kommt bald die hyperinflation?
10.02.2009, Japan) Neue Medizin zur Bekämpfung der schwächelnden Wirtschaft Japans: laut einem Plan einflussreicher Politiker der verzweifelten Regierungspartei Liberal Democratic Party (LDP) soll für die wirtschaftsankurbelnden Projekte neue Finanzierungsschätze im Wert von 50 Billionen Yen (546 Milliarden US Dollar) emittiert werden.
Diese Maßnahme erscheint nötig, da bislang die unabhängige japanische Notenbank, Bank of Japan (BoJ), mit ihrer restriktiven Geldpolitik die Regierung enttäuscht hat. Die Politiker, unter anderen Yoshihide Suga, Stellvertretender Vorsitzender des Wahlstrategierates und ein enger Berater von Premierminister Taro Aso, wollen 30 Billionen Yen in Industrie und Infrastruktur fließen lassen, wie beispielsweise, um den Flughafen Haneda in Tokio zur doppelten Kapazität auszuweiten. Die restlichen 20 Billionen Yen wären für den Kauf von Wertpapieren und Immobilien durch die Regierung vorgesehen. „Wir stehen vor einer Hyperdeflation, also brauchen wir eine Politik, die eine Hyperinflation schafft. Wir müssen etwas unternehmen, um die Glaubwürdigkeit der Notenbank und der Regierung zu unterminieren. Ohne dem werden wir nicht imstande sein, den weiteren Anstieg des Yen zu verhindern“, so Koutaro Tamura, ein Mitglied des Diet-Oberhauses, der die Gruppe leiten wird. Manche Kritiker verweisen darauf, dass dieses monetäre Vorhaben eine Inflationswelle verursachen könnte, die wiederum der Glaubwürdigkeit der Zentralbank schaden würde, selbst wenn diese für das Gelddrucken nicht verantwortlich wäre. Andere sind der Meinung, es wäre viel einfacher, denselben Effekt zu erzielen, wenn die BoJ mehr Staatsanleihen kaufen würde. quelle asianews.de |
hat man schon bei milliarden das gefühl für die menge verloren, so sind billionen jetzt gar nicht mehr fassbar.
Zitat:
es wird also jetzt von einer zahl von 3 billionen us-dollar zur überwindung der krise ausgegangen :eek: :eek: und trotzdem bleiben die zweifel ob es überhaupt hilft. die merkelschen 50 milliarden sind dagegen ein nichts :rolleyes: |
staatsoberhaupt beim verteilen der billionen zur konjunkturankurbelung
http://hartgeld.com/filesadmin/image...y-confetti.jpg quelle hartgeld.com |
|
http://hartgeld.com/filesadmin/image...ehr_midres.jpg
quelle hartgeld.com |
Hyperinflation ... das heißt Schulden machen, günstig irgendwelche Grundstücke kaufen und dann sich bei 100% Inflation/Jahr zurück lehnen :D
|
Zitat:
|
jetzt kommen auch hochstudierte wirtschaftswissenschaftler mit der warung vor der grossen inflation. für deutschland sieht man nach 2010 10% inflation
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...n-Prozent.html |
was alles in den nächsten wochen kommen kann:
Zitat:
|
Eine Frage zum Threadtitel: wann spricht man eigentlich von Hyperinflation? bei 10%, 100%, 1000%??
|
1000% :eek: :eek: :eek:
|
Zitat:
|
da stellst du eine gute frage romko :D ob hyper, mega, super o. sonst eine steigerung des zu beschreibenden ereignisses, es soll einfach die dimension zeigen.
da gibt es doch das beispiel mit den haaren. 10 haare auf dem kopf sind hyper-wenig, 10 haare in der suppe sind hyper-viel ;) |
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und der DIW-Präsident Klaus Zimmermann warnen vor einer steigenden Inflation wegen der milliardenschweren staatlichen Unterstützung für die Wirtschaft. Mehrere Politiker halten die Hilfsmöglichkeiten bereits für nahezu ausgeschöpft und warnen vor unüberschaubare Risiken. .
