Daimler
Schönen Guten Morgen,
was haltet Ihr von Daimler bei dem aktuellen Stand von 26 Euro. Bin wirklich am überlegen mir mal ein paar zu holen. Dividende wir ja auch demnächst gezahlt. Wie sieht es Charttechnisch aus? |
Servus snow, :)
Daimler hatten wir schon vor kurzer Zeit in einer kurzen Diskussion: Daimler, was tun? Charttechnisch hat sich seitdemwenig verändert: Markante Unterstützung bei 25 - Widerstand bei 30 Euro. |
:top:
|
Die Marke Mercedes verliert nicht nur Prestigeduelle wie jenes gegen BMW an der Verkaufsfront. Modelle wie der smart bleiben das große Problemkind der Stuttgarter Autobauer. Auf der Automobil-Show in Detroit schrieb man dann gleich Negativschlagzeilen: der Allrad-smart wurde auf Eis gelegt. Bei Mercedes sei eine "Kulturrevolution" nötig, meint der "Spiegel". Mercedes stellt seine Autos immer noch auf relativ altmodische Weise her. Und bei Themen wie Hybridantrieb hat man selbst nichts zu bieten.
(aus orf.at) |
Bei Mercedes und BMW stehen die Förderbänder still. Die Produktion der Luxuskarossen ist noch bis Dienstag gestoppt. Der Grund: defekte Dieselpumpen des Zulieferers Bosch. Allein bei Mercedes sind rund 20.000 Mitarbeiter von dem "Zwangsurlaub" betroffen. 4.000 Diesel-Pkws könnten nun nicht produziert werden. Der Schaden für die Autohersteller soll um die hundert Millionen Euro betragen. Die Lieferrückstände könnten weitere Probleme und Querelen auslösen.
(orf.at) |
Das ist für die Produktion so ziemlich der worst - case....
|
22.05.2006: DaimlerChrysler im Unterstützungsbereich angelangt
http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/woche_lang.gif Nachdem die Aktie des Automobilherstellers seit März 2003 ihren Wert praktisch exakt verdoppeln konnte, geht es seit Februar diesen Jahres wieder abwärts. Dabei bildete sich mit den Kursspitzen von Februar und April ein Doppeltop, dessen Verbindungstief Ende April nach unten durchbrochen wurde. Kurz zuvor fiel die Aktie bereits aus dem einjährigen Aufwärtstrend. Entsprechend setzte sich die Abwärtsbewegung recht dynamisch fort, und nun ist die Notierung bei dem langfristigen Unterstützungsbereich angelangt, der im oberen Schaubild eingezeichnet ist. Jetzt dürfen Anleger mit einer Gegenbewegung rechnen, das erste Kursziel liegt bei rund 44 Euro. Sollte die Aktie allerdings auch den recht massiven Unterstützungsbereich nach unten durchbrechen, dürfte die Notierung nochmals 15 bis 20 Prozent an Wert verlieren. http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/woche_kurz.gif Autor: Oliver Schultze |
Presse: DaimlerChrysler stellt US-Tochter auf Prüfstand
14.02.07 09:20 https://www.boerse-go.de/nachricht/P...r,a562806.html |
15.02.07 09:02
Börse feiert Zetsches Trennungsplan DaimlerChryslers Pläne zur möglichen Abspaltung der kriselnden US-Sparte Chrysler haben die Aktie des Autokonzerns beflügelt. Insidern zufolge favorisiert DaimlerChrysler derzeit das Modell, die Tochter separat an die Börse zu bringen. ... http://www.ftd.de/unternehmen/indust...an/161905.html |
Daimlerchrysler buy
New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Citigroup stufen die Aktie von DaimlerChrysler (ISIN DE0007100000/ WKN 710000) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 62 EUR. DaimlerChrysler werde am 04. April in Berlin die jährlich stattfindende Hauptversammlung abhalten. Einige Kommentatoren würden annehmen, dass es ein Update oder sogar eine Entscheidung im Hinblick auf einen Verkauf von Chrysler geben könnte. Die Analysten würden demgegenüber aber glauben, dass es noch zu früh sei, um eine endgültige Entscheidung mitzuteilen. Obwohl Private Equity-Investoren weiterhin in der Führungsrolle seien, könnte General Motors noch nicht völlig aus dem Rennen sein. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von DaimlerChrysler weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 02.04.07) (02.04.2007/ac/a/d)
|
na ja.
die seb-bank setzte die daimler am donnerstag auf ein kursziel von 50 = fünfzig euro fest. soviel zu analysten. |
05.04.2007 16:06:10Schrift: DaimlerChrysler kaufenHannover (aktiencheck.de AG) - Frank Schwope, Analyst der Nord LB, empfiehlt die Aktie von DaimlerChrysler (ISIN DE0007100000/ WKN 710000) zu kaufen.
