weil dein Wegweiser nicht funzte :D |
ja...das ist sie ! :D
|
Seit sechs Jahren fotografiere ich digital. Angefangen habe ich mit einer Canon. Das war eine der ersten auf dem Markt, schwer, umständlich, gerade mal 1 mio. Pixel und teuer.( ca 1000 DM)
Heute habe ich eine Olympus CAMEDIA C-5050ZOOM. http://www.ciao.de/Olympus_CAMEDIA_C_5050_Zoom__1063924 Bin total begeistert, alles, was das Fotografen - Herz begehrt. Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen. Ich würde gerne ein paar Bilder hier reinstellen, aber da sie alle ca. 5 MB und größer sind, ist das nicht möglich. |
@Stronzzo
danke für deine Info und Meinung :top: denke hier sind noch mehr Digicamfans ;) zwecks Erfahrungsaustausch :) |
Die hier wollte ich zuerst haben, war mir aber zuviel opt Zoom,kann man nicht nutzen, es sei denn man läuft immer mit Stativ herrum :D
http://www.ciao.de/Kodak_EasyShare_DX_6490__1194536 |
28. September 2004
Der Wettlauf um Pixel Digitale Trends auf der Photokina in Köln Nach Canon und Nikon steigt auch Olympus in den jungen Wachstumsmarkt der digitalen Spiegelreflexkameras für Hobbyfotografen ein. Auf der Photokina stellt das Unternehmen die Olympus E-300 vor, die mit einem Zoom-Objektiv (14-45 mm) ausgeliefert wird und acht Millionen Pixel auflöst. Während solche Kameras mit Preisen von mehreren tausend Euro bislang den Profi-Fotografen vorbehalten waren, soll die Olympus E-300 um die 1.000 Euro kosten. Die Kamera soll gegen Ende des Jahres erhältlich sein. Auch in der Klasse der kompakten Digitalmodelle präsentierte Olympus neue Modelle. Mit einer Auflösung von 7,1 Millionen Pixel spricht die C-70 Zoom ebenfalls die ambitionierten Hobbyfotografen an, sie wird ab Oktober für rund 500 Euro zu haben sein. An die Einsteiger in die digitale Fotografie wendet sich hingegen die C-370 Zoom, deren Sensor 3,2 Millionen Bildpunkte auflöst und die einen internen Speicher von 12 MB mitbringt. Diese Kamera soll etwa 170 Euro kosten. Olympus E-300: Fotografieren wie ein Profi (AP) Spitzenmodell mit über 12 Millionen Pixel Nikon zeigt auf der Photokina ein neues Spitzenmodell der digitalen Spiegelreflexkameras: Die D2X erreicht 12,4 Megapixel und verspricht "eine extrem schnelle Weiterverarbeitung und Speicherung der Bilddaten". Dadurch werden fünf Bilder pro Sekunde mit höchster Auflösung möglich. Die Kamera soll ohne Objektiv um die 5.000 Euro kosten. Außerdem stellt Nikon neue Modelle seiner Coolpix-Serie vor. Als neues Flaggschiff der Reihe wird die Coolpix 8800 präsentiert, die acht Megapixel auflöst und über einen integrierten Bildstabilisator verfügt. Der Preis soll bei etwa 1.100 Euro liegen. Rund 100 Euro billiger wird das Schwestermodell Coolpix 8.400 sein, das mit einem speziellen Weitwinkelzoom seinen Schwerpunkt in der Landschafts- und Architekturfotografie hat. Für Einsteiger sowie "als Familien- oder Zweitkamera" ist die Coolpix 4800 gedacht, die vier Megapixel und einen internen Speicher von 13,5 MB bietet. Das Gerät im hellen Metallic-Design bildet mit etwa 420 Euro das untere Preisende der Modellreihe. (N24.de, AP) http://www.n24.de/wirtschaft/branche...92811351463058 |
Hier die positiven Erfahrungen mit www.computeruniverse.net
computeruniverse.net - 12.08.2004, 07:19:13 Neuer Forum-User Hallo zusammen, ein ganz dickes Lob an dieser Stelle für computeruniverse.net! Habe dort ein Objektiv bestellt. Ab 300 Euro liefern die portofrei bei Vorkasse. Kurz zum Ablauf: - Dienstag abend bestellt - Mittwoch Geld überwiesen - Freitag früh Zahlungseingang per mail bestätigt - Freitag mittag Versandbestätigung mit Tracking-Link - Samstag Ware geliefert per DHL schneller gehts nun wirklich nicht! und ausserdem wars der günstigste Anbieter, den ich gefunden habe. Absolut empfehlenswert. LG Matthias mapu computeruniverse.net - 13.09.2004, 23:09:02 Einmalposter Hallo, ich selbst habe schon seit mehreren Jahren Erfahrungen gesammelt, leider nicht