"Die Linken" neuer star am polithimmel?
der zusammenschluss von WASG und linkspartei zu "Die Linken" soll schwung in die deutsche politlandschaft bringen. als vorsitzende sind lafontain und bisky vorgesehen. der eine bearbeitet die wählerschaft im westen, der andere die im osten.
die wahl in bremen lässt die partei hoffen, zukünftig auf bundesebene ein gehöriges wort mitzureden. nach neuesten umfragen werden Die Linken in thüringen 2 stärkste kraft mit über 27%. im saarland holt die partei nach umfragen 13% und wird somit 3. kraft im land. lafontain will das auch bundesweit erreichen. grüne u. FDP sollen zukünftig nur noch eine untergeordnete rolle im parteingefüge spielen, so lafontain. wie ist die meinung, bringt diese partei die veränderungen, die sich die "kleinen leute" wünchen? |
Ich finde es generell gut, wenn die Parteienlandschaft wieder etwas bunter wird. Inwieweit die Linken aber wirklich etwas verändern können, oder ob sie auch nur leere Versprechungen abgeben, bleibt abzuwarten.
Über den Zusammenschluss wird ja erst in drei Wochen entschieden, mal sehen, wie sich das dann weiter entwickelt. Ich jedenfalls freue mich über Zuwachs auf der linken Seite des politischen Spektrums, zumal die SPD seit ihrer Kuschelei mit der CDU immer mehr an Kontur verliert. |
geändert hat sich doch schon was. um Der Linken nicht das ganze feld zu überlassen hat die SPD die andrea nalis in den vorstand geholt, den mindestlohn gefordert und auch die terrorbekämpfung in afghanistan infrage gestellt, es soll nur noch aufbauarbeit geleistet werden. so zumindest die linken in der SPD.
okay, in berlin werden schreiben der stadt von privaten zustellern ausgetragen, die zu hungerlöhnen arbeiten müssen und nicht wie ein brieträger der deutschen post einen ordentlichen tarifvertrag hat. da sitzt bekanntlich Die Linke in der regierung. |
Simplify, Du alter Fuchs: ;) Die letzten beiden Sätze unterstellen zwischen den Zeilen einen Zusammenhang. Dabei weißt Du so gut wie ich, dass PDS und WASG sich FÜR den Mindestlohn einsetzen. Die neuen Briefzustellfirmen sind nicht von der Berliner Landesregierung gegründet, und es gibt auch keine rechtliche Grundlage, mit eine Koalitionspartei der Landesregierung denen einfach vorschreiben kann, mehr zu zahlen. Leider. :rolleyes:
|
Wenn die Linken halbwegs vernünftige umsetzbare Vorschläge
machen die auch finanzier bar sind und nicht nur populistisch aus der dritten Reihe dummes Zeug schreien dann kann diese Partei zur großen Gefahr für einige konservative und unsoziale Parteien werden ;) |
wer anfängt steht sicher erstmal hinten, nach vorne wird man in unserem system gewählt und um gehört zu werden muss man wohl schrein.
für die CDU wird das wohl zwangsläufig ein problem, weil derzeit noch immer eine satte mehrheit links von der SPD steht. die frage ist nur, ob die SPD auch als juniorpartner unter Der Linken mitspielt? denn z.B. in thüringen ist nach der letzten umfrage die Partie Die Linke mit 27 % nach der CDU an zweiter stelle. mit etwas glück könnte eine rot/rote regierung kommen, allerdings nicht unter führung der SPD. auf bundesebene sehe ich die gefahr allerdings nicht. peter struck meint weiter, dass deutschland sich am hindukusch verteidigen muss und da wird es wohl mit Der Linken keine übereinstimmung geben. |
Zitat:
|
was mich etwas bedenklich stimmt, es gibt derzeit keine politsendung in der nicht lafontain o. gysi sitzt. da sie eigentlich immer die selben sätze wiederholen, fängt es langsam an zu nerven. gerade beim thema afghanistan/irak sitzt dann noch peter scholl-latour dabei, den sowohl gysi als auch lafontain dann als superexperten nutzen.
aber ich denke der termin von G8 rückt näher und da kommen neue themen. |
Tja ... wollt ihr eine Einheitspartei ?
