T-DSL flat rate
Hallo Zusammen,
ich möchte den thraed von Udo zu einer Frage nutzen: ich habe Windows 98, bin bei t-online und habe den Tarif T-DSL flat und zahle dafür im Monat mit dem T-Online Komfort Paket 27,95€ ohne 16% Umsatzsteuer. Was ich so von Kollegen mitbekomme, gibt es bei anderen Anbietern günstigere flat Tarife. Mir schwebt nun folgendes vor: 1. ich möchte bei t-online bleiben, diesen Provider aber nur für eMail und Banking nutzen, also dort den preisgünstigsten Tarif nutzten, incl. dem Sicherheitspaket. 2.Für das Surfen im Internet würde ich dann gerne auf einen preisgünstigeren Provider z.B. gmx umsteigen wollen. Ich surfe zeitlich viel, lade mir allerdings keine kapazitativ aufwändigen Titel wie z.B.Musik herunter. Frage an die Gemeinde: welche Tarifkombination könnt ihr mir da empfehlen, bzw.mit welchen Tarifen bzw.Tarifkombinationen seid Ihr im Internet unterwegs? Karl. |
Servus Karl, :)
bin auch bei T-Online und hatte lange Zeit denselben Tarif. Wurde mir aber deutlich zu teuer, habe daher auf T-Online dsl 1500 MB umgeschalten. Grundegebühr dafür: 8,57 zzgl. MWSt. Reicht aber allemal aus - mehr als 1500 hatte ich ncoh nie im Monat. Natürlich kommen aber hier noch die Gebühren für DSL dazu. |
online-Tarif
Hallo Omi,
Du kannst also bei diesem 1500er Tarif solange surfen, bis Du Deine 1500MB verbraucht hast. Unabhängig von der Zeit. Wieviele MB oder besser KB verbrauche ich denn, wenn ich 1 Stunde im Internet herumsurfe, z.B. auf der Homepage von TBB? Karl. |
Für den theoretischen Fall, dass DU mehr als 1,5 GB verbrauchst, kosten diese extra.
Aber seit meiner Umstellung habe ich diesen Fall noch nie gehabt. Kann Dir keine genauen werte nennen - aber solange DU keine Musikstücke oder Viedeos in großem Umfange runterladest reicht der Tarif dicke! Zuerst erlaubte der Tarif nur 1 GB - und auch diese Grenze hab ich nie überschritten - trotz zeitweiliger 5 und mehr Stunden am Tag im Netz :D Aber vielleicht weiß Udo etwas mehr über den exakten Verbrauch :rolleyes: :) |
hi KARL ! :)
vielleicht solltest du mal HIER reinschauen.....tools auch um den "traffic" fest zu stellen ! ;) p.s. es geht um T-DSL-SPEEDMANAGER und TRAFFICMONITOR ;) |
Also ich bin auch noch mit der teuren T-DSL Flat im Netz unterwegs und wollte mich schon längst mal nach einem neuen Tarif umschauen (vergesse es aber immer wieder :rolleyes: ).
Toll, wenn hier paar Anregungen kommen :top: |
www.onlinekosten.de
ansonsten bin ich weiterhin mit meinen 3GB für 9,90 € bei AOL zufrieden. günstiger könnte FREENET oder GMX sein ! ;) |
T-DSL flat rate
Hallo Sofix,
da sitzen wir ja im selben Boot. Wie ich das so einschätze, werden wir sicherlich einige € einsparen können. Das wird uns gut tun für das TBB Treffen in München :) Karl. |
Jo, schnelles Sparen möglich!
Wie gesagt, alleine die Umstellung des Tarifes innerhalb von T-online brachte mir eine Ersparnis von etlichen Euros! :) Und die Sache war in wenigen Minuten ihne Aufwand auif der Seite von T-Online erledigt. Umstellung jederzeit möglich. |
@nokostolany,
Zitat:
|
@ GOLDFISCH:
habe ich doch gesagt, daß GMX und auch FREENET billiger sind.....aber derzeit sehe ich keinen grund zu wechseln ! ;) |
Ich kann mich nicht zum Wechsel zu einem anderen Provider entschließen, billiger ist nicht gleich besser oder gleich gut, habe schon zuviel negatives gehört, T-online und AOL sind qualitativ noch die Besten :top:
|
das meine ich eben....sparen ist gut...aber die qualität muß trotzdem stimmen ! ;)
insofern ist vielleicht der 1000er tarif von GMX interessant zum testen (kostenlos) ;):D |
Seit zwei Monaten habe ich von T-online Flat 30(13,95 €) auf GMX 2000 gewechselt. D.h. das Volumen von 2000 mb kann beim normalen surfen kaum erreicht werden. Die Kosten betragen 3,99€/mtl. Ich war z.b. im April ca. 80 Stunden online, habe jedoch wenig Dateien heruntergeladen, und gerade mal eben 600 mb verbraucht. Eine zeilich begrenzte Flatrate ist nur für den jenigen interessant, der viele große Dateien (mpg etc.) herunterlädt. Der Wechsel ist unproblematisch. Einfach bei T-online den Tarif auf eco-net umstellen, und die Zugangsroutine bei GMX einrichten.
