achtung! banken crashen
Privatbanken wollen Einlagensicherung reduzieren
22.09.2011, 13:28 Uhr Die Privatbanken planen eine deutliche Reduzierung der Sicherungshöhe ihrer freiwilligen Einlagensicherung: K unden soll im Fall einer Insolvenz ihres Instituts künftig ein geringerer Betrag ersetzt werden als bisher http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/4649622.html wir diskutieren das thema ja schon an mehreren anderen stellen. ich denke, jetzt wird das so brisant, dass wir das in einem extra thread behandeln müssen. |
"Die Mindestsicherungsgrenze soll bis 2025 in drei Schritten von derzeit 1,5 Millionen auf dann 437.000 Euro pro Kunde fallen ..."
Die gesetzliche Mindestsicherung beträgt aber 100.000 und die sind sicher, außer der Staat senkt sie, was ich derzeit nicht glaube. |
Na ja, wenn das bis 2025 dauern soll, dann wird das ein Crash in einem sehr laaangsamen Schneckentempo. :)
Auch wird nur die Mindestgrenze dieser Anlagesicherung abgesenkt. Die tatsächliche Höhe ist ja bereits jetzt bei vielen Banken wesentlich höher. Allerdings finde ich es sehr gut, dass Simplify dieses Thema geöffnet hat. :top: Ein separates Thema zur Bankensicherheit schadet in unseren Zeiten keinesfalls. ;) |
wenn die banken kippen, dann nutzen auch keine staatsgarantien.
die aktienkurse der grossen europäischen banken verlieren heute um die 10%. einige französische banken wie die societ. gener. sogar -13%. die deutsche areal bank verliert auch 12%. Grosskunden und Banken glauben bei vielen Geldinstituten nicht mehr an deren Finanzkraft und ziehen Gelder ab. Jetzt droht eine erneute Kreditklemme, weil die Kreditwirtschaft den Kollaps befürchtet. http://www.tagesanzeiger.ch/wirtscha...story/13920321 grosskonzerne wie siemens haben ja bereits ihr geld aus französischen banken abgezogen. auch china hat in grossem umfang einlagen in euro-banken abgebaut. |
PIMCO warnt vor Bankrun in Frankreich. Nach Einschätzung des Pimco-Chefs gibt es gegenwärtig Anzeichen für einen "Run" institutioneller Anleger auf die französischen Banken; Europa stehe kurz davor, die Kontrolle über eine geordnete Lösung der Schuldenkrisen zu verlieren.
http://www.mmnews.de/index.php/wirts...-in-frankreich wenn die französischen banken kippen, dann ist es vorbei mit dem derzeitigen geldsystem. |
Mit der EZB im Rücken ist es schwer umzufallen. Es wird auch niemand akzeptieren. Das Problem sind die Gewinne, denn mit weglaufenden Großkunden gehen naturlich auch Gewinne mit. Und die kann die EZB nicht kompensieren. Wobei ich wiederum nicht weiß, wieviel Großkunden überhaupt abwerfen. Erfahrungsgemäß sind bei Geschäften mit diesen die Margen am geringsten.
PS: hurra, ich habe kapiert, wie man auf dem Android-Handy schnell tippt! |
Angst vor Banken-Schieflagen alarmiert EZB
23.09.2011, 14:01 UhrDie harten Rating-Urteile gegen italienische und griechische Banken schüren die Angst vor einem neuen Finanzcrash. Die EZB erwägt bereits neue Hilfen. Doch die EU-Kommission stellt sich quer. http://www.handelsblatt.com/politik/...b/4653794.html die EZB ist schon zu einer bad bank verkommen. die banken können dort ihren ganzen schrott abladen und bekommen geld wie für neuware. aber auch die EZB muss irgendwo dieses geld hernehmen. klar im zweifelsfall druckt sie es halt selber. aber welchen wert hat dann dieses geld? es wäre genauso als wenn man seine scheine aus dem monoplie-spielekasten nehmen würde und damit einkaufen. |
Konkret deutete der Notenbankchef Belgiens die Möglichkeit zusätzlicher Liquiditätshilfen für die Geschäftsbanken an. Denkbar seid die Wiederauflage von Refinanzierungsgeschäften mit einer Laufzeit von einem Jahr oder gar länger.
