Deutsche lieben ihr Land nicht mehr!
also mich wundert das ergebnis dieser studie nicht. mir flällt auch nix ein, worauf ich im zusammenhang mit deutschland stolz sein sollte?
Zitat:
|
Nicht?
Dann haste einen sehr schöne Serie vom Bayeischen Rundfunk des letzten Herbstes verpasst. Es wurden 30 Tage lang die 30 Gründe vorgestellt, warum man stolz auf Deutschland sein kann. Und es gibt wahrlich viele Gründe! - Nur meinen viele, das man das aus geschichtlichen Gründen bei uns nicht offen äußern darf ..... |
neee den BR höre ich nur im auto wenn ich durch bayern fahre :rolleyes:
aber wenn die soviele gründe genannt haben, vielleicht fällt dir ja noch einer ein? wenn ich z.B. gestern das fussballspiel nehme, dann wäre stolz auf die deutschen manschaft mehr einbildung :eek: |
Was in anderen Ländern einfach dazu gehört..."Ich bin stolz ein Türke usw. zu sein" wird doch bei uns sofort als Rechtslastig eingestuft.
Zum Vergleich mit anderen Ländern gehts uns noch sehr gut...wir jammern und streiken auf sehr hohem Niveau...es ist auch nicht das Materielle sondern eher die "Mentallität" die vielen hier nicht mehr schmeckt. Wir sind ein Land von Egoisten und ohne Ellebogen ausgefahren gehts hier nicht mehr!! |
schon richtig stefano es geht vielen in deutschland gegenüber ländern z.B. in afrika noch recht gut. ich denke aber dass hat mit den menschen zu tun und nichts mit deutschland.
mir z.B. würde es wohl in österreich, frankreich o. england nicht schlechter gehen. wichtiger ist doch die frage, wie geht ein land mit menschen um, die nicht auf der sonnenseite des lebens stehen? |
Zitat:
|
ich bin eigentlich trotz einiger Sachen die ich gerne anders und besser hätte sehr zufrieden immer im Vergleich zu anderen Ländern ;)
Es gibt auch vieles was man selber ändern kann ohne gleich nach Deutschland (dem Statt) zu rufen der mir helfen soll. Ärmel aufkrempeln und los gehts, bist du Gottes sohn so helfe dir selber :D bis zu einem gewissen Grad geht das sehr gut ;) |
stimmt, man sollte sich nicht auf den staat verlassen sondern sein glück in die eigenen hände nehmen!
wobei das für viele nicht ganz einfach o. auch unmöglich ist. vergleichen wir mal unser nachbarland frankreich mit deutschland in einem konkreten fall. grosskonzerne wollten den französischen versorger suez aufkaufen. noch bis vor ein paar jahren lag die mehrheit dieses konzerns beim französischem staat. würde so eine übernahme klappen würden eine ganze reihe von arbeitern ihren job verlieren, die versorgung des französischen volkes mit wasser läge in den händen ausländischer konzerne. der französische staat wollte das aus sorge um's land nicht zulassen und hat das ganze mit der natural gas verhindert. in deutschland hat man die grossen versorger eon u. RWE über ihr quasi monopol riesen gewinne durch überhöhte preise einfahren lassen und anstatt dass das geld in deutschland investiert wird, kaufen die beiden weltweit irgendwelchen schrott ein. vom deutschen staat hätte ich erwartet, dass er bei diesen grossen gewinnen der unternehmen mal auf die preisgestaltung für den verbraucher geschaut hätte. dann wäre ich vielleich sogar mal ein bischen stolz auf mein land :) |
Irgendwie scheinst Du den Stolz auf das Land vor allem auf die Politik zu beziehen... :rolleyes: ;)
Ich nenne gerne ein paar Punkte, die mir damals im Radio sehr gefallen haben! Wir haben wunderschöne Schlösser, herrlichen Wein, tolle Berge, erfolgreiche Sportler, Bayern in Lederhosen ....... Ich denke, wir haben wahrlich viele Dinge, auch Kleinere, die einem Freude bereiten und auf die man durchaus stolz sein darf! |
Zitat:
Geiles wohlschmeckendes norddeutsches Bier :D :top: Sehr gesunden und toll schmeckenden Fisch :D :top: die modernsten und leistungsstärksten Containerhäfen mit weltweiten Rekordumsätzen :D :top: Super Schiffe mit high Tech ausgestattet und tolle Kreuzfahrer :D :top: Lüneburger Heide und Teufelsmoor als Naturparadiese :D :top: Nord und Ostseestrände mit sehr gesunder Luft :D :top: könnte die Liste noch endlos fortsetzen :D :top: |
sicher verbinde ich den deutschland mit politik, denn deutschland ist ein politisches gebilde.
