Rauchverbot in Bars und Restaurants?-EU-Kommission will Tabak-Konsum senken
15. Januar 2004
Rauchverbot in Bars und Restaurants? EU-Kommission will Tabak-Konsum senken ... Quelle: N24.de Also als Nichtraucher wäre mir das sehr recht :D |
Zitat:
|
Rauchverbot in Sicht?
Wie die "Bild" meldet, will der Bundestag das Rauchen in Gaststätten, auf Ämtern, in Zügen und Bildungseinrichtungen vollständig verbieten. Die Bundesregierung soll einen entsprechenden Gesetzesentwurf erarbeiten. Die Mehrheit der T-Online User dürfte es freuen: In unserem Voting sprechen sich von über 20.000 Teilnehmern mehr als 60 Prozent für ein Verbot aus. Auch die kurz bevorstehende Fußball-WM facht die Diskussion an. So forderte die Deutsche Krebshilfe ein absolutes Rauchverbot in allen deutschen WM-Stadien. Krebshilfe-Präsidentin Dagmar Schipanski prangerte in einem offenen Brief an Franz Beckenbauer als Chef des deutschen Organisationskomitees an, dass die Bundesrepublik eine bereits 2002 unterzeichnete Vereinbarung zwischen Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Weltfußballverband FIFA zu rauchfreien Weltmeisterschaften nicht einhalte. Rauchen während der WM Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea war das Rauchen in den Stadien verboten, und so soll es auch 2010 bei der WM in Südafrika sein. Bloß in Deutschland gibt es kein verbindliches Rauchverbot für die Fußballstadien. Hier sollen die Fans durch Plakate dazu animiert werden, freiwillig auf den Glimmstängel verzichten. Dabei hatten der internationale Fußballverband Fifa und die Weltgesundheitsorganisation WHO vor vier Jahren in einem Memorandum erklärt, ". . . dass Tabak in jeder Form von Fußball-Ereignissen fern gehalten werden muss, die mit der Fifa assoziiert sind." Freiwillige Selbstverpflichtung Für öffentliche Räume gilt noch eine freiwillige Selbstverpflichtung der Gastronomie. Ob die Wirte es jedoch rechtzeitig schaffen, dass mindestens 90 Prozent der Restaurants die Hälfte der Plätze für Nichtraucher reservieren, ist fraglich. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, reagierte zurückhaltend. Sie nannte das bisherige Ergebnis Anfang März dieses Jahres "sehr, sehr knapp". Und betonte: "Da ist noch ganz schön viel zu tun, wenn bis zum 1. März 2008 die letzte Hürde genommen werden soll." Sie sei zwar "vorsichtig optimistisch", behalte sich aber die Option einer gesetzlichen Regelung vor. Möglicherweise fällt die Entscheidung jetzt doch früher. Quelle: t-online |
In Spanien wird sowas ja bereits praktiziert, der Erfolg lässt zu wünschen übrig.
Einer anfänglich zu verzeichnenden Euphorie folgt mittlerweile nach ein paar Monaten Ignoranz. Das Einzige, wogegen man sich nicht wehren kenn, ist der grobe Einschnitt bei Zigarettenautomaten: vorher standen diese an jeder Ecke, jetzt findet man diese nur noch vereinzelt. Auch an Kiosken, Tankstellen oder Supermärkten gibt es keine Rauchwaren mehr, man muß nun die dünn gesääten Zigarettenläden (auf-)suchen, in Marbella (zb.) gibts nur eine Handvoll davon. |
Mich als NIchtraucher stört es in manchen Gaststätten schon sehr, wie verqualmt das dort ist. Vor allem, wenn man dort essen möchte, finde ich es extrem unangenehm. Freiwillige Rücksicht ist, fürchte ich, nicht zu erwarten von den Rauchern...
