Qiagen - techn. Analyse
21/05/03-06:39 - Qiagen : Technische Analyse
Unser Aufhebungspunkt befindet sich bei: 6.6. Unsere Meinung: Die Aktie Qiagen steht im Zeichen einer Hausse, während es sich bei 6.6 um einen Support handelt. Analyse: der RSI befindet sich oberhalb seiner Neutralitätszone bei 50. Der MACD befindet sich oberhalb seiner Signallinie und ist positiv. Er ist haussierend. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen fallen. Während der letzten fünf Handelstage hat sich die Aktie kaum bewegt und gewann 4.46%. Während des gesamten Jahres bis heute stieg die Aktie um die Aktie um 49.69%. Supports und Widerstandsmarken: 8.1 * 7.8 ** 7.5 7.26 (Schlusskurs) 7.05 6.6 ** 6.15 * Quelle: Trading Central |
13/01/04-13:27 - Qiagen : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...AEUR040113.gif Unser Aufhebungspunkt befindet sich bei: 9.5. Unsere Meinung: Die Aktie Qiagen steht im Zeichen einer Hausse, während es sich bei 9.5 um einen Support handelt. Analyse: der RSI befindet sich oberhalb seiner Neutralitätszone bei 50. Der MACD befindet sich oberhalb seiner Signallinie und ist positiv. Er ist haussierend. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen ansteigen. Während der letzten fünf Handelstage verlor die Aktie 5.24%. Während des gesamten Jahres bis heute stieg die Aktie um die Aktie um 3.19%. Supports und Widerstandsmarken: 10.7 * 10.6 ** 10.4 10.02 (Schlusskurs) 9.6 9.5 ** 9.4 * Quelle: Trading Central |
Qiagen
Ein interessanter Titel, bestens geeignet als Depotbeimischung:
QIAGEN (WKN 901626) Die im niederländischen Venlo ansässige Gesellschaft stellt Analysezubehör für die Gen- und Proteinforschung her. Das Unternehmen beliefert hauptsächlich akademische Forschungseinrichtungen sowie die Pharma- und Biotechindustrie. Unter anderem wegen der gestiegenen Nachfrage nach Ausrüstung für die Gen-Diagnose hatte Qiagen im dritten Quartal 2003 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Der Umsatz war um 18 Prozent auf 90,4 Millionen Dollar gestiegen, der Nettogewinn war um 61 Prozent auf 11,8 Millionen Dollar gewachsen. Für 2004 rechnet das Unternehmen nach früheren Angaben mit einem Umsatzwachstum von zwölf bis 13 Prozent. http://www.finanznachrichten.de/nach...el-2914337.asp |
Servus stronzzo :)
auch eine aktuelle Chartanalyse ist dem Wert gegenüber positiv gestimmt: <<Aktuelle Analyse>> Habe selber den Wert seit vielen MOnaten nicht mehr wirklich angesehen - sollte ich vielleicht mal wieder machen... |
10.02.2004 - 10:37 Uhr
Qiagen bauen Gewinne nach Hochstufung aus Qiagen bauen die Gewinne nach der Hochstufung durch Morgan Stanley kontinuierlich aus. Die Aussichten auf eine Anhebung der Gewinnschätzung des Biotech-Unternehmens sorgten für entsprechende Fantasie. Die Rally der Biotechs scheine nicht abzureißen, heißt es. Die Aussagen der Bank deckten sich mit den 'bullishen' Stellungnahmen großer US-Häuser zu den europäischen Biotechs in den vergangenen Wochen. Als nächstes Ziel für Qiagen rücke nun das Tief vom April 2002 von 13,78 EUR in den Blick. Kurs +7,2% auf 12,40 EUR +++ Benjamin Krieger vwd/10.2.2004/bek/gos |
|
QIAGEN meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2003
