Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Frau Merkel unsere Bundeskanzlerin hat sich toll entwickelt finden viele!! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13860)

PC-Oldie-Udo 08-06-2007 11:26

Frau Merkel unsere Bundeskanzlerin hat sich toll entwickelt finden viele!!
 
Heiligendamm –
SIE ist Kanzlerin! SIE ist EU-Ratspräsidentin, Chefin der Europäischen Union. SIE dirigiert als Gastgeberin die mächtigsten Männer der Welt.

Gipfel der acht, Gipfel der Macht – das gilt auch für Angela Merkel ganz persönlich. Nie wieder wird sie so viel Macht haben,

Die Kanzlerin steht zwischen George Bush und Wladimir Putin, den Präsidenten der Supermächte USA und Russland.

Sie schafft es, die beiden, die sich seit Wochen nur angiften und bedrohen, zu versöhnen.


Prima Stimmung auf dem G8-Gipfel: Japans Minister- präsident Shinzo Abe lacht mit Russlands Präsident Wladimir Putin und Italiens Ministerpräsident Romano Prodi


Die Welt schaut verwundert nach Heiligendamm – und auf Merkel. Gestern Nachmittag sagte sie, fast erstaunt über sich selbst: „Ich bin ja Chefin hier, ich muss ja leiten.“

Denkt sie jetzt auch für einen Moment zurück, wie alles begann?

Die Kanzlerin und „ihre“ G8-Männer stehen für 60 Prozent der Weltwirtschaftsleistung, für mehr als 50 Prozent des Welthandels, für die wichtigsten Atommächte. Nutzten sie ihre Macht, die Welt „ein Stück besser zu machen“?

Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gipfel schien von Anfang an erfüllt: lockere Atmosphäre, gute Stimmung untereinander, denn alle Entscheidungen müssen einstimmig fallen.

Weltpolitik im Plauderton. Gestern früh zur offiziellen Begrüßung bei Merkel kam Frankreichs Sarkozy ganz locker mit Handy am Ohr. Großbritanniens Premier Blair frühstückte mit Bush. Später wollten sich Blair, Sarkozy und Harper (Kanada) zum Joggen treffen. Nachmittags sprachen Bush und Putin über den Raketenschild-Streit – und gingen endlich aufeinander zu!

Was Kanzlerin Merkel bei den drei wichtigsten Problemen erreichte:

Der Klimawandel erschüttert das Gleichgewicht der Erde, bedroht die Armen wie die Reichen.

ANTWORT der G8: Ein Durchbruch. Nun fassen die G8 – auch die USA – doch das konkrete Ziel einer Verringerung der Treibhausgase um mindestens 50 Prozent bis zum Jahr 2050 gemeinsam ins Auge.

Merkel: „Ein Riesenschritt nach vorn! Ich bin zufrieden.“ Darüber hinaus stimmten die G8 überein, für das auslaufende Kyoto-Protokoll bis 2009 eine Nachfolgeregelung im Rahmen der UNO zu schaffen. Auch dagegen hatte sich US-Präsident Bush zunächst gesperrt.

Weil sich Russland vom Abwehrplan (10 Raketen) der USA herausgefordert fühlt, droht ein neues Raketen-Wettrüsten – es wird wieder gedroht wie im Kalten Krieg.

ANTWORT der G8: Putin schlug den USA überraschend ein gemeinsames Raketenabwehrsystem in Aserbaidschan vor. Damit könnte ganz Europa vor einer Bedrohung geschützt werden. Die USA müssten somit aus Moskauer Sicht kein Raketenabwehrsystem in Mitteleuropa aufbauen.

Bush nannte das Angebot eine „interessante Idee“.

Afrika darf nicht von der Welt vergessen werden.

ANTWORT der G8: Der Kontinent bekommt mehr Geld, die G8 wollen weiterhin 2010 doppelt so viel geben wie 2005. Afrika muss sich aber auch selbst helfen: mehr Demokratie, mehr Rechtstaat, weniger Korruption.