|
Also wenn ich sowas lesen muss, dann geht mir schon der Hut hoch:motz:
Mittwoch, 27. September 2006 Rauchverbot in weiter Ferne Dicke Luft in der Koalition ... Quelle: http://www.n-tv.de/politik/Dicke-Luf...cle335443.html |
Typisch deutsche Politik :flop: :flop: :flop:
|
Donnerstag, 22. März 2007
Dicke Luft oder Sauerstoff Nur noch Raucherclubs? ... http://www.n-tv.de/781693.html |
Es ist doch ganz einfach. Ob in Kneipen Raucherecken sind oder
nicht, wen interessiert es? Ich war gestern mal wieder mit meiner Frau bei IKEA bummeln und wir haben dort auch ne Kleinigkeit gefuttert. Die haben am Restaurant eine Art Wintergarten, das ist die Raucherzone. Was wäre, wenn man dort gar nicht rauchen dürfte? Wir hätten es gelassen, so einfach ist das. Und würde ich es gar nicht mehr aushalten (was noch nie vorgekommen ist), dann könnte ich ja vor die Tür gehen. Aber was ist zb. im Flugzeug? Etwa 1998 war ich für 2 Tage geschäftlich in Bangkok. Der Flug war natürlich Nichtraucher. Angekommen wollte ich mir eine Anzünden, Fehlanzeige. Im Flughafen 1500$ Geldstrafe fürs Rauchen. Vor der Tür erlaubt, aber da waren 45 Grad schwüle Hitze. Da hatte ich auch keine Lust. Dann im Taxi? Auch nicht, 2 Stunden Fahrt bis zum Hotel habe ich auch noch überstanden. Will man das Rauchen einschränken, geht es nur über den Preis. Siehe England, wer schon mal in der letzten Zeit in London war, wird sich an die Kneipen und Restaurants erinnern: zu 90% sind diese rauchfrei, klar, bei einem Preis von 7,50 Pfund /~ 11 Euro pro Schachtel. Ich habe noch nie so wenig geraucht wie dort. Und wenn man sich doch in einer Kneipe eine anzündet, wird man angestarrt, als würde man kiffen. :D Nur, wo kommen die Steuergelder her, würde das Rauchen komplett eingestellt? Wird dann eine Frische-Luft-Steuer eingeführt? Es war doch schon immer so, am besten bei PKW's zu beobachen: Hatte man keinen Kat, wurden die Steuern höher. Baute man sich einen nachträglich ein, wurden dei Steuern zwar gesenkt, aber auch nur kurzfristig, um dann die Steuern wieder anzuheben. |
Und ausgerechnet die Bayern geben sich das wohl schärfste Nichtrauchergesetz im ganzen Land.
Heute wurde es beschlossen - ab Januar erfolgt die Umsetzung. Leider jedoch .... fordern bestimmte KOmmentare geradezu die Menschen dazu auf, sich nicht dran zu halten ... " .... keine Strafen .... dezente Handhabe ...etc." Ich muss gestehen: wenn ich im nächsten Jahr in einem restaurant essen werde (was etwa 2x im jahr passiert), dann werde ich sehr empfindlich und ungehalten reagieren, wenn jemand eine Zigarette auspacken sollte ... |
durch das nichtrauchergesetz stinkt es in diskos entsetzlich nach schweiß, daß fast jedem schlecht wird :rolleyes:
und in bayern soll man ja auch in zukunft nicht mal mehr in biergärten rauchen dürfen :eek: |
Das mit den Biergärten ist wohl eher ein Gerücht ... woher hast Du diese Info?
Und persönlich habe ich lieber Schweiß - als Mischung aus Schweiß und Rauch ... :) |
Als ich noch jünger war (mein Gott wie sich das anhört :rolleyes: ) war ich nicht so empfindlich auf Rauch, aber seit einigen Jahren stört mich das ungemein, speziell beim Essen! Zum Glück hat nie jemand in meiner Familie geraucht!
Aber warum machen die Bayern erst ein strenges Gesetz und die Exekution desselben ist so lasch? |
Zitat:
|
Dann ist es mit großer Sicherheit nur ein Gerücht :D ;)
|
Ich hab's auch gelesen, heut in einer Ösi-Tageszeitung. sogar in Bierzelten soll es Rauchverbot geben, da brennt aber Bayern wohl :rolleyes: :D
|
das mit den bierzelten stimmt romko, da werden sich dann die raucher am nächsten oktoberfest alle vor den zelten aufhalten (wird ein ganz schönes gedränge geben) :D.
|
Sehr gut, dann ist wenigstens drinnen Platz :D
Aber ich war ehrlich gesagt noch nie am Münchener Oktoberfest :rolleyes: bei der Drängerei hab ich auch keine große Lust. |
Selbst die Bistros die vorne in den großen Discountern ihre Räume haben teilen mit Leichtbauwänden Raucherräume ab.
