Gesundheitsreform: Regierung zufrieden, Patienten sauer
Neue Diskussion nach der 100-Tage-Bilanz
Gesundheitsreform: Regierung zufrieden, Patienten sauer veröffentlicht: 05.04.04 - 15:32 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/42747 |
Vor allem Fachärzte klagen
Leere Wartezimmer - Praxisgebühr verhindert Arztbesuch veröffentlicht: 15.04.04 - 16:21 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/44015 |
Ärzte wollen das Geldeintreiben auf Kassen abwälzen
Praxisgebühr: Säumige Kranke bleiben unbestraft veröffentlicht: 24.04.04 - 10:31, akt.: 24.04.04 - 14:12 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/45095 |
Mittwoch, 28. April 2004
Gesundheitsreform ein Erfolg SPD und Union jubeln ... http://www.n-tv.de/5238925.html |
G E S U N D H E I T S R E F O R M
Ulla Schmidt kann sich freuen | 29.04.04 | Die Gesundheitsreform macht sich im Geldbeutel der Patienten bemerkbar: Wie viel die gesetzlich Versicherten im ersten Quartal zuzahlen mussten. ... http://www.focus.de/finanzen/news/ge...aid_81979.html |
N E W S
Kassen sparen zwei Mrd. Euro! Frei verkäufliche Medikamente müssen Patienten seit dem 1. Januar selbst zahlen. Das entlastet die Kassen immens, so eine aktuelle Marktforschungs-Studie. ... http://focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=...&streamsnr=118 |
18. Mai 2004
Blaumachen für zehn Euro Praxisgebühr treibt Kranke an den Arbeitsplatz ... Quelle: N24.de |
Krankenkassen machen wieder Gewinn 29. Mai 09:07, ergänzt 11:33
Die gesetzlichen Kassen haben laut Medienberichten Überschüsse von rund einer Milliarde Euro verzeichnet. Grund sind offenbar vor allem sinkende Ausgaben für Arzneimittel. ... http://www.netzeitung.de/spezial/soz...en/288588.html |
Die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben Medienberichten zufolge im ersten Quartal einen Überschuss von insgesamt 900 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit seien zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder Überschüsse verbucht worden.
Die Direktoren bekamen eine Gehaltserhöhung von Durchschnittlich 2000 €(von durchschnittlich 8000 auf 10000 €), da bekommt doch das Kotzen, das ist schlicht und einfach unmoralisch den kleinen Leuten gegenüber :xkotz: :flop: :flop: :flop: :xkotz: |
Milliardenüberschüsse bei Krankenkassen, aber keine Beitragssenkung
Quelle: http://www.netzeitung.de/wirtschaft/288980.html |
03.06.2004 15:25 Uhr
Gesundheitsreform: Jeder zwölfte geht krank zur Arbeit Quelle: http://www.bkz-online.de/modules/new...?storyid=79179 |
16. Juni 2004
Acht Milliarden Euro Schulden Krankenkassen: Beitragssenkung rückt in weite Ferne ... Quelle: N24.de |
Krankenstand erreicht neues Rekordtief
19. Jun 09:04 Aus Angst vor einem Verlust des Arbeitsplatzes gehen viele offenbar auch krank zur Arbeit. Einem Bericht zufolge erreichte der Krankenstand das niedrigste Niveau seit der Wiedervereinigung. ... http://www.netzeitung.de/arbeitundberuf/291835.html |
24.06.2004 10:06 Uhr
Praxisgebühr hält laut Umfrage der AOK Arme von Arztbesuch ab Quelle: http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/...ory686410.html |
Ab 1. Juli: Änderung bezüglich der Praxisgebühr
Quelle: http://de.news.yahoo.com/040623/3/435sj.html |
02. Juli 2004
Höhere Beiträge für Kassenpatienten Zahnersatz-Versicherung sorgt für Wirbel ... Quelle: N24.de |
Kassenbeiträge werden im kommenden Jahr deutlich sinken
AOK-Chef: Patienten müssen weniger zahlen veröffentlicht: 03.07.04 - 08:52 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/53219 |
03. Juli 2004
Streit mit Biss Seehofer: Keine Zahnersatzleistungen für unter 25-Jährige ... Quelle: N24.de |
Experten-Plan
Gesundheitsreform entschärft | 12.07.04 | SPD-Gesundheitsexperten wollen gegen den Willen des Ministeriums die Reform aufweichen. Rezeptfreie Medikamente sollen gezahlt werden, die Praxisgebühr fallen. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=4362 |
13. Juli 2004
Milliarden für den Wasserkopf Verwaltungskosten der Krankenkassen aus Rekordhoch ... Quelle: N24.de |
14. Juli 2004