die landschaften die ihr nennt sind wunderschön, das finde ich auch. ich finde aber nicht, dass sie was mit deutschland zu tun haben. nehmt die landschaften wie ostpreussen, pommern und schlesien, alle wunderschön. die waren mal deutschland und sind jetzt polen und russland. teile schleswigs waren mal dänisch und das saarland könnte auch zu frankreich gehören wie das elsass. ich finde stolz kann man auf etwas sein, wenn man etwas geleistet hat. wenn man etwas gutes geschaffen hat o. sich in bestimmten situationen toll verhalten hat. ich will ja nicht sagen, dass es schlecht ist in deutschland. ich will auch nicht unterstellen unser staatsytem ist was schlimmes. nur ist es sowas besonderes ist um darauf stolz zu sein???? mag sein, dass es in früheren epochen mal gründe gab? unser volk hat viele grosse künstler und wissenschaftler hervorgebracht. ein grossteil der erfindungen, die noch heute unser umfeld bestimmen, kommen von deutschen. leider ist aber in den letzten 40 jahren da nichts mehr tolles passiert. in den usa wird immer die frage gerade an jungen gestellt was sie mal werden wollen? alle nennen dabei mal präsident der vereinigten staaten von amerika zu werden. dieser wunsch bleibt vielen amerikanern bis ins hohe alter erhalten. fragt man das in deutschland, wird man wohl kaum die antwort." ich will man bundeskanzler" werden bekommen. :D |
Guit, dann reden wir von zwei völlig unterschiedlichen Dingen. ;)
Und über Politik mag ich bei diesem Thema gar nicht reden, dafür hat Deutschland viel zu viele schöne Dinge zu bieten, die nichts mit Politik zu tun haben - und auf die man dennoch stolz sein kann :) :sonne: |
Zitat:
Sie halten das Volk bewust doof bis hin zum Präsidenten, der wuste bei seinem Amtsantritt auch noch nicht viel was rund um USA passiert geschweige denn was geographisch in der Welt anliegt ;) Es kann doch nicht jeder Präsident werden, das schlicht und einfach verbohrter Nationalstolz :flop: nein, wir haben so ein tolles Land, ob Nord ob Süd ob Osten oder Westen viele in Welt beneiden uns darum, frage mal die Asiaten, die sind begeistert vom deutschen Lande und sein Volk :top: Aber ich finde auch andere Länder gut, aber hier bin ich groß geworden und auf dieses Land und deren Menschen bin ich stolz :top: Arschlöcher gibts hüben wie drüben ,hier und da, in der Politik und in der Wirtschaft aber das sind Minderheiten und damit muß man leben und kann man leben ;) |
auch was zum thema patriotismus
Die SPD wettert weiter gegen Manager in Deutschland. Nach Parteichef Mathias Platzeck kritisierte nun auch der Fraktionsvorsitzende Peter Struck die Wirtschaft. Deutschen Unternehmen fehle es "nationalem Verantwortungsbewusstsein". http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,404035,00.html |
auch in den medien wird das thema patriotismus heute weiter heftig diskutiert
WARUM HAT KANZLERIN MERKEL KEINE FLAGGE IM BÜRO? so fragt heute die BILD Zitat:
|
Zitat:
|
Man muß kein Patriotist sein und kann trotzdem sein Land und die Menschen gerne haben, ich würde niemals die Hand aufs Herz legen und dabei die Hymne singen, käme mir echt blöd vor :rolleyes:
Bekomme schon immer das :xkotz: wen Bush aus dem Hubschreiber steigt und den Militärgruß ansetzt, selten doof der Kerl, es innert mich unweigerlich an vergangene braune Zeiten :xkotz: |
da kann man doch deutschland nur um den hals fallen, bei solch viel sachverstand
Zitat:
in dem letzten satz beugt prof. walter eigenen gehaltskürzungen gleich vor :D |
Ich liebe Deutschland schon lange nicht mehr... wie so auch bin ja auch kein Deutscher sondern ein Bayer.
Ich kann mich auch nicht mit den Deutschen indetifizieren. Ein zusammengewürfeltes etnischer Haufen. Wie in Jugoslavien.... Flobalisierung ? Nä nie und nimmer ... :flop: |
Re: Deutsche lieben ihr Land nicht mehr!