Merkel verspricht Afrika milliardenschweres Hilfspaket
Die G-8-Staaten wollen gegenüber Afrika Wort halten. Beim Gipfel in Heiligendamm beschlossen sie zudem ein umfassendes Aids-Hilfsprogramm. Kanzlerin Merkel stellte aber klar: Die Geberstaaten haben Erwartungen an die Empfänger.
Die G8 stünden in der Pflicht, ihre Versprechen von Gleneagles einzulösen, sagte Merkel nach einer Arbeitssitzung mit afrikanischen Staatschefs. "Die Botschaft heißt: Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und werden unsere Verpflichtungen auch erfüllen", betonte Merkel. Die G-8-Länder hätten aber auch Erwartungen an die Empfänger der Hilfsleistungen. Merkel sprach von einer "ehrlichen und offenen" Diskussion mit den Afrikanern. Bis 2010 soll die Entwicklungshilfe auf jährlich 50 Milliarden Dollar anwachsen. Schon beim G-8-Gipfel im schottischen Gleneagles war 2005 verkündet worden, die Entwicklungshilfe bis 2010 auf dann jährlich 50 Milliarden Dollar zu verdoppeln.
Ghanas Präsident und Vorsitzende der Afrikanischen Union (AU), John A. Kufour, sagte, die Afrikaner erwarteten von den G8 eine Erfüllung ihrer Zusagen. Die afrikanischen Staaten wollten das ihre dazu leisten, damit es zu einer "echten Partnerschaft" komme. Die afrikanischen Staats- und Regierungschefs schlugen ein Gremium vor, in dem beide Seiten sich gegenseitig Rechenschaft ablegen.

60 Milliarden Dollar, umgerechnet 44 Milliarden Euro, sollen über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie Aids, Malaria und Tuberkulose bereit gestellt werden, erklärte Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) in Heiligendamm. 30 Milliarden Dollar übernehmen die USA. Deutschland beteiligt sich nach Angaben der Ministerin mit vier Milliarden Dollar. Offenbar war auch um diese Einigung hart gerungen worden: Nach Angaben von Hilfsorganisationen sperrten sich Italien und Kanada gegen die zusätzliche finanzielle Verpflichtung.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...487425,00.html

Morillo 08-06-2007 21:00

Meine Meinung zu Merkel....

Na ja... sie hat sich besser geschlagen als man es erwartet hat. Nicht destotrotz basiert der Wirtschaftsaufschwung nicht auf Merkel... denn ich finde das der wirtschaftaufschwung 80% schröders Politik war und das die auswirkungen sind.

Merkel hat nur glück, dass sie jetzt Bundeskanzlerin ist...

wenn man in einer wirtschaftsaufschwungphase ist dann kann man immer sagen... ui das hat die gut gemacht...

was ist wenn wieder schlechte zeiten kommen ? dann meine ich wird sich zeigen ob Frau merkel alles richtig macht...

PC-Oldie-Udo 23-06-2007 18:33

Nach dem Erfolg in Heiligendamm erneut Erfolge mit geschickten
Verhandlungen in Brüssel in Sachen EU :top:

PC-Oldie-Udo 23-06-2007 18:34

Lauter Lobeshymnen für die Kanzlerin :top:
Angela Merkel hat ihren Ruf als geschickte Verhandlerin ausgebaut. Nach der Einigung über einen neuen EU-Vertrag in Brüssel sind Regierung und Opposition voll des Lobes für die scheidende EU-Ratspräsidentin. :top:

http://www.spiegel.de/politik/auslan...490303,00.html

simplify 25-06-2007 15:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
oh udo, deine sozialistischen vordenker haben schon eine andere parole rausgegeben.


so sehen übrigens unsere polnischen nachbarn unsere kanzlerin

PC-Oldie-Udo 25-06-2007 17:27

also ich als SPD wähler zolle Angie meinen höchsten Respekt :top:

simplify 25-06-2007 17:40

dann sprechen wir uns mal in einem jahr wieder :D

PC-Oldie-Udo 25-06-2007 18:24

Zitat:

