weizen braucht eigentlich jeder
http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bi...=500&UM=4&CT=1
http://www.faz.net/imagecache/{BD64A...4D}picture.gif eine interessante spekulation ist wohl der weizenpreis. cloneaktie hat im kakao chart die liste der rohstoffpreis-performance im letzten jahr gebracht. wie jeder sieht, ist sojamehl und auch sojabohnen der deutliche gewinner gewesen. das hat natürlich weltweit die farmer dazu gebracht, nun soja zu bevorzugen und dafür den weizen zurückzufahren. das dürfte dazu führen, dass künftig der sojapreis fällt und weizen knapper und teurer wird. diese idee hatten natürlich (leider) schon spekulanten vor mir und deshalb hat weizen schon ein gutes stück zugelegt. ich denke aber, wir sollten die sache mal im auge behalten, denn wenn der weizenpreis die 4250 überwindet, dann dürfte der weg nach oben frei sein. http://charts.futuresource.com/cis/e...=35&STUDY=NONE |
die frage ist natürlich, wie kann man nun spekulieren?
einmal natürlich über den future, der wird an der cbot gehandelt. für den kleinzocker ist aber ein zertifikat o. hebelzerti besser geeignet. da gibt es einmal einen mini-future der ABN WKN ABN0GX mit stop-loss bei Marke 330 http://www.smarthouse.de/charts/abn/...=1&gar=&sl=330 wer das risiko eines hebelzertifikates scheut und die langfristige entwicklung positiv einschätzt, der kann auch von der ABN ein open-end zertifiakt WKN ABN0CC wählen. das bezugsverhältnis beträgt 1:10 die geld/brief spanne 1.5%. ein knock-out gibt es natürlich nicht man kann natürlich auch ganz anders argumentieren und sich fragen, wer braucht schon solch grosse mengen weizen? der preis wird nicht steigen sondern fallen. dafür gibt es einen short mini-future WKN ABN0HH stop-loss bei 477 |
der blick auf den juli future zeigt noch deutlicher, dass wir bei einem ausbruch über die 425 ein kaufsignal bekommen
http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bi...=500&UM=4&CT=1 |
Vielen Dank simplify für die bildliche Vorstellung. :top:
Muss gestehen, hatte mir bislang nie Gedanken um Weizen gemacht. |
der weizenpreis bricht wie alle rohstoffe förmlich ein. naja, dann verhungern wir wenigstens nicht :rolleyes:
|
Ja, der Sprung ist auf den ersten Anlauf nicht geglückt...
|
Und auch beim Weizen weiter fallende Notierungen...
|
Ich schrieb am 25.04.04 im Thread "Rohstoffe-der Wahnsinn nimmt seinen Lauf"
Zitat:
Eigentlich musste es ja wirklich so kommen. :p: |
weizen ist in den letzten monaten regelrecht eingebrochen
http://charts.futuresource.com/cis/e...149&STUDY=NONE nun hat sich ein boden gebildet und es gibt hoffnung, dass die weizenpreise zum jahresende deutlich anziehen. http://charts.futuresource.com/cis/e...932&STUDY=NONE http://charts.futuresource.com/cis/e...=15&STUDY=NONE bei der preisstellung von getreide spielt das wetter bekanntlich eine gehörige rolle. aus kanada und auch den anbaugebieten in den usa werden ungewöhnlich früher frost gemeldet, der zu ernteausfällen führen dürfte. weiter kommt erhöhte nachfrage aus china, wo sich die menschen von reis auf brötchen umzustellen scheinen. mein glück probiere ich mit einem mini-future der ABN WKN ABN19U http://www.smarthouse.de/charts/abn/...gar=&sl=275,42 |
fast vergessen, ein stop-loss setze ich natürlich auch und zwar bei 308
|
|
Verfolge Deinen trade mit Spannung und Interesse! :cool:
|
der RSI zeigt, dass weizen so langsam aus dem überverkauften bereich kommt.
bekanntlich zeigt der RSI 40 u. kleiner eine überverkaufte marktlage und über 70 einen überkauften markt an. http://charts.futuresource.com/cis/e...RSI&random=463 |
als abfallprodukt beim suchen nach nachrichten über die gefühlslage des weizen, stösst man immer irgendwo auf's wetter.
ein australischer wetterforscher, der sich um die getreideanbaugebiete des ganzen globus kümmert, hat heute gemeldet, dass mit einem sehr strengen winter zu rechnen sei. was für eine schlechteren ertrag beim weizen spricht. ich denke mal, das dürfte auch dem rohölpreis auftrieb zum winter geben? naja, schaun wir mal ob man über die weizenspekulation noch zum wetterexperten wird :D der minifuture auf weizen http://www.rt.boerse-stuttgart.de/ch...hist=0&vol=off |
Mal ganz was anderes :p: Ich mag Weizen am liebsten im Bier :p: nämlich als Weizenbier :D
http://www.rest-feldschloesschen.ch/...weizenbier.jpg Ps. Paulaner hat mir kein Geld für diesen Thread gegeben! :p: |
ich mag weizen am liebsten, wenn die spekulation auf steigende kurse aufgeht :D
|
gerade habe ich einen bericht vom handel an der Chicago Board of Trade gelesen.
