österreich hat gewählt
in der alpenrepublik zeignet sich ein regierungswechsel ab. in zukünft dürfte es auch dort eine grosse koalition unter führung der SPÖ geben.
Vorläufiges Endergebnis: SPÖ 35,7 (-0,8), ÖVP 34,2 (- 8,1), FPÖ 11,2 (+1,2), Grüne 10,5 (+1,0), BZÖ 4,2, Martin 2,8, KPÖ 1,0 (+0,4) FPÖ u. BZÖ haben ihre stimmen mit parolen geholt, die bei uns die NPD o. DVU im programm haben. somit ist eine koalition ÖVP/FPÖ/BZÖ wohl ausgeschlossen. |
Es geht auch kaum was anderes als ne große Koaltion, aber da beginnt das Feilschen um gewisse Ministerien ... mal sehen ob das hinhaut und ob sie sich einigen können. Das Finanzressort würd ich ungern einem Sozi überantworten wollen.
SPÖ will nur mit ÖVP und oder Grün. Grün will ebenso nur mit SPÖ und ÖVP. Die Rechtsparteien können miteinander nicht und sonst wohl maximal das BZÖ mit der ÖVP. Keine Variante hat auch nur annähernd die Mehrheit. Ich tippe auf große Koalition oder Neuwahlen (dies eher unwahrscheinlich)! Die Wahlbeteiligung war mit 74,22% sehr niedrig, im Jahr 2002 betrug sie noch 84,27%. |
Zitat:
http://images.derstandard.at/20061001/stra3.jpg irgendwie stimmt es dann auch wieder nicht, dass man in deutschland dafür die soziale schieflage im osten dafür verantwortlich macht. in österreich ist die arbeitslosigkeit unter 5% :confused: eine grosse koalition hat zwar in österreich tradition, aber sie löst im grunde keine probleme. der anstieg von FPÖ u. BZÖ dürfte dadurch nur gefördert werden. |
Zitat:
Zitat:
Die Wahlkarten wurden noch nicht ausgezählt, rein theoretisch ginge sich auch noch Rot-Grün aus ... aber dann Gnade uns Gott! |
angenommen das BZÖ schafft die 4% hürde, dann kann sich zumindest haider die hände reiben. der hat für's BZÖ in kärnten stolze 25% geholt. ohne beteiligung an der bundesregierung kann er beruhigt seiner wiederwahl als landeshauptmann entgegensehen.
gespannt bin ich, ob nun der eurofighter kommt und studiengebühren abgeschafft werden. daran kann man sehen wie glaubwürdig die politiker nach der wahl sind. |
Der SPÖ Chef hat schon gesagt, dass er NICHT mehr um jeden Preis vom Eurofighter Vertrag zurück treten will ... soviel zur Glaubwürdigkeit. Denke nicht wenige haben den gewählt weil er so vehement gegen die Fighter aufgetreten ist.
Die Studiengebühren abschaffen wär schon nett, aber der Gusenbauer (SPÖ-Chef) wird schon sehen dass das auch gute Geld ist ... man darf gespannt sein! |
Aber es fällt auf, dass insgesamt das Wahlspektrum in Österreich weiter rechts liegt als in Deutschland. Die KPÖ z.B. hat es nicht geschafft.
Also kann es wirklich nicht so einfach sein wie Hohe Arbeitslosigkeit = viele wählen rechts. @romko: Klar wird bei Euch im Wahlkampf von Rekordarbeitslosigkeit gesprochen, aber im Vergleich zu uns ist das ja Quatsch! Zumal es bei uns regional da große Unterschiede gibt, und immer gesagt wird, dass in den neuen Bundesländern rechter gewählt wird, weil da die Arbeitslosigkeit so extrem ist. Haider z.B. ist doch in Kärnten groß geworden - denen geht es doch nicht schlecht! :confused: |
für die absage an den eurofighter hat er doch sogar eine garantieerklärung abgegeben :rolleyes:
aber ich denke der ausweg dürfte sein, dass man nicht ganz soviele kauft und den rest einfach least. :) die idee mit dem leasen finde ich klasse, vielleicht auch was für die bundeswehr in deutschland :rolleyes: |
Huhu Dessi!
