Dollar-Charts
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
.
|
Das deutsche Vorbild: Der Crash der Reichsmark
Nach der langen Kriegsunterbrechung startete der Handel mit US-Dollar an der Berliner Börse im Februar 1920. Der hier gepostete Chart gibt die Monatsschlusskurse an den betreffenden Monaten wieder, nicht die Tageskurse im betreffenden Monat. Man beachte: Die Kursachse (Y-Achse) ist bereits logarithmiert - und trotzdem steigen die Kurse quasi "noch einmal logarithmisch" an! In linearer Skalierung erhält man für den Kursverlauf der Reichmark zum US-Dollar nur einen nahezu waagerechten Strich parallel zur Zeitachse, der dann plötzlich beinahe kerzengerade nach oben schießt. Ab etwa Mai 1922 nahm die Anstiegsgeschwindigkeit zu: Es wurde immer deutlicher, dass Deutschland seinen Zahlungsverpflichtungen nicht würde nachkommen können. Gesamtdauer in der Größenordnung 1,5 Jahre. Übertragen auf die heutige Zeit dürfte dies bedeuten, dass der US-Dollar auch in etwa 1,5 Jahren (Zuspitzung und Kollaps in 2010 ) kollabieren wird, weil sich am Markt die Meinung durchsetzen wird, dass die enormen US-Schulden bei gleichzeitig abnehmender US-Wirtschaftsleistung nicht mehr glaubwürdig zurückzahlbar sind. Die zwingende Folge ist ein Kollaps des Dollars. Man beachte: Es ist unmöglich, an dieser Entwicklung bis zuletzt mit Hebelprodukten zu verdienen! Am Ende wird keine Bank der Welt in der Lage sein, die mit Hebelprodukten theoretisch gewinnbaren Beträge an Hebelprodukt-Spekulanten auszuzahlen. Die Entscheider in Politik und Wirtschaft werden das Spiel mit einem Streich beenden müssen: Mit einer Währungsreform. Die Spekulanten werden dann genauso leer ausgehen wie die vielen anderen Leute auch, die in US-Dollar ausgestellte Cash-nahe "Werte" (welcher Form auch immer) halten (auch "Papier" genannt) :eek: Das wird auch für diejenigen gelten, die Gold, Silber etc. über Zertifikate, Optionsscheine oder ETF's im Depot haben: Das dürfte alles auf Null (oder einen Betrag nahe Null) gesetzt werden. Auch die meisten ETF's (mindestens diejenigen, die in den USA ihr Materialdepot haben) dürften diesem Schicksal erliegen, weil die Dinger völlig intransparent gemanaged (und wohl niemals wirklich durch glaubwürdige externe Auditoren überprüft) werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben sie dann, wenn es darauf ankommt, nur unzureichend gefüllte Läger vorzuweisen. Strategie: Etwa ab dem Zeitpunkt, bei dem sich der Kurs gegenüber dem historischen Ttiefstkurs (bei EUR/USD: 0,8381) verdreifacht hat, sollte man alle Hebelprodukte glattstellen und sein Heil in physikalisch selbst direkt kontrollierbaren Assets suchen. Kriterium: Oberhalb von Kursen für EUR/USD von 2,500 wird es gefährlich werden! Diese werden wir sehen, es ist nur noch eine Frage des Zeitpunkts. Viele nennen hier reale Gold- und Silberbarren in einem sicheren Schließfach oder sonstigen Versteck. In Cash sollte dann nur noch das Nötigste für die laufenden Ausgaben gehalten werden. Die Versuchung wird gewaltig sein, angesichts der explodierenden Kurse da auch noch mit Hebelprodukten reinzugehen, um sich völlig bequem zum Millionär und später zum Milliardär zu machen. Sorry, Leute, das Motto lautet neu: Wer zuletzt geht, den bestraft das Leben! Die Kursdaten des Reichsmark-Charts habe ich einer Tabelle in diesem Buch entnommen und in eine Excel-Tabelle eingetippt, womit ich dann den Chart erzeugte. Das Buch als Datenquelle - und als Lesetipp: http://ecx.images-amazon.com/images/...A240_SH20_.jpg Die Weltwirtschaftskrise 2010-2014. Börsenzyklen verraten die Zukunft (Gebundene Ausgabe) von Wilfried Kölz (Autor) Gebundene Ausgabe: 168 Seiten Verlag: Books on Demand GmbH; Auflage: 1 (8. Oktober 2007) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3833485493 ISBN-13: 978-3833485497 |
.
