Adidas - Stärke hat einen Namen
Seit 3 Jahren brechen die Märkte in Deutschland immer tiefer ein. Umso bemerkenswerter - und daher nennenswert, wenn ein Wert dieser Entwicklung Widerstand leistet: Adidas
3- Jahres-Chart http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...085&mocktick=1 Nicht vergessen darf man dabei aber, dass der Wert kurz vorher seinen Einbruch erlebte: 5-Jahres-Chart http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...006&mocktick=1 |
06.03.2003, 10:25
AKTIE IM FOKUS: adidas-Salomon fest - Markt erwartet Steigerung der Aussichten |
adidas hat nunmal die angewohnheit (ähnlich wie andere große sportartikelhersteller) sich zu großen sport-events hin nach oben zu bewegen ! ;)
dies war auch in 2002 wegen der fußball-wm der fall. es kommt immer darauf an, wie werbewirksam das ganze umgesetzt wird ! ;) daß nach diesen events die aktie leicht verliert ist ganz normal und hat lediglich mit gewinnmitnahmen zu tun ! fundamental ist das unternehmen gut aufgestellt und recht unabhängig von kurzfristigen markttendenzen ! daher ist der rückschlag auch selten hoch ! ;) |
08/07/03-15:46 - Adidas : Technische Analyse
71 EUR ist unser neuer Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 71 EUR nicht durchbrochen werden, plädieren für eine Aufwärtsbewegung mit 76.5 EUR und dann 80 EUR als nächsten Targets. Alternatives Szenario: Unser Hausse-Szenario würde nur durch Unterschreitung von 71 EUR entkräftet. In diesem Fall dürfte eine Abnahme zunächst zu 68.8 EUR und dann zu 62.48 EUR führen. Analyse: Adidas wurde innerhalb einer Range zwischen 71 EUR und 80 EUR gehandelt. Drehen im Vergleich dazu die technischen Tages-Indikatoren nach oben, deuten diese auf einen technischen Rebound. Supports und Widerstandsmarken 82.77 ** 80 ** 76.5 ** 74.55 Letzter Kurs 71 ** 68.8 ** 62.48 ** Quelle: Trading Central |
28/07/03-16:05 - Adidas : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS030728.GIF 71 EUR bleibt unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Haussierend mit 76.5 EUR in der Visierlinie. Bei Überschreitung dieser Marke könnte sich die Aktie zu 80 EUR und 82.77 EUR begeben. Alternatives Szenario: Unser Hausse-Szenario würde nur durch Unterschreitung von 71 EUR entkräftet. In diesem Fall dürfte eine Abnahme zunächst zu 68.8 EUR und dann zu 62.48 EUR führen. Analyse: Adidas wurde innerhalb einer Range zwischen 71 EUR und 80 EUR gehandelt. Allerdings hat sich bei 71 EUR eine Support-Basis gebildet und eine vorübergehende Stabilisierung ermöglicht. Supports und Widerstandsmarken 82.77 ** 80 ** 76.5 ** 73.62 Letzter Kurs 71 ** 68.8 ** 62.48 ** Quelle: Trading Central |
19/08/03-09:12 - Adidas : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS030819.GIF Wir verschieben unseren Pivot-Punkt nach unter auf 73 EUR. Unsere Meinung: Solange es sich bei 73 EUR um einen Widerstand handelt, ist eine Rückkehr zu 68.8 EUR beziehungsweise 62.48 EUR denkbar. Alternatives Szenario: Unser Baisse-Szenario würde nur durch Überschreitung von 73 EUR entkräftet. In diesem Fall dürfte ein Zuwachs zunächst zu 75.2 EUR und dann zu 80 EUR führen. Analyse: Seit dem 17. Juni 2003, verbleibt die Aktie unterhalb einer negativen Trendlinie, die bei 72.7 EUR vorbeiläuft. Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und ermahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 80 ** 75.2 ** 73 ** 72.35 Letzter Kurs 68.8 ** 62.48 ** 60 * Quelle: Trading Central |
Adidas weiter seitwärts zwischen 70 und 85 Euro.