Na endlich! Die französische Finanzaufsicht AMF geht davon aus, dass zwischen 15 und 20 europäische Banken ihre Kapitaldecke stärken müssen. Es gebe tatsächlich ein Problem mit der Kapitalausstattung, sagte AMF-Chef Jean-Pierre Jouyet in einem Interview des Hörfunksenders Europe 1. Auf die Frage, ob auch französische Institute eine Rekapitalisierung benötigten, antwortete Jouyet: „Nicht zu diesem Zeitpunkt“. Ich glaube auch, dass die Ausstattung verbessert werden muss. Gut ist es nicht, denn die Banken sind dafür da, das Geld anderer Instanzen zu verwalten und nicht eigenes. Aber gegen die Vertrauenskrise helfen dicke eigene Bestände allemal. Wenn ich soviel eigenes Geld zum Verleihen habe, dass ich das Geld anderer nicht brauche, dann ist mir das nicht so wichtig, inwieweit man mit vertraut oder mißtraut. Dann bin ich davon unabhängig. Nach dieser Krise wird die Finanzwelt jedenfalls etwas anders sein, als vorher. |
Zitat:
|
Der Chef der Sparkassen in Südkorea springt aus seinem Büro in den Tod. Hintergrund ist offenbar die internationale Bankenkrise, die speziell auch die südkoreanischen Sparkassen erfasst hat. - Die Finanzdienstekommission in Südkorea ordnete die Schließung von sieben Sparkassen an - darunter die zweitgrößte des Landes.
http://www.mmnews.de/index.php/wirts...hef-selbstmord |
Zitat:
Ratingagentuen haben es vielleicht langsam begriffen - jedoch noch nicht richtig - Sie sind auch Mitverantwortlich an den Realitätsverlust. Was mich nervt das der Realitätsverlust der Politiker nicht eingestanden wird und jegliche Bonitätsherabstufung als Angriff auf die Unrealität begriffen wird. Wissen die eigentlich was sie da tun ? Nein.:flop: |
EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte zuletzt zu, dass die Europäer nach der schon verabredeten EFSF-Stärkung darüber sprechen würden, wie man möglichst viel aus dem Geld machen und eine „Hebelwirkung“ entfalten könne.
http://www.handelsblatt.com/politik/...r/4659222.html so ist das, jetzt will S&P bei ausweitung des rettungsschirmes auch länder wie deutschland u. frankreich im rating zurückstufen. dazu kommen die EU oberen noch auf die idee jetzt mit hebelprodukten zu zocken. das ganze system, banken und staaten wird wohl bald vor die wand gefahren sein. auf N-TV wurde gerade gemeldet, dass es in euroland zu einer kreditklemme bei den banken kommen kann. das haben die banken am rande einer IWF tagung angekündigt. |
Mit hebelprodukten zocken? Was glauben die eigentlich?
Und es passiert was wir immer gesagt haben, die Länder die Hilfen für andere Staaten zahlen werden nun selbst herabgestuft, müssen selbst mehr zinsen zahlen, haben dadurch höhere Defizite, müssen mehr sparen, würgen Konjunktur und Konsum ab und werden weiter abgestuft .... es kann nicht sein dass die Machthaber wirklich so strohdumm sind :eek: |
Die 2 deutschen und 3 französischen Banken crashen heute mal zur Abwechslung nach oben. So zwischen 7 und 9%. Auch die Allianz und die AXA machen fleißig mit. Die Versicherungen hatten wir in unseren Crash-Überlegungen nämlich ganz vergessen. ;) Die Allianz schießt mit über 10% sogar den Vogel ab. :eek: Einzig die Münchner Rück erweißt sich mit nur ca. +5,5% als schlappe Ente.
|
"technische Korrekturen" nennt man das wohl. Eine Trendwende wird das aber nicht sein.
|
man hofft mal wieder, dass es der staat schon richten wird. das S&P für den fall des rettungsschirmes die bewertung von deutschland und frankreich senken will, das registriert heute niemand.
aber der aktienkurs ist diese woche sowieso getürkt, das quartalsende bringt ein window-dressing. |
Zitat:
Zitat:
|
Das nennt man Realitätsanpassung der Finnzmärkt. Die Ratingagenturen sind vorallem langsam unglaubwürdig wenn sie den BGubble weiterhin aufrechterhalten. Die Bonität der Griechen ist meiner Einschätzung Schrott
Die Binität der Amis sind Kurz vor Schrott. Ich würde Sie einem Schneballsystem gleich setzen. Die einzigen sind noch ein paar EU Länder die noch Top Bonität haben Deutschland und Frankreich gehören meiner Meinung nch nicht dazu - da die Spareinlagen der Deutschen für die Griechenrettung drauf geht und die Tilgung der Schulden im eigenen Land nicht mehr angerechnet werden können. Der Kollaps des Bankensystem und der G8 Schuldenmächte steht bereits bevor:deal: |
die grossen fonds und banken sind verpflichtet sich nach den ratingagenturen zu richten, wonach denn sonst?
