"Kapitalismus pur"Schelte für die deutsche Automobilindustrie
|
nur schimpfen nützt jetzt auch nichts mehr, vielleicht sollten die politiker auf mercedes als dienstwagen verzichten? :eek:
ist es nicht so, dass mit deutschen steuergeldern die abwanderung von unternehmen nach osteuropa noch gefördert wird? will nicht rot/grün möglichst schnell die türkei auch noch der EU haben, damit die industrie auch dort besser hin auslagern kann o. billige arbeitskräfte für deutschland anwerben kann? |
Ja mei, wenn DCX nicht will, dann soll er seine Produktion verziehen! Dann werden sie in SAR die gleiche Qualität liefern, wie BMW es macht. Über die Qualität der SAR-BMWs darf ich nicht zu viel reden (habe die Info von Insidern), aber ich sage es ehrlich, daß mir dann ein Opel oder Fiat doch lieber wären. :D
Ansonsten wundert mich das ein bischen, daß gerade die unfähigen und von keinem richtig kontrollierten DCX-Manager auf die Idee kamen, sparen zu wollen. Na ja, zeigt einmal mehr, daß sie nicht zu viel Ahnung von manchen Sachen haben. :) |
jo tester, die daimler manager wollen ja auch nicht an ihren bezügen sparen, sondern an den mitarbeitern.
es ist wirklich ein hohn, wenn man überlegt wieviel die erst bei chrysler und dann noch bei den japaner u. koreanern verspielt haben :confused: :rolleyes: nieten in nadelstreifen, da gab's doch mal so ein buch? eigenlich könnten sie da mal den 2. teil schreiben. |
Die nutzen doch nur die zur Zeit schlechte wirtschaftliche Lage aus mit ihren Erpressungsversuchen und haben natürlich auch noch Erfolg damit, denn so manch einer ist doch froh wenn er seine Familie noch ernähren kann.
Übrigens in den goldenen Jahren habens die Gewerkschaften ebenso gemacht, da waren die am guten Hebel, alles legal, wenn auch schurkisch ;) |
14. Juli 2004
Kritik an DaimlerChrysler-Spitze Streit um Millionen-Einsparungen geht weiter ... Quelle: N24.de |
Ist doch klar, das Geld welches sie bei Chrysler und Mitzubischi
in den Sand gesetzt haben möchten sie sich jetzt beim kleinen Arbeiter wiederholen, die Penner, diese Sesselpfurzer :o :eek: :mad: :flop: |
20.000 demonstrierten in Sindelfingen - Protestmarsch in Düsseldorf
Große Proteste gegen DaimlerChrysler-Sparpläne veröffentlicht: 15.07.04 - 10:48 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/54655 |
Freitag, 16. Juli 2004
Vollkasko für Manager Schrempp macht teure Fehler ... http://www.n-tv.de/5292871.html |
Hört, hört
Daimler-Manager wollen verzichten | 18.07.04 | ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=4609 |
19. Juli 2004
Mehrheit begrüßt Daimlers Sparpläne Umfrage stärkt Vorstand um Schrempp den Rücken ... Quelle: N24.de "Ausgerechnet Daimler, die so viele Millionen bei ihren Abenteuern in den USA und in Japan in den Sand gesetzt haben, fordern jetzt Opfer von der Belegschaft" :mad: das muß einfach sauer aufstoßen bei der Belegschaft :eek: und was sind schon 10% Einsparungen bei den Managergehälter, das ist doch Augenwischerei :rolleyes: |
Gut so:
CSU-Chef Edmund Stoiber fordert freiwilligen Einkommensverzicht von Deutschlands Top-Managern. Er hoffe, dass die vom DaimlerChrysler-Vorstand in Aussicht gestellte Kürzung Schule mache, sagte Stoiber heute in München. "Ich halte das im Sinne einer sozialen Symmetrie für unumgänglich." Es könne nicht sein, dass sich Vorstände ihre Bezüge durch die Aufsichtsräte außerordentlich erhöhen ließen und auf der anderen Seite Tausende von Mitarbeitern entließen, um Kosten zu senken. |
MANAGER-GEHÄLTER
"Eine Raffke-Mentalität hat Einzug gehalten" Die Diskussion über den Gehaltsverzicht des DaimlerChrysler-Vorstands treibt teils absurde Blüten. Die Parteichefs von SPD und CSU geißeln die Einkommen der Top-Manager, SPD-Vizefraktionschef Stiegler will an die Aktienoptionen ran und der Steuerzahlerbund zielt mal wieder auf die Politikerpensionen. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,309551,00.html |
21. Juli 2004
Limit für Managergehälter? Vogel: 100-facher Facharbeiterlohn reicht aus ... http://www.n24.de/wirtschaft/wirtsch...72109400970721 |
...und wer am lautesten brüllt, will von sich selbst ablenken....:rolleyes:
|
klar NOK,die Politiker und erst recht die EX mit ihren hohen Pensionen müssen sich schön zurückhalten :rolleyes:
Irgendwie entwickelt sich jetzt ein Flächenbrand und in dieses Feuer gießen alle Großkonzerne ihr eigenes Öl und nutzen die Gunst der Stunde :( Es ist legitim , wenn auch schreiend ungerecht gegenüber dem kleinen Angestellten :flop: aber wärend der Hochkonjunktur haben die Gewerkschaften dito so gehandelt und Gehaltserhöhungen teilweise im zweistelligen Bereichen rausgeholt :D VW schüttet jetzt , wem wunderts, ebenfalls ordentlich Öl in diesen Flächenbrand und will seinerseits auch kräftig alle zur Kasse bitten ;) |
das problem dürfte nur sein, daß es viel augenwischerei dabei gibt.