Die KPÖ hier ist nicht mit der PDS bei Euch zu vergleichen denk ich, die sind fast nicht präsent. Außerdem hat die PDS den DDR-Bonus denke ich. Die SPÖ punktete vor allem mit dem Umverteilen-Slogan. Für mich war klar dass die Wahlversprechen gleich nach dem Urnengang über Bord geworfen werden, das kann sich keiner leisten was die versprechen. Zitat:
Ich glaub die Rechtsparteien operieren mit der Angst der Menschen --> Ausländer nehmen Inländern Arbeit weg. |
man muss aber auch sagen, dass haider die wahl auch mit seiner person verbunden hat. er ist nun ja schon seit geraumer zeit landeshauptmann und wohl auch von den menschen anerkannt.
anders könnte man ein wahlergebnis von 25% bei einer partei die landesweit keine rolle spielt nicht denken. haider hat heute übrigens ÖVP und SPÖ gleich mal neuwahlen in kärnten angeboten. :D bei haider war sicher ein gewisses mass spiel mit ausländerangst dabei, aber nicht nur. ich habe mir mal während eines kärntenurlaubs eine rede von ihm angehört. das war, als österreich vor der entscheidung EU ja o. nein stand. z.B. sein argument, dass es unsinnig sei milch von dänemark o. holland quer durch europa zu fahren um sie dann in italien zu verkaufen, wenn zur gleichen zeit die kärntner bauern genügend milch liefern könnten, brachte ihm minutenlangen beifall. ich verstehe z.B. nicht, dass von uns aus lippe schweineschinken nach parma gefahren wird, der dort einmal mit salz eingestrichen und dann als parmaschinken wieder bei uns landet :rolleyes: |
Zitat:
Seltsam, daß die Russen ihr Erz nach Deutschland liefern, nur um es wieder in Form von Autos und Werkzeugmaschinen zurück zu bekommen! :D |
tester, dann hätte es was mit logik zu tun, aber solch ein schwachsinn wächst auf EU mist.
aber auch die verbraucher sind nicht schuldlos, denn die essen lieber parmaschinken als lippischen schinken :) man braucht sich so über die LKW kolonnen auf den autobahnen nicht wundern. die investoren haben heute schon ihr urteil über die wahl abgegeben, der ATX verliert 1,8%. |
Zitat:
Die Unternehmen werden nicht weniger Steuern zahlen müssen, sondern sich auf eine nette Erhöhung dieser gefasst machen dürfen! |
für die börse ist das natürlich nicht positiv. sozis neigen dazu erstmal bei denen die noch was haben abzukassieren.
auf der anderen seite, ergeben sich dann vielleicht wieder günstige chancen zum einstieg :engel: so wie ich unserer merkelin nicht bis zum ende der amtszeit gebe, so sage ich hier mal vorraus, dass bei einem einstieg von schüssel ins kabinett die regierung auch nicht über die ganze amtszeit läuft. |
Aber wie bei uns im Fall Merkel, so ist es doch auch in Österreich: es gibt doch keine Alternativen!
Das mit der EU ist wirklich vielfach Schwachsinn. Das Problem ist, solche Parteien wie FPÖ, BZÖ oder NPD argumentieren populistisch. Natürlich ist es sehr verkürzte Argumentation, die Bedeutung einer EU-Mitgliedschaft auf solchen Verwaltungsschwachsinn zu reduzieren. Aber das verstehen die Menschen, es betrifft sie persönlich und bleibt daher in ihren Köpfen hängen. Der schöne Gedanke an ein geeintes Europa ist leider viel zu abstrakt, als dass man ihn im Wahlkampf kommunizieren könnte. :rolleyes: |
Populistische Aussagen tätigte auch die SPÖ, über den ganzen Wahlkampf wurde gesagt, Ausstieg aus dem Eurofighter Vertrag auf jeden Fall. Gleich nach Bekanntgabe der Ergebnisse bei den Interviews meinte der Vorsitzende, er wolle nicht um jeden Preis aussteigen ... und das wird nicht das letzte Versprechen sein das er bricht. Wofür wählen die Leute den Typen wenns eh nur heiße Luft ist. Und Eurofighter ist wirklich ein populistisches Thema gewesen, da kann man die Leute aufhetzen ...