Anderdenkende auslöschen... typisch Deutsch. Mundtot machen die nicht der idelogie der cdu und spd passen... wahnsinn. habt ihr angst vor den linken ? und wieso ? nur weil er was sagt was ihr nicht hören wollt ? aber ander vielleicht doch ... man kann jedenfalls alle hinterfragen... ach ja das dürfen wir ja nicht.. aus sicht der cdu und spd. :flop: :xkotz: :xkotz: :xkotz: mich wieder solche leute an :xkotz: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber zum einem glaube ich nicht das die Linken auch nur annähernd so viele Stimmen bekommen wie jetzt prgnostiziert und an dem Tag an dem die Linken das Ruder übernehmen, wird wahrscheinlich ganz Wirtschafts Deutschland versuchen auszuwandern. Mich eingeschlossen.... Aber dann werden die Menschen die dachten sie könnten mal schnell den großen einen Denkzettel verpassen sehen, dass die Linken durchaus in der Lage sind Deutschland mit ihren Ideen völlig zu isolieren und nicht nur diplomatisch sondern auch wirtschaftlich ein riesen schritt nach hinten. Aber wenn ich schon höre, Lafontaine, das ist eine Blubberbacke! In Amerika sagt man so schön:"If you talk the talk, you should walk the walk" Lafontaine hat seine Chance gehabt und hat sich wie ein feiger Hund benommen. So jmd. dann ernsthaft seine pol. Zukunft zu übergebn - das ist ja unverantwortlich! :xkotz: |
Prognosen und Wahlen sind immer zweierlei Dinge.
Bei uns schaffte die FPÖ grandiose Stimmengewinne, dann sah man aber das die nix wert waren und sind und siehe da, Absturz. Nur sind Eure Linken wohl nicht so blöd wie unsere Rechten. |
Zitat:
Adersdenkende bitte auslöschen... :flop: |
Zitat:
Ich sage ja nicht, das man die Linken verbieten sollte - ich sage nur das ihre pol. Vorstellungen völlig fernab von der Realität sind. Aber wenn man anfängt jemanden zu kritisieren oder wenn man jmd. nicht gut findet den du gut findest, Morillo dann biste wieder der erste derlaut rumschreit. haha - ich lach mich echt nur noch schlapp |
Zitat:
genauso she ich es auch und jetzt buhlt er mit populistischen Sprüchen aus der dritten Reihe rum und ver sucht "augenwischerei" den sollte man bei jedem Auftritt gnadenlos wegbuhen und auspfeifen ;) |
Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden!!
Das sollte der Slogan von Lafontaine sein :) Aber gut, wir leben ja in einer Demokratie und da beuge ich mich dann auch gerne dem Merheitsbeschluss. Aber die toleranz die im besonderen die linken immer für sich beanspruchen, die fordere ich auch für mich ein und meinen liberalen Standpunkt der Dinge. |
Interessant, wie viele verschiedene Standpunkte dazu es hier im FOrum gibt! Gutes Thema! :top:
Ich für meinen Teil warte erstmal ab, bevor ich die Linke als Dummschwätzerpartei aburteile. Im Sinne der Demokratie kann mehr Auswahl aber erstmal nur positiv sein. @Morillo: Ich glaube, Du hast einen anderen Thread gelesen als i ch :confused: . Oder nimmst du Drogen? Nein, das will ich Dir nicht unterstellen. Vielleicht hilft eine Lesebrille? :) |
Ansich stimme ich dir da zu Dessie,
aber das Problem mit politischen Parteien ist ja, das sie in 4 Jahren(um das jetzt mal direkt auf Bundesebene zu bringen...)Zwar nicht so viel auf den Weg bringen können wie sie wollen ,aber mit Sicherheit ne menge kaputt machen können. Und wenn ich dann teilweise höre, was Lafontaine loslässt bezogen auf die Wirtschaft dann kann ich nur sagen der Mann hat keine Ahnung wie es ist einen mittelständigen betrieb in Deutschland zu leiten. Man brauch sich da keine Illusionen machen - es ist heutzutage keine grosse Schwierigkeit mehr seinen Firmensitz auszulagen und mit ein paar Firmen sich um seine Steuern zu drücken. Wenn man sich vorstellt das gut die Hälfte vom Gewinn an Steuern drauf gehen - dann ist das wirklich schon z uviel und einfach ungerecht. Aber wenn es dann noch heisst die bösen Kapitalisten die ihren Reichtum auf den armen Arbeitern aufbauen etc. Das ist einfach blödsinn. Bevor ich mir ein neues Auto kaufe, was ich nicht brauche, stelle ich lieber 2 neue Arbeiter ein und versuche meine Firma etwas wachsen zu lassen. Aber dann kommt schon direkt die Scheisse mit den Lohnnebenkosten die zu hoch sind. Aber viel wichtiger ist auch - wenn ich Lust habe mir ein neues Auto zu kaufen , dann habe ich keine Lust mir eine lange Neid debatte anzuhören wie ungerecht das ist. Ich habe ja immerhin dafür gearbeitet. Dazu bin ich mal so frei einen Baitrag von William zu reposten. Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen. Die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,00 Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus: Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts. Der Fünfte zahlte 1 Euro. Der Sechste 3 Euro. Der Siebte 7 Euro. Der Achte 12 Euro. Der Neunte 18 Euro. Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59 Euro. Das ging eine ganze Zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. “Weil Sie alle so gute Gäste sind!” Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes: Der Fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis). Der Sechste zahlte 2 Euro statt 3 Euro (33% Ersparnis). Der Siebte zahlte 5 statt 7 Euro (28% Ersparnis). Der Achte zahlte 9 statt 12 Euro (25% Ersparnis). Der Neunte zahlte 14 statt 18 Euro (22% Ersparnis). Und der Zehnte (der Reichste) zahlte 50 statt 59 Euro (15% Ersparnis). Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher und sogar die ersten fünf aßen immer noch kostenlos. Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. “Ich hab’ nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!” sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. “Aber er kriegt 9 Euro!” “Stimmt!” rief der Fünfte. “Ich hab nur 1 Euro gespart und er spart sich zehnmal so viel wie ich.” “Wie wahr!!” rief der Siebte. “Warum kriegt er 9 Euro zurück und ich nur 2? Alles kriegen mal wieder die Reichen!” “Moment mal,” riefen da die ersten vier aus einem Munde. “Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!” Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten die übrigen 9 sich zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute. Und so, liebe Kinder, funktioniert unser Steuersystem. Die Menschen, die hier die höchsten Steuern zahlen, haben die größten Vorteile einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr am Tisch erscheinen. In anderen Ländern gibt es auch ganz tolle Restaurants. (Autor: Wood) |
Die Geschichte kannte ich bisher nicht - aber sie ist überaus lesenswert!
|
Zitat:
|
Zitat:
:confused: :confused: :confused: :confused: |
ob "Die Linke" sich denn jetzt auch an ihre alten "kämpfer" erinnert? ich meine männer wie egon krenz, gestandene kommunisten, dürfen nicht weiter ausgegrenzt werden.
ich könnte mir gut nach der nächsten bundestagswahl bei einer rot/rot/grünen koalition einen vizekanzler krenz vorstellen. wie ist eure meinung, sollten leute wie krenz, schabowskie wieder zurück in ihre alte partei können? |
@simp
es lassen sich nur ganz normale Menschen von dir provozieren ;) |
udo du bist doch nicht etwas unnormal? :eek: :eek: :D
aber ich will nicht provozieren, sondern ich stelle die frage ganz im ernst. egon krenz ist es doch zu verdanken, dass es damals 1989 keine gewalt, keine schüsse, keine toten o. verletzte gab. es wurde von krenz der befehl gegeben, dass die sicherheitskräfte keine schusswaffen benützen dürfen. das hatte besondere bedeutung, da die grenz ursprünglich 1 tag später geöffnet werden sollte. bekanntlich hatte schabowski in der berühmten pressekonferenz irrtümlich die grenz umgehen geöffnet. die grenzsoldaten wussten davon natürlich nichts. was wäre wohl ohne das verbot von krenz zum gebrau der schusswaffe passiert? ausserdem waren sowohl krenz, als auch die bundesdeutschen kanzler nur büttel ihrer jeweiligen grossmacht. ich finde wenn er möchte, sollte er wieder eine politische heimat haben. |
Zitat:
Aber ich denke man sollte nicht jemanden dafür als Vizekanzler nominieren weil er sich mal vor grob 20 Jahren in dieser Form verdient gemacht hat. Es geht ja in der Politik immer darum die Zukunft am besten zu gestalten und ich denke da sollte man diejenigen nominieren die die besten Argumente und Ideen für die Zukunft haben. Wenn Krenz die hat, go ahead! Aber jemanden aufgrund seiner taten vor 20 Jahren nun sozusagen im nachhinen den Posten zuzuschieben - ich weiss nicht, das erinnert mich ein wenig an die Politik in der Beförderungen nicht unbedingt nach leistung sondern primär nach der länge der Zugehörigkeit vergeben werden. Abgesehen davon, stellt sich ja die Frage ob die Ideen von solchen "alten Kämpfern"und "gestandenen Kommunisten" wirklich zeitgemäss sind - und damit meine ich nicht nur die Rahmenbedingungen die die Realität vorgibt, sondern auch die Ideen der Partei als solche..... |
Ich denke es stellt sich nicht die Frage, ob er den Posten geschenkt bekommen soll.