es ist sogar so, dass die ratingagenturen verpflichtet sind staaten kostenlos zu bewerten. dafür können sie bei unternehmen etwas mehr geld nehmen. ich verstehe auch nicht, warum man immer nach einer europäischen ratingagentur ruft. sollte die etwa die euro-staaten besser bewerten? was wäre dann so ein rating wert? man muss die dinge mal aus sicht der anleger sehen, das sind auch wir mit kleinen lebensversicherungen. ich möchte jedenfalls nicht, dass meine versicherung mein geld zur altersversorgung bei irgendwelchen pleitestaaten anlegt. |
Zitat:
Ich habe mir übrigens vor ca. 2 Jahren Griechenland zu den Zeiten angeschaut, wo das Rating noch auf Investment-Niveau war. Und die Finger davon gelassen, weil ich dort keine überzeugende Substanz vorgefunden habe. Warum können Fondsmanager nicht das gleiche machen? Zitat:
Zitat:
Das Wichtigste an den Märkten ist gar nicht die Qualität der Papiere, sondern ihr Preis. Es können Schrott-Papiere extrem billig sein und es können Triple-A-Papiere völlig überteuert sein. Ich würde auch khalhart die Griechen kaufen, wenn sie nicht teuer wären. |
Wer hat die Münchner Runde angesehen ? War super geil. Vorallem die Einschätzung der Finanzmärkte.
Desweiteren meine Meinung zu den Griechen. So schnell wie möglich die Griechen raus aus dem Euro. Die bescheißen uns ja schon wieder. Langsam reicht es.:flop: |
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...789932,00.html
Zitat:
Langsam nervt mioch diese politik nur noch. Wenn die nicht endlich mal Akermann und Co Einhalt gebieten ************** ..... Langsam verstehe ich jeden der so ne Bank abfackelt... Die Politik und die Banken sind so miteinander verschworen da wir einem geradezu schlecht. Ich bin mir sicher wenn das so weiter geht werden Banken auch in Deutschland brennen und ganz Europa in eine Revolution stürzen. |
Ich bin zudem gespannt wie die Wall-Street Proteste ausgehen werden. Die Protestierenden werden sicher nicht weniger :)
|
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...789939,00.html
Tja und und jetzt weiß man wohin das Geöd fließt. Bankenrettung !!! Ich verstehe es nicht |
Wir hier bei TBB wissen das eh schon länger :eek::)
|
nicht nur banken.
auf DAF brachten sie gestern das beispiel von den französischen städten und gemeinden, die sich zum teil kräftig mit griechenlandanleihen verzockt haben. wenn griechenland pleite geht, gehen viele französische bürgermeister mit ihren städten gleich mit. http://www.daf.fm/video/hans-a-berne...008469008.html |
Hoffentlich waren deutsche Städte und Gemeinden nicht so blöd :rolleyes:
|
doch, sowas gab es im zusammenhang mit dem immobiliencrash in den usa.
aber die banken werden gerettet. trichet hat heute mit dem satz "wir werden den banken helfen und ihnen soviel geld geben wie sie wollen". den börsen hat das dann auch zu einem mächtigen sprung nach oben verholfen. übrigens hat die BoE auch gleich zugeschlagen und staatsanleihen in grossem umfang aufgekauft. dazu von denen der satz:" wir kaufen soviel wie notwendig!" man kann also davon ausgehen, dass in den nächsten tagen niemand ernsthaft pleite geht. |
Dann sehen wir morgewohl wieder ein dickes Plus. Die inflation lässt dann in einiger zeit grüssen :)
|
naja, die inflation wird halt in den statistiken nach unten manipuliert.
derzeit sitzt merkel mit den grössen der finanzwelt zusammen und verplant die steuergelden. |
Inflation wird es aber nicht so einfach geben nur weil man Geld druckt. Wieso glaubt jeder das man durch Geld drucken Inflation anschürrt !
|
Weil nicht im gleichen ausmaß waren produzit werden?
|
inflation kommt auch, wenn das vertrauen in eine währung nachlässt.