immer positiv. Letzte Bestellung war ein Pentax Objektiv, das kurzfristig geliefert werden sollte. Ich habe per Vorkasse bezahlt und dann 4mal jeweils einen neuen Liefertermin genannt bekommen, insgesamt ca. 5 Wochen hat sich das hingezogen, ohne Nennung näherer Gründe. Dann habe ich die Bestellung storniert und die Vorkasse ohne Probleme innerhalb weniger Tage zurück bekommen. Eigentlich war computeruniverse an der Lieferverzögerung gar nicht Schuld, da Pentax das Objektiv aus dem Programm genommen hat. Man hätte mir das nur mitteilen müssen. mapu -------------------------------------------------------------------------------- Manfred Pucher RealGambler computeruniverse.net - 15.09.2004, 15:45:33 Fingerwundschreiber Mein Paket ist zwar noch nicht da, aber bisher ist mein Eindruck sehr gut. Am Freitag per VK bestellt und Geld überwiesen. Dienstag kam die Bestätigung des Geldeingangs mit einer schlechten Nachricht. Die Lieferfrist eines Artikels lag nicht bei 4-5 Tagen (wie angegeben), sondern bei mind. 2 Wochen. Daraufhin habe ich (Dienstag abends) eine kurze Mail mit der Bitte um Teillieferung geschickt. Heute (Mittwoch) kam prompt die Bestätigung, dass die Lieferung unterwegs ist und das fehlende Teil kostenlos nachgeliefert wird. Kurz gesagt: Perfekt! Wenn jetzt noch die Versandkosten auf dem Niveau von Reichelt (oder gar Amazon) wären, würde ich da regelmäßig auch kleinere Bestellungen aufgeben. LaZeR computeruniverse.net - 24.09.2004, 14:33:25 Hardcoreposter FZ20 - Besitzer Hi, auch ich habe mir meine Kamera bei computeruniverse.net bestellt und bin, um es kurz zu machen, total zufrieden. Nach einer Lieferzeitänderung wurde ich automatisch per E-Mail informiertund konnte sogar auf das andersfarbige Modell (zum gleichen Preis, da die schwarze Kamera 5€ teurer war - weiss der Kuckuck warum ...) umbestellen. Dann nach Wareneingang prompte Mail mit Versandbestätigung. Bis hierhin alles top gelaufen. Ich hoffe ich werd den Service nicht brauchen. Fazit: Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert Gruß Wolfgang -------------------------------------------------------------------------------- Ein freundliches Lächeln ist mehr wert als ein gutes Essen. pc-oldie-udo computeruniverse.net - 25.09.2004, 17:19:38 Neuer Forum-User pc-oldie-udo na das hört sich ja gut an habe dort heute eine Kodak DX-4770 bestellt und bin nach diesen positiven Erfahrungen ganz beruhigt und erwarte meine Kamera in wenigen Tagen -------------------------------------------------------------------------------- Immer auf der Suche nach einem schönen Motiv Euer Udo pc-oldie-udo computeruniverse.net - 28.09.2004, 18:01:03 Neuer Forum-User pc-oldie-udo Also ich muß sagen,"Extra Klasse", am Freitag Bestellungen aufgegeben und bis einschließlich heute Dienstag 4 Emails mit Bestätigungen, Liefertermine usw empfangen, wirklich prompter Service -------------------------------------------------------------------------------- Immer auf der Suche nach einem schönen Motiv Euer Udo |
29.09.04 |
Sie holen Fernes ganz nah heran: die Super-Zoom-Digicams. In dieser Kategorie präsentieren die Hersteller auf der Photokina Kameras mit ganz unterschiedlicher Ausstattung. http://a.relaunch.focus.de/img/gen/M...,400xA+0+0.jpg · Die neuen Super-Zoom-Kameras – Digicams mit Weitblick · Die Super-Mini-Digicams – Winzig, aber stark · Zubehör – Kleine Digicam-Helfer · Neue Digicams – Die kompakte Mittelklasse · Photokina-Special – Highlights der Fotomesse Während die Fujifilm Finepix S3500, eine 4-Megapixel-Kamera im SLR-Design, „nur“ mit einem 6fach-Zoom aufwartet, protzen die beiden Panasonic-Modelle Lumix DMC-FZ3 und FZ20 mit einem 12fach-Zoom. Die Coolpix 4800 von Nikon hingegen ist relativ kompakt, besitzt aber ein 8,3fach-Zoom. Entsprechend breit ist auch die Preisspanne für die Super-Zooms: Das 8-Megapixel-Spitzenmodell Coolpix 8800 von Nikon soll neben Fotoenthusiasten auch Profis