Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Digital Ecosystems: 500% Kurspotenzial in den kommenden Monaten (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11476)

nrj 30-01-2006 11:55

Digital Ecosystems: 500% Kurspotenzial in den kommenden Monaten
 
heute im Hoch bereits bei 1,76 €, jetzt bei ca. 1,63 € (+13%)
vielleicht schon zu spät für einstieg? wenn man dem Aktienreporter glauben darf, sollte der nächste Schub mitte dieser Woche kommen ...

Profitieren Sie mit Digital Ecosystems vom Megatrend Rohstoffe
500% Kurspotenzial in den kommenden Monaten

Wer glaubte, der Ölpreis habe im letzten Jahr seinen Zenit erreicht, beginnt langsam wieder zu zweifeln: Aktuell notiert der Preis für das „schwarze Gold“ nur noch knapp unter seinem bisherigen Rekordniveau. Vieles spricht dafür, dass er in den kommenden Monaten und Jahren noch weit höhere Regionen erreicht. Von dieser Entwicklung profitieren Sie dann am stärksten, wenn Sie auf Titel setzen, die über hohe Öl- und Gasreserven verfügen oder kurz vor der Produktion stehen. Denn diese Firmen können in einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne ihre Produktion massiv erhöhen. Von unserer heutigen Empfehlung Digital Ecosystems können Sie jedoch noch aus weiteren Gründen erheblich profitieren.

Rohstoffpreise werden dauerhaft steigen
Nachfrage aus Asien kann nicht kompensiert werden

Unruhen in Nigeria, politischer Streit mit Iran, die Forderung Russlands an die Ukraine bezüglich der Zahlung marktüblicher Gaspreise. Dies sind nur einige Erklärungsversuche für den Anstieg der Öl- und Gaspreise in den letzten Wochen.

Wenig überzeugende, wie wir finden. Denn: Die Nachfrage nach den knappen fossilen Brennstoffen wird das Angebot in den kommenden Jahren und Jahrzehnten bei Weitem übersteigen. Weit höhere Preise für Öl und Gas werden die Folge sein. Einer der Hauptnachfrager in den nächsten Jahren wird Asien und hier vor allem China sein. Je weiter die technologische Entwicklung dort voranschreitet, umso höher wird der Bedarf an Öl und Gas sein. Zurzeit liegt allein der Ölverbrauch der 3,6 Milliarden Asiaten bei etwa 20 Millionen Barrel pro Tag. Zum Vergleich: Die voll entwickelte und hoch technologisierte USA verbraucht mit weniger als einem Zehntel der Bevölkerung Asiens 10% mehr Erdöl am Tag! Von Indien gar nicht zu reden…

Die wachsende Nachfrage wird auf Dauer nicht durch steigendes Angebot kompensiert werden können: Bereits heute sind viele Experten der Meinung, dass der Produktions-Peak bereits erreicht sei. Folglich werden die Preise auf lange Sicht steigen müssen.


Hauptprofiteure steigender Öl- und Gaspreise
Digital Ecosystems mit „Extra“-Story

Wer aber profitiert am stärksten von einem hohen Öl- und Gaspreis? Nicht die großen Ölkonzerne, wie man leicht vermuten könnte, sondern die kleinen Firmen, die über Ölfelder verfügen, die kurz vor der Produktion stehen. Zu genau einem solchen Unternehmen wird unsere heutige Empfehlung Digital Ecosystems (WKN A0H02A) mutieren.

Die bisherige „Wassergesellschaft“ Digital Ecosystems wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten Wochen in eine Ölfirma wandeln: Im Rahmen eines \" Reverse Takeover\" will die GSL Energy den Mantel der Digital Ecosystems übernehmen. Bei diesem Verfahren werden neue Aktien gegen Sacheinlage des zukünftigen Geschäfts ausgegeben. Termin für den Abschluss der laufenden Verhandlungen ist der 31. Januar 2006.


Erfolgsgarant Marc Brunner
Öl-Familie Brunner

Hinter GSL Energy verbirgt sich kein Geringerer als Marc Brunner. Der künftige Hauptaktionär Brunner gilt schon heute als lebende Legende im Öl- und Gasgeschäft und bildet damit für den Erfolg des neuen Unternehmens ein mehr als solides Fundament.

