Warum man Solaraktien ab jetzt haben sollte-Solarboom 2.0
Von 2008 - 2013 gab es eine bittere Lektion, da die Chinesen von ihrem Staat mit zinslosen Darlehen und anderen Bonbons begünstigt wurden gab es weltweit einen massiven Preiskampf mittels Chinadumping! Fast alle deutsche Solarunternehmen, bis auf zwei, haben nicht überlebt, aber auch Chinesen wie Suntech blieben auf der Strecke. Jetzt aber hält in China ein Solarausbauboom einzug, der den Druck vom Markt nimmt, davon profitieren aber alle Solarunternehmen weltweit die jetzt noch übrig sind. Der Markt wächst weltweit wieder stark, die Konkurrenten sind aber weniger!
hier mal ein paar Ideen: Solarworld - Hat die Umstrukturierung geschafft und ab Mai gibt es nur noch eine Aktiengattung, bis dahin bieten sich aber die jungen Aktien an (WKN: A1YDED), denn die stehen bei 14 Euro und somit bei einem Börsenwert von 200 Mio Euro. Später dann die WKN der alten, die momentan viel zu hoch stehen(40 Euro) Solarworld will 2015 wieder in die Gewinnzone und ab 2016 die Umsatzmilliarde, da wäre bei einem Börsenwert von 200 Mio noch Platz nach oben, bei den jungen Aktien jedenfalls. SMA Solar - Das Unternehmen scheint den Turnaround geschafft zu haben und hat noch eine Menge Cash und große Pläne unter anderem auch mit dem Einsteig von Danfoss aus Dänemark, aber schon einen Börsenwert von 1,6 Milliarden, nahe dem Jahresumsatz. SolarCity - müssen erst noch in die Gewinnzone, Zahlen kommen heute, ist aber eine gesellschaft von Elon Musk, also passt wunderbar zur TeslaStory, nur ein wenig hoch bewertet, stehen schon bei 6 Milliarden Dollar! Die Teslastory dürfte schon eingepreist sein. Sunpower - auch eine amerikanische Solarfirma, mit 3,8 Milliarden Dollar Börsenwert und einem Umsatz von ca 2,5 Milliarden auch schon ordentlich bewertet. First-Solar- giftige Dünnschichtmodule, Abhängig davon ob sie große Solarparks bauen können, ansonsten nicht mein Favorit, aber vielleicht für andere interessant. auch schon 5,6 Milliarden Dollar Börsenwert, Umsatz bei ca 3 Milliarden Dollar. dazu vielleicht noch ein paar Chinesen wie Yingli oder JaSolar, wenn man denn unbedingt will, ,mir sind die Chinesen persönlich zu Intransparent. |
|
Here's Why Warren Buffett Is Betting Big on Renewable Energy
Zitat:
|
Der Solarboom 2.0 kommt....
IHS raises 2014 PV global demand forecast to 46GW Zitat:
|
http://www.rechargenews.com/solar/eu...cle1355421.ece
Zitat:
|
http://www.iwr.de/news.php?id=26023
Zitat:
|
Stella ist leichter als mancher Elektroauto-Akku
Zitat:
|
Eine interessante Wendung:
Erdöl- und Erdgasländer wollen offensichtlich jetzt auch massiv in Solarenergie investieren, eventuell geht es mit Erdgas und Erdöl schneller zu Ende, als es die Massen wissen, sonst würde jetzt nicht Russland und der Nahe Osten so stark in Solarenergie investieren.... http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/russia-to-in… Zitat:
http://www.solarbuzz.com/news/recent...ding-npd-solar Zitat:
|
Why Ukraine & Qatar Are Critical Solar Energy Hubs
Zitat:
|
Die Amerikanischen Solaraktien haben sich prächtig entwickelt.