erreichen. Mit seinem 10fach-Zoom kostet es 1099 Euro. Am unteren Ende der Preisrange liegt die Mega-Image 84 D von Yakumo: Mit 4-Megapixel-Auflösung und optischem 8fach-Zoom bekommt man sie für 249 Euro. Den goldenen Mittelweg geht Kodak: Die neue DX7590 sieht zwar auch aus wie eine kleine Spiegelreflex, ist dafür aber relativ zierlich. Mit 5-Megapixeln-CCD und 10fach-Zoom ist sie für 529 Euro zu haben. Wir stellen die „Digicams mit Weitblick“ in einer Bildergalerie vor. Den Link finden Sie im „Mehr zum Thema“-Kasten. http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=7010 Zitat:
|
eine ruhige hand reicht auch ! ;):D
und wenn es diese YAKUMO letztes jahr schon gegeben hätte, dann hätte ich sicher auch diesen HUNNI mehr ausgegeben ! ;):D |
ach ja .... und die PANASONIC haben natürlich einen bildstabilisator ! ;) (was bei dem preis aber auch nicht fehlen darf)
|
Zitat:
na ja, ich hab ja nur vierfach opt Zoom und trotz fortgeschrittenen Alters werde ich das Teil wohl noch zitterfrei halten können :D |
hab ja schon erwähnt, daß ich meiner tochter eine kleine digicam geschenkt hatte !
für die ersten versuche kommt da teilweise schon erstaunliches heraus.....aber eben halt noch sehr viel unscharf wegen wackeln ! ;):D |
wenn sie Spaß dran hat, wäre das ja schon eine Ausbildung für die Zukunft ;) :D
|
So die Cam ist da,hat gut geklappt :top:
Erste Testbilder gemacht, sind sehr gut :top: Aber , muß mich erstmal in die Menueführung einfuchsen, man müssen die das alles so kompliziert machen, oder ist man soooo doooof :D hab z.B. noch nicht raus wie ich die Bilder aus dem Album raus auf unter ein MB bekomme :mad: um hier mal ein Testbild reinzustellen ;) Na da muß ich noch ein wenig üben :D |
es gibt bildbearbeitungsprogramme, die zum beispiel eine möglichkeit haben "anpassen fürs internet"
oder bildgröße ändern ! ;) damit gehts dann ! :) |
Zitat:
habe IrvanView als Bildbearbeitung, die Bilder liegen im Schnitt zwischen 1.3 und 1.5 MB und ich muß ja unter 1,0 ;) Ich lese gerade bei Google was von Kompression runter und 75%JPG usw , das muß ich erstmal checken. -------------------------- Ich verschicke Bilder per Mail meist in 640x48 Pixeln und 80% JPG-Qualität, das bleibt dann im Regelfall unter oder um 100 KB. Wenn es mehr Bilder sind, nehme ich eine etwas geringere Auflösung und vielleicht 75% JPG-Qualität (weniger finde ich nicht mehr so schön) oder ich lade die Fotos hoch und schicke nur einen Link. Ich habe lieber Fotos in 500x375 Pixeln mit akzeptabler Bildqualität (wie gesagt, ich nehme so 80% JPG-Qualiät) als stark komprimierte Fotos in 800x600 - aber das ist auch Geschmackssache. Gruß Christian ----------------------- fotografiere in der Regel mit 4 MP und mittlerer Kompression, so dass die Dateien ca. 800kB - 1MB groß werden. Jetzt möchte ich einige der Bilder per Email (ISDN/Modem, kein DSL) verschicken und muss die Bilder daher verkleinern und würde dafür gern Irfan View benutzen (ist ja hier schon mehrfach empfohlen worden). Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich eher die Auflösung oder die Kompression ändern sollte, bzw. wie diese beiden Faktoren optimal zu kombinieren sind, damit möglichst wenig Bildqualität verloren geht, die Bilder nachher aber nur noch ca. 100 kB groß sind. Wäre für ein paar Tips sehr dankbar. Gruß LF77 ----------------------------- :D so muß man sich durchwurschteln ;) mal sehen ob ich das hinbekomme, das Problem liegt warscheinlich an meiner Kameraeinstellung, aber trotzdem müste man doch im Bildbearbeitungsprogramm die Bilder verkleinern können :( |
Im Vorteil ist der welcher das Handbuch liest :D (ich hasse es, und lese kaum, erst wenns garnicht weiter geht :D ), also man muß die Pixel runterstellen von 4,0 auf 1,1 Mp ;) dann hat man automatisch die Email und Internetgröße ;)
|
Am besten lassen sich Bilddateien mit "Adobe PhotoDeluxe" bearbeiten und auch in andere Formate konvertieren.
