Solarparc AG
Hallo zusammen, hat hier jemand die Solarparc AG auf dem Schirm?
Die haben in den letzten 3 Jahren kontinuierlich Gewinne erziehlt und Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet, trotz Finanzkrise! Eine Firma die in Zeiten der Finanzkrise schon Gewinne erziehlt, die wird nach der Krise sicherlich nicht schlechter werden. Außerdem profitiert Solarparc vom Preissturz der Solarmodule, da sie in der Nische der Solarprojektierer arbeiten. Im prinzip die einzige Nische, die von diesem Preisverfall (vom Silizium bis zum Solarmodul) profitierten wird. www.solarparc.de http://www.solarparc.de/An-unsere-Ak...re.3800.0.html "An unsere Aktionäre Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, verehrte Geschäftsfreunde, Erfolg kommt nicht einfach über Nacht. So wie in der Landwirtschaft der Acker bestellt werden muss, bevor die Ernte eingefahren werden kann, proftiert auch die Solarparc von der Aussaat der letzten Jahre. Wir haben im 1. Halbjahr 2009 eines der besten Ergebnisse unserer Geschichte erzielt und auch im Gesamtjahr stehen wir vor einem Spitzenergebnis. Dieser Erfolg war möglich, da wir den Boden hierfür langfristig bereitet haben. Der konse- quente Ausbau der eigenen regenerativen Stromerzeugung, die Suche nach Solarstandorten, die sich wirklich rechnen, und die Option, Verkaufsprojekte auch im Eigenbetrieb führen zu können, zahlen sich aus. Wir haben uns als Experte für nachhaltige regenerative Großprojekte etabliert, der das Geschäft von der Planung bis zum Betrieb versteht und Erfahrung in der Konzeption von Solarparks für den Kapitalmarkt mitbringt. Dank solider Planung und der Verwendung hochqualitativer Solartechnologie sind wir in der Lage, Investoren nachhaltige Kapitalanlagen anzubieten, die sichere und attraktive Renditen erwirtschaften – und zwar unabhängig von allen Turbulenzen an den Finanzmärkten. Solche Verlässlichkeit ist – wie wir aus vielen Gesprächen mit Banken und Investoren wis- sen – insbesondere in diesen Zeiten von einem hohen Wert. Mit der Aufage eines neuen Solarfonds für deutsche Qualitätskraftwerke werden wir im 2. Halbjahr diesen Ansprüchen entsprechen. Unser Geschäftsmodell steht deshalb fest auch für die Zukunft – um weitere nachhaltige Ernten vorzubereiten; im Sinne gesellschaftlicher und unternehmerischer Ver- antwortung, von der auch unsere Aktionäre langfristig proftieren. Mit herzlichen Grüßen Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender/CEO Susanne Asbeck-Muffler, Vorstand Finanzen/CFO" |
Servus Purzelinho:sonne:
Hatte die Aktie bisher nicht gekannt - hier mal ein Chart dazu: http://isht.comdirect.de/charts/big....LX.FSE&hcmask= |
Hallo OMI,
danke für den Chart! am 30.3. soll der Konzernbericht für das GJ 2009 rauskommen, da bin ich ja mal gespannt. Hab da mal ne Aufstellung der Gewinne über die Jahre: Gewinn/Verlust nach Steuern: 1999: - 77.016 Euro 2000: - 64.078 Euro 2001: - 68.000 Euro (Emissionspreis 19,75 €) 2002: + 79.000 Euro 2003: - 2.258.000 Euro 2004: + 771.000 Euro 2005: + 980.000 Euro (Höchstkurs lag bei 26 Euro) 2006: + 320.000 Euro (Dividende 0,1 € pro Aktie) 2007: + 1.880.000 Euro (Dividende 0,2 € pro Aktie) 2008: + 280.000 Euro (Dividende 0,1 € pro Aktie) 2009: + 3.500.000 Euro (Dividende ???) 2010: ??? Zahlen hab ich von den jeweiligen Konzernberichten auf der Homepage: http://www.solarparc.de/Finanzberichte.3735.0.html |
Ich kenne die Aktie. Das Risiko ist allerdings extrem Hoch bei der Aktie.