Sieben Euro für die Zähne Barmer rechnet mit sinkenden Kassenbeiträgen ... Quelle: N24.de |
PRAXISGEBÜHR
Illegale Forderungen bei Vorsorge Viele Frauenärzte halten sich einem Fernsehbericht zufolge nicht an die Regeln der Gesundheitsreform. Sie sollen die Praxisgebühr auch bei Untersuchungen zur Krebsvorsorge verlangt haben, obwohl dies ausdrücklich verboten ist. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,310674,00.html |
02. August 2004
Schulden statt Praxisgebühr Rund 250.000 Patienten zahlen nicht ... Quelle: N24.de |
07. August 2004
Sechs Euro für die Beißer? Krankenkassen lehnen Kostenvorschlag für Zahnersatzpolice ab ... Quelle: N24.de |
Gesundheitsreform
Praxisgebühr macht krank | 11.08.04 | Mediziner schlagen Alarm: Immer mehr Patienten schieben den Arztbesuch wegen der Praxisgebühr hinaus, bis sie schwer krank sind. ... http://www.focus.de/gesundheit/news/...aid_85366.html |
Krankenkassen jammern - wegen Hartz IV erhebliche Mehrkosten
Quelle: http://www.rp-online.de/public/artic...land/nrw/58169 |
Gesundheitsreform
Doppelt so teure Zähne | 16.08.04 | ... http://www.focus.de/gesundheit/news/...aid_85545.html |
20. August 2004
AOK will Beiträge senken "Bild": Krankenkasse erzielt Einnahmeüberschuss ... Quelle: N24.de |
02.09.04 |
Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach Angaben von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt im ersten Halbjahr Überschüsse von knapp 2,5 Milliarden Euro gemacht. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=6137 |
19. September 2004
AOKen horten Überschüsse Ministerium: Einsparungen müssen weitergegeben werden ... Quelle: N24.de |
27. September 2004
Das Geschäft mit den Pillen "Bild": Arzneien zehn Prozent teurer ... Quelle: N24.de |
Neues Gesetz zum Zahnersatz - Arbeitgeber zahlt weniger, der Arbeitnehmer mehr
Quelle: http://portale.web.de/Schlagzeilen/?msg_id=5518430 |
Knapp acht Prozent weniger Arztbesuche im dritten Quartal
Quelle: http://de.news.yahoo.com/041021/286/49di1.html |
26. November 2004
Zahnersatz und Pflege: Reformen durch Kinderlose zahlen künftig höheren Beitragssatz ... Quelle: N24.de |
gerade mit meinem Sohn beim Kiefernorthopäden gewesen. Spange der Kinder entfernen und Säubern der Zähne zahlt jetzt der Patient selber - im Rahmen der Neuregelungen - Kostenfaktor 22,20 Euro.
Sprechstundengehilfin war auch am Stöhnen, dass sie meiste Zeit mittlerweile mit Verwaltung dieser neuen Kostenregelungen verbringen. Der Orthopäde selber war auch am Grübeln, wie das alles weitergeht .... Davon mal abgesehen ist es Aufgabe der Ärzte, die Patienten mit diesen Fakten zu konfrontieren - gibt häufig Stress. Just for Info :rolleyes: |
Kassen sparen noch einmal bis zu 1,5 Milliarden durch rezeptfreie Medikamente
Quelle: http://www.aerzte-zeitung.de/docs/20....asp?cat=/news |
Die gesetzliche Krankenversicherung hat im 1.- 3. Quartal 2004 einen Überschuss von rd. 2,64 Mrd. Euro erzielt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahrs hatten die Krankenkassen noch ein Defizit von rd. 2,6 Mrd. Euro zu verkraften. In den alten Ländern betrug das Plus ca. 1,86 Mrd. Euro, in den neuen Ländern ca. 780 Mio. Euro.
....und was machen die Krankenkassen? Bis jetzt kam noch nichts beim Versicherten an. Der Überschuß wird in die Verwaltung, Anschaffung neuer Comuter, Schulung der Mitarbeiter, in einen aufgebläten Vorstand und in neue, größere Immobilien gesteckt. :xkotz: |
22.12.04 |
Gesetzlich Versicherten drohen weitere Ausgabenkürzungen: Es soll Festbeträge für Hilfsmittel wie Hörgeräte, Einlagen und Kompressionsstrümpfe geben. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=9730 |
Krankenkassen sparen durch Reform laut Focus 9,5 Milliarden ...
http://focus.msn.de/home/newsticker?...&newsid=129077 |
Kassenpatienten leisteten 2,2 Milliarden Euro ...
http://focus.msn.de/home/newsticker?...&newsid=130530 und trotzdem sind sie nicht bereit die Beiträge zu senken (jedenfalls die meisten) weil sie noch Schulden abbauen wollen |
Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.