|
03/11/03-15:59 - Adidas : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS031103.GIF 77.5 EUR bleibt unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange es sich bei 77.5 EUR um einen Widerstand handelt, spekulieren auf eine Hausse. In diesem Fall wird durch die Überschreitung von 81.25 EUR ein Höhenflug in Richtung 83.45 EUR ausgelöst. Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 77.5 EUR würde der Weg auf 76 EUR beziehungsweise 74 EUR frei gemacht. Analyse: Adidas wird immer noch in einem haussierenden Kanal zwischen 77.6 EUR und 84.3 EUR gehandelt. Die Aktie sieht sich gegenwärtig einer herausfordernden Zone bei 81.25 EUR gegenüber. Eine kurzfristige Konsolidierung ist zwar nicht ausgeschlossen, doch dürften die Marken bei 77.5 EUR die Aktie unterstützen. Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv, aber treffen ebenfalls auf Widerstände. Supports und Widerstandsmarken 86.8 ** 83.45 ** 81.25 ** 81.06 Letzter Kurs 77.5 ** 76 ** 74 ** Quelle: Trading Central |
Adidas ist derzeit immer wiede rim Gespräch als einer der Profiteure des starken Dollar.
Es scheint derzeit so, als könne der Widerstand bei 90 Euro überwunden werden. Bin gespannt, ob die Aktie - wie auch im Vorfeld von Weltmeisterschaften- auch diese Jahr von der EM profitieren kann. |
27/01/04-15:34 - Adidas : Unterstützt von Aufwärtstrendlinie
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS040127.GIF Wir erhöhen unseren Pivot-Punkt auf 93 EUR. Unsere Meinung: Solange 93 EUR nicht unterschritten werden, erwarten wir eine Aufwärtsbewegung mit 98 EUR und dann 101 EUR als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Zwar würde ein Unterschreiten von 93 EUR die mittelfristig bullishe Konfiguration nicht entwerten, aber die Aktie könnte bis zur nächsten Unterstützung bei 90.6 EUR fallen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv und zeigen keine Signale einer Trendwende. Supports und Widerstandsmarken 106 ** 101 ** 98 ** 95.98 Letzter Kurs 93 ** 90.6 ** 86.4 ** Quelle: Trading Central |
Die Zahlen waren nicht schlecht - aber auch nicht so wie vielleicht von dem ein oder anderen erhofft ....
Daher heute deutlichere Kursabschläge http://isht.comdirect.de/charts/big....DS.ETR&hcmask= |
Und so langsam klopfen sie an die 100 Euro-marke an :cool:
Bin gespannt, ob die nächste Zeit der Sprung darüber gelingt. |
26/04/04-15:22 - Adidas : Schlüsselwiderstand bei 102
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS040426.GIF 97 EUR bleibt unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange die Unterstützung bei 97 EUR hält, sind wir bullish. In diesem Fall würde durch das Überschreiten von 102 EUR ein weiterer Anstieg in Richtung 105 EUR ausgelöst. Alternatives Szenario: Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 97 EUR würde den Weg auf 94.1 EUR und 89 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und mahnen zur Vorsicht. Supports und Widerstandsmarken 108 ** 105 ** 102 ** 100.54 Letzter Kurs 97 ** 94.1 ** 89 ** Quelle: Trading Central |
Die Dreistelligkeit war zunächst nur von kurzer Dauer.....