Original geschrieben von simplify
dann sprechen wir uns mal in einem jahr wieder :D
warum? Sie hat einen tollen Job gemacht, nicht mehr und nicht weniger ;)

william hill 25-06-2007 20:57

Zitat:

Frau Merkel unsere Bundeskanzlerin hat sich toll entwickelt finden viele!!
Naja, wenn ich mir die Titten so ansehe: stimmt... :D

http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=297357

simplify 24-07-2007 18:32

frau merkel hat das problem, dass sie hauptsächlich anerkennung bei leuten findet, die sie nie wählen werden.
mag sie alt kanzlerin auch geschätzt sein und auch erfolge verbuchen können, als parteivorsitzende ist sie für die CDU eine katastrophe. wie sich jetzt zeigt, werden als erste die CDU ministerpresidenten das im nächsten jahr zu spüren bekommen.

Hessens Ministerpräsident Koch muss bei der Landtagswahl in einem halben Jahr mit einer derben Niederlage rechnen. Laut einer aktuellen Umfrage würde seine CDU derzeit nicht nur ihre absolute Mehrheit einbüßen, sondern selbst mit der FDP keine Regierungskoalition bilden können.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...496271,00.html

übrigens würde bei der bundenstagswahl die CDU noch viel weniger an stimmen bekommen.

simplify 08-08-2007 08:35

die kanzlerin hat wohl den zenit überschritten.

Schlechte Nachrichten für Kanzlerin Merkel: CDU und CSU haben bei einer Umfrage Wählerstimmen verloren, während die FDP zulegte. Einer der Gründe für das Absacken der Union sind die Preiserhöhungen bei Butter und Milch. Die Deutschen werden wieder pessimistischer.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...498767,00.html

Dessi 27-09-2007 09:04

Innenpolitisch finde ich Frau Merkel nach wie vor nicht dolle. Aber außenpolitisch nötigt sie mir mittlerweile Respekt ab!

Deshalb hole ich diesen Thread hoch und möchte Angie zu Ehren ein Zitat von Maggie Thatcher anfügen:
"Wenn du in der Politik etwas gesagt haben willst, frage einen Mann. Wenn du etwas getan haben willst, frage eine Frau!" :)

simplify 27-09-2007 10:24

soweit ich mich erinnern kann, wurde der regierungswechsel 2005 nicht wegen einer schwachen aussenpolitik durch rot/grün herbeigeführt sondern wg. mängeln in der wirtschafts, finanz- und arbeitsmarktpolitik.
sich in der aussenpolitik zu profilieren ist nicht so sehr das problem. ich möchte eigentlich derzeit mehr antworten von frau merkel haben, wie sie die drohende rezession verhindert? der export wird in den nächsten monaten richtige probleme bekommen und die binnennachfrage kommt nicht von der stelle (beweis GfK bericht gestern)

Dessi 27-09-2007 11:20

Ja, damit wollte ich nicht sagen, dass ich die Aussenpolitik von Rot/grün schlecht fand (von Ausnahmen abgesehen).

Und innenpolitisch ist Frau Merkel eine echte Nullnummer, aber das war mir vorher klar. :D

Auf Wunsch gelöscht 27-09-2007 11:24

Ich fand Rot/grün aussenpolitsch sogar recht gut.
Fischer/schröder haben das souverän gemeistert.
Einzig und allein die Isolation mit den USA damals habe ich als keine gute Entwicklug betrachtet... Die Entscheidung von Schröder fand ich gut und richtig - aber dann schien es mir so als wenn sich 2 kleine Jungen nicht meh rlieb haben ;)

Aber da war auch Bush stark dran beteiligt. In jedem Fall fand ich die dt. Aussenpolitik sehr souverän und gut - und fühlte ich auch immer gut represäntiert

PC-Oldie-Udo 27-09-2007 15:59

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Ja, damit wollte ich nicht sagen, dass ich die Aussenpolitik von Rot/grün schlecht fand (von Ausnahmen abgesehen).

