deutschland wird eine linke republik! ist das gut so?
die SPD schwenkt voll auf linkskurs um. die SPD parteispitze hat ihrem vorsitzenden beck den rückengestärkt und die bewegung in richtung linkspartei gebilligt.
in hessen hat frau ypsilanti gestern offen gesagt, dass ihr wohl nichts weiter übrig bleibt, als sich im april mit unterstützung der linkspartei zur ministerpräsidentin wählen zu lassen. in NRW hat SPD spitzenkandidatin frau kraft auch ein bündnis mit der linkspartei eingeräumt. derzeit wird zwar auf bundesebene noch eine koalition mit der linkspartei ausgeschlossen, ich wette aber, dass wenn es nicht anders für einen SPD kanzler reicht, dieser auch die linkspartei ins boot holen wird. die frage ist nun, wäre es wirklich schlimm, wenn "die linke" in deutschland mit an's ruder kommt? weiter ist für mich interessant, wieviel schuld trägt die politik von angela merkel an dieser entwicklung? |
passt zum thema. im spiegel lese ich gerade, dass die juso-chefin und die partei-vize der linken schon gemeinsame treffen zur weiteren strategie fleissig unterhalten
wenn die alten denn nicht über ihren schatten wg. lafontaine springen können, die jungen haben offensichtlich kein problem. http://www.spiegel.de/politik/deutsc...539036,00.html |
Man darf dabei ja nicht vergessen, dass die Zusammenarbeit in den neuen Bundesländern schon seit Jahren praktiziert wird.
Von daher war es nur eine Frage der Zeit, bis es in ganz Deutschland kommt. Von Beck war es letztendlich ein gelungener Schachzug. Setzt der Partei mit dem Vorschlaghammer seine Meinung vor - und diese kann mangels Alternativen an Führungskräften nichts anderes machen als brav zu folgen und ihn zu stärken. Was heißt das generell für die Politik? Die SPD wird sich wieder aus der sogenannten Mitte verabschieden und nach links rücken. Die CDU kann sich die Mitte auf die Fahne schreiben und die FDP weiter die Zusammenarbeit mit der SPD verweigern. Für die Grünen wirds etwas brenzliger ... ich denke wir werden hier bald die Öffnung hin zu den Schwarzen sehen. |
Links ist derzeit einfach IN! Bei uns in Österreich sieht man es derzeit auch, zwei Großparteien können nicht miteinander regieren, es geht nur mit einer großen und einer kleinen. Und deswegen wird die SPD wohl viel lieber mit den Linken paktieren als mit den Schwarzen. Die FPD passt ja überhaupt nicht zu Rot!
|
Zitat:
bei der ARD wurde gestern ein beitrag gezeigt, dass gerade menschen die über 50 jahre sind und bisher glaubten sie sind durch ihren beruf und ihr einkommen auf der sicheren seite, es heute oft trifft. die spanne zwischen arm und reich und dem auseinanderbrechen der "mitte" habe in den letzten 10 jahren dramatisch zugenommen. wenn nun die sogenannte "mitte" also facharbeiter, kleine selbstständige, mittlere angestellte usw. immer mehr von existenzangst bedroht sind, kann die CDU wirklich auf diese menschen bei den kommenden wahlen noch zählen? was wählt jemand, der sich von sozialem absturz bedroht fühlt? |
|
Hier ne Grafik aus simpify'S zitiertem Artikel:
http://www.welt.de/multimedia/archiv...sc_520164a.jpg |
wenn man in die geschichte schaut, dann wurden damals die nazis von leuten gewählt, die aus der "mittelschicht" stammten und durch die wirtschaftskrise einen sozialen abstieg machen mussten.
die konservativen parteien nahmen die NSDAP auch mit der begründung ins boot, man könne sie durch die regierungsarbeit entzaubern. man war sich damals sicher, einen herrn hitler schon unter kontrolle zu bekommen. im ersten kabinett war die NSDAP auch mit nur 2 ministern vertreten. ob unsere heutigen politiker sich darüber im klaren sind was sie tun? |
Zitat:
Aber die Rechten von damals mit den Linken heute vergleichen? :rolleyes: |
als die NSDAP vor 1933 im reichstag sass, hatten ihr wohl auch die wenigsten das zugetraut, was später dann durch die nazis angerichtet wurde.
da man leuten dieses schlages nicht trauen kann, gibt es ja auch mit recht keinerlei zusammenarbeit mit NPD, DVU, REPS und wie sie alle heissen mögen. was die kommunisten der SED in der ehemaligen DDR angerichtet haben, ist noch gar nicht so lange her. wie die landtagsabgeordnete der linken in niedersachsen es gesagt hat, ist man der ideologie der alten SED immer noch treu. sitzt die "linke" erstmal in regierungsverantwortung in westdeutschen landtagen, dann werden sie auch im bund bald an der seite ihrer SPD genossen regieren. was dann kommt, kann man in ihrem parteiprogramm nachlesen. |
Zitat:
|
ich denke die erste zeit werden die sich sogar sehr staatstragend verhalten. man will ja nicht gleich wieder verstossen werden.
