3D Drucker
Kennt sich einer hier mit 3D Drucker aus?
Der Hype in 2013 ist irgendwie an mir vorbei gezogen. Jetzt habe ich den Auftrag bekommen ein 3D Drucker aus zu suchen für unsere Firma. Wo sollte man da genau drauf achten bei den dinger? So eine CubeX wäre schon Toll. http://cubify.com/cubex/index.aspx?tb_cubex_learn |
Hallo Mustang,
ich hätte glatt meinem Chef gesagt ich bin der Falsche den man beauftragen kann einen solchen 3D Drucker zu organisieren, da kein fundiertes Wissen vorhanden ist und die Drucker sehr teuer sind. :deal: |
Zitat:
tja ich bin da auch wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Aber was nützt das ganze wenn einem der Chef sagt mache mal ich ahbe keine Zeit. Weiter Infos sind dann meist Mau. Bin auch schon umgeschwnekt auf einen deutschen Hersteller. Noch dazu wegen der Baugröße die erreicht wird. https://shop.germanreprap.com/index....oduct&info=203 |
Muss hier leider auch passen .... aber würde mich freuen, wenn Du Deine finale Entscheidung kund tun würdest.
|
Ich für mein Teil habe den Drucker schon ausgesucht. Werden uns aber auch mal auf der Euromold in Frankfurt umschauen im Dezember.
|
Viel Erfolg dabei, Mustang. :top:
|
|
Hab ich leider verpasst ... war gerade mal auf dem Heimweg vom Geschäft ....:rolleyes:
Wars interessant? |
|
Den werde ich mir mal auf der Messe anschauen aber 6000€ ohne Märchensteuer ist schon eine Nummer.
http://shop.deltatower.de/ |
|
|
@Morillo
Dann kannste ja mal schreiben wo ich Eintrittskarten abstauben kann, bräuchte da welche. ;) |
info@fabbster.com ????
|
Nix los mit dir, also werden wir welche kaufen gehen. :p:
|
Mehr interessieren mich Unternehmen die 3D-Drucker herstellen bzw. in dem Bereich aktiv sind ;)
|
Die gibt es doch wie Sand am Meer mitlerweile. ;)
Ich werde mal am Dienstag auf die Euromold schauen was man da alles gezeigt bekommt. |
Das ist ja das Problem dass es die wie Sand am Meer gibt ... man bräuchte die mit der besten Technologie und den besten Zukunftsaussichten.
|
Dafür gehen Sie meiner Meinung nach den falschen weg!
Nicht beim Heimanwender sitzt das Geld Locker schon gar nicht wenn man von der Bedienung dann wegen dem Preisdruck da steht als Windows Anwender vor einem Linux Rechner. Das kann nicht funktionieren. Wenn dann ist die Industrie der richtige Weg wenn die sehen das die ein Vorteil daraus haben. Da ich mich mit der Sache habe beschäftigen müssen sehe ich einige Vorteile wo wir nicht mehr Auswärts das Herstellen lassen sondern machen das selber. Benötigen keine große Mengen und muss nicht ein haufen Geld für eine Form oder änderungen ausgeben. Man kann also schnell was ändern ohne großen aufwand und das dann Testen. Früher ein unmöglich, ich bin deshalb mal gespant ob wir wirklichen einen Kaufen und wie weit ist das alles machbar. ;) |
3d drucken steckt in den kinderschuhen.... diese entwicklung wird es erst in 30 - 40 jahren geben. die besten printer sind zur zeit objet, eos, zcorp ... stratasys
|
Also auf der Euromold haben wir uns einige der 3D Drucker angeschaut.
Am besten hat uns von German RapRap der X400 gefallen, mal abwarten was wir wirklich kaufen rechne aber damit das es der X400 wird. https://shop.germanreprap.com/de/X4001 |
Ohne eine anständige Software für Datenaufbereitung wirst du aber nicht glücklich. Kauf dir lieber einen Makerbot oder Ultimaker !
|
Ist das wirklich so? ;)
http://www.n-tv.de/technik/Photoshop...e12090861.html |
Wow, das ist echt super, dass Photoshop jetzt auch schon 3D kann. Wenn die Preise noch eine ganze Ecke sinken würden, hätte ich auch gerne so ein Teil. Damit kann man bestimmt tolle Sachen basteln, aber ich glaube das dauert noch eine ganze Weile, bis die Technik für die breite Masse erschwinglich ist.
|
Zitat:
Ich arbeite in der Branche ;-) |
Tolle sache, nur leider sehr, sehr teuer...
|
Bin da leider auch kein Experte, aber vielleicht hilft dieses Video: http://www.chip.de/video/Der-beste-3..._66752963.html
|
Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.