Es sind nur ca. 20% auf dem Freien Markt erhältlich. Über 50% hält indirekt Asbeck selber und nicht ganz 29% etwa hält Solarworld. Daher ist der Umsatz bei der Aktie auch nur sehr gering. Sollten hier mal Negative Nachrichten kommen kann man davon ausgehen das man da nicht schnell genung raus kommt und die Verluste dann beachtlich sind. Weshalb ich sollche Aktien nicht anfassen werde. |
Zitat:
Wenn es bei schlechten News schnell runter gehen kann, dann kann es bei guten News auch schnell hochgehen, nicht wahr? Und da Asbeck mit 50,01 % drin ist , wird er bestimmt auch gerne steigende Kurse irgendwann mal sehen oder meinste er möchte dass sein Anteil Verluste einfährt? Mir sind jedenfalls Aktiengesellschaften bei denen der Vorstandsvorsitzende selber dick investiert ist lieber als Aktiengesellschaften bei dem der Vorstand nur die Vorstandsgehälter einsackt aber nicht ins eigene Unternehmen investiert. |
Jo, hohe Chancen, hohes Risiko und umgekehrt - eine der wenigen Variablen auf die man sich an der Börse verlassen kann:D;)
Die letzte Analysetenempfehlung liegt etwas zurück: Trend Invest Report empfiehlt die Aktie Ende Dezember zum Kauf! http://www.aktiencheck.de/artikel/ma...e-2004321.html |
Also wenn ich mir die anderen FlatterSolarwerte so anschaue, dann ist ja Solarparc geradezu eine sichere Bank ohne hohe Volatilität! :D
Als Solarworldaktionär macht man ja viel mit, Solarparc schont da eher die Nerven und kommt aus der gleichen Hand! ;) Was war da heute wieder los..... |
Solarparc mit Rekordergebnis der Unternehmensgeschichte
25.02.2010 07:59
DGAP-Adhoc: Solarparc AG verzehnfacht ihr Konzernergebnis auf 3,5 Mio. Euro Solarparc AG verzehnfacht ihr Konzernergebnis auf 3,5 Mio. Euro Solarparc AG / Jahresergebnis 25.02.2010 07:59 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------- Der Konzernumsatz der Solarparc AG belief sich 2009 auf 11,1 (Vorjahr: 7,9) Mio. Euro, wobei das Konzernergebnis von 0,3 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro ebenfalls deutlich erhöht werden konnte. Das Konzernergebnis je Aktie lag damit bei 0,58 (Vorjahr: 0,05) Euro. Das Konzernergebnis wurde maßgeblich durch Projektverkäufe inländischer sowie ausländischer solarer Großanlagen erwirtschaftet. Im Konzernergebnis bereits enthalten sind die Aufwendungen für die Initiierung des geschlossenen Fonds Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG während sich die Erträge aus dem Vertrieb des Solarfonds im Geschäftsjahr 2010 niederschlagen werden. Dieser Solarfonds mit vier bayerischen Solarparks, die planmäßig 2009 ans Netz gingen, hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von 103,54 Mio. Euro. Kontakt: Solarparc AG Aktionärsbetreuung/ Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/55920-60; Fax-Nr.:0228/55920-99, E-Mail: info@solarparc.de; Internet: www.solarparc.de 25.02.2010 07:59 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de -------------------------------------------------------------------- ------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Solarparc AG Poppelsdorfer Allee 64 53115 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 55 920-60 Fax: +49 (0)228 55 920-99 E-Mail: info@solarparc.de Internet: www.solarparc.de ISIN: DE0006352537 WKN: 635253 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart; Open Market in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service -------------------------------------------------------------------- ------- ISIN DE0006352537 AXC0044 2010-02-25/07:59 |
Solarworld geht jetzt also nach Katar.