:top: Nur die deutschen(fallen mir nur noch SMA und Solarworld ein) sind noch ein wenig träge... Solarworld ist derweil auf einem Allzeittief angekommen, der Börsenwert nichtmals mehr 240 Mio Euro, aber der Schuldenschnitt ist durch und Laut Solarworld waren Ende Mai schon mehr als die Hälfte des geplanten Jahresabsatzes eingefahren: http://www.stern.de/wirtschaft/news/...f-2114364.html Zitat:
mal die momentanen Börsenwerte einiger Solarunternehmen: Solarcity 4,7 Milliarden Euro (6,35 Milliarden Dollar) Sunpower 3,9 Milliarden Euro (5,26 Milliarden Dollar) FirstSolar 5,1 Milliarden Euro (6,9 Milliarden Dollar) Canadian Solar 1,2 Milliarden Euro SMA Solar 1,1, Milliarden Euro JinkoSolar 0,67 Milliarden Euro Yingli Solar 0,5 Milliarden Euro JaSolar 0,39 Milliarden Euro Solarworld 0,24 Milliarden Euro Wie man sieht, sind die Amerikaner Super gelaufen, aber auch sehr teuer momentan, die chinesen sind mittelgut dabei, auch SMA Solar ist noch sehr gut bewertet, und Solarworld dürfte derzeit das Größte Potential aus meiner Sicht bieten... 240 Mio Börsenwert bei geplantem Umsatz von 680 Mio für dieses Jahr ergibt ein niedriges KUV von 0,35 Solarcity macht übrigens viel weniger Umsatz als Solarworld nämlich gerade mal 200 Mio Dollar im Jahr und hat ein KUV von 31,75, First Solar ein KUV von 2,0 und FirstSolar ein KUV von 2,1, SMA Solar hat auch ein KUV von 1,1 ca.....also da ist Solarworld mit einem KUV von 0,35 noch sehr niedrig auf dieser Basis bewertet. |
Da kommt was Großes dieses Jahr!
http://www.finanzen100.de/finanznach...6773443_68586/
Zitat:
|
Auch bei Solarworld scheint es jetzt wieder gut zu laufen....
http://www.thueringer-allgemeine.de/...erk-1666106957 Zitat:
|
http://www.wiwo.de/technologie/umwel.../10152832.html
Zitat:
Zitat:
|
http://reneweconomy.com.au/2014/aust...loomberg-58987
Zitat:
|
Jetzt gehts auch noch in Mittelamerika los
http://www.greentechmedia.com/articl...ar-set-to-boom
Zitat:
|
Solarworld zieht einen 50 MW Auftrag an Land
http://www.bloomberg.com/news//2014-...of-panels.html
Zitat:
|
http://www.bloomberg.com/news//2014-...megawatts.html
Zitat:
:top: |
Amerikaner und Solarworld übergewichten Chinesen Raus!
http://www.bloomberg.com/news//2014-...de-ruling.html
Zitat:
|
http://www.oregonlive.com/money/inde...rd_levels.html
Zitat:
|
http://www.welt.de/newsticker/bloomb...-Paneelen.html
Zitat:
|
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...sturms-3849457
Zitat:
|
Solarboom in China und USA
http://www.it-times.de/news/solar-bo...lugeln-107385/
Aktien, die in den USA profitieren: Solarworld AG Sunpower First Solar SolarCity Die oben genannten profitieren übrigens auch vom Solarboom in China, denn zum ersten mal in der Geschichte verbauen die Chinesen ihre Module in China selber in sehr großen Massen, somit exportieren sie auch weniger, was wegen den Zöllen in USa und Europa sowieso schieriger geworden ist. Bei Chinesischen Firmen ist mir die Informationspolitik zu mangelhaft, auch wenn da einige profitieren könnten, aber das Beispiel Suntech hat gezeigt auch dort wachsen die Bäume nicht in den Himmel und aus Leitungswasser macht man keinen Sekt.... die angehäuften Schulden der chinesischen Solaris sind gigantisch und der Staat wird in Zukunft dort für eine Konsolidierung sorgen... |
Gerade frisch auf den Tisch!