|
02/06/04-10:57 - Adidas : Aufwärtstrend hält an
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS040602.GIF Wir erhöhen unseren Pivot-Punkt auf 95.95 EUR. Unsere Meinung: 95.95 EUR sind eine Unterstützung, 94 EUR bisher nicht durchbrochen, Anstieg auf 101.5 EUR und 105 EUR. Alternatives Szenario: Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 95.95 EUR würde den Weg auf 94 EUR und 91.2 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv, aber nahe an ihren Widerständen. Supports und Widerstandsmarken 108 ** 105 ** 101.5 ** 97.90 Letzter Kurs 95.95 ** 94 ** 91.2 ** Quelle: Trading Central |
14/06/04-13:59 - Adidas : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS040614.GIF 99 EUR ist unser neuer Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 99 EUR einen Widerstand bilden, ist ein Rückgang auf 94 EUR und sogar 91.2 EUR wahrscheinlich. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 99 EUR würde den Weg auf 101.5 EUR und dann 105 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Supports und Widerstandsmarken 105 ** 101.5 ** 99 ** 96.91 Letzter Kurs 94 ** 91.2 ** 89 ** Quelle: Trading Central |
3- Jahres-Chart
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...085&mocktick=1 5-Jahres-Chart http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...006&mocktick=1 Sieht verdammt gut nach dem gestrigen Ausbruch! :cool: |
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die adidas hat den ausbruch über den langjährigen deckel von 100 € in diesem jahr geschaft.
die marke sollte auf tagesschlussbasis nicht mehr unterschritten werden. wer langfristig denkt, setzt in diesem bereich ein stop-loss. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
im blick behalten sollte man auch die 50er u. 200 tagelinie, ein fall unter darunter wäre ein verkaufsignal
|
13/10/04-13:49 - Adidas : Konsolidierung
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/ADS041013.GIF 117.5 EUR ist unser Pivot-Punkt. Unsere Meinung: Solange 117.5 EUR einen Widerstand bilden, sind wir bearish. In diesem Fall würde durch das Unterschreiten von 112.5 EUR ein weiterer Kursrückgang in Richtung 108 EUR ausgelöst. Alternatives Szenario: Ein Überschreiten von 117.5 EUR würde den Weg auf 121.65 EUR und dann 126.75 EUR frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Supports und Widerstandsmarken 126.75 ** 121.65 ** 117.5 ** 115 Letzter Kurs 112.5 ** 108 ** 105 ** Quelle: Trading Central |
Vorsicht, die Lawine beginnt zu rollen :eek: nichts wie raus hier :eek: (Kurs zur Zeit 112)
Bye bye Adidas, aua was kommt da von Amerika auf uns zu, ich ahne gar nichts Gutes!! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304061 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die adidas ist chattechnisch angeschlagen. selbst bei einem so starkem börsenumfeld wie im moment neigt die aktie zur schwäche.
der bereich um 110 euro muss halten, sonst geht es mindestens bis 100 runter. ich befürchte allerdings, dass wir noch ein ganzes stück tiefer gehen könnten :rolleyes: |
Adidas
ist eigentlich ein Spezialfall. Während etwa Automobil-Hersteller unter dem hohen Dollar leiden, weil er ihre Absatzchancen auf dem wichtigsten Automobilmarkt der Welt schmälert, profitiert Adidas sogar von der Entwicklung. Das kann im DAX sonst kaum jemand von sich behaupten. Aber bei den Franken fallen eben rund 75 Prozent der Kosten in Dollar an. Knapp die Hälfte seines Umsatzes macht der Sportartikel-Riese jedoch in Euro. Das bringt erkleckliche Währungsgewinne. Kein Wunder also, daß die Aktie angesichts des schwachen Dollar in den vergangenen Tagen zu den Gewinnern im DAX gehört hat. Und das Geschäft läuft. Die Analystenprognosen zum dritten Quartal übertraf Adidas locker. Fazit: Adidas profitiert vom schwachen Dollar, notiert inzwischen jedoch auf Rekordhoch. Bei Schwäche kaufen. Gruß 621Paul http://www.wallstreet-online.de/mark...=1d&1101039303 |
Adidas-Salomon (02.02.05): Abkühlung beendet ?