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...Inflation.html |
Ich hatte Recht, bei 50% pro Monat definiert sich dieses Übel. ich habe bei Wiki das gefunden:
---------------------- Hyperinflation ist eine Form der Inflation, in der sich das Preisniveau sehr schnell erhöht. Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition, aber eine verbreitete Faustregel spricht von einer Hyperinflation ab einer monatlichen Inflationsrate von 50 %, die einer jährlichen Rate von ca. 13.000 % entspricht. Einfach gesagt ist eine Hyperinflation eine unkontrollierbare Inflation mit extrem hoher monatlicher Rate. Viele Hyperinflationen enden in einer Währungsreform. Vor dem 20. Jahrhundert waren Hyperinflationen selten, da die Ökonomien bei Überschreitung eines gewissen Inflationsniveaus zu ungeprägten Edelmetallen als Geldersatz oder zu Naturaltausch übergingen. Die immer weitere Verbreitung von ungedecktem Geld (Fiat Money) ermöglichte Hyperinflationen. Regierungen gelten mitunter als Verursacher von Hyperinflationen, da sie sich zur Deckung ihrer Ausgaben (Erfüllung von Leistungsversprechen) unverhältnismäßig rasch und hoch verschulden und damit das Vertrauen in die eigene Währung untergraben. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die "Flucht in Sachwerte". Dies ist ein sich selbst verstärkender Vorgang. Während gewöhnliche Inflationen meist mit ökonomischen Ursachen begründet werden, sind Hyperinflationen darüber hinaus fast immer mit schwerwiegenden Erschütterungen der Volkswirtschaft infolge von Krieg, Bürgerkrieg oder gesellschaftlichen Umbruchsituationen verbunden. Eine Ausnahme bildete die sowjetische Hyperinflation im Jahre 1922, mit der das Ziel der Abschaffung des Geldes[1] als Zahlungsmittel verfolgt wurde. ------------- Jährliche HI ca. 13000 Prozent!!! Das können wir uns einfach nicht vorstellen! Das ist doch tötlich, das gesammte einfache Volk wird vernichtet, kein H4-ler kann überleben, das sollten wir uns mal verdeutlichen!!! ------------- Schauen wir doch mal zu Mugabe oder wie der Kollos sich nennt. Dort basiert die HI. Schaun wir in viele Länder Europas nach den Inflationen, wir sind noch am Anfang des Untergangs; ich könnte mir vorstellen dass nur die ersten Dominosteine umgefallen sind von der sehr langen Schlange. Ich rechne 60% in 2013 mit einer vernichtenden HI und hoffe innigst, Franki liegt falsch. |
Na dann lasst uns unser Geld ausgeben solang es noch was wert ist. :D
|
es gibt ja viele, die sagen man soll anstatt gold lieber ein stück garten mit hühnern kaufen :rolleyes: denn dann kann man die eier und das gemüse im fall des falles immer noch gegen das gold tauschen, das die anderen gehortet haben. :)
|
In meinem Apartement kann ich leider keine Hühner halten, auch geht es nicht am Marktplatz wohnend eine Kuh zu halten, ein Schwein schon garnicht. Zudem kommt noch ich würde neben der Sau verhungern, bekäme ich doch das Schwein nicht auseinander.
|
franki du hast doch silber. dann kommst nach mir und tauscht eier und hühnchen gegen silberlinge.
|
Zitat:
|
um gegen die Hyperinflation gewappnet zu sein, plane ich/wir den Bau/Kauf eines Fertigteilhauses. So kann mir nix mehr passieren bei einer galoppierenden Inflation.