die anderen partein und das wahlvolk soll eingeschleimt werden. sollte es dann auf bundesebene nächsten herbst auch klappen, wird man aber wohl ein bischen das wahre gesicht zeigen müssen. die linken in unserem lande dürften darüber wohl frohlocken. gespannt darf man aber auf die wirkung im ausland sein. wie verhalten sich ausländische investoren, die fabriken in europa bauen wollen? werden die nicht vielleicht lieber nach polen, ungarn o. rumänien ausweichen? da sind nicht nur die arbeitskosten billiger, auch von kommunistischer willkür braucht man da keine furcht zu haben. was machen deutsche mit ihrem kapital? haben die noch lusten in so einem staat zu leben? es sind ja nicht alles "lichtensteinbetrüger". ich für meinen teil habe zumindest meinem sohn mit seiner familie geraten deutschland zu verlassen. wenn man z.B. nach grossbritanien kommt, dann stellt man schnell fest, dass gerade die studierten berufe da vielfach aus deutschland kommen. |
Na wenn ich das hier alles lese, dann mache ich mir schon Gedanken darüber, wie mächtig doch Die Linke sein muss.
Unternehmer, Politiker, die gierigen Manager und einige User hier (auch in anderen Foren) müssen um ihre Demokratie Angst haben, fürchten um ihre Macht gegenüber den Schwächsten im Lande. Wer sind denn nun die, die so gewaltig zunehmen ? Frustrierte Bürger dieses Landes, sie fühlen sich durch keine Organisation, Partei vertreten. Sie wählen keinen Rechten Protest, nein sie wählen Links. Haben nun die Mächtigen, die Gierigen, die Politiker Ängste vor den Schwächsten dieses Landes? Soll man nicht mit denen zusammenleben, arbeitnehmerfreundlicher werden? Welch eine Erbärmlichkeit erklärt doch die Angst. Aber eben diese Erbärmlichkeit hier unter denen da ober gestattet mir einfach bei der nächsten Wahl hier in Bayern das Kreizel an die richtige Stelle zu platzieren. |
Hmm, Deine Worte frankie - das bestätigt eigentlich den geschichtlichen Ausflug von simplify .... auch die damalige rechte war eine reine Protestpartei, die von keinem wirklich ernst genommen wurde .... :rolleyes:
Linkspartei Arbeitnehmerfreundlich? Nun, das Vorbild hat man ja ... die ehemalige DDR. Wer das will ... der kann gerne links wählen ... :rolleyes: Aber das ist nicht die Lösung der Probleme. Die Linken haben aber auch etwas Gutes: Die großen Parteien müssen sich genau überlegen, was sie anders machen müssen, um diese Wähler zurückzugewinnen. Und da gebe ich Dir Recht ... ist einiges zu tun! |
" Aber das ist nicht die Lösung der Probleme.
Die Linken haben aber auch etwas Gutes: Die großen Parteien müssen sich genau überlegen, was sie anders machen müssen, um diese Wähler zurückzugewinnen. Und da gebe ich Dir Recht ... ist einiges zu tun! " (Zitat OMI) Genau OMI, das ist das Ziel des Denkens der Wähler, nicht Stasi oder was andere popularisieren! Voriges Jahr Bremen, das war der Anfang und nur wenige sagen noch, in Bayern kann es nicht passieren...! Die Linke kommt und keine Etablierte wird sie aufhalten können, auch hier in Bayern nicht! |
Bei allem Respekt , ich bin doch reichlich erstaunt und erschrocken
wie hier Vergleiche mit den Nazis und Kommunisten herangezogen werden, liest sich als wenns morgen losgeht und es keine andere Lösung mehr gibt hier in Deutschland :rolleyes: Leute Leute, bleibt mal locker und geschmeidig ;) Richtig ist, die etablierten Parteien, CDU-CSU, SPD_Grüne und FDP (in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftslobiisten) tragen die hundertprozentige Schuld an dieser entwicklung in Deutschland. Jetzt haben sie die Quittung und kommen hoffentlich bald mal von ihrem hohen machthaberischem Ross wieder runter und arbeiten fürs Land und nicht für ihre eigene Karriere und sicheren gutsituiertem Ruhestand. Wem wundert es bei der derzeitigen miesen Lage der Arbeitnehmerschaft im unteren und mittleren Segment? Ist doch logisch das die Leute Protest wählen. Vor ein paar Jahren war es noch die NPD und jetzt sind es die Linken. Das wird sich erst wieder ändern wenn die Politik Grundlagen schaft das es der Bevölkerung wieder besser geht. Solange sich immer nur "die da oben" den finanzkuchen unter sich aufteilen und "die da unten" nur die Krümel abbekommen wird Politikverdrossenheit und Protest in diesem Lande weiter zunehmen und somit auch politische Randgruppen wie die Linken weiter an Einfluss gewinnen. Die FDP wird eines Tages ihren jetzigen politischen Blockadekurs noch ganz bitter bereuen und sie wird dann hinter den Linken fünfte politische Kraft im Lande werden . Ich bin echt mal gespannt wann die Herren in Berlin und in den Landesregierungen mal aufwachen aber warscheinlich erst wenn eine neue Politgeneration herranwächst und Deutschland in Grund und Boden gewirtschaftet ist. Aber 70 bis 80 Jahre politisch zurückdenken und damit Propaganda machen das bringt uns echt nicht weiter und das der Kommunismus nichts bringt das sollte doch inzwischen im kleinsten Dorf in Bayern und in Ostfriesland gemerkt haben. Übrigens, fast alle glauben ja das in Hamburg CDU und Grüne zusammen gehen. Ich denke die große Koalition hat dort noch eine große Chance ;) |
Hallo Udo, Deinen Worten schliesse ich mich Hundert Prozent an.