|
@ Stronzzo,
so etwa könnte ich mir mein zukünftiges System vorstellen: den günstigsten Zeittarif bei t-oline für eMail und Banking (und das nur zum Versenden und Überweisen) und zum normalen Surfen einen Volumentarif von z.B. GMX. Karl. P.S.: Bis zum TBB Treffen ist die Sache geklärt :) |
@ Karl, genau so habe ich es gemacht, und bislang noch nicht bereut. Was ich auch gut finde, der aktuelle Onlineverbrauch kann jederzeit im Account eingesehen werden. :top: Subjektiv habe ich sogar den Eindruck, dass GMX schneller ist.
|
T-DSl Tarif
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
an alle, die mir Tipps geschrieben haben, herzlichen Dank :) Ich hatte vor, bei T-online den by-call Tarif für eMails und Banking und bei gmx oder compuserve einen günstigern flat Tarif zu nehmen. Fazit: Ich bleib bei t-online und hab dort von T-DSL flat rate auf den dsl 1500 MB Tarif für 9,95€ im Monat umgestellt. Aus Euren Beiträgen kam zum Ausdruck, daß für einen einfachen User wie mich die 1500 MB ausreichend sind und ich ohne Zeitbegrenzung im Internet surfen kann. Nochmals danke an alle, Karl. |
:top: :top: :top:
super Karl ;) |
Hallo Karl,
wo kann ich den nachschauen wieviele MB ich schon verbraucht habe? gruß Doug |
DSL flat rate
Hall Doug,
das weiß ich momentan auch noch nicht. Ich werd aber spätestens bei der Anbrechnung wissen, wieviele MB ich verbraucht hab. Ich werd mich abwer auch noch bei t-online erkundigen, das muß eigentlich auch online gehen. Ich meld mich bei Dir wieder, sobald ich mehr weiß. Karl. |
Servus Doug und Karl,
realtiv einfach: Einloggen unter t-online mit seinen Kundendaten. Unter Rechnung - Kundendaten sieht man dann die genaue Übersicht über den eigenen Verbrauch pro Tag. :) |
Man kann sich bei t-online einen Volumenzähler kostenlos downloaden und täglich kontrolieren.
|
Danke euch Drei für die schnellen Antworten!
|
Ich hätte da noch eine Frage,
15.06.2004 04:55:07 Breitbandzugang 52 Mbyte 14.06.2004 03:55:00 Breitbandzugang 7 Mbyte Die Zeit gibt doch nur an wenn man in das Internet gegangen ist und nicht die Verweildauer??? |
nöööh, verbrauchte MB
hier mein Beispiel von heute Bislang aufgezeichnete Verbindungen: Datum Uhrzeit Dauer Empfang Sendung Gesamt (MByte) 16.06.2004 11:51:20 00:38:03 6,07 0,80 6,87 16.06.2004 09:15:58 00:05:15 0,20 0,04 0,25 16.06.2004 08:54:09 00:06:21 1,52 0,16 1,68 |
Tarif T-Online dsl 1500 MB
Hallo Doug,
ich hab mich heut bei t-online unter 01805 345345 erkundigt, wo ich den aktuellen Status meines Tarifes= verbrauchte MB abrufen kann: -t-online Startseite -Service -Kundencenter -Rechnung: dort findest Du Deine eMail Adresse und mußt Dein Passwort eingeben -Dort gibt es dann den Button "Nutzungsdaten". Dort findest Du dann die von Dir täglich verbrauchten MB`s. Ich hab jetzt seit ca 3 Wochen den dsl 1500 MB-Tarif. Mein täglicher Verbrauch an MB liegt z.Zt. bei ca 15 MB. D.h., daß ich - wenn ich mein Internetverhalten so weiterführe - die 1500 MB auch nie verbrauchen werde. Dann wird halt die Suche nach einem auf mein Verhalten abgestimmter Tarif weitergehen. Ich bin aber soweit mit t-online recht zufrieden. Ist Deine Frage damit hinreichend beantwortet? Karl. |
Hallo Karl,
Absolute Klasse deine Antwort, präziser geht es nicht, alles hinreichend beantwortet! Vielen Dank, :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: Ich werde mich auch weiter umschauen. Mein Durchschnitt liegt bei 15MB/Tg. Solltest du fündig geworden sein, wäre ich dir sehr dankbar wenn du die Informationen hier in den Tread stellen könntest! Danke :) Selbstverständlich werde ich meine Funde auch hier rein stellen! gruß Doug |