Und die wenigsten wollen ein geeintes Europa, weil keinen Staat mit dem anderen viel verbindet, nicht die Sprache, nicht die Kultur etc. Deswegen haben Parteien wie FPÖ und BZÖ leichtes Spiel. |
dessi was die damalige rede von haider über die EU milch betrifft, da muss man dann noch beifügen.
die bauern z.B. in kärnten haben es ungleich schwerer auf den almen mit der milcherzeugung, als z.B. ein bauer in dänemark, holland o. auch schleswig holstein. dort ist flaches land und riesige weiden. in holland stehen viele kühe auch nur in riesen milchfabriken. das es da dem bodenständigen kärntner bauern angst und bang wird, wenn er da konkurieren soll, kann man verstehen. ein weiteres problem war die befürchtung einer starken zunahme des LKW durchgangverkehrs. vor dem EU beitritt konnte österreich da eingreifen, später nicht mehr. es war ein kleiner punkt wo ich an dem abend merkte, dass bewegt die leute wirklich. übrigens hat die ÖVP bis jetzt auch mit der FPÖ u. dann mit der abgespaltenen BZÖ koaliert. ich denke kanzler schüssel würde gerne mit beiden ein bündnis eingehen, nur FPÖ u. BZÖ können nicht miteinander. |
Sollte eine Koalition mit ÖVP-FPÖ und BZÖ zustande kommen, wäre das der Tod der ÖVP!
Ich glaube nicht daran. Mal schaun ob die Wahlkarten (immerhin 400.000) eine gravierende Änderung bewirken. Die Grünen haben bei Wahlkarten immer zugelegt. |
Zitat:
ups :confused: da fällt mir ein, ich mache ja auch immer briefwahl :rotwerd: |
Hat ja mit Faulheit nix zu tun wenn man grad nicht an seinem Heimatort sein kann ;)
Aber rein theoretisch kann sich rot grün noch ausgehen ... und dann gibts wohl wirklich einen ordentlichen Rutsch nach unten an der Börse, sicher zweistellig! |
Schau schau:
SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal hat einen Brief an die Rektoren der Universitäten geschrieben, "jene Studierenden wieder flott zu bekommen, die aus Geldmangel und wegen der Weigerung Gehrers (Bildungsministerin Elisabeth Gehrer, ÖVP, Anm.), zu helfen, gescheitert sind". Darin bittet er die Uni-Chefs um Auskunft über notwendige zusätzliche Lehrveranstaltungen in den einzelnen Studienrichtungen und die damit verbundenen Kosten. (orf.at) Hoffentlich bleibt das keine populistische Einzelaktion. |
nun mit diesem plakat hatte die SPÖ gegen den eurofighter stimmung gemacht.
ich bin also gespannt ob sowas auch noch nach der wahl gilt? http://www.kurier.at/mmedia/2006.10.02/1159806490_4.jpg |
Zitat:
Und was gebrochene Wahlversprechen angeht: Da nehmen sich alle Parteien nichts, weder in Österreich, noch in Deutschland. Aber vielleicht kann mir mal jemand erklären, was genau es mit dieser Studentensache auf sich hat. Was wollte Gehrer nicht tun? Warum sind da einzelne Studiengänge betroffen? |
Zitat:
Die Universitäten sind bei uns eigenständig und nicht mehr direkt dem Ministerium unterstellt (dies führte die letzte Regierung ein). Jede Uni bekommt einen gewissen Geldbetrag vom Staat, dieser hat sich aber in den letzten Jahren nicht wirklich erhöht sondern blieb in etwa konstant. Einzelne Studiengänge sind sehr bliebt, spontan fällt mir da Publizistik ein. Die haben viele Studenten, aber das Lehrpersonal wurde (wenn überhaupt) nur geringfügig aufgestockt. Warum weiß ich nicht, womöglich wollte man verhindern, dass diese Massenstudien noch mehr Zulauf erhalten, ich weiß es nicht. Kritisiert wurden aber auch die Studiengebühren (ca. 700 Euro im Jahr). Was selten gesagt wurde ist, dass man um Stipendien ansuchen kann welche die Studenten finanzielle Unterstützung bieten sollen. Diese sind nicht zurückzuzahlen meines Wissens nach. Die Studiengebühren sollten zur Hälfte an die Unis zurück fließen, glaub aber kaum dass das so war. Mal schaun was die neue Regierung im Bildungsbereich so alles unternehmen wird! |
Zitat:
wenn ich in ein restaurant gehe und wähle mir ein gericht auf der speisenkarte aus, dann möchte ich das auch bekommen. es kann dann nicht sein, dass der kellner mir schnitzel mit pommes bringt mit der begründung alles andere wäre halt nicht möglich. ich jedenfalls würde zukünftig dann nicht mehr in dieses lokal gehen. in deutschland machen das ca. 40% der wähler, sie wollen beim wählen auch die wahl haben. |
Stimmt schon simplify, NUR muss man dann dem Wähler auch Dummheit unterstellen. Denn es ist leider hinlänglich bekannt dass viele von den Wahlversprechen nicht gehalten werden. Und dagegen zu protestieren hilft wohl nur eine Proteststimme einer Kleinpartei zu geben ... bedauerlicherweise gibts bei Euch da die NPD aber auch die PDS die schon eher wählbar ist, in Österreich war und ist es jetzt wieder die FPÖ die durch leere Versprechungen der großen Koalition groß geworden ist.