|
:top: danke für den Tipp :top:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier einige Testbilder:
Teil unseres Gartens und Haus ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 2
Feinster Sandstrand direkt am River "Elbe" bei uns vor der Haustüre :top: Leider zur Zeit der Aufnahme keine großen Schiffe in Sicht :( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild3
Teil unseres Gartens |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild4
Unser Elbestrand direkt bei uns vor der Tür :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild5
Insgesamt 4 Km feinster Sandstrand direkt an der Elbe :top: |
Na Udo, jetzt funzt es ja :top: , schöne Aufnahmen.
|
Nachdem sich hier on board doch mehrere für die Digitalfotografie interessieren, möchte ich vorschlagen, dass jeder, der über schöne EIGENE Fotos verfügt, diese hier reinstellt. Der Übersichtsicht halber in einem neuen Thread. Wie ist eure Meinung?
|
Bin Deiner Meinung :top:
|
|
05.10.04 |
Foto-Websites gibt es viele – mit einer Million Fotos und zehn Millionen Kommentaren führt Fotocommunity die Riege an. http://a.relaunch.focus.de/img/gen/Q...,400xA+0+0.jpg www.fotocommunity.de · FOCUS-Online-Galerie – Bildergalerie: Meisterwerke der Fotografie · Rückblick – Die Photokina-Highlights in Bildern Mehr als 90 000 Hobbyfotografen wetteifern im Internet um einen Platz in der Galerie: Nur wenn ein eigenes Foto bei der Abstimmung in der Fotocommunity mehr Ja- als Nein-Stimmen erhält, wird es bei den besten Fotos dieser größten derartigen Online-Gemeinschaft eingereiht. Projektgründer Andreas Meyer hat das noch nicht geschafft. „Ich interessiere mich im Moment mehr für Server als für Fotografie", sagt der 33-jährige Bonner mit einem Schmunzeln. Mit der jetzt in Gang gebrachten internationalen Ausweitung wird zunächst der Server Nummer 14 fällig. „Es ist mein Ziel, die weltweit größte Community zu entwickeln, in der Hobbyfotografen ihre Kreativität ausleben können", erklärt Meyer. In Europa ist fotocommunity.de schon die Nummer eins. Und der Start der internationalen fotocommunity.com ist vielversprechend, auch wenn es international schon ähnliche Foren wie passionforpixels.com gibt: In den ersten zehn Tagen ließen sich mehr als 400 Fotografen registrieren und stellten die ersten 2000 Fotos zur Diskussion. Auch für Meyer fing das Projekt Fotocommunity als Hobby an. Nach dem Zusammenbruch der Internet-Wirtschaft im Jahr 2000 ging der Jungunternehmer ein Jahr auf „Selbstfindungstour“ und frönte seinem Hobby der Reisefotografie. Seine Werke zeigte er wie unzählige andere auf einer privaten Homepage, fand aber, „dass das schnell langweilig wird", und stellte sich die Frage: „Wäre das nicht genial, wenn man diese tausenden von kreativen Inseln miteinander vernetzen könnte?“ Das Ergebnis war im Februar 2001 der Start der Fotocommunity. Das Interesse war so groß, dass Meyer in kurzer Zeit die Kosten für den Betrieb der Web-Site über den Kopf stiegen: „Das war in der Hobby-Rechnung nicht eingeplant.“ Meyer entschloss sich zur Finanzierung mit Online-Werbung auf der Startseite. Als auch diese einbrach, wurden Mitgliedsbeiträge eingeführt. Heute werden 13 000 Mitglieder der Fotocommunity als zahlende Abonnenten geführt, die übrigen können nur ein Bild pro Woche hochladen und nicht alle Möglichkeiten der Plattform nutzen. Die Fotocommunity ist so erfolgreich, dass sie nach Angaben Meyers immer wieder Anfragen für kommerzielle Partnerschaften erhält. Meyer will das Projekt aber nur so weiterentwickeln, dass die ursprüngliche Community-Idee erhalten bleibt. „Es gibt keine Popup-Werbung, das kann ich nicht mit gutem Gewissen machen. Auch Anfragen von Bildagenturen für eine planmäßige Vermarktung der oft qualitativ hochwertigen Fotos lehnt Meyer ab – oder leitet sie bei entsprechendem Interesse an einzelne Fotografen weiter. Bislang haben die Teilnehmer rund eine Million Fotos zur Diskussion gestellt und zehn Millionen Kommentare dazu geschrieben. Die offene Kritik in den Anmerkungen zu jedem Bild bietet die Gewähr, dass die meisten