Da sitzen sie dann wie frisch Verurteilte und wir genießen die "frische " Luft :D |
Wirte in Bayern werden für Umgehung des Rauchverbots immer erfinderischer
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...ource=taeglich |
man sollte sich nichts vormachen, das rauchverbot in kneipen ist doch erst der anfang der gängelei. als nächstes dürfte alkohol auf der abschussliste stehen. das verbot des verkaufes von alkohol in gegenwart von kindern und jugendlichen dürfte der weg sein. schliesslich muss doch die erwachsenen welt vorbild sein! burger king z.B. verkauft schon lange kein bier mehr in seinen restaurants.
wir sind aber noch nicht am ende, feinstaub ist das stichwort! an andere stelle haben wir das thema ja hier schon diskutiert. es werden sich noch viele wundern, wenn die prozesshansel erstmal die städte u. gemeinden verklagen. dann natürlich das auto überhaupt, hier ist das stichwort klimaerwärmung. letzte woche kamen das erstemal autoaktien unter druck, weil man die möglichkeit von schadenersatzforderungen von der autoindustrie diskutiert und durchaus für denkbar hält. über die verschmutzung es flugverkehrs will ich da gar nicht erst nachdenken. und dann wir menschen überhaupt! ich wäre da für eine schnaufsteuer. einatmen kann man umsonst, das ausatmen kostet dagegen :D |
ideen braucht der mensch :D
Nichtraucherschutzgesetz: Rauchen als religiöse Handlung - Wirt gründet Kirche Quelle: http://www.rp-online.de/public/artic...schland/521074 |
hier in österreich gibt es noch gar kein rauchverbot. in restaurants und skihütten wird munter weitergeraucht. die grosse koalition hier kann sich nicht einigen und FPÖ u. BZÖ machen munter wahlkampf gegen europa wg. der bevormundung durch brüssel.
|
Und in wenigen Monaten kräht kein Hahn mehr danach - das Rauchverbot wird überall gültig und akzeptiert sein.
Ebenso wie in vielen anderen Ländern, in denen es völlig problemlos klappt. |
das denke ich auch. der mensch gewöhnt sich an "leider" an vieles.
wer beschwert sich noch über die mehrwertsteuererhöhung, die überwachungskameras, online-durchsuchungen, steuererhöungen, zwei-klassen medizin usw. usw........... :( |
Ich würde dieses Verbot nicht mit den von Dir genannten gleichstellen. ;)
Es ist auch nicht unbekannt, dass ich das aktuelle Verbot enorm unterstütze - finde es eine sehr gut und sinnvolle Umsetzung. |
ich bin auch nichtraucher und so ein verbot könnte mir eigentlich egal sein. nur geht mir eine solche bevormundung total gegen meine freiheitlich demokratische grundgesinnung.
das rauchen werde ich zwar nicht deswegen anfangen, aber ich frage in restaurants ausdrücklich nach rauchgelegenheit und bestelle mir nur noch rauchertaxis. |
Das ist Dein gutes Recht simplify - ich sehe es als mein gutes Recht an, dass ich in einen öffentlich Bereich gehen kann, ohne dass ich mich an dem Gestank anderer beteiligen muss.
Ich sehe es als vernünftig und eigentlich als Pflicht an, dass ein Arbeitnehmer im Gaststättengewerbe vor dem giftigen Rauch der Besucher geschützt wird. Ebenso Mitarbieter in Discos etc. |
und was machen verkehrspolizisten, bauarbeiter an der autobahn o. anwohner von vielbefahrenen strassen? ich denke 3 stunden in münchen am stachus zu stehen ist auch ganz schön gesundheitsschädlich
aber warum lässt man nicht die menschen entscheiden? jedem wirt steht es frei sein lokal für raucher o. nichtraucher freizugeben. und jedem gast steht es frei in ein nach seinem sinne deklariertes lokal zu gehen. wobei ich feststellen möchte, dass raucher wesentlich weltoffener sind als nichtraucher. ich habe kürzlich noch erlebt, dass ich in einem raucherraum eines restaurants nicht rauchen musste. oft habe ich aber schon erlebt, dass in nichtraucher räumen raucher sofort aufgefordert wurden das rauchen einzustellen. :rolleyes: |
Zitat:
http://www.max-group.com/forum/images/smiles/couch.gif |
Die letzten Jahre haben gezeigt: nein.