|
Noch bin ich geschmeidig und locker :D - aber:
Wie sagte ein kluger Mann: "Wehret den Anfängen". Protestwahl also .... deswegen die Linken? Dann blickt bitte in den "Osten" - da ist nichts mehr mit Protestwahl, da hat sich die PDS als zweitgrößte Partei etabliert. Und ich gestehe, das macht mir durchaus Sorgen. Und warum eigentlich nur auf die "etablierten Parteien" schimpfen? Macht es die PDS denn besser in den Ländern, in denen sie in Regierungsverantwortung steht? Ist sie dort nicht auch schon lange eine etablierte Partei? Ich sehe übrigens die FDP durch ihre aktuelle Haltung nicht geschwächt, sondern eher gestärkt. Es ist so ziemlich die einzige Partei, die sich an die Worte hält, die sie vor der Wahl gesagt hat. Und das ist wahrlich selten in dieser Zeit geworden ... :rolleyes: |
Zitat:
weils den Leuten mit der CDU Verantwortung so gut ging? Sie werden doch immer noch verarscht, sowohl von den Gewerkschaften als auch von der Bundespolitik :rolleyes: Zweiklassengesellschaft :confused: Erst wollten sie mit Gewalt die DDR haben und blühende Landschaften draus machen und jetzt :rolleyes: Es ist hier in Deutschland noch lange nicht das gleiche wenn zwei das selbe tun. Z.b. die gleiche Arbeit und Verantwortung und dafür weit weniger Entlohnung, eine Schande ist das. Zur FDP: Sie blockiert politische Verantwort damit z.B. die Linken mehr Macht bekommen. Früher waren sie die Speichellecker, heute verkriechen sie sich und kneifen und stellen das als toll dar :rolleyes: |
Nochmal die Frage, da aus meiner Sicht sehr wichtig: macht es die PDS in ihrer Regierungsverantwortung in den neuen Bundesländern besser? :rolleyes:
Zitat:
Die SPD bekommt derzeit ganz kräftig zu spüren, dass sie schlichtweg eine ganz klare Aussage in Hessen nun nicht einhält. |
Zitat:
Habe ich auch nie behauptet, sondern gesagt das diese Partei aus unzufrieden heit sowohl im Osten als auch im Westen ihre Stimmen bekommt weil die etablierten Parteien nicht in der Lage sind eine Politik zu machen die den Bürger "normalo" zufriedenstellt und einigermaßen normal leben läst. ;) Zitat:
In Hamburg haben sie die Quittung für ihre Blockade in Hessen bekommen. Das Schlimme ist, anscheinend macht diese Machtblockade jetzt Schule, weil sich die Grünen in Hessen der CDU dito verweigern. Die Politiker können nicht begreifen das Egoismus und Machtgier in heutigen Zeit fehl am Platze sind. Das Volk ist gott lob nicht mehr so naiv wie früher und läst sich soetwas auf dauer nicht mehr bieten. Darum wächst Politikverdrossenheit und Wahldesintresse immer mehr :rolleyes: Selbst in Hamburg verkaufen sich jetzt scheinbar die Grünen um den Preis der Macht und geben ihre Grundsätze auf zu einem hohen Preis . Auch das wird sich der Wähler merken und bei der nächsten Wahl gibts die Quittung ;) |
Ja, der Politiker hat es heute nicht mehr leicht :eek: :D ;)
Nicht ganz klar ist mir nach Deiner Antwort: Möchtest Du nun das Bilden neuer Allianzen oder nicht? In Hessen gibts die Blockade - und zwar von allen Seiten - wird von Dir als schlecht gesehen (von mir auch!) In Hamburg gibts nun eine Öffnung der Grünen - sehe ich positiv - Du negativ. Ich sehe hier einen Widerspruch - oder wirds einfach nur Zeit fürs WE :) |
Zitat:
Hier hätten CDU und SPD , oder SPD Grüne und FDP und die linken wären garnicht erst in die Diskusion gekommen. In Hamburg verlieren die grünen ihr Profil weil sie bei Umweltprojekten stark einknicken nur um mit an die Macht zu kommen. Dafür verzichten sie auf ihre Grundsätze finde ich miserabel :flop: Wenn die CDU nun Zugeständnisse den Grünen gegenüber gemacht hätte, wäre es ok. |
ich mag von vielen Dingen keine Ahnung zu haben, sicherlich ist die Politik was Kompliziertes und vielleicht auch Funktionierendes, aber
Politiker, deren Parteigrundsätze - all das ist in meinen Augen zu unglaubwürdig um sich an Wahlen zu beteiligen. Die lügen doch ALLE!!!! ...und jeder einzellne Politiker schaut nur, dass es ihm persöhnlich und aller seiner Verwandschaft gut geht. Jetzt kann man mich mit Pantoffeln bewerfen. |
Niemand bewirft hier jemand mit Pantoffeln ! :) :)
|
ja-ja, stimmt, die wären zu weich...
auf die faulen Eier und Tomaten bin ich aber gespannt... ;) |
Hellia, wo soll ich faule Eier und Tomaten her bekommen, bei diesen Preisen ?
Und wenn ich sie hätte, werfen nach Dir, wegen Politiker, niemals; überhaupt nicht würde ich sowas tun. :) :) |
Ah, Franki, Du bist ein richtiger Freund! Danke! :remy:
Und was faule Tomaten betrifft, es ist sehr leicht. Man braucht sie nur bei XXX-... einer bestimmten Kette zu kaufen - über die NACHT sind sie mit einer Schimmelschicht bedeckt. :eek: :( Und DAS bei DIESEN Preisen! :( :( :( :xkotz: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Parteiprgramm der PDS - kompatibel mit der SPD?
Lesenswert, wer denkt mit den Linken ist man besser dran ... http://www.bild.de/BILD/news/kolumne...o=4001428.html |
Zitat:
Dann trifft es genau die die ohnehin schon mächtig Steuern zahlen! Kann doch nicht deren Ernst sein?!? :rolleyes: Zitat:
Das gäbe den Rechten Auftrieb :eek: |
jedenfalls könnte die PDS dann von sich behaupten, dass während ihrer regierungszeit noch nie soviele spitzenverdiener gegeben hätte. :D
ich denke wer nicht weiss, welche fähigkeiten die linke hat, der soll sich an die zeit der DDR vor 1989 erinnern. wer da zu jung für ist, soll sich nordkorea o. kuba anschaun. |
jetzt versucht sogar die CSU die linkspartei links zu überholen. parteichef huber verkündete über ostern, die pendlerpauschale wieder einführen zu wollen. er bekam sofort beifall von lafontaine, der auch gleich die zustimmung von der linkspartei im bundestag zusicherte.
|
Zitat:
Nur weil du sie nicht benötigst? Übrigens, die FDP will sie auch ;) |
Ich finde die Pendlerpauschale sehr gut .... ich sehe eher das Problem darin, dass die CSU noch nicht vor langer Zeit für die Abschaffung dieser Pauschale war ... ;) :rolleyes:
|
Zitat:
Zumal wenn demnächst Wahlen anstehen, die Politik ist und bleibt verlogen und dient nur dem Machterhalt ;) Dafür sagen sie dann auch was schert mich mein Geschwätz von gestern ;) Wenns dem Bürger zugute kommt ist mir dann auch egal ;) |
Zitat:
|
Zitat:
schließlich brauchen wir Kaufkraft für die Binnenkonjunktur ;) Wenn schon die Rentner nichts gegönnt wird und diese als Kaufkraft ausfallen sollte man zumindestens die Kaufkraft der Arbeitnehmerschaft stärken mit der KM Pauschale zumal der Staat eh so unverschämt hohe Steuern auf den Sprit erhebt :rolleyes: |
Auch in ösiland wirds ein Steuerreförmchen geben, die Einkommen bis 1000 Euro werden entlastet, gegenfinanziert wird es mit einer Vermögenszuwachssteuer, wie auch immer die aussehen wird ... :rolleyes:
|
Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.