:top:
http://www.nordic-market.de/news/180...n_baywa_re.htm Zitat:
|
http://www.iwr.de/news.php?id=27348
Zitat:
|
Es kommt die Zeit für Komplette Solarsysteme mit Speicher, wo man den meisten Strom, meistens sogar den gesamten Strom selber verbraucht!
In Japan wehrt man sich dagegen, dass der günstige Solarstrom ins Netz eingespeist wird, weil man dort (die merkwürdige Regierung) unbedingt wieder Atomkraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung anfahren will. Versorger verweigern Einspeisung von Solar-Strom Japan will zurück zur Atomkraft Nun gehe ich davon aus, dass die Nachfrage für Komplettsysteme in Japan steigen wird, weil die Bevölkerung nicht, will dass die Atomkraftwerke wieder angefahren werden. Da die Atomkraftwerksbesitzer auch die Stromversorger dort sind(wie bei uns) wollen sie den Solar und Windstrom sabotieren, indem sie den Strom nicht annhemen(siehe 1. Link oben) , also kommt jetzt die Zeit für diese Systeme hier: http://www.solarworld.de/produkte/pr...ac/ueberblick/ Das dürfte weltweit einen neuen Solarboom auf Häuserdächern auslösen! :top: |
Zitat:
Zahl der geförderten Solarstromspeicher wuchs von Juni bis August auf 600 Zusagen pro Monat Zitat:
:top: |
http://www.wiwo.de/energie-revolutio.../10894046.html
Zitat:
|
Turnaround für Solarworld
http://www.solarserver.de/solar-maga...es-ebitda.html
Zitat:
|
Bestes Umsatzquartal für Solarworld seit 2,5 Jahren!!! Ein Turnaround mit Paukenschlag! :top:
http://www.21spv.com/news/show.php?itemid=8556 http://www.21spv.com/file/upload/201...0-54-94-16.jpg |
Auch ein Indiz, dass die Solarbranche wieder boomt! Silizium ist ja der Rohstoff für Solarzellen(ausgenommen giftige Dünnschichtzellen mit Cadmium z.B. FirstSolar)
Wacker erwartet weiteres Wachstum bei Solarsilizium |
US-Solarmarkt soll 2014 und 2015 jeweils über 30% wachsen!
Solar World erweitert Produktionskapazitäten in den USA
Zitat:
|
Ein weiterer Grund, warum Solarenergie immer wichtiger wird, ist die zunehmende Terrorgefahr für europäische Atomkraftwerke...man stelle sich vor die müssten in Europa runtergefahren und vom Netz genommen werden, das wären 9 Atomkraftwerke in Deutschland, 54 in Frankreich, 2 in Belgien, 4 in der Schweiz und eines in der Tschechei!
http://www.handelsblatt.com/politik/.../10920070.html Zitat:
Zitat:
|
Solarenergie hat Grid Parity trotz Fracking erreicht!
dann gibts nichts günstigeres als Solarenergie mehr!