Es wurde ein Blick auf den langfristigen Chart geworfen, insbesondere
wurde die Jahre 1997 und 1998 analysiert. Dort ergaben sich wichtige Marken bei 122-116€ und 108-102€. Diese spielen als übergeordnete Marken auch jetzt aktuell eine Rollen. Seit dem Jahr 2000 etablierte sich ein Aufwärtstrend. Momentan korrigiert Adidas im oberen Bereich des Aufwärtstrend und innerhalb des Bereichs bei 122-116€. Zu beachten ist, dass der GD200 und GD400 weiterhin steigend sind und seit dem Jahr 2000 nicht verletzt worden sind. Der GD100 wurde seit 2004 3mal verletzt, konnte jedoch stets verteidigt werden. http://www.bullchart.de/chart/adidas-020205-1.gif Der Wochenchart spiegelt die Korrektur am oberen Aufwärtstrend mit einem RoundingTop wieder. Im Wochenchart kann man sehr schön die primären-,sekundären-,tertiären Aufwärtstrend erkennen. Zudem die Unterstützung bei 113,111 und 108€. http://www.bullchart.de/chart/adidas-020205-2.gif Bei kurzfr. Betrachtungist die Korrektur am oberen Aufwärtstrend zu erkennen, zudem die Nicht-Überwindung der untergeordneten 2. Aufwärts- trendlinie (bestätigt durch BearFlag). Der Kampf um die GD100 besteht momentan (s.o.: öfters Verletzung dieser seit 2004). Interessant ist die Marke bei 108€. Diese wurde im langfr. Chart (1997/1998), im Wochenchart und auf kurzfr. Basis festgestellt und nun auch durch den GD200 verstärkt. Der GD38 ist seit August 2004 erstmalös fallend. http://www.bullchart.de/chart/adidas-020205-3.gif Fazit: Adidas korrigiert am oberen Aufwärtstrendkanal. Die langfr. Analyse und der Wochenchart zeigen zusätzlich eine Widerstandszone bei 122-116€ auf. Die BearFlag beunruhigt. Zudem konnte die 2. untergeordnete obere Aufwärtstrendlinie seit Anfang Januar nicht überwunden werden. GD100 wird momentan verteidigt. Die Indikatoren sind weiterhin negativ, obwohl sich eine Abschwächung des DownMoves abzeichnet. Die Marke bei 108€ könnte einen sehr guten Rebound versprechen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
spannend wird es jetzt bei adidas. hält die 115 nicht, haben wir eine vollendetet S-K-S. es kann gut sein, dass wir schnell richtung 110 laufen.
prallt das ganze aber ab, haben wir die chance auf ein neues hoch. ich wette mal, dass wir nach unten durchbrechen :rolleyes: |
07.03.2005 09:00:00
Adidas geht womöglich vorerst die Puste aus Ein intelligenter Schuh, der die Dämpfung der Sohle automatisch an den Untergrund anpasst – das ist die jüngste Produktneuheit von Adidas. Während der Sportschuh nach Unternehmensangaben das Laufen revolutionieren soll, rechnen Finanzanalysten damit, dass die Aktie des deutschen Sportartikelherstellers vorerst nicht Tritt fassen kann. Vor der Präsentation der Geschäftszahlen für 2004 am kommenden Mittwoch schließen die Experten vieler Banken und Handelshäuser kurzfristige Kurssteigerungen aus. Auf dem derzeitigen Kursniveau von rund 113 bis 114 Euro sehen etwa die Analysten von J. P. Morgan Securities wenig Aufwärtspotenzial. Die Aufträge aus Europa würden weiterhin von einem schwachen Einzelhandelsumfeld beeinflusst, betonen die Experten. So wie J. P. Morgan stuft auch das Bankhaus Reuschel die Adidas-Aktie mit „neutral“ ein. Alles in allem habe der Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz nach vorläufigen Zahlen zwar wie erwartet um drei Prozent auf 6,48 Mrd. Euro erhöht, er sei allerdings wegen des verhaltenen Schlussquartals mit einer Erhöhung des Gewinns vor Steuern und Zinsen (EBIT) in 2004 um 18 Prozent auf 580 Mio. Euro hinter den Erwartungen des Marktes von 590 Mio. Euro zurückgeblieben. Die vorläufigen Zahlen des abgeschlossenen Geschäftsjahres haben auch die Analysten von Merrill Lynch nicht vollständig