Zitat:
Zitat:
PS: Im übrigen sind von den mehr oder weniger relevanten Ländern nur noch die Russen pessimistischer über ihr Land, als die Deutschen. Vielleicht erklärt dieser Zustand das mit der fehlenden Liebe? |
wie wenig die deutschen von ihrem land halten, kommt ja auch in dem spruch "Du bist Deutschland!" zum ausdruck. man meint immer den anderen und nicht sich selbt.
anders übrigens als beim papst, da hieß es ja "Wir sind Papst!". |
Für jedes der 64 Spiele der Fußball-WM in Deutschland können nach einem Zeitungsbericht 79 Politiker, Behördenchefs und Verfassungsrichter bis zu zwei kostenlose Ehrenkarten bekommen. Das gehe aus einem "Protokollkonzept" des Bundesinnenministeriums hervor.
http://www.spiegel.de/sport/fussball...404465,00.html |
Zitat:
|
Ich bin Niedersachsen und Preuße und liebe unser Deutschland :top:
aber auch andere Länder :top: |
Zitat:
Im übrigen, finde ich eine Sache bei uns gar nicht soo doll: wir haben net so viele hübsche, gebildete und kinderliebe Frauen, wie einige anderen. :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
rein hier, ich finde Thailänderinnen gut :D :sonne: :top: |
:flop: :flop: :flop:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:eek: :lk: Und übrigens: Was ist ein Patriotist? Sowas wie ein fanatischer Patriot? Oder jemand, der nicht sein Land gut findet, sondern die Leute. die ihr Land gut finden? Verzeihung, bin nur eine ungebildete Frau ;) |
Zitat:
Zitat:
Diese beide Themen sind m.E. nicht unterhaltungswert, weil sie das Verhalten von Randgruppen darstellen. Die Mittelschicht bei uns kann sich zu einem erheblichen Teil keinen Kamin leisten und hat keine Zeit für ein Politik-Blabla, weil Kindermädchen nicht bezahlbar sind, die während solcher Gespräche die Kinder ins Bett bringen würden. Und so blöd, um sich nur über die Windelgeschichten zu unterhalten, sind wir in der Mitte auch nicht. :) Wirklich interessant sind die täglichen Verhaltensgeschichten und eine Unterhaltung über Erziehungsstrategien sowie deren Umsetzung. Z.B. mußte ich heute: 1. der Gebietssozialarbeiterin erklären, warum die Aufsicht im Hort so unbefriedigend ist, daß ich mich mit ihnen noch darüber unterhalten muß; 2. ihr erklären, welche Strategie der Kinderförderung wir einschlagen wollen und warum sie ausreichend ist; 3. meinem Sohn erklären, warum er in der Öffentlichkeit keine Bilder von nackten Menschen mehr malen und damit die Erzieherinnen und Mädchen erschrecken sollte. Welche Konsequenzen es haben könnte. 4. das heutige Konflikverhalten und die geplanten Folgemaßnahmen meines Sohnes im Hort analysieren. Ein täglicher Task, wohlgemerkt! 5. die Komplettheit der Hausaufgaben kontrollieren, die Kenntnissnahme einer Note einer Probe unterschreiben, den von der Lehrerin entdeckten Fehler meinem Sohn genauer erklären. 6. den Ranzen reorganisieren, damit er etwas leichter wird. 7. wir haben mit meinem Sohn die Modalitätten des Wechsels zwischen verschiedenen Schularten besprochen (auf seine Frage) und er hat ein Interesse für ein Gymnasium mit einem intensiven Fremdsprachenunterricht gezeigt: das scheint seiner Persönlichkeitsstruktur besser zu entsprechen, als Mathe. Von Russisch als einem möglichen Schwerpunkt so eines Gymnasiums habe ich ihm abgeraten: seine Schwächen, z.B. im Schreiben wären mit einem professionellen Russisch-Sprachkurs besser bedient. Für einige der heutigen Abläufe braucht man eben eine gebildete, nicht über Politik oder Windeln labbernde Frau, wenn man das nicht immer selbst machen will. |
Zitat:
Zitat:
solche angelegenheiten liefen bei mir immer unter "ferner liefen" und waren überhaupt nicht erwähnenswert :eek: , weil sie zum alltag gehörten. wenn ich damit meinen mann auch noch abends, wenn er nachhause kam, "belästigt" hätte, hätte er mir überhaupt nicht zugehört (über windeln und politik sprachen wir allerdings auch nicht :D ). |
@Sofix: :top: :D
Ja, mit der Kindererziehung hat man es offenbar nicht leicht... habe da bisher nur Erfahrungen aus zweiter Hand! @Aber wirklich super, wie Du Dich ins Zeug gehängt hast, Tester. Verstehe aber den Zusammenhang noch nicht ganz...Du findest, dass es in Deutschland keine Frauen gibt, die sowas hinkriegen, und daher muss man welche importieren?? :confused: Die Muttis in meinem Freundeskreis, ob gebildet oder ungebildet, ob alleinstehend oder mit Mann, ob deutsch oder nicht, kriegen das mit ihrem Part in der Kindererziehung eigentlich alle ganz gut hin... :) Und eine kleine Anmerkung: Wir brauchen hier dringen einen "Achtung Ironie" Smilie, denn offenbar sind hier einige ziemlich ironieresistent :D |
@ DESSI .... ;) reicht dir dafür nicht ?