:top: http://mobile.bloomberg.com/news/201...-to-solar.html Zitat:
|
Solarenergie: Diese Technologie hält keiner mehr auf
http://www.godmode-trader.de/artikel...hr-auf,3949913
Zitat:
http://img.godmode-trader.de/charts/...1/cs1-07.1.png . . . Zitat:
|
Neuer Solarboom bei Eigenstrom und Speicheranlagen
Prognose: Weltmarkt für Privatanlagen mit Speicher erreicht 2018 rund 900 Megawatt
Zitat:
|
http://www.computerworld.com/article...-coal-oil.html
Rooftop Solar Electricity on pace to beat Coal, Oil Computerworld / Nov 18, 2014 ...... Es ist also so weit, wählrend die Fossile Lobby versucht zu überleben, halten sie den Strompreis aus der Steckdose künstlich hoch, aber da Solarenergie zu Hause auf dem heimatlichen Haus jetzt mit Solarenergie günstiger ist, wird hier bald ein neuer Solarboom 2.0 entstehen, dieses mal nicht von Subventionen getrieben, sondern vom hohen Energiepreis fossiler Energien.... |
Und wir reden hier von England, dem Land der Wolken..... ;-)
http://www.clickgreen.org.uk/analysi...ree-years.html UK solar power to be cheaper than gas within just FOUR years by ClickGreen staff. Published Wed 19 Nov 2014 11:51, The Solar Trade Association (STA) has published new analysis showing that the cost of generating electricity from a typical 10MW solar farm in the UK is set to fall faster than official forecasts over the next 15 years. The report, Cost reduction potential of large-scale solar PV, is based on a survey of the trade association’s member companies and their cost forecasts between now and 2030. The report finds that as long as the Government provides stable policy support, it will be cheaper to generate electricity from solar than by burning gas as soon as 2018 – just four years from now..... |
Terrorgefahr für deutsche/französische Atomkraftwerke! Was wird die wohl ersetzen?
http://www.n-tv.de/ticker/Greenpeace...e14027241.html
http://www.n-tv.de/politik/Greenpeac...e14028006.html Dienstag, 25. November 2014 Drohnenflüge in Frankreich: Greenpeace warnt vor Terrorgefahr an AKWs 30 Mal haben Unbekannte Drohnen über französischen Atomkraftwerken fliegen lassen. Eine Bedrohung? "Ja", so die Antwort einer Studie. Sie beschreibt auch, was bei einem Terror-Angriff passieren könnte - die Folgen wären verheerend. Die Umweltorganisation Greenpeace hat wegen Terrorgefahr eine vorübergehende Abschaltung der französischen Atomkraftwerke in Cattenom und Fessenheim gefordert. Hintergrund ist eine Serie von rund 30 ungeklärten Flügen über Nuklearanlagen. "Die überalterten Atomanlagen müssen abgeschaltet werden, bis die Hintergründe der Drohnenüberflüge geklärt sind", heißt es in einer Mitteilung............. http://energie-climat.greenpeace.fr/...res-francaises |
http://www.klimaretter.info/energie/...larmarkt-boomt
Montag, 24. November 2014, 16:56 Uhr Japans Solarmarkt boomt Japan hat in den Monaten Juli bis September Solarstrom-Module mit einer Gesamtnennleistung von 2.386 Megawatt installiert und stellt damit nicht nur im eigenen Land neue Rekorde auf, sondern übertrifft auch Deutschland um Längen. Denn laut der Bundesnetzagentur hat die Bundesrepublik im gleichen Zeitraum eine Photovoltaikleistung von insgesamt 585 Megawatt ans Netz gebracht, das ist nur ungefähr ein Viertel des japanischen Zubaus..... |
Bayern: Jetzt 10% Solarstrom
http://www.klimaretter.info/energie/...ent-solarstrom
Sonntag, 23. November 2014, 14:02 Uhr Bayern: Jetzt zehn Prozent Solarstrom Die Photovoltaik hat in Bayern mit zehn Prozent im vergangenen Jahr erstmals mehr Strom erzeugt als alle Gaskraftwerke im Freistaat zusammen. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik ermittelte, produzierten die Sonnenstromkraftwerke im vergangenen Jahr rund 9.040 Gigawattstunden Strom. Erdgas brachte es in der Berichtsperiode nur auf 8.990 Gigawattstunden – 27,5 Prozent weniger als noch 2012. Kohle spielt bei der Stromerzeugung in Bayern traditionell eine untergeordnete Rolle, die Stromerzeugung aus Steinkohle wurde diesmal aber binnen Jahresfrist um drei Prozent auf 4.750 Gigawattstunden gesteigert. Das entsprach einem Anteil von fünf Prozent am Strommix......................... |
Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.