überzeugt. Die operative Marge habe im Gesamtjahr mit neun Prozent die erwarteten 9,3 Prozent nicht ganz erreicht. Die Messlatte für 2005 und 2006 liege damit höher. Dazu passt die Einschätzung von Christoph Breuer, Professor an der Kölner Sporthochschule mit Fachgebiet Branchentrend. Nachdem Adidas und auch Puma in den vergangenen Monaten davon profitiert hatten, dass vor allem junge Leute sportliche Kleidung auch außerhalb von Fußballstadien und Fitnessstudios als Freizeitmode tragen, hatte Breuer im vergangenen Monat auf der Modemesse Ispo in München vor einem möglichen Ende der Modeerscheinung gewarnt. „Die Sportfirmen sollten es nicht mit den Lifestyle-Produkten übertreiben und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren“, zitierte die Nachrichtenagentur Reuters den Kölner Professor. Anleger können von Seitwärtsbewegung der Aktie profitieren Die Anleger bei ClickOptions können aber auch von einer Seitwärtsbewegung der Adidas-Aktie profitieren. Unter den fünf meistverkauften Produkten auf Adidas befinden sich derzeit vier Tunnel-Optionen, mit denen Anleger auf stabile Kurse setzen. Im Fall der meistverkauften Option auf Adidas rechnen die Anleger etwa damit, dass die Aktie des Sportartikelherstellers bis zur Fälligkeit am 1. April 2005 an jedem Börsentag ausschließlich zwischen den beiden Kursschwellen bei 110 und 117 Euro schließt. Viele Anleger haben sich dabei die technische Analyse zunutze gemacht und die obere Kursschwelle entsprechend ausgewählt. Denn Matthieu Driol, der als unabhängiger Analyst die Kauf- und Verkaufsignale bei ClickOptions erstellt, rechnet damit, dass die Adidas-Aktie kurzfristig allenfalls bis zur Widerstandslinie bei 117,90 Euro steigt. Erfüllt sich die Prognose, erhält der Anleger 100 Euro. Hat er die Tunnel-Option auf Adidas beispielsweise für 43,97 Euro gekauft, kann er einen rund 127-prozentigen Gewinn von 56,03 Euro erzielen. Quelle: clickoptions |
Nichts mit Puste ausgehen!
Die 120 wurden geknackt - der Aufwärtstrend kann im Vorfeld der WM weitergehen! :cool: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...085&mocktick=1 |
Adidas-Aktie dürfte den Dax weiter abhängen
02. Mai 2005 http://www.faz.net/sportartikelherst...n-1234419.html |
adidas-Salomon: Akkumulieren
Die Analysten von Independent Research bewerten am 2. Mai die Aktien des deutschen Sportartikelherstellers adidas-Salomon AG unverändert mit "Akkumulieren". Ein Kursziel wird nicht angegeben. Das Unternehmen habe die Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt. Währungsneutral sei der Konzernumsatz um 11 Prozent auf 1,78 Mrd. Euro angestiegen, wobei regional vor allem Nordamerika (+20 Prozent) und Asien (+31 Prozent) ins Gewicht gefallen seien. Die Lage auf dem europäischen Markt habe sich nur minimal verbessert (+1 Prozent). Das operative Ergebnis sei mit 179 Mio. Euro ausgewiesen worden. Dies bedeute einen Anstieg um 27 Prozent und eine Marge von 9,5 Prozent. Für 2005 habe der Konzern seine Umsatzziele bestätigt und gehe nach wie vor von einem währungsbereinigten Anstieg im mittleren bis hohen einstelligen Bereich aus. Die operative Marge sei nun mit 10 Prozent prognostiziert worden. Das Konzerngewinnwachstum dürfte nach Angaben des Unternehmens um 10 bis 15 Prozent steigen. Für die Analysten zeichne sich eine Änderung ihrer Prognosen nach oben ab. Momentan wird das EPS für 2005 mit 8,73 Euro und für 2006 mit 9,69 Euro angegeben. Quelle: Finanzen.net |
Die Analysten der HypoVereinsbank bestätigen ihre "outperform"-Empfehlung für die Aktie von adidas-Salomon unter Berücksichtigung der vollständigen Ausübung des Aktienrückkaufprogramms und erhöhen ihr Kursziel von 142,00 EUR auf 159,00 EUR.