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- QIAGEN meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2003 Venlo, Niederlande, 17. Februar 2004 - QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGENF; Frankfurt, Prime Standard: QIA) gibt ihre Ergebnisse für das vierte Quartal sowie für das gesamte Geschäftsjahr 2003 bekannt. Die gezeigten Umsatzsteigerungen des Unternehmens beinhalten kein akquisitionsbedingtes Wachstum, sondern basieren ausschließlich auf organischem Wachstum und spiegeln QIAGENs Innovations- und Marketingstärke wider. Die erzielten konsolidierten Umsätze liegt über den am 28. Oktober 2003 verkündeten Prognosen des Unternehmens, die um einmalige Effekte bereinigten Gewinne pro Aktie (diluted earnings per share) entsprechen den Prognosen. Im vierten Quartal 2003 stieg der konsolidierte Umsatz von QIAGEN im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21% von US $ 78,4 Mio. auf US $ 95,1 Mio. Das operative Ergebnis stieg im vierten Quartal 2003 um 212% von US $ 5,2 Mio. in 2002 auf US $ 16,2 Mio. und der konsolidierte Gewinn nach Steuern stieg um 407% von US $ 1,8 Mio. auf US $ 9,0 Mio. in 2003. Der Gewinn pro Aktie (diluted earnings per share) stieg um 500% von US $ 0,01 (gewichtetes Mittel der ausgegebenen Aktien und share equivalents: 146,1 Mio. Stück) auf US $ 0,06 (gewichtetes Mittel der ausgegebenen Aktien und share equivalents: 148,1 Mio. Stück) in 2003. Bereinigt um einmalige Verlegungs- und Restrukturierungsaufwendungen stieg das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal in 2003 um 33% von US $ 15,9 Mio. auf US $ 21,3 Mio. Der konsolidierte Gewinn nach Steuern stieg im gleichen Zeitraum um 34% von US $ 9,7 Mio. auf US $ 13,0 Mio. und der Gewinn pro Aktie (diluted earnings per share) stieg um 29% von US $ 0,07 auf US $ 0,09 in 2003. Die Verlegungs- und Restrukturierungsaufwendungen beinhalten Aufwendungen in Zusammenhang mit der Schließung und Verlegung der QIAGEN Genomics und damit einhergehender Maßnahmen in Höhe von US $ 10,8 Mio. im vierten Quartal 2002 sowie Aufwendungen in Form von Abschreibungen von Lagerbeständen in Zusammenhang mit der Einstellung bestimmter Produktbereiche in Höhe von US $ 3,6 Mio. und der Verlegung von QIAGENs Nordamerikanischer Vertriebs und Marketingorganisation von Valencia, Kalifornien nach Germantown, Maryland zur Nutzung der Kapazitäten des dort neu erbauten Nordamerikanischen Headquarters in Höhe von US $ 1,5 Mio. im vierten Quartal 2003. In 2003 stieg der konsolidierte Umsatz der QIAGEN im Vergleich zum Vorjahr um 18% von US $ 298,6 Mio. auf US $ 351,4 Mio. Das operative Ergebnis stieg in 2003 um 60% von US $ 43,2 Mio. in 2002 auf US $ 68,9 Mio. und der konsolidierte Gewinn nach Steuern stieg um 85% von US $ 23,1 Mio. auf US $ 42,9 Mio. in 2003. Der Gewinn pro Aktie (diluted earnings per share) stieg um 81% von US $ 0,16 (gewichtetes Mittel der ausgegebenen Aktien und share equivalents: 145,8 Mio. Stück) auf US $ 0,29 (gewichtetes Mittel der ausgegebenen Aktien und share equivalents: 147,2 Mio. Stück) in 2003. Bereinigt um einmalige Verlegungs- und Restrukturierungsaufwendungen stieg das operative Ergebnis in 2003 um 33% von US $ 56,8 Mio. auf US $ 75,6 Mio. Der konsolidierte Gewinn nach Steuern stieg im gleichen Zeitraum um 39% von US $ 33,3 in 2002 auf US $ 46,4 in 2003 und der Gewinn pro Aktie (diluted earnings per share) um 39% von US $ 0,23 auf US $ 0,32 in 2003. Die Integrations- und Restrukturierungsaufwendungen in 2002 beinhalten Aufwendungen in Höhe von US $ 2,8 Mio. in Zusammenhang mit der Akquisition der GenoVision A.S. und Aufwendungen in Zusammenhang mit der Schließung und Verlegung der QIAGEN Genomics und verwandter Aktivitäten in Höhe von US $ 10,8 Mio.. Die Integrations- und Restrukturierungsaufwendungen im Geschäftsjahr 2003 umfassen Aufwendungen in Höhe von US $ 1,5 Mio. in Zusammenhang mit der Schließung und Verlegung der QIAGEN Genomics und verwandter Aktivitäten und Aufwendungen in Form von Abschreibungen von Lagerbeständen in Höhe von US $ 3,6 Mio. in Zusammenhang mit der Einstellung bestimmter Produktbereiche sowie Aufwendungen in Höhe von US $ 1,5 Mio. in erster Linie in Zusammenhang mit der Restrukturierung operativer Einrichtungen der QIAGEN in Nordamerika. "Wir freuen uns sehr, über ein weiteres erfolgreiches Jahr für QIAGEN berichten zu können. Erfolgreich im Hinblick auf das geschäftliche Ergebnis und der Ausweitung der strategischen Position des Unternehmens," sagte Peer M. Schatz, QIAGENs Chief Executive Officer. "Wir gehen voller Zuversicht ins Jahr 2004 da präklinische und klinische Forschungsbudgets in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie sich wieder beschleunigen. Im vierten Quartal zeigte unsere Sparte für Produkte zur Handhabung, Separation und Aufreinigung von Nukleinsäuren wiederum ein starkes Wachstum von 21% getragen von einer starken Nachfrage in Europa und Japan. Wir freuen uns auch in der Sparte synthetische Nukleinsäuren ein starkes Wachstum von 42% berichten zu können, das hauptsächlich von der Einführung neuer Produkte im Bereich Genom Sets (AROS) und siRNA herrührte. Mit einem verstärkten Fokus und damit zusätzlicher strategischer Kraft ist QIAGEN als führender Anbieter innovativer Technologien und Produkte für präanalytische Anwendungen bestens positioniert und heute mehr denn je in der Lage die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Unsere Mission ist es, einen außergewöhnlichen Beitrag zum Erfolg unserer Kunden zu leisten, in dem wir innovative Produkte und Technologien überall dort bereitstellen, wo immer unsere Expertise gebraucht wird. Als direktes Ergebnis unseres starken und fokussierten Engagements für die Bedürfnisse unserer Kunden erwarten wir, von den enormen Wachstumschancen in allen Bereichen der Life Science Forschung und Diagnostik überproportional profitieren zu können." QIAGEN veranstaltet am 18. Februar 2004 um 15:30 Uhr ein Analystenmeeting und eine Telefonkonferenz. Die Telefonkonferenz kann im Internet unter http://www.videonewswire.com/QIAGEN/021804 verfolgt werden. Kontakt: QIAGEN IR; Tel.: +49 (0)2103 29 11710; Email: ir@qiagen.com Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.02.2004 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH |
Nach dem Motto "sell on good news" bricht der Kurs heute um über 5% ein. Soll heißen, dass die guten Zahlen schon im Vorfeld eingepreist waren. Aber Qiagenaktionäre sollten sich nicht grämen, da dieser Titel ein solides Wachstum in einem aufstrbenden Markt darstellt.