Und innenpolitisch ist Frau Merkel eine echte Nullnummer, aber das war mir vorher klar. :D

Na ja, der Fischer und der Schröder waren im Ausland schon beliebt, wenn man mal von USA absieht ;)

william hill 23-10-2007 07:43

US-Magazin nennt Angela Merkel „verlorene“ Kanzlerin

Eine nachdenkliche Bundeskanzlerin auf dem Titel des US-
Nachrichtenmagazins „Newsweek“. Angela Merkel (53, CDU)
wird als „Lost Leader“ („Verlorene Kanzlerin“, oder wörtlich:
„Verlorene Führerin“) bezeichnet

Berlin – Das angesehene US-Nachrichtenmagazin „Newsweek“
rechnet in der neuesten Ausgabe ungewöhnlich hart mit Angela
Merkel ab. Sie sei eine „verlorene Kanzlerin“ schreibt die Zeitschrift.

„Sie wurde als deutsche Margaret Thatcher bejubelt, jetzt regiert
sie nach Umfragen, ist ohne Profil und weicht Reformen aus. (...)
Die einst so kühne deutsche Regierungschefin sieht inzwischen
gar nicht mehr aus wie eine Chefin.“

„Newsweek“ fragt: „Wo ist Merkel, die Streitbare?“

Schwerster Vorwurf: „Überraschend unbeteiligt schaut sie zu, wie
ihr Koalitionspartner ihr Reformprogramm zerpflückt.“ Gemeint ist
die SPD und deren Abkehr von der Reform-Agenda 2010.

Als entscheidenden Grund nennt das Magazin, gestützt auf
jüngste Umfragen, den Linksrutsch in der Bevölkerung: „Es
scheint, als ob die Bereitschaft zu einschneidenden
wirtschaftlichen Reformen in genau dem Moment schwindet,
in dem die Konjunktur angesprungen ist.“

Geradezu „surreal ist, wie breit die Einigkeit gegen Reformen
schon geworden ist“ – quer durch beide Volksparteien.

Zwar habe es zu Anfang von Merkels Amtszeit durchaus Reformen
gegeben (u. a. Rente mit 67, Unternehmenssteuerreform) –
aber inzwischen „ist der kurze Berliner Reform-Frühling in jedem
Fall vorüber“. Merkel, so der Bericht, „meidet riskante Vorhaben“,
versuche statt dessen mit Klimawandel zu punkten – „ein Thema,
mit dem sich leicht Zustimmung einheimsen lässt“.

„Was will sie wirklich?“, fragt das US-Magazin kritisch – und gibt
zwei Antworten: Entweder ist sie „Opportunistin“, die ihre Reform-
Pläne an dem Tag über Bord warf, als sie ins Kanzleramt kam.

Oder sie ist „eine brillante Taktikerin“, die mit einem sanften Kurs
in der politischen Mitte Stimmen sammelt, um 2009 eine echte
Reform-Regierung aus CDU/CSU/FDP bilden zu können.

Fazit: „Spätestens dann werden wir wissen, wo sie in Wahrheit steht.“

:rolleyes:

simplify 23-10-2007 08:35

es gibt den spruck "an den taten sollt ihr sie messen!" und da hat angela merkel als parteivorsitzende und wahlkämpferin noch nix bewiesen. die umfragewerte als kanzlerin und ihr auftreten im ausland sind eine sache, einen wahlkampf gewinnen eine andere.

man soll nicht vergessen, den letzten wahlkampf hat sie im grunde total vergeigt. in umfragen führte sie am anfang sogar mit fast 50% das rennen an. am schluss hat sie das schlechteste ergebnis in der geschichte der CDU eingefahren mit guten 35%.

die landtagswahlen die dann kamen brachten alle nur mittelmässige bis schlechte ergebnisse.
kurt beck hat es zumindest geschafft, eine absolute mehrheit einzufahren und das in dem land, wo früher kohl ministerpräsident war.

ich bin gespannt, was sie populisten wie lafontain u. gysi entgegenhalten kann. auch kurt beck sollte man nicht unterschätzen, wie oben angemerkt hat er bereits bewiesen, dass er eine wahl auch gewinnen kann.


Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.