erstens haben die manager (und auch andere großverdiener in den firmen) verträge, in denen solche "kleinigkeiten" wie grundgehalt, tantieme und auch abfindungen verankert sind.....daher sind diese nicht gezwungen nachgiebig zu sein. zweitens....selbst wenn diese großverdiener freiwillig auf einiges verzichten....wer sagt denn, daß das nicht nur OFFIZIELL behauptet wird und "unter der hand" ein ausgleich stattfindet ! :rolleyes: |
Zitat:
Wir Angestellten und die Techniker sowie die Handwerker bekamen zwei Jahre eine Nullrunde verpast wärend die Betriebsleiter und oberstes Management sich gewltige Lohnerhöhungen genehmigten (heimlich) :mad: :flop: |
23. Juli 2004
500 Millionen Euro eingespart DaimlerChrysler setzt rigoroses Sparziel durch ... http://www.n24.de/wirtschaft/unterne...72308092882123 |
24. Juli 2004
"Länger arbeiten auch bei VW" Wulff nach Daimler-Einigung: Mehr Flexibilität ... Quelle: N24.de |
26. Juli 2004
"200-facher Arbeitnehmerlohn" Managementgehälter sorgen weiter für Zündstoff ... Quelle: N24.de |
27. August 2004
VW-Manager zu Nullrunde bereit Erfolgsprämien der Vorstände bereits gekürzt ... Quelle: N24.de |
07. September 2004
VW fertigt in Abu Dhabi Niedrige Energiepreise als Entscheidungshilfe ... Quelle: N24.de |
09. September 2004
30.000 VW-Jobs in Gefahr? IG Metall: Volkswagen schürt Tarifkonflikt ... Quelle: N24.de |
Zitat:
|
22. September 2004
Opel Rüsselsheim vor dem Aus? General Motors will 3.000 Stellen in Europa abbauen ... Quelle: N24.de |
Autoindustrie: Schmerzliche Einschnitte nötig um Standort Deutschland zu sichern
Quelle: http://de.news.yahoo.com/040923/3/47wid.html |
Opel-Werk Rüsselsheim: Bis zu 7.000 Stellen sind gefährdet
Quelle: http://www.netzeitung.de/wirtschaft/...en/308508.html |
11.10.04 |
Der Autokonzern General Motors will bei seinen europäischen Töchtern Opel, Saab und Vauxhall mehr als 500 Millionen Euro einsparen. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=7387 |
14. Oktober 2004
Opel: 10.000 Jobs fallen weg General Motors beschließt Kahlschlag in Europa ... Quelle: N24.de |
Tja, wieder ein Problem mehr ...
|
ich denke es wird soviel gehirnwäsche betrieben, bis sich niemand mehr gegen die einführung der 60 stundenwoche wehrt.
die gewerkschaften werden abgeschafft und ins krankhaus wird man nach osteuropa geschickt :rolleyes: |
16.10.04 |
Die Krise bei Opel könnte noch viel mehr Jobs kosten, als bisher bekannt ist. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=7564 |
19. Oktober 2004
Bochum setzt Opel-Produkion matt Europaweiter Aktionstag gegen Job-Kahlschlag ... Quelle: N24.de |
19. Oktober 2004
Standortkrise oder Managementfehler? Opel und VW unter Kostendruck - BMW und Porsche mit Rekorden ... Quelle: N24.de |
Opel/Bochum: Erwägung von fristlosen Kündigungen gegen mögliche "Rädelsführer"
Quelle: http://www.abendblatt.de/z/newsticke...php?nid=231767 |
20. Oktober 2004
Stellenabbau bei Porsche? Zuffenhausener kündigen Kostensenkungen an ... Quelle: N24.de |
Zitat:
Der angeschlagene Automobilkonzern erwägt offenbar, Teile der Entwicklung von Rüsselsheim in die USA und nach Korea zu verlagern. Damit wären 3200 Arbeitsplätze im Stammwerk bedroht. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=7681 |
27.10.04 |
Die Personalkosten bei VW sollen runter, das will der Konzern notfalls auch mit Entlassungen erreichen. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=7907 |
30.10.04 |
Die GM-Sanierungspläne für die deutschen Opelwerke werden konkreter: Vor allem Bochum und Rüsselsheim sind akut bedroht. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=8022 |
Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.