eigentlich ist unser geld nichts anderes als bedrucktes papier. erst wenn die menschen glauben, für ihren schein eine bestimmte menge waren o. dienstleistungen zu bekommen, kriegt papiergeld einen wert. dies muss nicht nur das eigene volk glauben, sondern die ganze welt. statistisch liegt die inflation im euroraum derzeit bei 3%. die EZB will eigentlich höchsten 2% akzeptieren. auf tages- o. termingeld bekommt der sparer ca. 1.5% zinsen derzeit. von diesen zinsen zahlt er noch runde 30% abschlagsteuer nebst soli u. event. kirchensteuer. netto bekommt er also 1% zinsen. sein vermögen verliert also pro jahr 2% an wert. ähnlich geht es dem rentner. die rentenerhöhung hat zuletzt 0,8% betragen. auch der rentner hat also wertmässig eine rentenkürzung zu ertragen. wenn man bedenkt, dass gerade die dinge des täglichen bedarfs (lebensmittel, heizkosten, benzin) deutliche mehr als 3% teuerung letztes jahr hatten, dann sind gerade bezieher kleiner und mittlerer einkommen besonders betroffen. wer jetzt auf deutliche gehaltserhöhungen hofft, der hat die rechnung ohne CDU/SPD/grüne gemacht. gerade bei mittleren einkommen schlägt die steuerprogression zu. da gibt es beim blick auf die gehaltsabrechnung oft lange gesichter. viele sind froh, netto zumindest nicht weniger zu haben. |
Schwarze Woche für Europas Banken
07.10.2011, 11:40 Uhr Frankreich bangt um Dexia. Die Deutsche Bank streicht ihr Gewinnziel. Den italienischen Instituten geht es an den Kragen und heute stuft Moody’s ein Dutzend britische Banken herunter. Eine Woche zum Fürchten. http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/4694746.html jeder sollte genau schauen, wo er seine spargroschen lagert. was die rettung durch den staat angeht, da sei ein blick nach island hilfreich. die isländische regierung wollte zwar die sparer entschädigen, das volk hat es in einer abstimmung aber abgelehnt. |
prof. gerke auf DAF, das sollte man sich anschauen
http://www.daf.fm/video/prof-gerke-w...005140008.html |
Ein krasser Fall von Zensur? "IWF-Berater gibt Europa nur noch 14 Tage" - das titelte "Welt online" gestern Nachmittag. Doch die Schlagzeile wurde schnell korrigiert. Die neue Version lautet nun: "IWF-Berater dringt auf rasche Bankenrettung". Wie kam es zu dieser wundersamen Schlagzeilenänderung? - Dem gesamten europäischen Bankensystem droht die Kernschmelze.
http://www.mmnews.de/index.php/wirts...r-noch-14-tage |
Kann ich mir gut vorstellen mit der Zensur. Vorallem das ja Deutschland gerne Zensiert wird. Tja ich gebe den Bankensystem real keine 2 Jahre mehr. Schuldenschnitt heißt
Banken sind in der Breite Pleite und es wird zum Fall des Finanzsystem kommen. Das man das unter den Deckmantel - Eurorettung macht - sieht man ja das man über das Bankensystem nichr schreiben darf und gerne abgelenkt wwird um zu vertuschen was eigentlich schief läuft. Aber auch bei TBB glaubt man ja schon das der € an allem schuld ist - was ich nicht glaube sondern wie ich schon immer sage. Die Banken sind das Problem - und keiner traut sich was sagen. Vorallem das man Ackermann gleich stellt mit Frau Merkel ist ein Zeichen dafür das Zensiert, Vertuscht und eine Richtung genommen wird das nicht den Volk dient sondern den Bnaken und Ihren Managern. Wenn man jetzt den Banken eihalt gebietet und das Finanzsystem strenger macht - vorallem die Genossenschaftsbanken und landesbanken STRENGE REGELN AUFERLEGT UND DIESE NICHT AM FREIEN KAPITALMARKT HANDELN LASSEN DARF - Dann könnte man das System retten. Genossenschaftsbanken wie Sparkassen und Volksbanken dürfen nur noch den Privatbürgern dienen - Abzocke mit irgendwelschen Riskopapieren oder irgendwelchen Sparbriefen oder sonstwas müssen verboten werden. Ich meine damit - Diese Staats und Volksbanken dürfen am freien Markt nicht mithandeln. Hoffe es versteht jeder was ich meine. Privatbanken dürfen an Staatsbanken keine Sparbriefe oder irgendwelche Dubiosen Alnagepapiere verkaufen die keiner versteht. Staatsbanken müssen dem Volk dienen auch Genossenschaftsbanke wie Sparkassen. Sie müssen vom Wettbewerb genommen werden weil diese Banken nicht das know How haben um sowas zu verkaufen oder sonst was. :deal: |
Einigung: Dexia-Gruppe wird zerschlagen – Staat zahlt vier Milliarden für belgische Bank und garantiert 60% der »Bad Bank«
http://staseve.wordpress.com/2011/10...ft-dexia-bank/ ob der belgische staat das so einfach stemmen kann? ich denke mal die abstufung im rating dürfte bald kommen |
Belgien ist so eine sache, die haben doch nicht mal eine Regierung bilden können. Dieser Staat sollte sich auch gleich aufspalten und auf Frankreich und Holland (und kleinstteile an Deutschland) aufgeteilt werden :eek::rolleyes::D
|
Zitat:
übrigens hat der kleine karcynski in polen seine wahl verloren. kaum ein pole glaubte , dass die deutschen so blöd sind und irgendwelche landesteile wieder einzufordern. |
Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.