Kurios: man härt ja nur von Wirten, die sich beschweren. Ich hatte vor mehr als 2 Jahren eine nette Unterhaltung mit dem Wirt, bei dem wir damals unsere Hochzeit hatten. Er hat davon geträumt, dass endlich mal ein Rauchverbot kommt. Nach seinen Angaben sehen das nahezu alle seine Kollegen genauso, aber man würde sich ohne solch ein verbot nicht trauen, die Raucher auszusperren.... |
Simp ich kann dich schon verstehen dir gehts ums prinzip, das ist auch ok und deine Meinung auch.
Ich bin sehr froh über dieses Rauchverbot denn freiwillig hätte niemand in einem Restaurant die Zigarre ausgemacht denn ich hasse diesen Zigarettenmief ;) |
udo, ich war gerade hier in einer skihütte. die hatten dort 2 räume, einen für raucher und einen für nichtraucher.
obwohl ich nichtraucher bin, wollte ich in den raucherraum, der war aber bis auf den letzten platz besetzt. im "nichtraucher" waren gerade mal 2 tische mit jeweils 2 personen besetzt. als ich die bedienung fragte, ob man hier rauchen dürfte, sagte sie natürlich NEIN! da nun im "raucherraum" offensichtlich eine ganze zahl von nichtrauchern sass, bat ich die bedienung diese leute doch in den nichtraucherbereich zu schicken, da sich vielleicht die raucher durch die nichtraucher gestört fühlten. die bedienung schaute mich mit offenem fragenden mund an und dachte wohl ich hätte nicht alle tassen im schrang :D naja, als nichtraucher bin ich dann bei den "langweiligen" nichtrauchern geblieben. |
Zitat:
|
Nichtraucher zeigen die Schmidts wegen Körperverletzung an!
Hamburg – Das neue Rauchverbot und seine bizarren Folgen! Jetzt kommt heraus: Der Hamburger Staatsanwaltschaft liegt eine Strafanzeige gegen den verdienten Altkanzler Helmut Schmidt (89) und dessen Ehefrau Loki (88) vor. Der Vorwurf: Körperverletzung und Verstoß gegen das Rauchverbot. ... http://www.bild.de/news/vermischtes/...8006.bild.html http://www.schmaili.com/smileys/10.gif |
Das Rauchverbot gilt auch für Schmidts, ist doch kalr ;)
|
Vielleicht hätte es eine Anzeige wirklich nicht benötigt ;) - aber auch für die Prominenz müssen dieselben Regeln gelten.
Hätte die Reaktion von Herrn Lang sehen wollen, wenn ich nach einem Aschenbecher gefragt hätte... :rolleyes: |
Zitat:
dass meine ich doch auch !!!! Also lieber Herr Helmut Schmidt und liebe Frau Loki Schmidt, ein bissle mehr benehmen ....trotz 88/89 Jahren !!!!! |
meiner meinung nach sollte es jedem kneipenwirt erlaubt sein seine kneipe zu einer raucherkneipe zu erklären.....nichtraucher müssen ja nicht unbedingt da rein ! :rolleyes:
ich bin nun seit über 4 jahren nichtraucher und trotzdem kann ich es nicht verstehen, wie man etwas legales (oder sollten zigaretten generell abgeschafft und illegalisiert werden ? ;) .... schade um die milliarden € :D ) so dermassen reglementiert werden muß. :confused: warum darf nicht jedem geschäftsmann (kneipenwirt) erlaubt werden sein eigenes, wohlgemerkt legales, geschäft zu führen ? |
Zitat:
..., weil dies Teil einer Demokratie wäre ;) .... |
Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.