als grund für den starken preisauftrieb beim weizen wird dort das schlechte wetter in kanada und weiten teilen der usa genannt. in dieser zeit brauche weizen trockenes wetter, es würde aber derzeit ein tiefdruckgebiet nach dem anderen übers land ziehen und habe somit die ernte schon stark geschädigt. somit passt bisher alles zusammen :) |
der weizen steigt weiter im preis :)
http://www.smarthouse.de/charts/abn/...gar=&sl=275,42 und mein schein macht einen freudensprung http://www.rt.boerse-stuttgart.de/ch...hist=0&vol=off |
die meldung ist zwar schon von letzter woche, aber trotzdem ganz interessant
Zitat:
|
das nasse und zu kalte wetter hält in kanada und dem norden der usa weiter an. die qualität der weizenernte leidet zunehmend, was man an den auch heute gestiegenem weizenpreis ablesen kann.
|
der weizenhandel floriert auch heute :) es ist noch kein ende des schlechten wetters in sicht.
ich habe mal meinen stop-loss jetzt enger nachgezogen. |
Hallo zusammen,
darf ich fragen über welchen Broker ihr Weizen, Orangensaft & Co handelt ? Finde ich ziemlich interessant. Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg |
hallo graf zahl,
ich handel den weizen derzeit über die mini-futures der ABN. open end zertis o. hebel dafür o. knock out gibt es auch. futures könnte ich aber auch über etrade handeln und somit direkt an der CBOT. die mini-futures der ABN tun es aber auch, die liquidität ist da genügend auswahl beim hebel gibt es auch. |
es gibt bei der ABN natürlich auch papiere für orangen juice, kakao, kaffee, sojo, zucker usw.
scheinebäuche und bauholz sollen übrigens auch bald handelbar sein :) |
Super. Ich dank dir vielmals für die Info.
|
beim weizen hat gestern der stop-loss gegriffen, die spekulation war aber erfolgreich :sonne:
mal schaun was weiter so beim weizen passiert? :) |
der weizenpreis ist an der 340 gescheitert. hier verläuft ein wichtiger widerstand, der bei überwinden eine aufwärtsbewegung bis an die 400 einläuten sollte.
mal schaun, ob sich um die 330 jetzt wieder ein boden bilden, dass könnte ein erneuter einstieg sein? http://charts.futuresource.com/cis/e...RSI&random=463 |
die jungs u. mädels von godmode sehen die sache ähnlich, setzen allerdings die 337 als magische zone.
die 337 hatte allerdings der weizenpreis schon überwunden und ist dann bei 340 gescheitert. ist im grunde aber krümelkram, die richtung stimmt jedenfalls auch bei godmode. http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/abn020.gif |
(28.06.04) Die Weichweizenproduktion in der EU-25 wird 2004 gegenüber dem Vorjahr schätzungsweise um fast 20,0 Mio. t auf 118,3 Mio. t anwachsen. Dies zeigen die Zahlen, die der europäische Getreidehandelsverband Coceral jetzt veröffentlicht hat. Von dem Zuwachs stammen 14,3 Mio. t aus den Ländern der alten EU-15 und 5,7 Mio. t aus den zehn neuen EU-Ländern. Deutlich mehr Weichweizen gibt es auch in den beiden EU-Beitrittsländern Rumänien und Bulgarien, die 2004 zusammen rund 2,6 Mio. t mehr Weichweizen ernten werden als im Vorjahr. In den alten EU-Ländern sind die höchsten Zuwächse bei den drei großen Weichweizenproduzenten Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich zu erwarten. In den neuen EU-Ländern fällt insbesondere die höhere Erzeugung Ungarns ins Gewicht.
Zu den 118,3 Mio. t Weichweizen in der EU-25 zur Ernte 2004 kommen nach der Coceral-Schätzung rund 9,3 Mio. t Hartweizen, so dass die Weizenproduktion insgesamt bei schätzungsweise 127,6 Mio. t liegen dürfte. Die internationalen Statistiken sowohl des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA als auch des Internationalen Getreiderates IGC weisen stets diese Summe der Produktion von Weich- und Hartweizen aus. Das USDA hat zuletzt am 10. Juni für die EU-25 eine Produktion von 127,5 Mio. t Weizen geschätzt. (db) (Quelle: http://www.agroonline.de) |
Hi simplify,
Du setzt offenbar auf Weizen. Habe mir einmal ohne jegliche Ahnung von fundamentalen Infos den Chart angeschauht und komme zu einem eher abwartenden bzw. sogar pessimistischen Eindruck, siehe unten. Frage: Aus welchen nicht-charttechnischen Gründen glaubst Du an einen steigenden Weizenpreis? Langfristchart: http://www.mrci.com/pdf/w.pdf http://charts.futuresource.com/cis/e...214&STUDY=NONE |
beim suchen über mögliche demos von linken gruppen fand ich auf der seite der MLDP diese interessante meldung.