17.06.2004 13:20 Uhr
AOL erweitert sein Flatrate-Angebot für DSL Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/14784/0 |
20.06.2004 08:03 Uhr
Arcor erlässt DSL-Einrichtungsgebühr von knapp 100 Euro Quelle: http://www.dsl-magazin.de/news/dsl/n...n_13812_1.html |
Hallo Leute,
so schnell kann es leider gehen, mein Durchschnitt hat sich von 15Mb/Tg. auf 40 Mb/Tg. erhöht. Hier noch einmal die Fakten für den 1500 Mb Tarif: 1500 MB/Monat reichen: - für den Versand von monatlich ca. 500 eMails bei Durchschnittlich 15 KB je eMail - den Besuch von ca. 15 Tsd. Internetseiten bei Durchschnittlich 60 KB je Internetseite - den Download von ca. 150 Musikstücken bei Durchschnittlich 4 MB je Musikstück E-Mails versende ich z.Zt. keine, auf höchstens 5 Internetseiten komme ich am Tag und Musikstücke downloade ich überhaupt nicht!! Ich verstehe meine 40 Mb/Tg. nicht? Vielleicht hat ja einer von euch eine passende Erklärung dazu? gruß Doug |
Nächste T-Online-Aktion: DSL ohne Bereitstellungskosten
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49651 |
Karl, wie sieht es aus bei dir? Reichen die 1500 Mbyte aus?
Ich komme im Durchschnitt auf 1200 ! |
t-online DSL 1500 MB Tarif
Hallo Doug,
ich schöpfe die 1500 MB auch bei weitem nicht aus. Aber mit den Kosten des Tarifes und mit t-online insgesamt bin ich soweit zufrieden. Werde allerdings am Ball bleiben, ob es für meine Verhältnisse bei t-online einen noch günstigeren Tarif gibt. Früher hatte ich auch schon mal den Surftime 30, den ich immer überzogen hatte. So bin ich jetzt mit dem Volumentarif zufrieden, der für mich ein quasi flat rate Tarif ist, mit dem ich quasi rund um die Uhr online sein kann. Karl. |
Hallo Karl,
Schaut man sich bei der Konkurrenz um, muß ich leider feststellen, daß die 9,99 € noch zu teuer sind! Bei Gmx bekommt man 2000 Mbyte für nur 3,99€/Monat Ist es denn nicht möglich diesen Tarif bei Gmx zu nutzen und zusätzlich nur eine E-Mail Adresse bei T-online :confused: Geht dies und was kostet es :confused: servus Doug |
Ich bin bei GMX, zahle 3,99€/mtl. Drei Personen in meinem Haushalt hängen da mit dran. Trotz intensiver Nutzung kann ich die ganzen MB´s garnicht ausnutzen.
Bei T-Online habe ich lediglich noch eine E-Mail Adresse und betreibe dort noch das Banking zum billigsten Standardtarif. Ist allemal günstiger, als das Angebot von T-Online. :) |
Tarif
Hallo Doug und Stronzzo,
ich meine, daß es uns Stonzzo vormacht, wie man wirtschaftlich Tarife nutzt! Bravo, Stronzzo! Das ist der richtige Weg, den ich dann auch beschreiten werde. Karl. |
Tarife
Hallo Stronzzo,
könntest Du uns bitte Deine Tarife bei - T-online und bei - gmx verraten? Karl. |
Abwarten Karl, 3.99 € zahlt er ja schon bei Gmx für 2000 Mbyte!
stronzzo was kostet es wenn ich nur noch 1 E-Mail-Adresse bei T-Online führen würde :confused: |
Montag, den 11.10.04 14:02
Flatrate für T-DSL 1000 zum ungeschlagenen Discountpreis ... Quelle: dsl-discounter LTD |
Internet Tarife
Hallo Zusammen,
bei mir haben sich z.Zt. folgende tarife bestens eingependelt. -GMX DSL-2000 zum Surfen (3,99 €/Mt). Dieser Tarif ist für mich ein flat rate, da ich die 2000 MB nicht ausnutze. Insofern würden mir wahrscheinlich 1000MB reichen, für meinen Bedarf an Internet. Ich schau mir auch über GMX die eMails von t-online über web mail an und geh nur dann auf den - t-online call by call, wenn ich mir bestimmte eMails näher anschauen will. Das ist mein aktueller Status. In einigen Monaten kann ich Euch dann auch einen bessere Kostenabrechnung mitteilen. Karl. |
Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.