|
Adidas will in Amerika einen Marktanteil von 20 Prozent
Der fränkische Sportartikelhersteller Adidas nimmt auf dem amerikanischen Markt sein zwischenzeitlich fallen gelassenes Ziel eines Marktanteils von 20 Prozent wieder ins Visier. „Wenn wir in den nächsten drei Jahren so weiter wachsen, ist der Marktanteil von 20 Prozent schon rein rechnerisch ein realistisches Ziel", sagte der für Marketing und Amerika zuständige Adidas-Vorstand Erich Stamminger laut einer Vorabmeldung des „Handelsblatts”. Seit Jahresbeginn habe Adidas bei Sportschuhen zwei bis drei Prozentpunkte beim Marktanteil zugelegt, Ende des Jahres soll er zwölf Prozent erreichen. Im ersten Quartal hatten die währungsbereinigten Umsätze von Adidas in den Vereinigten Staaten um 20 Prozent zugelegt, konzernweit um elf Prozent. Stamminger sieht das lange unter den harten Konkurrenz von Nike und Reebok leidende Amerika-Geschäft wieder auf Kurs. „Wir haben den Turnaround im zweiten Quartal geschafft. Der Gewinn wächst stärker als der Umsatz", zitierte ihn die Zeitung. In den nächsten Quartalen erwarte Adidas weiteres Wachstum. Für die Region Nordamerika hatte Adidas-Salomon 2004 ein Betriebsergebnis von 79 (2003: 92) Millionen Euro bei einem Umsatzrückgang auf 1,49 (1,56) Milliarden Euro ausgewiesen. (Reuters) |
Markus Frick Inside: adidas-Salomon investiert bleiben
15.07.2005 (11:03) Die Experten von "Markus Frick Inside" empfehlen in der Aktie von adidas-Salomon (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN DE0005003404/ WKN 500340) investiert zu bleiben. adidas-Salomon sei einer der weltweit größten Anbieter von Produkten rund um den Sport. Das Angebotsspektrum sei unter dem Dach dreier Marken zusammengefasst. adidas werde als führende Marke in der Sportartikelbranche mit einer ausgezeichneten Positionierung bei Sportschuhen, -bekleidung und -zubehör bezeichnet. Die einzelnen Produkte würden den Angaben zufolge innovative Technik und modernes Design verbinden. Salomon sei laut dem Unternehmen die weltweite Nr. 1 für Wintersportprodukte mit führenden Marktstellungen im Alpin-, Ski-Nordisch- und Snowboard-Bereich. Ausgebaut worden sei zuletzt die Präsenz bei Sommersportarten. Zur Markenfamilie würden Salomon, Marvic, Arc'Teryx, Bonfire und Cliché gehören. Der Sportartikelhersteller habe den Turnaround im US-Geschäft vollzogen. So sei adidas-Salomon die derzeit am schnellsten wachsende Marke auf dem wichtigsten Sportartikelmarkt der Welt. Nachdem im ersten Quartal 2005 ein Umsatzanstieg von 20% erzielt worden sei, gehe der DAX-Konzern auch in den nächsten Quartalen von einem weiteren Wachstum aus. Zusätzliche Dynamik verspreche sich adidas-Salomon durch die bevorstehende Fußball-WM 2006. Dem könnten sich die Experten nur anschließen. Kurse über 200 Euro sollten bis Ende des Jahres möglich sein. Das Kursziel sehe man bei 205 Euro. Anleger sollten weiter in der adidas-Salomon-Aktie investiert bleiben, so die Experten von "Markus Frick Inside". Quelle: Aktiencheck.de |
WestLB empfiehlt Adidas zum Kauf
vom 19. Juli 2005 14:57 Frankfurt, 19. Jul (Reuters) - Unterstützt von einer Kaufempfehlung der WestLB haben die Aktien von Adidas <ADSG.DE> am Dienstag 0,6 Prozent auf 145,96 Euro zugelegt. Die Analysten begründeten ihre Anhebung auf "Buy" von "Neutral" mit den verbesserten Margen, die Adidas nach dem Verkauf von Salomon erzielen dürfte. Als Kursziel nannten sie 175 Euro. Unterdessen legten die Aktien des Konkurrenten Puma <PUMG.DE> zeitweise über drei Prozent auf ein Allzeithoch von 228 Euro zu. Händler begründeten den Kursanstieg mit charttechnischen Kaufsignalen. ban/ale |
Helaba Trust: adidas-Salomon verkaufen