Aktuelle Meldung: 18.02.2004 - 09:58 Uhr Massive Qiagen-Gewinnmitnahmen nach vorbörslichem Plus Nach guten Zahlen und einem vorbörslichen Plus bei Qiagen berichten Händler von "massiven Gewinnmitnahmen". Da entschieden sich Anleger jetzt zum Ausstieg nach dem starken Anstieg seit Jahresbeginn, sagt ein Marktteilnehmer. +++ Richard Breum vwd/18.2.2004/rib/ros |
29/06/04-05:52 - Qiagen : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...AEUR040629.gif Unser Pivot-Punkt liegt bei 8.92. Unsere Meinung: kurzfristige Erholung Alternatives Szenario: unter 8.92 lauten die Kursziele 8.82 und 8.73 Analyse: der RSI liegt über der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt über der Signallinie und ist negativ. Der MACD muss über die Null-Linie steigen, um weiteres Aufwärtspotenzial zu signalisieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen fallen. Supports und Widerstandsmarken: 10.15 * 10.04 ** 9.94 9.5 (Schlusskurs) 9.02 8.92 ** 8.82 * Quelle: Trading Central |
Qiagen (WKN: 901626)
Qiagen (WKN:901626)
http://isht.comdirect.de/charts/big....IA.ETR&hcmask= :go: Nachrichten zu Qiagen Einstieg zur Zeit locker bis 9,25 Euro möglich... Kursdaten XETRA Kurs: 11:26:46 9,20 +0,11% +0,01 Taxe Stück Bid: 9,21 500 Ask: 9,22 2.000 Tief Hoch Jahr: 8,76 12,55 52 Wochen: 7,64 12,55 Vergleich Kurs Prozent Vortag: 9,19 -0,43% Vorwoche: 9,28 -0,86% Vorjahr: 9,74 -5,54% |
Servus manko :)
Du gehst also fest davon aus, dass der Boden hält :cool: http://isht.comdirect.de/charts/big....IA.ETR&hcmask= |
Hallo OMI,
ja, ich gehe davon aus, wenn auch nur evtl kurzfristig, d.h. ich denke das Qiagen sich um die 9 Euro in den nächsten Tagen halten wird und sogar in Richtung 9,80 - 10,00 Euro geht. Mein KK ist 9,24 Euro und mir würden auch schon 50 Cent Gewinn ausreichen :) Qiagen (901626) http://isht.comdirect.de/charts/big....IA.ETR&hcmask= Nachrichten zu Qiagen |
jooo grüasst euch...:servus:
bitte lasst die gute alte qiagen doch kein hotstock sein :D :engel: |
Realtime-Kurse
Kurs Uhrzeit Geld (bid) 9.15 12.57:44 Brief (ask) 9.16 12.57:44 Die Bankgesellschaft Berlin stuft in der Analyse vom 2. Juli die Aktie des niederländischen Biotechkonzerns QIAGEN N.V. unverändert mit "Hold" und einem Kursziel von 11 Euro ein. QIAGEN veräußere das nicht zum Kerngeschäft gehörende Geschäftsfeld Synthetische Nukleinsäuren an das ehemalige Management des Bereichs. Der Verkauf werde durch eine private Investorengruppe finanziert. QIAGEN habe einen Preis von 24,3 Mio. Dollar erzielt und behalte eine Minderheitsbeteiligung von 16 %. Die Transaktion beinhalte die Veräußerung von Operon, Sawaday und einigen kleinen "anderen" Geschäftsaktivitäten. Das Umsatzvolumen 2004 belaufe sich auf nahezu 46 Mio. Dollar. Durch den Verkauf werde sich das Management von QIAGEN nun stärker auf das lukrative Kerngeschäft Consumables konzentrieren. Auch ohne aktiv beteiligt zu sein, werde QIAGEN von Synergien profitieren, die sich aus dem neuen Unternehmen Operon Biotechnologies ergeben würden. Angesichts des Verkaufs der Synthetischen Nukleinsäuren haben die Analysten ihre Umsatz- und Gewinnschätzungen für 2004 und die Folgejahre nach unten revidiert. 07.07.2004 09:12 © finanzen.net http://www.finanznachrichten.de/nach...el-3597912.asp |
|
|
naja inzwischen ein wenig erholt auf 8 % minus....