Ob da auch Solarparc mit eingeplant wird? Das hier wäre genau das Richtige. ".....Das Emirat Katar plant seit geraumer Zeit ein Mega-Solarkraftwerk im Wert von einer Milliarde Dollar. (rtr)" http://www.fr-online.de/in_und_ausla...-in-Katar.html |
Ziemlich spät/früh unterwegs:eek::cool:
Erstaunlich, wie stabil sich weiterhin der Kurs zwischen 6 und 7 Euro hält. |
Zitat:
|
Charttechnisch zwischen 38- und 100-Tagelinie
Sollten Kurs und die 38-Tagelinie jeweils die 100-Tagelinie von unten nach oben durchbrechen, dann entsteht ein doppeltes Kaufsignal:
http://isht.comdirect.de/charts/big....LX.FSE&hcmask= |
Für Aktien aus der Solarbranche sehe ich nur Chancen auf der Shortseite momentan. Nach den aktuellen Regierungsvereinbarungen, dass die Subventionierung für Solartechnik auf ein vernünftiges Maß gesenkt wird, haben es alle inländischen Solaraktien in den nächsten zwei Jahren schwer.
|
Zitat:
Meinste wirklich man kann alle Unternehmen über einen Kamm scheren? Eine Q-Cells mit Milliardenverlust in 2009 oder eine Solarparc mit dem Rekordgewinn der Unternehmensgeschichte(Gewinn verzehnfacht) in 2009? Aber wenn du dich wirklich traust Solarparc zu shorten, dann schau mal bei Cortal Consors, dort ist das möglich! Viel Glück! ;) |
Wenn Solarparc heute kein Hotstock ist, dann.......
Das war heute morgen eine Dividendenrendite von 7,5 % und ist beim Kurs von 8 Euro noch eine Dividendenrendite von 6,25%! Das schlägt doch jedes Festgeld!
Unternehmensberichte heute, 08:01 dpa-AFX DGAP-Adhoc: Solarparc AG (deutsch) Solarparc AG: Vorschlag für erhöhte Dividende von 0,50 Euro Solarparc AG / Dividende 16.03.2010 08:01 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Anzeigen von Google 5 Aktien reichen aus Börsen-Guru Heiko Böhmer verrät Ihnen die Top-Aktien im März 2010 Gevestor.de/Top_Aktien --------------------------------------------------------------------------- Basis ist der ordentliche Geschäftsverlauf 2009 Aufgrund der ordentlichen Geschäftsentwicklung 2009 der Solarparc Aktiengesellschaft, die sich in einer Steigerung des Konzernergebnisses auf 3,5 (Vorjahr: 0,3) Mio. Euro widerspiegelt, werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 19. Mai 2010 eine Dividende von 0,50 (Vorjahr: 0,10) Euro je Aktie vorschlagen. Damit erfolgt im vierten Jahr in Folge eine Erfolgsbeteiligung der Aktionäre. Die Ausschüttungsquote auf Konzernebene beträgt 86 Prozent. Solarparc AG Aktionärsbetreuung/ Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/55920-60; Fax-Nr.:0228/55920-99, E-Mail: info@solarparc.de; Internet: www.solarparc.de 16.03.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de Anzeigen von Google 5 Aktien reichen aus Börsen-Guru Heiko Böhmer verrät Ihnen die Top-Aktien im März 2010 Gevestor.de/Top_Aktien --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Solarparc AG Poppelsdorfer Allee 64 53115 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 55 920-60 Fax: +49 (0)228 55 920-99 E-Mail: info@solarparc.de Internet: www.solarparc.de ISIN: DE0006352537 SOLARPARC AG WKN: 635253 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart; Open Market in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service Beim Aktionär schon Aktie des Tages! :top: http://www.deraktionaer.de/xist4c/we...2B196AA2C73859 |
aktie des tages beim aktionär ist immer für einen kurssprung gut.
|
Ja, hat ganz schön Gas gegeben heute.:top:
Spannend werdne nun die nächsten Tage - bin gespannt, ob das neue Niveau gehalten werden kann. |
Zitat:
solche drei Tage hintereinander gabs seit bestimmt 3 Jahren nicht mehr! |
Update auf der Homepage!