|
nok, MIR schon! :D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mir fällt es schwer ein land zu lieben, wo die führer/innen stolz drauf sind solche freunde zu haben.
foto: quelle www.salon.com gefängnis abu ghraib |
ist mal einen blick wert dieser link. die ladezeit ist wg. der hohen traffic manchmal etwas lang
http://www.salon.com/news/abu_ghraib...r_9/index.html |
Zitat:
Und wenn ich so die Deutschen mit den Ukrainerinnen vergleiche, ist das Ergebnis m.E. traurig. Wenn eine 19-jährige ukrainische Studentin auf interfriendship.de schreibt: Zitat:
Auch stört mich ehrlich gesagt eine gewisse Unbekümmertheit in den Augen von vielen Frauen aus unserem Lande: mir fehlt der Glaube daran, daß sie in wirklich kritischen Situationen (Naturkatastrophen wie in New Orleans oder das Zusammenbrechen einer Währung oder der Sozialsysteme) ausreichend überlebensfähig sind. |
Zitat:
Ich habs auch nur bis zum Abitur geschafft, weil ich Geld verdienen wollte, bin ich deswegen jetzt unfähig, lernunwillig oder überstehe ich dadurch die Probleme des Lebens nicht? :eek: |
Zitat:
Nicht jeder, der sich gegen ein Studium entschieden hat, ist lernunfähig und lernunwillig: die Korellation zwischen diesen Sachen ist mäßig und aus einem nicht vorhandenen Studium kann man schwer eine Unfähigkeit schließen. Aber der Zusammenhang zwischen einem vorhandenen Hochschulabschluß und einer Lernfähigkeit/Lernwilligkeit ist wesentlich höher. Man kann ziemlich sicher davon ausgehen, daß derjenige, der ein Studium geschafft hat, genug im Kopf hat, auch wenn man sich nicht absolut darauf verlassen kann. Die Arbeitgeber wissen das ganz gut und sind deswegen i.d.R. bereit, einem Hochschulabsolventen vom Anfang an mehr zu löhnen und ihn bevorzugt einzustellen: er/sie hat bereits seine Fähigkeiten durch das Studium bewiesen. Das erfolgreich abgeschlossene Studium wird praktisch als ein Nachweis für eine ausreichende Intelligenz und Lernfähigkeit bewertet. Jetzt stell Dir vor, wie die HR-Abteilung bei Bewerbern ohne Hochschulabschluß vorgehen muß: sie müssen viel aufwendiger diese analysieren, und versuchen, ihre Fähigkeiten zu bewerten. Weil der Hochschulabschluß als der ziemlich sichere Gütesiegel fehlt! :) Ich denke auch in ähnlichen Kategorien in Bezug auf einen potentiellen Partner: wenn man sich auf dem Markt umschaut, dann wird es wesentlich schwieriger, die Intelligenz des anderen Geschlechts zu beurteilen, wenn es keinen Hochschulabschluß hat. :) Es riecht nach einer zusätzlichen Arbeit! :D :lk: Und wozu sich diese bei den deutschen und österreichischen Mädels antun, wenn es genug Ukrainerinnen mit einem Diplom gibt? :) Dein Posting war für mich übrigens sehr lehrreich, weil es ganz gut erklärt, warum wir so wenige Leute mit einem Hochschulabschluß haben: es rentiert sich bei uns oft nicht! Entweder liegt es daran, daß der Gehaltsabstand zwischen Leuten mit und ohne Hochschulabschluß zu gering sei (so meint es die OECD für D.), oder die Fachausbildung ist einfach so gut, daß vielfach gar kein Studium notwendig ist! Interessant war auch die von Dir genannte Altersgrenze von 25J: genau das Alter, wenn man mit dem Studium fertig wird, das Arbeitsleben beginnt und man nicht mehr so viele Gelegeheiten und Interesse hat, durch die Discos zu ziehen (z.B. weil man morgens regelmäßig ausgeschlafen und konzentriert in der Arbeit erscheinen muß). |
Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.