zu denken gibt mir, das die an sich gestern guten unternehmenszahlen zum abverkauf benutzt wurden, nun heute weiss man auch warum....ein schelm wer böses dabei denkt.... :( sorry, aber qiagen gehört für mich ab jetzt zu denselben verlogenen neue markt rotz :flop: |
bei mir war es mit Qiagen wie folgt (hatte ich mir am Anfang doch auch anders vorgestellt):
Zitat aus einen anderen (Befreundeten??!!??) Board: Qiagen (WKN: 901626) KK: 9,24 Euro (06.07.04)....KK: 8,95 Euro (08.07.04) ........ Ø KK:9,095 Euro.....alles wieder verkauft zu 8,85 Euro (13.07.04)....hier warte ich vorerst einmal ab.... Qiagen (WKN: 901626) KK: 7,15 Euro (04.08.04)....alles raus zu 7,75 Euro (05.08.04)......na ja immerhin 8 % Gewinn.... also ich würde gerne noch einmal zocken, wenn Qiagen noch einmal abrutsch, würde ich mein Glück noch einmal probieren. http://www.finanznachrichten.de/nach...ien/qiagen.asp |
07/09/04-08:23 - Qiagen : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...AEUR040907.gif Unser Pivot-Punkt liegt bei 6.97. Unsere Meinung: kurzfristige Erholung Richtung 7.57 Alternatives Szenario: ein Fall unter 6.97 würde einen weiteren Rückgang auf 6.81 auslösen Analyse: der RSI liegt unter der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt über der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist gemischt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen fallen. Supports und Widerstandsmarken: 7.65 * 7.57 ** 7.49 7.2 (Schlusskurs) 7.05 6.97 ** 6.89 * Quelle: Trading Central |
08.08.05 22:11
Qiagen erfüllt Markterwartungen und bekräftigt Prognosen für das Gesamtjahr VENLO (dpa-AFX) - Das Biotechnologieunternehmen Qiagen hat im zweiten Quartal die Erwartungen erfüllt und die Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Wie das im TecDAX und an der NASDAQ notierte Unternehmen am Montag mitteilte legte der Überschuss im zweiten Quartal von 8,8 auf 13,8 Millionen Dollar zu. Damit traf der Spezialist für die Aufbereitung von Nukleinsäure die Analystenprognose von 13,7 Prozent. Der operative Gewinn verringerte sich von 22,9 auf 21,6 Millionen Dollar und verfehlte die Schätzungen von 23 Millionen Dollar. Dieser Rückgang geht allerdings rein auf Kosten im Zusammenhang mit den Zukäufen zurück. Ohne diese Belastungen wäre das operative Ergebnis von 25 auf 25,4 Millionen gestiegen. Beim Umsatz blieb Qiagen leicht unter den Erwartungen. Qiagen weitete das Geschäft von 98,6 auf 100,4 Millionen Dollar aus. Analysten hatten im Schnitt mit 102,28 Millionen Dollar gerechnet. Finanzvorstand Roland Sackers verwies auf Rückgänge durch den Verkauf der Sparte für synthetische Nukleinsäuren. Ohne den Operon-Umsatz legte Qiagen um 13 Prozent zu. Qiagen bekräftigte die Jahresprognose, wonach der Umsatz bei 414 bis 422 Millionen Dollar liegen wird und die operative Marge bei 24 bis 26 Prozent. Den Gewinn je Aktie (EPS) sieht der Spezialist für die Aufbereitung von Nukleinsäure bei 0,44 bis 0,47 Dollar. Für das Geschäftsjahr hat Finanzvorstand Roland Sackers ein Betriebsergebnis von 99 bis 110 Millionen Dollar angepeilt. Das Hauptgeschäft mit Verbrauchermaterialien, (gebrauchsfertigen Tests für den Endverbraucher) hat mit plus 15 Prozent deutlich zugelegt. Daher soll diese Sparte trotz der Zukäufe in angelagerten Bereichen die Hauptsäule von Qiagen bleiben./fn/js/hi Quelle: dpa-AFX |
Zahlreiche Analysen diese Woche zur Aktie:
15.02.2006, Robert W. Baird QIAGEN "outperform" 14.02.2006, SEB QIAGEN "buy" 14.02.2006, AC Research QIAGEN kaufen 14.02.2006, Morgan Stanley QIAGEN "overweight" 14.02.2006, Robert W. Baird QIAGEN "outperform" |
ROUNDUP: Qiagen übertrifft Erwartungen - Schnellere Digene-Integration
VENLO (dpa-AFX) - Das Biotech-Unternehmen Qiagen hat dank einer zügigen Integration des US-Unternehmens Digene im ersten Quartal die eigenen und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Sowohl beim Umsatz als auch - entgegen der Expertenschätzungen - beim Nettogewinn konnte das auf Techniken zur Isolierung von Nukleinsäure spezialisierte Unternehmen zulegen, teilte das TecDAX-Mitglied am Montagabend nach US-Börsenschluss im niederländischen Venlo mit. Den Ausblick bestätigte Qiagen. Der Umsatz stieg von 127,9 Millionen Dollar im Vorjahresquartal auf 207,1 Millionen Dollar. Sieben von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragte Analysten hatten mit 204,5 Millionen Dollar gerechnet. Der Gewinn nach Zinsen und Steuern (EBIT) legte auf 33,0 (28,8) Millionen Dollar zu (Experten: 30,65). Unter dem Strich verbuchte Qiagen mit 20,3 (19,9) Millionen Dollar ein Plus von 2 Prozent, die Analysten hatten einen Rückgang erwartet. Der Gewinn je Aktie (EPS) fiel von 0,13 auf 0,10 Dollar - Analysten hatten mit 0,08 Dollar gerechnet. INTERGRATION BIS JAHRESMITTE ABSCHLIESSEN Bereinigt vor allem um die Kosten der Akquisition stieg die operative Marge von knapp 26 auf 28 Prozent. 'Bereinigt um Währungseffekte waren es 30 Prozent - ein Rekord für Qiagen', sagte Finanzvorstand Roland Sackers im Gespräch mit dpa-AFX. Das Unternehmen habe von einer schnellen Integration des 2007 gekauften Biotechunternehmens Digene profitiert. Kostensynergien unter anderem in der Produktion und im Vertrieb habe Qiagen früher als geplant generiert. Mitte des Jahres soll die Akquisition weitgehend abgeschlossen sein. Bis dahin soll auch der Großteil der Integrationsbelastungen verarbeitet sein. Am Ausblick für das laufende Jahr änderte sich nichts: 'Mit unseren Zielen für 2008 fühlen wir uns gut aufgestellt. Die Quartalszahlen bestärken uns darin.' Im Februar hatte Vorstandschef Peer M. Schatz einen Umsatz von 875 bis 905 Millionen Dollar in Aussicht gestellt. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll auf 0,76 bis 0,80 Dollar steigen. Zu künftigen Übernahmen wollte Sackers noch nichts verraten. Generell bejahte er die Möglichkeit eines Zukaufs noch in diesem Jahr. 'Wir haben nicht nur die finanziellen Möglichkeiten, sondern auch die nötige Erfahrung.' Kleinere Übernahmen soll es darüber hinaus für den Vertrieb im Ausland geben. OPTIMISTISCH FÜR HPV-TEST Optimistisch äußerte sich Qiagen zu seinem HPV-Test, mit dem eine für Gebärmutterhalskrebs ursächliche Virusgruppe nachgewiesen werden kann. Das Verfahren wird in den USA eingesetzt und von den Versicherungen bezahlt, für das laufende Jahr erwartet Qiagen einen Umsatz zwischen 260 bis 280 Millionen Dollar. In Deutschland wird der Test bisher nur von den privaten Kassen bezahlt. Eine gesetzliche Kasse hat laut Qiagen jedoch jüngst in einer Feldstudie deutliche bessere Ergebnisse mit dem Verfahren als mit sonst üblichen Abstrichtests gemacht. Damit komme der Test dem Ziel näher, in den Katalog der allgemeinen Versicherungsleistungen aufgenommen zu werden./sc/he Quelle: dpa-AFX |
Qiagen wird in den Nasdaq-100 Index aufgenommen
14.12.2009 - 10:55 https://www.boerse-go.de/nachricht/Q...,a2033929.html |
Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.