Die Pipeline wurde für 2010 jetzt von den 4,8 MWp in Vestenbergsgreut auf 24,8 MWp erhöht! :top: http://www.solarparc.de/Projektierun...ar.3803.0.html Inland Photovoltaik 2010 Vestenbergsgreuth 4,8 MWp, Freiflächenanlage, starr, Baubeginn Januar 2010, geplante Inbetriebnahme Mai/Juni 2010 Ebersbach 4,0 MWp, Freiflächenanlage, starr, geplanter Baubeginn Frühjahr 2010, geplante Inbetriebnahme Juni 2010 Weiterhin befinden sich ca. 16 MWp an Freiflächensolarparks im einstrahlungsreichsten Bundesland (Bayern) in der solaren Projektpipeline. |
Neueste Ausgabe vom Aktionär zu Solarparc
Der Aktionär empfiehlt zum ersten Mal Solarparc in seiner neuesten Ausgabe als Dividendentitel zum Kauf:
Mehr dazu in der neuesten Printausgabe des Aktionär No 13/10 |
Der Konzernbericht ist seit heute Online!
http://www.solarparc.de/fileadmin/te...rc_2009_kb.pdf 108 Mio Umsatz/15,5 Mio Vorsteuergewinn nach HGB :eek: |
Hauptversammlung 19.5.10 in Bonn
http://www.solarparc.de/Hauptversamm...10.4463.0.html
http://www.solarparc.de/An-unsere-Ak...re.3800.0.html An unsere Aktionäre Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre der Solarparc Aktiengesellschaft, verehrte Geschäftsfreunde, 2009 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für unser Unternehmen. Das Konzernergeb- nis verbesserte sich deutlich von 0,3 Mio. € auf 3,5 Mio. €. Das beweist: Die Solarparc Aktiengesellschaft hat sich als unabhängiges, integriertes Unternehmen der regenerativen Energiewirtschaft etabliert. Unsere beiden zentralen Geschäftsfelder – das Großanlagen- geschäft und die Stromerzeugung – sichern unseren nachhaltigen Erfolg. So haben wir im Geschäftsjahr 2009 regenerative Qualitätskraftwerke mit einer Gesamtkapazität von mehr als 45 Megawatt neu ans Netz anschließen können. Schwerpunkt unseres Geschäftes war die Realisierung mehre rer ertragsstarker Solarparks in Bayern für unseren neu aufgelegten Solarfonds Solarparc Deutschland I. Weiterhin haben wir unsere Windkraftkapazitäten weiter ausgebaut. Das fundierte und langjährige Know-how unserer Mitarbeiter war und ist unsere zentrale Stärke; vor allem in Zeiten, in denen der Wettbewerbsdruck deutlich gewachsen ist. Mit der geplanten Novellierung des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird sich dieser nochmals vergrößern. Wir, die Solarparc Aktiengesellschaft, sehen uns auch zukünftig gut positioniert, um Antworten auf diese Herausforderungen zu fnden. Mit unserer techni- schen und kaufmännischen Expertise in der Konzeption, Projektierung und Vermarktung regene rativer Energieparks sowie der Betriebsführung für Dritte und der Stromerzeugung aus Eigenbestand werden wir unser Geschäft nachhaltig ausbauen. Zukünftig wird die „Qualität“ neuer Projekte im Bereich der regenerativen Stromversorgung eine noch größere Bedeutung sowohl für Investitionsbereitschaft als auch für die langfris- tige Ertragsstärke haben. Wir haben stets hohe Ansprüche an die von uns entwickelten Kraftwerke gestellt und werden dies auch in Zukunft tun. „Saubere“ Renditen sind nur mit einer soliden Planung, hochwertigen Produkten und einer professionellen Betriebsführung zu garantieren. Über unser Geschäft der regenerativen Stromerzeugung schaffen wir ein sicheres Ertrags- fundament. Das macht uns unabhängig, vor allem mit Blick auf unsere Investitionsstrategie. Insbesondere in unserem Geschäftsfeld der Freifächenanlagen werden technologische Kompetenz und Standortauswahl zu den entscheidenden Wettbewerbsfaktoren: Dank unserer vertrauensvollen Kooperation mit der SolarWorld AG, einem der weltweit füh- renden Hersteller kristalliner Markenmodule, die im Vergleich zu anderen Solarstromtech- nologien auf kleinerer Fläche solide Erträge erbringen, und einer verstärkten Akquise von Konversionsfächen fnden wir Antworten auf die geänderten Rahmenbedingungen und den zukünftig limitierten Platz für den Bau von Solarparks. Auch werden wir weiter in eine qualitativ hochwertige technische Betriebsführung investieren: eine Ertragssteigerung für uns und für unsere Kunden. Unser integriertes Geschäftsmodell eröffnet uns zudem die Möglichkeit, zu jedem Projekt- zeitpunkt die für das Unternehmen bestmögliche fnanzielle Entscheidung zu treffen: So können wir entsprechende Projekte im eigenen Portfolio führen oder an Investoren veräu- ßern. Auch sondieren wir kontinuierlich die regenerativen europäischen Märkte und werden bei entsprechendem Wertsteigerungspotenzial neue unternehmerische Wege gehen und unser Portfolio in Richtung anderer regenerativer Energien ausbauen. Die Solarparc ist bereit, sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen: Wir eröffnen uns und unseren Investoren neue Perspektiven für nachhaltigen Erfolg. Mit herzlichen Grüßen Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck Vorstandsvorsitzender/CEO RAin Susanne Asbeck-Muffler Vorstand Finanzen/CFO |
Der März lief für die Solarfonds offensichtlich aussergewöhnlich gut, wenn man Ist und Sollwerte vergleicht.
http://www.solarparc.de/4309.0.html http://www.solarparc.de/4311.0.html |
Kommt es bald zum Showdown?
Schaut euch mal den Chart an: http://x.onvista.de/typ3.chart?SIZE=...TATION=3303676 |
Ich sehe allerdings für die deutsche Solarbranche dunkle Wolken aufziehen, denn die chinesische Konkurrenz wird kontinuierlich gefährlicher.
Die Qualität, die noch einige Zeitfür das deutsche Produkt gesprochen hat, ist fast schon auf gleichen Niveau. Günther |
Zitat:
Die Modulhersteller werden da eher mit den Chinesen Probleme bekommen. |
nun, am ende kaufen die chinesen die solarparc einfach auf.
geld genug haben die ja. und als aktionär würd man sich sicherlich nicht darüber ärgern. :cool: |
Naja wenn Asbeck seine über 50% anteile und Solarworld seine fast 30% anteile an Aktien an die Chinesen verkauft könnte das funktionieren.
Ist schon witzig das die EEG kürzungen an die Modulhersteller hängen bleiben soll. Man sollte aber nicht vergessen das Solarparc nur in Deutschland agiert, wäreden die Modulhersteller sich Deutschlandweit ausrichten. Wie kommt es das Solarworld ein Tochterunternehmen gründet in der USA mit dem selben Aufgabenbereich wie Solarparc hier? Es bleibt auf jedenfall intressant, vor allem was passiert im 2ten Jahreshälfte wirklich. |
Zum Fonds Solarparc Deutschland I
http://solarparc.de/fileadmin/sites/...chland_web.pdf http://www.news.umweltfondsvergleich...tschland_I.php 22. Apr. 2010: "Solarparc Deutschland I" - attraktiver Frühzeichnerbonus Seit Ende letzten Jahres laufen die vier Solarparks in Bayern. Mit Stand zum 21. April 2010 liegen die Einnahmen des Fonds bereits über den Prognosewerten. Die Fremdfinanzierung konnte insgesamt günstiger als prognostiziert abgeschlossen werden. Attraktiver Frühzeichnerbonus Anleger haben im ersten Halbjahr 2010 die Chance, mit einer Beteiligung einen hohen Frühzeichnerbonus zu erhalten: Für das gesamte erste Geschäftsjahr 2009/10, das zum 1. Juli 2010 endet, sollen laut Prognose 8,5 % ausgeschüttet