Ich selbst wusste lange nicht was ich am Sonntag wählen sollte, Protest oder nicht, hab die Proteststimme aber dann doch gelassen, die Kleinparteien sagten mir allesamt nicht zu ... |
zumindest scheint im falle des eurofighters sich eine interessante koaltion anzudeuten. grüne u. FPÖ wollen gemeinsam den antrag stellen, die flieger abzubestellen. die SPÖ müsste dann schon früh farbe bekennen.
der grasser wollte ja schon zurücktreten, da die SPÖ das finanzministerium haben will. jetzt hat schüssel das gerade wohl noch verhindert. ich bin gespannt ob österreich wieder einen so guten chef der finanzen bekommt? böse stimmen sollen ja schon gesagt haben, einige ehemalige vorstände der BAWAG suchen noch einen job :D |
Zitat:
|
Die Koalitionsverhandlungen haben noch nicht einmal begonnen, da schaut es schon nach "Koalitionsstreit" aus. ÖVP und SPÖ werfen einander vor, an einer großen Koalition nicht interessiert zu sein. Von der Volkspartei heißt es, die SPÖ wolle gemeinsam mit den Grünen und vom BZÖ unterstützt regieren. Laut Sozialdemokraten plant die ÖVP ein Regierungsteam mit FPÖ und BZÖ. Auf beiden Seiten ist von "Hürden" für die Verhandlungen die Rede. (orf.at)
|
vielleicht gibt es ja gar keine grosse koalition? wäre nicht auch eine minderheitsregierung möglich?
wenn wie im fall der eurofighter FPÖ-grüne u. SPÖ schon an einem strang ziehen, dann wäre vielleicht auch anderes möglich. auch die ÖVP findet sicherlich mit FPÖ BZÖ o. grünen einiges an gemeinsamen. wie es derzeit zu lesen ist, versucht die SPÖ schon im vorfeld viele dinge fix zu machen. man liest von 800€ grundsicherung und auch die festlegung auf bestimmte ministerien (für parteien immer wichtig). |
ja genau das meinte ich romko :top: alles ist besser als eine grosse koalition, so jedenfalls die erfahrung aus deutschland.
|
Die Solzialdemokraten machen nun Druck. Die SPÖ sprach sich am Freitag für baldige Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP aus. SPÖ-Klubobmann Cap sagte, man wolle keine Hürden aufbauen. Jede Seite wisse, welche Themen der anderen wichtig seien. Er appellierte an die ÖVP, die "Wahlkampftöne" zu beenden. Die Skepsis in der ÖVP wertete er als "Trauerarbeit nach der Niederlage". Die ÖVP hingegen ziert sich weiter. Sie habe "Riesenskepsis", so etwa ÖVP-Justizsprecherin Fekter.
(orf.at) |
Nach Auszählung der Wahlkarten konnten die Grünen die FPÖ um 532 überholen und liegen nun auf Platz drei. Ein Mandat wandert vom BZÖ zu den Grünen die somit bei 21 Sitzen halten. Außerdem gibts 400.000 Parteienförderung mehr (ab 21 Sitzen ist das der Fall). rot-Grün geht sich Gott sei Dank nicht aus.
|
es wird irgendwie eine grosse koalition geben. man wartet bei der ÖVP noch etwas die schamfrist ab.
|
Angesichts des knappen Einzugs des BZÖ in den Nationalrat blühen derzeit die Spekulationen um eine Wahl-Anfechtung.