|
Zitat Simplify:
"was alles in den nächsten wochen kommen kann: quote: -------------------------------------------------------------------------------- Panikflucht aus allen Papierwerten, inklusive Staatsanleihen - Run auf alle Banken im Westen - Die Preise für Gold/Silber explodieren, Metall ist nicht mehr erhältlich - Banken sperren zu, Abhebungen werden begrenzt - Devisenkontrollen werden eingeführt - Supermärkte werden leer gekauft - Börsen werden geschlossen -------------------------------------------------------------------------------- so die meinung bei hartgeld.com. ich denke, es kann aber auch anders kommen. z.B. könnten die vielen milliarden an konjunkturhilfen anfangen zu greifen. die chinesen wollen ja weiter us-staatsanleihen kaufen, das ist positiv." -------------- Dieser Beitrag ist schon sehr stark, gerade habe ich ihn gesucht und mit einer Verknüpfung der Realität könnte wirklich in wenigen Wochen was passieren. Wir alle haben doch mitbekommen das der Papierpreisverfall grandios sich nun gestaltet. Ein Reporter bei Plus-Minus im rsten sagte so ungefähr, wenn die Lebensmittelindustrie weniger Nahrung herstellen kann, weil keiner kauft (Defla.), dann brauchen wir auch kein Papier mehr resultierend daraus gibt es einen dramatischen Preisverfall des Rohstoffes Papier. Staatsanleihen werden bald auch nicht mehr verkäuflich sein, die Flucht aus Papier ist zu enorm. Ich hoffe leider aus den nun definierten Ursachen trotzdem noch Silber möge moderat an Wert zulegen. Banken sperren zu, Kunden der Weserbank mussten dies bitter erfahren mit allen Konsequenzen, ich habe mit einem telefoniert, der sagte er hat einen Kredit bei einer anderen Bank aufgenommen um zu überleben......., in D!!!!! Börsen machen zu, wahrscheinlich sind alle Kurse gegen Null gestürzt. Welch eine Zukunft für uns und die Kinder, wie zynisch die Worte vieler Menschen auch hier im Forum zu sagen, auch eine schmerzhafte Krise hat ne Hoffnung bei soviel nicht Überlebende einer solchen Grausamkein die wir zu erwarten haben! |
Zitat:
:top: :top: |
Zitat:
oder statt Gold....lieber z.B. Wein!!! ;) .....................im fall des falles immer noch gegen das gold tauschen, das die anderen gehortet haben. :) ....... :D :D |
Zitat:
|
Zitat:
Oder ich habe soviel Silber, dass ich ne Zeit Dein Kunde bin! ;) |
Zitat:
|
Aber nun mal im Ernst, ich habe wirklich äusserste Bedenken hinsichtlich einer Hyperinla., gapaart mit Angst!
|
Zitat:
...............sorry Franki....... wenn eine Hyperinflation kommen sollte !????! ....... dann kommt die mit oder ohne deine Angst !!!!!! ....ich will sagen....Franki ..... mach dich net total verrückt!!!!!! Die Ungarn sagen: minden jó soll bedeuten: " Alles wird gut" !!!! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Franki....jeder hat seine (private) Meinung!!!!
|
Klar doch, Willy...... nun gehen wir in die friedliche Kiste, gelle....?
|
|
Ein deutlich schlimmes Signal aus Amerika was uns da erreicht. Praktisch der Samenkorn für die Hyperinflation (meint auch Goldi).
|
Zitat:
und was meint der Franki dazu??? :confused: :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat Simplify:
"quote: -------------------------------------------------------------------------------- Panikflucht aus allen Papierwerten, inklusive Staatsanleihen - Run auf alle Banken im Westen - Die Preise für Gold/Silber explodieren, Metall ist nicht mehr erhältlich - Banken sperren zu, Abhebungen werden begrenzt - Devisenkontrollen werden eingeführt - Supermärkte werden leer gekauft - Börsen werden geschlossen " Das Willy habe ich auch in mein Hinterstübchen und bereitet schon enorm Sorge. Die Amis drucken nur, die Folgen benannte Benjamin..... (aber der Strick unterm Kopfkissen....!) |
|
Kann die Krise den Euro als Währung gefährden?