werden. Anleger, die sich noch im April beteiligen, erhalten hiervon noch 6,5 %, im Mai noch 5,5 % und selbst im Juni noch 4,5 %. Maßgeblich ist der Beitritt sowie der Geldeingang. SolarWorld-Module Qualitätssieger Die SolarWorld AG ist erneut Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon. Auch in dem Langzeittest 2009 haben die Solarstrommodule der SolarWorld mehr Strom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte. Im Vergleich zu den übrigen Modulen ist der Stromertrag der SolarWorld Module bis zu zwölf Prozent besser (im Bild: Solarpark Mengkofen, 21,7 MWp, polykristalline SolarWorld-Module). Die Beteiligung an dem "Solarparc Deutschland I" ist ab 10.000 Euro ohne Agio möglich. Quellen: Solarparc, umweltfondsvergleich.de |
http://www.cash-online.de/geschlosse...chland-i/26395
Geschlossene Fonds G.U.B.-Dreifachplus für Solarparc Deutschland I Das Beteiligungsangebot „Solarparc Deutschland I“ der Bonner Solarparc Aktiengesellschaft hat das G.U.B.-Urteil „sehr gut“ (Dreifachplus) erhalten. Die Hamburger Ratingagentur vergab insgesamt 82 von 100 möglichen Punkten. Das Fondskonzept sieht vor, rund 103 Millionen Euro (davon 29,4 Millionen Euro Emissionskapital) in vier Solarkraftwerke in Süddeutschland zu investieren. G.U.B.-Dreifachplus für Solarparc Deutschland I Stärken und Chancen liegen der G.U.B. zufolge in der langjährigen Erfahrung des Initiators im Bereich Fotovoltaik (die Solarparc AG gehört zu der im TecDax notierten SolarWorld AG) sowie darin, dass die Anlagen bereits fertig gestellt und seit 2009 in Betrieb sind. Zudem besteht eine Risikostreuung durch vier Solar-Anlagen an verschiedenen Standorten sowie in weitgehend konjunkturunabhängigen Erträgen durch die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiter hebt die Analyse positiv hervor, dass zwei Vorläuferfonds Ergebnisse über Plan aufweisen, das Fremdkapital bereits ausgezahlt wurde und der Verkauf der Anlagen nach 20 Jahren bereits vertraglich abgesichert wurde. Als Schwächen/Risiken des Fonds betrachten die Analysten fehlende Wertgutachten für die Solar-Anlagen und mögliche Interessenkonflikte durch Verflechtungen zwischen dem Generalunternehmer/Hersteller der Fotovoltaik-Module und dem Emissionshaus. Zudem besteht ein Vorkaufsrecht des Initiators bei Anteilsverkäufen und es ist kein Treuhandkommanditist vorgesehen. Die zur Cash-Medien AG gehörende G.U.B. bewertet seit 37 Jahren Produkte des privaten Kapitalmarkts. Sie ist die damit die älteste Ratingagentur Deutschlands. (hb) |
Mal schauen ob es morgen was Neues gibt, wenn der Quartalsbericht rauskommt....
|
Aktuell habe ich noch nichts gefunden - kommt vermutlich erst in den Abendstunden ..
|
Zitat:
Der 100 Mio Fonds Deutschland I ist wohl zu 25% verkauft. Weiterhin befinden sich mehrere Großprojekte im Bau und man will sich in Zukunft auf Konversionsflächen + Dächer konzentrieren. Es wird außerdem ein Gewinn und Umsatz über dem des Vorjahres erwartet! :top: http://www.solarparc.de/Finanzberichte.3735.0.html |
Wenn es jemanden interessiert, dann kann ich nächste Woche mal ein Feedback von der HV reinstellen.
|
Falls Interesse zu meiner Einschätzung der HV besteht bitte die Mailadresse angeben.
|
Ich sehe, das Interesse ist sehr gering, allerdings interessiert sich in Deutschland kaum noch jemand für Aktieninvestments. Die Wenigen, die übrig sind, zocken und der Rest investiert auch Dank dem Wegfall der Spekulationsfrist lieber in Fest und Tagesgelder für 1-2 % im Jahr.