Wie die Analysten berichten würden, habe es auf der gestrigen Hauptversammlung von DaimlerChrysler im Wesentlichen nichts interessantes Neues gegeben. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler, habe zum ersten Mal eingeräumt, dass mit potenziellen Kaufinteressenten für Chrysler Gespräche geführt worden seien. Wiederholt sei aus sogenannten Kreisen bzw. über die Presse zu vernehmen gewesen, dass es sich hierbei um die Finanzinvestoren Cerberus und Blackstone sowie den Autozulieferer Magna handle. Auch General Motors könnte mit dabei gewesen sein. Dass Zetsche nichts Konkretes verkündet habe und sich nach wie vor alle Optionen offen halte, könne in Anbetracht der laufenden Verhandlungen niemanden wirklich überraschen. Zudem sei auf der Hauptversammlung Manfred Bischoff zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden. Damit werde Hilma Kopper von seinem Amt abgelöst. Ferner sei die Zahlung einer Dividende in Höhe von 1,50 Euro je Anteilsschein beschlossen worden. Die Analysten der Nord LB empfehlen die DaimlerChrysler-Aktie nach wie vor zum Kauf und heben ihr Kursziel für den Titel von 80 Euro auf 85 Euro an. (Analyse vom 05.04.2007) (05.04.2007/ac/a/d) Analyse-Datum: 05.04.2007 |
05.04.2007 17:00:00Schrift: Chrysler erhöht Absatz außerhalb Nordamerikas im März um 18%STUTTGART (Dow Jones)--Die Chrysler Group hat im März außerhalb der Region Nordamerika den Absatz um 18% auf 22.375 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Der März 2007 sei der bisher beste Verkaufsmonat für die Chrysler Group außerhalb Nordamerikas gewesen, teilte DaimlerChrysler am Donnerstagnachmittag mit. Im ersten Quartal erhöhte sich der Absatz mit 52.570 Einheiten außerhalb Nordamerikas um 13% im Vergleich zur gleichen Periode im Vorjahr.
Webseite: http://www.daimlerchrysler.com DJG/cbr/bam (END) Dow Jones Newswires April 05, 2007 10:58 ET (14:58 GMT) ------------------- sollte man da nicht daran denken mal einzusteigen? Was meinen die Kenner dazu? :confused: |
ich denke, wenn du deiner klöckner in daimler tauscht liegst du nicht falsch
|
Hi Tina,
im Gegensatz zur SEB-Meinung sagte auch ein Aktionär, dass die Daimler Aktie mindestens so viel wert sei, wie die Volkswagenaktie. Volkswagen liegt z.Z um die 116 €. Analysten liegen halt auch nicht immer richtig! Gruß 621Paul |
ach jee. ich bin stinkig-
auf die emis, auf die daimler, auf mich selbst. und hinterrennen tue ich seltenst. ich werd vermutlich ein anderes opfer finden ;) mal schaun. in der ruhe liegt die kraft...... oder so oder so ähnlich ;) |
:rolleyes:
Der US-Finanzinvestor Cerberus wird die US-Sparte Chrysler von DaimlerChrysler für 5,5 Milliarden Euro übernehmen. Cerberus werde rund 80 Prozent an der angeschlagenen Sparte kaufen, DaimlerChrysler behalte die restlichen Anteile, teilte der Autokonzern heute in Stuttgart mit. Danach wird DaimlerChrysler auch die Verpflichtungen für die Pensionen und Gesundheitsfürsorge der Chrysler-Beschäftigten übernehmen. Die 5,5 Milliarden Euro von Cerberus fließen in eine neue Gesellschaft, die zum einen die klassische Fahrzeugproduktion, zum anderen die Finanzdienstleistungssparte von Chrysler betreibt, wie der Konzern weiter mitteilte. Die Fahrzeugproduktion werde mit 3,7 Milliarden Euro ausgestattet, die Finanzdienstleistungssparte mit 0,8 Milliarden Euro. DaimlerChrysler erhält demnach nur die verbleibende eine Milliarde Euro und gibt der Fahrzeugsparte gleichzeitig auch noch ein Darlehen von 300 Millionen Euro. Da DaimlerChrysler zudem die Fahrzeugsparte schuldenfrei übergeben muss, bleibt unter dem Strich ein Verlust für den deutsch-amerikanischen Konzern. (orf.at) :rolleyes: |
Chrysler-Verkauf ist perfekt