|
.
|
Zyjklik des US-Dollar-Index:
http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1257094918 Die Betrachtung der Zyklik liefert ein unerwartetes Bild: Der US-Dollar-Index sollte nach der unten beobachteten Zyklik nun bis ~2015 steigen, der US-$ also aufwerten! : Dies entspricht der Erwartungshaltung des Analysten Robert Prechter, siehe die YouTube-Videointerviews in meinen Elliottisches-Thread. US-Dollar-Index: http://www.fxstreet.com/rates-charts/usdollar-index/ Chart aktuell unter der Quelle: http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B Monthly chart: |
http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B
weekly chart: |
Meine Langfristprognose für den US-$-Index:
Bei derartig "genauen" Prognosen geht erfahrungsgemäss immer etwas daneben. Das muss also jeweils fortlaufend überprüft und ggf. angepaßt werden! Auch ich habe keine Glaskugel, sondern kann nur - in aller Demut - mir recht wahrscheinlich erscheinende Verlaufsabschätzungen vornehmen. http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask= Elliott-Analyse in Berücksichtigung der Zyklik: |
|
Den historischen Chart zähle ich dem gegenüber lieber so wie unten angehängt. Meine Version erlaubt einen Dollar-Crash beginnend ab ca. 2015, was mir plausibel erscheint.
Leider fehlt ein wirklich "historischer" Chart, um den Dollar in diesem Jahrhundert vollständig zu sehen und zu bewerten. Daher sind diese EW-Analysen des historischen Charts von nur 1988 an recht spekulativ. |
.
|
Zitat:
der Link zu den Leistungsbilanzen der Staaten ist echt interessant. Habe mal aus dem Link zum Spaß die Leistungsbilanz-Zahlen von Deutschland und USA auf die Einwohnerzahl normiert. Ergebnis: Jeder Einwohner (Baby u. Greis inkl.) in den USA hat demnach in 2009 ein Leistungsbilanzdefizit von -1362 US-Dollar gehabt, im Gegensatz zu einem solchen Einwohner in Deutschland, der einen Leistungsbilanzüberschuss von +1650 US-$ erzeugte. Dazwischen liegt eine Differenz von 3012 US-$ allein in 2009, für jeden Einwohner egal welchen Alters. Vordergründig völlig unglaublich, dass immer noch Leute den USA diese Schuldverschreibungen (Staatsanleihen) abkaufen. ABER: Das Bruttoinlandsprodukt der USA ist 4,2-fach so gross wie das Deutschlands. Normiert auf die Einwohnerzahl in 2009 hat jeder Einwohner (egal welchen Alters) in den USA 46250 $ beigetragen, in Deutschland aber nur 40937 $, also 5313 $ weniger. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (kaufkraftbereinigt) pro Kopf ergibt sich erstaunliches: USA: 46381$, Deutschland 34212, also 12169$ weniger!!! Das sind rund 26% weniger!!! Die nationale Wertschöpfung ist also in 2009 in den USA um rund 26% höher als in Deutschland! Das finde ich sehr erstaunlich! Quellen: Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...inlandsprodukt Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf sowie Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (kaufkraftbereinigt) pro Kopf: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...odukt_pro_Kopf Was bedeutet das? Das Leistungsbilanzdefizit der USA kann unterschiedlich bewertet werden: Negativ: Ein Land mit einem negativen Außenbeitrag importiert mehr, als es exportiert, was gleichbedeutend ist mit einem Vermögensrückgang (also einem Sinken des Nettoauslandsvermögens). Ein Leistungsbilanzdefizit bzw. ein Verbrauchsüberhang besteht ebenfalls, wenn im Inland der Gesamtverbrauch (Absorption) größer als die eigene Wertschöpfung (Bruttoinlandsprodukt) ist. Dies kann beispielsweise durch öffentliche Transfers oder Kapitalimporte der Fall sein. Positiv: Umgekehrt kann ein negativer Außenbeitrag aber auch positiv als Zufluss ausländischen Kapitals gedeutet werden, welches u. U. zu rentablen Investitionen eingesetzt wird. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Leistun...sbilanzdefizit Insofern bedeutet ein Leistungsbilanzdefizit nicht so arg viel, solange das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner derartig stark ist - und da sind die USA sogar stärker als Deutschland! Einem so starken Motor glaubt die Welt (noch!), dass er "später" in der Lage sein wird, diese unglaublich hohen Defizite zurückzuzahlen durch den Profit der eigenen Wirtschaft. Die USA sind im Vergleich mit anderen Industrienationen unglaublich stark im Bereich Wertschöpfung, weshalb Leute dorthin Geld geben, um es dort arbeiten zu lassen. Aber leider sind die USA noch stärker beim Konsum. Daher das hohe Leistungsbilanzdefizit. Ein kleines Bild zu Schluss: Die Leute tun so, als könnten ihre Bäume in den Himmel wachsen - und wetten sehr viel Geld darauf. Bislang scheinen die Bäume ja noch zu wachsen. Andererseits weiss aber jedes Kind, dass Bäume nicht in den Himmel wachsen können. Diese Nummer wird erst durch das Absterben der Bäume geklärt - nicht vorher. Dann sind aber die Bäume tot - und das Geld ist auch weg.... Ob es danach wieder Bäume geben kann wird man abwarten müssen... :( |
Langfrist-Prognose-Versuche:
Bis 2012 geht das tendentiell so weiter, dann erst kommt der Dreh'. Nur - die beiden Prognoseversuche widersprechen sich in der Richtung.... :lk: :Prost: UD-Dollar-Index: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1266236587 EUR/USD: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
http://s3.directupload.net/images/100604/eaeqakh8.png
Quelle: http://www.dasgelbeforum.de.org/ http://members.tripod.de/oegeat/tabe...rts/eurusd.gif Nov. 09 ist letzter Wert im unteren Chart. Quelle: http://www.boersennotizbuch.de/markt...entwicklung-dm |
.
|
Postings 11 - 15 sind relevant!
Quelle für unteren Chart: http://boersen-knowhow.de/sites/file...fristchart.pdf Zyklenversuche: Paßt alles nicht so richtig für die Chartstrecke bis heute: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1257094918 Das Top bei EUR/USD war am 15.07.2008 (2008,625). Davon + 6,66 Jahre ergibt März/April 2015 - das wäre dann ein Low. http://www.stock-channel.net/stock-b...d=123320&stc=1 |
EUR/USD:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 USD/JPY: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
|
EUR/USD: 2000 - 2002 dort ähnliches Muster wie 2007 - 2011 beim Dollar-Index weiter unten. Falls diese Analogie kein Zufall ist, dann ging es seit Ende August 2011 beim Dollar-Index als Trend rauf!
http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1279444073 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Hier bei EUR/USD eine "Ausschnittsvergrößerung" von jenem Zeitfenster 04.01.2000 - 06.12.2002: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Dollar-Index Chartquelle unten: http://www.marketwatch.com/investing...&optstyle=1013 Monthly: http://www.marketwatch.com/kaavio.we...rand=193447291 Weekly: http://www.marketwatch.com/kaavio.we...rand=161831080 Daily: http://www.marketwatch.com/kaavio.we...rand=550808131 Hourly (10d): http://www.marketwatch.com/kaavio.we...rand=559154689 Charts unten vom 04.01.2012 (angehängte Dateien). Chartquelle für angehängte Dateien: http://www.fxstreet.com/rates-charts...dex/?version=0 |
Der Dollar schlägt einen neuen Haken (rauf vorübergehend, Richtung knapp 1,35) auf seinem Weg zum letzten großen Low im Sommer 2012 (um 1,1874 herum als Low in 2012)!