Allerdings gibts ne Adhoc, falls jemand seine Mailadresse nicht angeben möchte: 20.05.2010 08:27 Hauptversammlung der Solarparc AG beschließt deutlich erhöhte Dividende Hauptversammlung der Solarparc AG beschließt deutlich erhöhte Dividende Solarparc AG / Hauptversammlung 20.05.2010 08:27 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------- Die ordentliche Hauptversammlung der Solarparc Aktiengesellschaft in Bonn hat am 19. Mai 2010 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,50 (Vorjahr: 0,10) Euro je Aktie beschlossen. Damit zahlt die Gesellschaft ihren Aktionären zum vierten Mal in Folge eine Erfolgsbeteiligung. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Dividende verfünffacht. Die Auszahlung erfolgt am 20. Mai 2010. Der Vorstand bekräftigte seine Absicht, die Politik der Dividendenkontinuität auch in Zukunft fortzusetzen. Die Hauptversammlung hat auch allen weiteren Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zugestimmt. Wie der Vorstand auf der Hauptversammlung berichtete, will die Solarparc Aktiengesellschaft im laufenden Geschäftsjahr moderne Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 18 Megawatt Spitzenleistung (MWp) errichten. Die Projekte an den Standorten Vestenbergsgreuth/Bayern (4,8 MWp), Albersreuth/Bayern (3,8 MWp), Attenkirchen/Bayern (1,9 MWp) und Ziegelscheune/Sachsen (8,0 MWp) sollen noch vor dem 30. Juni 2010 an das Stromnetz angeschlossen werden bzw. es besteht für sie der notwendige Bestandsschutz für vor dem 25. März 2010 genehmigte Projekte. Dadurch ist keines der Solarkraftwerke von der kürzlich beschlossenen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes betroffen. Die Kraftwerke werden mit modernster Solarstromtechnologie aus dem Hause SolarWorld ausgerüstet. Die Solarparc Aktiengesellschaft behält sich vor, die neuen Kraftwerke entweder an institutionelle Investoren zu veräußern oder als geschlossenen Fonds zu platzieren. 'Sowohl auf der Kleinanlegerseite als auch bei Großinvestoren registrieren wir ein hohes Interesse, in unsere Qualitätsprodukte zu investieren', sagte Susanne Asbeck-Muffler, Vorstand Finanzen der Solarparc Aktiengesellschaft. 'Parallel arbeiten wir kontinuierlich an neuen Solarprojekten, die wir im eigenen Hause entwickeln und projektieren oder bei entsprechender Güte von Dritten zukaufen. Dabei liegt unser Fokus zukünftig verstärkt auf Dach- und Konversionsflächen.' Über die Solarparc AG: Die Solarparc AG plant, baut, betreibt und veräußert regenerative Großanlagen. Im Geschäftsfeld der regenerativen Stromerzeugung führt der Konzern seine eigenen Wind- und Solarkraftwerke und hat zudem die Betriebsführung für Solarparks externer Investoren inne. Mit einem Volumen von mehr als 130 MW zählt die Solarparc AG zu Deutschlands größten Betreibern von regenerativen Kraftwerken. Im Großanlagengeschäft bündelt der Konzern sein über Jahre erworbenes Know-how in der Entwicklung und Veräußerung von Solarparks an Kapitalanleger, private und institutionelle Investoren. Großaktionär der Solarparc Aktiengesellschaft ist mit 28,5 Prozent die SolarWorld AG. Solarparc Aktiengesellschaft Investor Relations / Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/5592060; Fax-Nr.: 0228/55920-99, E-Mail: info@solarparc.de; Internet: www.solarparc.de 20.05.2010 08:27 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de -------------------------------------------------------------------- ------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Solarparc AG Poppelsdorfer Allee 64 53115 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 55 920-60 Fax: +49 (0)228 55 920-99 E-Mail: info@solarparc.de Internet: www.solarparc.de ISIN: DE0006352537 WKN: 635253 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart; Open Market in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service -------------------------------------------------------------------- ------- ISIN DE0006352537 AXC0036 2010-05-20/08:27 |
Servus Purzelhino,
der Wert natürlich nicht allzu bekannt - eher ein Nischenprodukt. Dennoch würde mich eine Einschätzung zu HV schon interessieren. Bitte an meine offizielle Boardmail: omi@traderboersenboard.de Vielen Dank vorab! |
Zitat:
|
Hmm, anscheined geht diese Adresse nicht mehr:rolleyes:
Würdest Du bitte nochmal an: tbb@ftor.de Vielen Dank! |
Zitat:
Guten Morgen, habs nochmal geschickt! :top: |
Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.