online ausgestellten Bilder ein Mindestniveau an Qualität bieten. Zwar hat jeder Teilnehmer seine mehr oder weniger feste Gruppe von Buddies, die in den Anmerkungen freigiebig ihr Lob verteilen. Höher geschätzt ist aber die fundierte Sachkritik nach technischen wie künstlerischen Kriterien. Nur diese bringt die Hobbyfotografen in ihrer kreativen Entwicklung weiter, so dass sich in der Fotocommunity immer wieder auch Kostbarkeiten mit verblüffender Bildwirkung finden lassen. http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=7211 |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...d/DigiFoto.jpg
DigiFoto 1.4.3.14 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.4.3.14 Dateigröße: 1.490 KB Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 18.10.2004 Downloads: 2.850 Anbieter: Klaus Döge DigiFoto ist eine kostenlose Bildbearbeitung die dem Privatanwender ermöglicht, Änderungen und Manipulationen an digitalen Bildern durchzuführen: Auswahl- und Malwerkzeuge, Farbkorrekturen, Helligkeit, Kontrast, schärfen, Filter und über 30 Effekte, drehen, rotieren - Größe ändern, rote Augen entfernen, Text einfügen, Anzeige von Exif-Daten, Schnittstelle für Scanner, anfertigen von Screenshots. Unterstützte Dateiformate sind bsw. JPEG, PNG, BMP, TIF, PCX. Thumbnailvorschau auf alle Bilder eines Verzeichnisses. Ideal bsw. zur einfachen Nachbearbeitung von Bildern einer Digitalkamera. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 3 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich DigiFoto Download: http://www.soft-ware.net/multimedia/...ung/p04299.asp Navigation: Startseite-» Multimedia-» Grafik-» Bildbearbeitung -» DigiFoto |
XnView 1.74
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.74 Dateigröße: 2.099 KB Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 13.10.2004 Downloads: 11.857 Anbieter: Pierre-e Gougelet http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/x/xnview.gif XnView ist das Multitalent unter den Graphikbetrachtern. Das Programm kann über 400 Bildformate anzeigen und immerhin Dateien in 50 Formaten speichern. Darunter sind auch für Windows-Benutzer ungewöhnliche Typen wie Amiga-, Mac-, Gimp- und Psion-Graphiken. XnView bietet ihnen einen integrierten Browser, der alle Bilder eines Ordners als Miniaturen anzeigt. Damit lassen sich große Bildbestände rasch sichten und auswählen. Durch Mouseklick auf eine Miniatur wird das ganze Bild angezeigt. Die Navigation zwischen den Verzeichnissen wird durch den eingebundenen Verzeichnisbaum erleichtert. Sie können jedoch auch im Vollbildmodus von Bild zu Bild wechseln. Seine größten Stärken zeigt XnView beim Konvertieren von Graphiken. Sie können ganze Verzeichnisse einheitlich in eines der vielen Bildformate umwandeln. Dabei lassen sich gleichzeitig die Größe der Graphiken ändern. Zusätzlich stehen einige Filter und Effekte zur Bildbearbeitung bereit, die auf einzelne Graphiken angewendet werden können. Die Dateien von Bildkatalogen lassen sich automatisch umbenennen (urlaub01, urlaub02 ...). Eine Diaschau kann ausgewählte Graphiken in zufälliger Reihenfolge anzeigen. Mit dem Schnappschuss Tool fertigen sie Screenshots von Windows-Fenstern oder des ganzen Desktops an. Ganze Verzeichnisse mit Bildern lassen sich in fertige HTML-Seiten mit Thumbnail-Vorschau umwandlen. Sie können auch Kontaktabzüge aller Grafiken eines Verzeichnisses erstellen, speichern und ausdrucken. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 2 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - XnView Download: http://www.soft-ware.net/multimedia/...ung/p00542.asp Navigation: Startseite-» Multimedia-» Grafik-» Bildbetrachtung -» XnView |
Drei oder fünf Millionen Pixel? Compact Flash oder xD Card? Wer sich eine Digitalkamera zulegen möchte, steht vor einem verwirrend vielfältigen Angebot. FOCUS Online sagt Ihnen, was die praktischen Apparate können und worauf Sie beim Kauf achten sollten
Hier gibts Tipps: http://focus.msn.de/digital/foto/dig...a-kaufberatung |
Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.