http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1279444073 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
USD/JPY:
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
€/$-Charts (wwekly, monthly, 4-Tage) von konby, Stand 29.05.12:
http://www.stock-channel.net/stock-b...=246979&page=9 Aussage: Runter: "das werden wohl mal 1,20 werden..." |
US:DXY - U.S. Dollar Index (DXY)
hourly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 daily: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1371191359 weekly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 monthly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 Das fängt in 1976 an: |
Geniale Zyklen-Analyse beim Dollar-Index: http://www.stock-channel.net/stock-b...96#post1512596
http://www.markt-daten.de/kalender/c...anz-ab1992.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...lanz-im-ex.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...z-wachstum.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...lanz-china.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...unt-ab1990.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...unt-ab1960.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...ccount-bip.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...ollarindex.gif |
Der U.S. Dollar Index (USDX) wurde im März 1973 eingeführt und auf einen Wert von 100 gesetzt. Der Index stellt einen vergleichenden Korb mit den folgenden Währungen dar:
---------------------- https://upload.wikimedia.org/wikiped...oq_dot_com.png Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/U.S._Dollar_Index ---------------------- Finger weg von Hebelzertis auf den US-Dollar-Index: Haben grauenhaften Zeitwertverlust!!! ---------------------- http://elliottwavepredictions.com/wp...ly-3-28-15.png Quelle: Sid Norris, http://elliottwavepredictions.com/ht...-dollar-index/ ######################################## https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1505071662 https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1505072585 ---------------------------------------- https://go.guidants.com/q/db/7/2/179744869d6d585.jpg Quelle: https://www.godmode-trader.de/analys...m-euro,5502401 ---------------------- 1 Monthly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 2 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 3 Weekly: http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1505069562 4 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 Daily: 5 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 6 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 7 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 8 http://www.marketwatch.com/kaavio.we...rand=550808131 9 https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1432457725 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 10 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 11 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 http://harmonicelliottwave.blogspot.de/ Alternativen: http://www.onvista.de/zertifikate/ae...UMENT=56510843 Ein Grund: http://www.cash.ch/news/alle-news/ba...rs-1242634-448 12 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 13 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 |
.
|
.
|
|
15 June 2013: We have two main counts at this point in time:
Quelle: http://elliottanalysis.com/2013/06/1...ttAnalysis.com) http://4.bp.blogspot.com/-6_CPYCmKdr.../s1600/USD.png Zitat:
|
EUR/USD:
http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1520189804 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Hiernach könnte es auch viel höher rauf, z. B. bis 1,217; Tiedje sieht sogar etwa 1,24 ! http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1526232809 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1526233043 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 ############################ https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 http://bigcharts.marketwatch.com/kaa...045&mocktick=1 .................................................. ........................ Samstag, 12.05.2018 - 09:12 Uhr EW Analyse - EUR/USD - Rallyfortsetzung ist in Arbeit von André Tiedje Technischer Analyst und Trader, https://www.godmode-trader.de/artike...arbeit,6055345 https://img.godmode-trader.de/charts...sd12052018.gif |
.
|
.
|
.
|
http://ewminteractive.com
------------------ Gregor Horvat, http://www.fxstreet.com/analysis/elliot-wave-corner/ --------- GBP/USD: Thread dazu: http://www.ftor.de/tbb/showthread.ph...ight=GBP%2FUSD http://www.ftor.de/tbb/showthread.php?t=40394 Short: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...19&postcount=3 ################# http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 1.5550-1.5600 area http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 USD/JPY geht dann also auch weiter rauf: http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 |
Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.