Von STEFAN ERNST, PAUL C. MARTIN u. PAUL RONZHEIMER Um die weltweite Wirtschaftskrise zu bekämpfen, werfen immer mehr Notenbanken die Druckerpresse an, fluten die Wirtschaft mit frischem Geld! Allein die US-Notenbank pumpt mit 1 Billion Dollar (1000 Milliarden) in die Märkte, damit die Banken flüssig sind und Geld verleihen können. Experten warnen vor einer wachsenden Inflationsgefahr! Das beunruhigt kleine und große Sparer, die um ihr Vermögen fürchten. „Unsere Kunden haben Angst vor einer unkontrollierten Geldentwertung“, sagt ein Bankberater. • Warum ist es gefährlich, wenn ständig neues Geld gedruckt wird? Die frischen Milliarden sorgen zwar kurzfristig dafür, dass die Wirtschaft wieder leichter an Kredite kommt. Sobald die Konjunktur aber wieder anspringt, müssen die Notenbanken die Milliarden zurückholen (also die Geldmenge wieder reduzieren). Tun sie das nicht, steigt die Inflationsgefahr! • Droht in Deutschland schon bald eine stärkere Inflation? Kurzfristig noch nicht, aber langfristig schon, warnen Experten! In den Jahren nach 2010 kann die Teuerungsrate im Euro-Raum auf mehr als 5 % anziehen, das Institut HWWI rechnet sogar mit bis zu 10 % Inflation! Die Gefahr einer Hyperinflation mit Teuerungsraten von mehr als 50 % schließen Fachleute aber aus. Derzeit liegt der Preisanstieg mit 1,2 % deutlich unter dem langjährigen Schnitt von 2 %. Für den Sommer wird erstmals seit 1986/1987 sogar mit einem Rückgang der Preise gerechnet. • Was wäre die Folge einer hohen Inflation? Der Euro würde deutlich an Wert verlieren, weil das Einkommen der Bürger weniger stark wachsen würde als die Inflation. Verlierer wären auch die Sparer, die ihr Geld auf dem Sparbuch oder langfristig als Festgeld angelegt haben. Beispiel: Ein Sparer legt sein Geld zu 1 % Zinsen aufs Sparbuch, muss bei 5 % Inflation aber 4 % Geldentwertung verkraften. • Warum haben die Regierungen derzeit so große Angst vor einer Deflation? In den 1930er Jahren löste die Wirtschaftskrise erst eine Rezession und dann eine Deflation aus, also eine Spirale dauerhaft sinkender Preise und Löhne. Länder wie die USA oder Deutschland waren wirtschaftlich wie gelähmt. Der Finanzwissenschaftler Peter Bofinger: „Deflation ist eine chronische, schwer heilbare Krankheit, die den Wirtschaftskreislauf schwer schädigt und zu hoher Arbeitslosigkeit führt. Dieses Risiko ist derzeit zehnmal höher als das Inflationsrisiko.“ • Kann die Krise den Euro gefährden? Der Euro gilt seit Ausbruch der Finanzkrise als verlässliche Ankerwährung und gewinnt derzeit wieder an Wert. Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer: „Deutschland als finanziell solide Demokratie mit einer verantwortungsbewussten Europäischen Zentralbank im Rücken wird nicht zulassen, dass die Gelddruckmaschinen heißlaufen.“ Fakt ist: Die Geldmenge in Europa ist im Jahresvergleich nur um 6,7 % gewachsen. Doch der Druck aus Amerika auf Europa, die Notenpressen anzuschmeißen, wächst! • Warum halten Experten eine Währungsreform für möglich? EU-Staaten wie Ungarn oder Lettland, aber auch Euro-Länder wie Irland oder Griechenland stecken in massiven Finanzproblemen. Wenn sich Schuldenberge und Haushaltsdefizite so hoch türmen, dass ein Staatsbankrott bevorsteht, helfen nur noch milliardenschwere gegenseitige Stützungsaktionen unter „Nachbarn“. Letzter Ausweg wäre dann eine Währungsreform. HWWI-Chef Prof. Thomas Straubhaar: „Jede Entwertung des Euros würde riesige Vermögen vernichten, eine Rückkehr zur D-Mark bedeutet die politische Kapitulation – beides ist nicht realistisch.“ ---------- Und das alles schreibt heut die BILD, schreiend lag sie im Regal der Zeitungen im Supermarkt, die Überschrift entsprechend. Ich lese kaum ne Zeitung, eher alles über WWW: , neu nur die Deutlichkeit, die wirkliche wohl zu erwartenden Wahrheit und das Phänomen es in Worte zu bringen für unsere kleinen Frankis. Also kaufte ich heut die BILD, und habe gelesen und morgen bin ich in der Sauna mit der Zeitung und wir werden reden, eher diskutien. Erstaunlicherweise war einfach die Frage nun von mir, wie werden wir Deutsche reagieren, eines weiss ich aber schon, wir reagieren noch nicht so wie die Franzosen. Die Lissaboner Gesetze und deren Auswirkungen, wenn alle unterzeichnet haben, das beschäftigt mich deutlich und hoffe heut schon sie werden nieee real werden. Bei dem Beitrag heut aus der Bild finde ich es gut, es ist denen gelungen ist den vielen Unwissenden die Äuglein zu öffnen; die Politik lieber verschleiert alles, die haben Angst dass Frankreich sich in D. wiederholt. |
Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.