Vielmehr - und entscheidend - die Frage, ob solche Personen wie Krenz nun überhaupt wieder das Anrecht haben, solche Positionen bekleiden zu können.... |
Da stimme ich OMI zu... gerade die Feststellung, er sei nur Büttel einer Großmacht gewesen, spricht nicht gerade für ihn. Natürlich war das Schussverbot 89 sehr gut von ihm - aber was ist mit den Mauertoten aus der Zeit davor? Klar, seine Haftstrafe hat er verbüßt. Aber sollte so jemand wirklich irgendwelche Ämter in einer DEMOKRATIE bekommen?
Was denkt Ihr? |
Wobei wir auch bei der Frage wären: Können sich Menschen grundlegend ändern?
|
Zitat:
der bundesgerichtshof hat diese klage damals abgewiesen mit der begründung, dass deutschland in dem bündnis gar nicht entscheiden konnte und somit keinen einfluss gehabt hat. egon krenz hatte gegenüber dem warschauer pakt sicher nicht mehr einfluss als scharping. übrigens, ronald reagan hat in seiner berühmten rede an der berliner mauer gerufen:" herr gorbatschow reissen sie die mauer nieder!" und nicht herr honecker die mauer muss weg. man sieht daran, wie beide deutsche staaten kaum einfluss auf die damalige politik hatten. tote sind immer schlimm, natürlich auch die an der mauer. kann man das aber auch nicht so sehen, dass hier nicht nur 2 länder geteilt waren, sondern sich hier 2 verfeindete blöcke im kalten krieg gegenüber standen? der gesamte grenzbereich war militärisch sichereitsgebiet. ich will aber nicht egon krenz und co. hier in den himmel heben, damit da kein falscher eindruck entsteht. nur darf man die dinge auch nicht verfälschen. was die haft angeht, die ist abgesessen und somit hat er anspruch auf ein "normales" leben. unser innenminister wolfgang schäuble wurde auch rechtskräftig wg. steuerhinterziehung verurteilt, der ehemalige aussenminister fischer war früher ein gewaltätiger strassenkämpfer. warum soll ein egon krenz nicht wieder ein politisches amt bekleiden dürfen? |
Leute aus der FDP z.B. Graf Lambsdorf wurden auch als Verbrecher verurteilt ;)
|
leute wie kiesinger wurden trotz aktiver mitgliedschaft in der NSDAP sogar bundeskanzler. herbert wehner war bei der kommintern während der 30ger jahre in moskau und hat sogar die säuberungen von stalin überstanden.
deshalb wäre es doch nicht mehr als gerecht, wenn leute wie egon krenz zumindest wieder eine mitgliedschaft bei der linken bekommen würde. |
Re: "Die Linken" neuer star am polithimmel?
Zitat:
Die Linken sind doch wirklich das Auffangbecken der Verlierer der Gesellschaft und der H4 Leute. hätten wir die Linken nicht, wohin glaubt ihr würden die wählen wollen wenn nicht die Linken. Glaubt ihr mir einfach wenn ich sage die würden radikal wählen? Eine Konstellation die so niemand normal Denkender will? Fazit: Hätten wir die Linken nicht in dieser Situation, dann hätten wir als Ergebnis einen deutlichen Zuwachs der Wählerschaft der radikalen Rechten. |
Zitat:
|
Zitat:
umweltminister gabriell hat eine verstärkte auseinandersetzung mit der linkspartei gefordert. http://www.spiegel.de/politik/deutsc...485185,00.html also ist das thema "Die Linke" hochaktuell. |
Zitat:
da gibts eher noch ein paar aus der SPD vom rotlinken Flügel die sich dorthin verirren könnten ;) |
Zitat:
übrigens gibt bei den linken noch die kommunistische plattform um die EU abgeordnete sarah wagenknecht, die sind schon dafür die alten genossen wieder einzubinden. |
bei der neuesten umfrage ist die linke bereits 3. stärkste kraft in deutschland geworden.
http://www.wahlrecht.de/umfragen/gms.htm |
Zitat:
|
Das ist eine reine Interpretation!
|
Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.