Grund: In Kärnten stand das BZÖ mit einer anderen Listenbezeichnung am Stimmzettel, als im restlichen Österreich. Damit könnten die Kärntner BZÖ-Stimmen theoretisch als Stimmen einer eigenen Partei gewertet und vom BZÖ-Ergebnis abgezogen werden. Folge: Die Orangen hätten ohne das Kärntner Ergebnis weniger als vier Prozent der Stimmen. Der Einzug ins Parlament wäre dem BZÖ somit verwehrt - eine Rot-Grüne Mehrheit theoretisch möglich. (orf.at) |
wundern würde mich solch winkeladvokatentum natürlich nicht. :rolleyes:
aber ich denke eine partei hat andere merkmale als nur eine vielleicht etwas andere bezeichnung? z.B. vorsitz, parteirat, spendenkonto usw. |
Nachdem in Deutschland die Rente ab 67 beschlossen wurde, geht bei uns die Diskussion los! Man will diese Altersgrenze ebenso einführen ...
|
es gibt bei uns aber auch ausnahmen. wenn jemand 45 jahre beiträge in die gesetzliche rentenversicherung gezahlt hat, dann kann er mit 65 jahren ohne abschlag in rente gehen.
ein akademiker hat da kaum ein chance. :rolleyes: ich will nicht sagen, dass es menschen gibt die auch mit 67 jahren noch einen beruf ausüben können, die mehrheit kann es meiner meinung nach nicht. man stelle sich einen 67 jährigen dachdecker o. strassenarbeiter vor. gerüstbauer, maurer, bergmann o. stahlarbeiter, alles keine berufe, die man noch mit 67 machen kann. klar politiker, das kann man ewig machen. im zweifel beruft man sich auf den ollen adenauer :D |
Nach der Einsetzung der beiden Untersuchungsausschüsse (Eurofighter und Banken) will die ÖVP mit der SPÖ nicht mehr weiter verhandeln, erst wenn diese abgeschlossen sind. Und dies kann Monate dauern! Pro Monat kosten diese beiden Ausschüsse dem Steuerzahler 40.000 Euro, bei veranschlagten 5 Monaten Arbeitszeit wären das gut 200.000 Euro!
Berechnet wird es folgendermaßen: jeder teilnehmende Parlamentsklub (derzeit 5) bekommt pro angefangenen Monat 4.000 Euro, macht 20.000 pro Monat mal zwei Ausschüsse sind 40.000! Der letzte Untersuchungsausschuss dauerte übrigens knapp zwei Jahre ... :rolleyes: Es gibt derzeit Hinweise dass die SPÖ eine Minderzeitsregierung installieren möchte. Es gab bez. der Ausschüsse oder der ORF-Generalintendanten-Wahl ja bereits eine Rot-Grün-Blaue Mehrheit. Eine solche Minderheitsregierung könnte gut ein Jahr oder etwas länger halten um dann in Neuwahlen zu münden. Und dort darf bezeifelt werden, dass die ÖVP nochmal an das Wahlergebnis vom 1.10. heran kommen kann! Irgendwie gibts Parallelen zu den 60er/70er Jahren. Damals gab es von 1966-1970 eine ÖVP-Regierung, danach gewann die SPÖ und installierte für ein Jahr eine Minderheitsregierung. Danach gab es von 1971-1983 eine SPÖ-Alleinregierung. In dieser Zeit wurden immense Schulden angehäuft an denen wir heute zu nagen haben ... Ich denke ein solches Szenario wird nicht ganz in dieser Form eintreten, nach Ende einer roten Minderheitsregierung gibt es höchstwahrscheinlich Rot-Grün. |
es ist einige zeit vergangen und so ganz zufrieden sind die beteiligten mit der grossen koalition wohl doch nicht.
die SPÖ wähler scheinen arg entäuscht, was ihre partei da treibt. es ist jedenfalls wohl anders, als vor der wahl versprochen. nun holt die spö einen alten hut hervor, es soll die vermögenssteuer wieder eingeführt und die erbschaftssteuer erhöht werden. in deutschland tendiert die vereinte linke (CDU/CSU, SPD, linkspartei und grüne) ja auch in diese richtung. die SPÖ findet, das jemand der über 500.000 € besitzt vermögend ist und will dafür 1% steuer. wer also sein häuschen gut in schuss hält, für das alter selbst gespart hat und dazu noch alleinstehend ist, der muss zahlen. ich bin mal gespannt, wann diese bündnis scheitert? nach den umfragen hätte die ÖVP ja gute chancen. was ich nicht ganz verstehe, die ÖVP zögert beim gedanken ein bündnis mit den blauen u. orangenen einzugehen? grund sei, dass da der bundespräsident nicht event. mitspielen würde. kann der denn sich über den wählerwillen stellen? |
Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.