Der US-Finanzinvestor Cerberus wird die US-Sparte Chrysler von DaimlerChrysler kaufen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus verlässlichen unternehmensnahen Kreisen. Der Verkauf könne noch am Montag bekannt gegeben werden, hieß es. Ein Sprecher des Unternehmens wollte dies nicht bislang kommentieren. Der Mutterkonzern DaimlerChrysler soll dabei eine Minderheitsbeteiligung behalten. Auch Chrysler-Chef LaSorda soll weiterhin die Führung des Konzerns behalten. Im Zuge der Neuigkeiten verbuchten die Aktien von DaimlerChrysler am Montag kräftige Gewinne und kletterten am Morgen um rund sechs Prozent auf 64,30 Euro. Schuldenübernahme in Milliardenhöhe Der Stuttgarter Konzern könne sich möglicherweise noch an diesem Montag zum Sachstand äußern, schrieben verschiedene US-amerikanische Medien, darunter das "Wall Street Journal". Voraussetzung für den Verkauf ist die Übernahme von Verbindlichkeiten in Höhe von 18 Milliarden Dollar (13,3 Milliarden Euro) für Pensionsfonds und Krankenversicherung der Chrysler-Beschäftigten - bislang einer der Knackpunkte in den Verhandlungen. Keine Informationen zum Übernahmepreis Wie hoch der Übernahmepreis sein könnte, sei unklar, schrieb das "Wall Street Journal". Jedoch würden die Stuttgarter wohl weniger als die von der damaligen Daimler-Benz AG im Jahr 1998 gezahlten 36 Milliarden Dollar zurückerhalten. Bei Bloomberg hatte es geheißen, vor einem Vertragsabschluss müssten jedoch noch viele Details geklärt werden. Fortgeschrittene Gespräche unter Wolfgang Bernhard Die Investmentfirma Blackstone Group und der kanadische Autoteile-Hersteller Magna International seien seit der Vorlage ihrer formellen Gebote hingegen nicht in fortgeschrittene Gespräche mit DaimlerChrysler eingebunden gewesen, hatte es bereits am Samstag geheißen. Dagegen hätten Cerberus-Vertreter unter Führung von Wolfgang Bernhard weit reichende Diskussionen über verschiedene Aspekte eines möglichen Deals geführt. "Die krempeln wirklich die Ärmel hoch und gehen in die Detail", erklärte eine mit Kenntnis der Gespräche vertraute Person der Zeitung "Detroit News" vom Samstag. Ende einer Ära Mit dem Verkauf von Chrysler endet eine Ära. Der ehemalige Daimler-Benz-Chef Jürgen Schrempp übernahm das US-amerikanische Automobilunternehmen im Jahr 1998 für rund 36 Milliarden Dollar. Quelle: t-online |
|
Ich sehe die Trennung ansich positiv - im Nachhinein ist man immer klüger - hier wurde enorm viel Geld verbrannt seit dem Kauf seinerzeit. :rolleyes:
Mal sehen, wie sich Daimler nun entwickeln wird. |
DAIMLER erreicht Kaufniveau
Daimler - WKN: 710000 - ISIN: DE0007100000 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 72,21 Euro Kursverlauf vom 01.03.2007 bis 22.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die DAIMLER Aktie errichte zuletzt das mittelfristige Ziel bei 77,62 Euro nicht mehr und fiel nach einem Hoch bei 75,63 Euro wieder zurück. Heute morgen erreicht die Aktie fast das Vorgängerhoch bei 71,00 Euro und damit ein potenzielles Kaufniveau. Dabei fällt sie jedoch auch unter den Aufwärtstrend seit 17.08.2007 bei heute 73,05 Euro zurück. Charttechnischer Ausblick: Trotz des Bruchs des kurzfristigen Aufwärtstrends bleibt das Chartbild der DAIMLER - Aktie bullisch. Das nächste Ziel liegt unverändert bei 77,62 Euro. Sollte die Aktie doch unter 71,00 Euro abfallen, wäre ein Umweg über 68,37 Euro zu erwarten. http://img.godmode-trader.de/charts/...uscant3470.GIF © GodmodeTrader |
Daimler – Neue Aufwärtsbewegung? http://www.godmode-trader.de/nachric...944894,b1.html Zitat:
|
Daimler - Bullen sollten ihre Chance nutzen
http://www.godmode-trader.de/nachric...235424,b1.html Zitat:
|
Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.