01.08.2005 (17:00) Oana Floares, Analystin von Helaba Trust, bewertet die adidas-Salomon-Aktie (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN DE0005003404/ WKN 500340) mit "verkaufen". Das Unternehmen werde am 03. August den Zwischenbericht für das 2. Quartal vorlegen. Hierbei werde erstmalig die im 3. Quartal zu veräußernde Marke Salomon gesondert ausgewiesen. Die Analysten gingen von einer erneuten Umsatzerhöhung im Kerngeschäft um 7,7% gegenüber dem Vorjahr auf 1.509 Mio. Euro aus. Die zweistellige Dynamik des Vorquartals dürfte durch die höhere Vorjahresbasis im 2. Quartal gebremst worden sein. Allerdings sollten negative Währungseinflüsse eine nur noch untergeordnete Rolle gespielt haben. adidas werde voraussichtlich wieder zugelegt haben (+7,7% auf 1.300 Mio. Euro). Hierfür spreche insbesondere die zuletzt anziehende Dynamik der US-Einzelhandelserlöse für Sportartikel (April/ Mai: +11% gegenüber dem Vorjahr) sowie die weiterhin hohe Nachfrage in Asien (währungsbereinigter Auftragsbestand per Ende März: +33%). Das Papier weise auf KGV-Ebene (2006e) einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Konkurrenten PUMA auf. Die per saldo recht positiven Perspektiven sähen die Analysten in der mittlerweile anspruchsvollen Bewertung bereits berücksichtigt. Die Analysten von Helaba Trust raten unverändert zum Verkauf der adidas-Salomon-Aktie. Quelle: Aktiencheck.de Ist das ein guter Rat ? |
Zitat:
Ich denke, wer Adidas hat sollte investiert bleiben. Allein schon im Hinblick auf das kommende Jahr(Fußball WM). Danach könnte man evtl. daran denken, Gewinne auch mal mitzunehmen. TOP NEWS 11. Juli 2005 adidas-Salomon und Porsche Design beschließen langfristige strategische Partnerschaft inklusive einer Lizenzpartnerschaft 27. Juni 2005 adidas erwartet Rekordumsatz im Bereich Fußball durch Sponsorenrolle beim 2006 FIFA World Cup™ http://www.adidas-salomon.com/de/overview/welcome.asp |
adidas kauft US-Wettbewerber Reebok ... (drei)
Die optimale Ergänzung beider Unternehmen in den verschiedenen Regionen, Produktkategorien und Konsumentengruppen stelle eine herausragende Chance zur Erhöhung des Sharholder Value dar, teilte adidas weiter mit. Der Zusammenschluss ermögliche sowohl signifikante Kosteneinsparungen als auch Umsatz- und Gewinnwachstum durch eine komplette Abdeckung aller Verbrauchersegmente. adidas-Vorstandsvorsitzender Herbert Hainer wertete die geplante Übernahme als "einen großen strategischen Meilenstein für unser Unternehmen". "Zusammen werden wir unsere geographische Reichweite, vor allem in Nordamerika, ausbauen, und ein Sortiment von Sportschuhen, Sportbekleidung und Sportzubehör anbieten, das ein noch breiteres Spektrum von Kunden und Kundengruppen abdeckt", erklärte Hainer. Das künftige Protfolio werde wesentlich durch die zwei Marken adidas und Reebok bestimmt, hieß es weiter. Die Konzernzentrale von adidas werde in Herzogenaurach und die Nordamerika-Zentrale weiterhin in Portland im US-bundesstaat Oregon bleiben. Reebok behalte seinen Namen und seinen Hauptsitz in Canton im US-Bundesstaat Massachusetts. Paul Fireman werde weiter als CEO von Reebok International fungieren. Quelle Finanztreff.de Der Kurs von Adidas fällt z.Zt. zwar leicht, aber die Aktie wird lebhaft auf Xetra gehandelt, sehr hohes Handelsvolumen. Ich finde, Reebok zu integrieren, ist ein guter Schachzug. Wie ist eure Meinung? |
feines Gespür gehabt Stronzzo :top:
Gebot für Reebok schickt Adidas-Aktie auf Berg- und Talfahrt 03. August 2005 http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...t-1256226.html |
Der ehemalige Adidas-Vorstand und jetzige Aufsichtsrat Christian Tourres hat den starken Anstieg der Adidas-Aktie beim Reebok-Kauf für ein Millionengeschäft genutzt. Der Franzose verkaufte am Tag der Übernahme-Ankündigung insgesamt 100.000 Adidas-Aktien und erlöste damit 15,54 Mio. Euro.