21.12.04 - In China wird der Reis knapp China kann den Reisbedarf der Bevölkerung nicht mehr decken und ist zunehmend auf Importe von Grundnahrungsmitteln angewiesen. Im letzten Jahr lag die chinesische Getreideernte auf dem niedrigsten Stand seit 14 Jahren. Während China bis 2003 jährlich einen durchschnittlichen Handelsüberschuss für landwirtschaftliche Erzeugnisse von 4,3 Milliarden Dollar auswies, verbuchte China in den ersten sieben Monaten dieses Jahres bereits ein Defizit von 4,5 Milliarden Dollar. Es wird erwartet, dass Chinas Importe die Getreidepreise auf dem Weltmarkt kräftig steigen lassen, was zu sozialen Unruhen nicht nur in China führen könnte. das bringt mich natürlich wieder zu der möglichkeit, stahl, kohle u. öl jetzt auf den nächsten china-boom zu spekulieren. weizen ist derzeit extrem billig und dürfte bei zusätzlicher nachfrage aus china deutlich nach oben gehen. |
der anblick des charts vom aktuellen märz future könnte eine bodenbildung zeigen :rolleyes:
http://charts.futuresource.com/cis/e...NONE&random=75 http://charts.futuresource.com/cis/e...214&STUDY=NONE |
Weizen
hallo ihr weizenfreunde
habe mir letzte woche den Knock-out mifu ABN19U geholt und anschließend mit sl abgesichert. jetzt sehe ich das er schon einen " eingebauten" stop loss hat. der strike liegt bei 263 und der stopp greift bei 290. kann ich vorher wissen welchen kurs ich bei auslösung des stopps bekomme (KK 2,77 €), oder womit hängt es zusammen? kann ich meinen stopp löschen? danke piker :top: |
Handel
Ach ja, kann mal jemand was zu den Handelszeiten sagen? Wo ist überhaupt die Börse?
Danke :D |
Servus Piker :)
zunächst auch hier ein herzliches Willkommen an Board! Prima, dass DU auch gleich aktiv wirst! :top: Unter der Seite der abn amro http://www.abn-zertifikate.de/ gibt es in der Leiste links unten einen Link zum MINI Simulator. Hier kannst Du Dein Zertifikat eingeben - und den erwarteten Kurs - also auch den Stop-Wert. So kannst Du annähernd ersehen, welche Verluste drohen - oder eben auch welche Gewinne bei Erreichen bestimmter Kurssteigerungen. |
hi piker,
der wichtigste handelsplatz für weizen ist natürlich chikago, die chikago board of trade. es wird aber auch in london und natürlich in hannover gehandelt. der schein von ABN geht auf den future in chikago. man sollte das ganze nicht verwechseln, da in london natürlich in pfund gerechnet wird. |
Weizen
Na das sind doch schon mal klasse info's. :top:
der piker sagt vielen dank |
Weizen - Korrektur zum Einstieg nutzen?
13:04 20.03.05 Der Weizenpreis befand sich lange Zeit im Abwärtstrend. Der massive Preisverfall setzte gleich am Anfang des vergangenen Jahres ein, als der Markt regelrecht zusammenbrach. Über 35% gab der an der Comex in New York gehandelte Weizen-Future zwischenzeitlich nach. Das fundamentale Umfeld änderte sich in den vergangenen Tagen und Wochen zu Gunsten steigender Preise. Die Marktteilnehmer bieten bereits für die neue Ernte. Der neueste US-Landwirtschaftsbericht geht zudem von rückläufigen Ergebnissen aus. Infolgedessen manifestierte sich die Bodenbildung im Bereich 289 bis 295 USD. Der Bruch der langfristigen Abwärtstrendlinie gab ein großes, technisches Kaufsignal. Die Aufwärtsbewegung erhielt weiteren Treibstoff als der Widerstandsbereich 310-312,5 USD geknackt wurde und einige "Spekulanten" auf dem falschen Fuß erwischt wurden und sich neu positionieren mussten. Zügig wurden daraufhin Kurse um 335/337 USD erreicht. Hier befand sich allerdings eine massive Widerstandszone, so dass der Weizenpreis zunächst an dieser Hürde scheiterte. Der Markt ist unter technischen Aspekten überkauft. Daran konnte auch die kurze Korrektur nach dem Abprall von dem Widerstand bei 335/337 USD wenig ändern. Die kleine Verschnaufpause auf 324 USD wurde als willkommene Einstiegsgelegenheit genutzt. Mit dem Bruch des Widerstandsbereiches 335/337 USD hat sich zudem ein weiteres Kaufsignal generiert. Neben der langfristigen Perspektive ist Weizen auch unter kurzfristigen Aspekten interessant. In den Markt ist Bewegung gekommen. Ein weiterer Anstieg ist nach der langen Abwärtsphase sehr wahrscheinlich. Das Mindestkursziel sehen wir bei 380 USD, womöglich 400 USD. Spätestens Rücksetzer auf 335/337 USD sollten zum Einstieg genutzt werden. Quelle: berlinvestor.de |
:rolleyes:
|
Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.