Die Aktien des Sportartikelherstellers Adidas sind nach dem Reebok-Kauf kräftig gestiegenAm Folgetag verkaufte Tourres beim weiteren Kursaufschwung nochmals 20.000 Stück für 3,2 Mio. Euro. Dies geht aus Veröffentlichungen des Sportartikelkonzerns auf seiner Internetseite hervor. Die Adidas-Aktie war am vergangenen Mittwoch um gut sieben Prozent auf bis zu 158,45 Euro geklettert. Der Adidas-Aufsichtsrat Tourres, der zusammen mit dem Ex-Adidas-Chef Louis Dreyfus bis Mai 2001 im Vorstand des Sportartikelkonzerns saß, verkauft fast regelmäßig größere Aktienpakete. Nach der Statistik veräußerte Tourres seit 2003 in insgesamt 23 Einzeltransaktionen Aktien im Gesamtwert von 57,6 Mio. Euro. Zwei Mal gab es in dem Zeitraum auch Käufe, für insgesamt 5,3 Mio. Euro. Zuletzt kaufte Tourres, Jahrgang 1938, im Mai 2004 Aktien. Damals kostete das Wertpapier 94,31 Euro. Obwohl Tourres zu den größeren Anteilseignern des Sportartikelkonzerns gehört, liegt sein Aktienanteil noch unter der Meldeschwelle von fünf Prozent. "Wir haben keine Anhaltspunkte, wie hoch der Aktienanteil von Herrn Tourres ist", sagte eine Konzernsprecherin auf Anfrage. Spezielle Empfehlungen für den Aktienhandel von Führungskräften, die über die gesetzlichen Regeln des Insiderrechtes hinausgehen, gibt es bei Adidas nicht. Einziger bekannter Adidas-Großaktionär ist die britische Investmentgesellschaft Barclays Global Investors mit gut fünf Prozent Anteil. |
08.08.2005
adidas-Salomon dabeibleiben Die Actien-Börse Die Experten von "Die Actien-Börse" empfehlen bei der Aktie von adidas-Salomon (ISIN DE0005003404/ WKN 500340) dabeizubleiben. Das in Herzogenaurach ansässige Unternehmen kaufe für 3,1 Mrd. Euro die Sportmarke Reebok, die Nummer zwei im US-Markt. Der Umsatz von Reebok liege bei rund 3,8 Mrd. USD. Demzufolge bezahle man mit dem Preis den Umsatz. In den ersten Schätzungen gehe man von einem Goodwill-Ansatz in diesem Preis um 400 Mio. USD aus. Strategisch sei das richtig. Allerdings habe adidas damit vorerst eine Kursbremse. Der neue Deal sei trotz des Kurssprungs um 6% kein neuer Kaufgrund für adidas. Das Kursziel würden die Experten jedoch leicht auf 180 Euro anheben. Anleger der adidas-Salomon-Aktie sollten nach Meinung der Experten von "Die Actien-Börse" dabeibleiben und den Stoppkurs beachten oder Kasse machen. Quelle: aktiencheck |
Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.