Schon Vater Arnold baute in den 60er- und 70er-Jahren bedeutende Ölunternehmen auf. Sohn Marc gründete in den 90er-Jahren die heute rund 10 Milliarden $ schwere Ultra Petroleum. Die von Brunner mit 12 Millionen $ aufgebaute Pennaco wurde für 500 Millionen $ an Marathon Oil veräußert.

Übernahme kurz vor dem Abschluss
Story noch kaum kommuniziert

Über das Vehikel Digital Ecosystems soll nun ein neues Millionen-, wenn nicht Milliarden-Projekt aufgebaut werden. Gelingt die angestrebte Übernahme, dürfte Digital Ecosystems den ersten Kurssprung machen. Für ein frühzeitiges Engagement spricht zudem: In den USA darf aufgrund entsprechender Vorschriften der Wertpapieraufsichtsbehörde SEC noch keine Berichterstattung erfolgen. Ist die Übernahme in „trockenen Tüchern“ werden sich auch die amerikanischen Investoren auf diese Story stürzen.

In den Wochen nach einer Übernahme und der Einbringung der GSL Energy soll Digital Ecosystems dann in PetroHunter umbenannt und dies auch in den USA kommuniziert werden. Geplant sind unter anderem Road-Shows ab Ende Februar, um das neue Unternehmen bekannt zu machen. Das Private Placement mit internationalen Top-Investoren aus Großbritannien, Deutschland und der Schweiz ist inzwischen abgeschlossen - 28 Millionen $ Cash liegen bereits in der Kasse.

Hochkarätiges Explorationsportfolio
Montana-Region besonders aussichtsreich

Die GSL verfügt über ein regelrechtes Explorations-Portfolio. Es werden Projekte in Utah, Oklahoma, Australien (!) und China (!) bearbeitet. Außerdem werden in Montana Öl- und Gasprojekte entwickelt. Allein die Projekte in Montana bieten einen explosiven Treibsatz für die Aktie. Hintergrund: Die Suche nach Öl- und Gas gleicht heute einer regelrechten Schatzsuche mittels modernster Technik. Abschließende Sicherheit bringen in aller Regel erst Probebohrungen. Trotz aller geophysikalischer Vorarbeit, liegt die Erfolgsquote dieser finanz- und materialaufwendigen Unternehmungen bei lediglich 10%.

Im Piceance Basin II (Montana) sicherte sich GSL äußerst hochwertige Areale. Marc Brunner erwartet hier eine 100%ige Trefferquote, da sich die Areale direkt zwischen bereits von Branchen-Riesen erschlossenen Gebieten befinden. Obendrein wurde im Piceance-Gebiet gerade für einen dreistelligen Millionen-$-Betrag eine Pipeline gebaut, mit der das dort gefundene Gas in Zukunft abtransportiert werden soll. Kann es eindeutigere Indizien über die Werthaltigkeit dieser Gebiete geben?

Rechnet man die erwarteten Reserven allein aus Montana auf die Aktien der zukünftigen PetroHunter um, dann ergibt sich bereits eine Bewertung zwischen 8 und 10 $ je Aktie!!


Wer früh kauft, dürfte (besonders) viel verdienen
Kursanstieg voraussichtlich in zwei Schüben

Mit dem Kauf von Digital Ecosystems profitieren Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in mehrfacher Weise: Zum einen investieren Sie in einem sehr frühen Stadium, in dem die Story nur wenigen Eingeweihten bekannt ist. Gelingt die Übernahme, wird die Aktie durch Bekanntmachung in den USA enormes Investitionskapital aufsaugen. Der weitere Schub dürfte durch die Aufnahme der Geschäftstätigkeit durch die dann in PetroHunter umfirmierte Ölfirma folgen. Kaufen Sie Digital Ecosystems in Frankfurt mit Kursziel 8 Euro.

nrj 31-01-2006 08:00

heute Stichtag!?
 
kein Interesse Kinners? heute soll angeblich entschieden werden, ob das Öl & Gas-Geschäft wirklich in den Mantel eingebracht wird!

gestern schon hoch auf 2,02 USD = 1,67 €

OMI 31-01-2006 08:24

Immer diese Ungeduld.... :o :D ;)

Es sausen täglich soviele 500% - Empfehlungen durch den Blätterwald, dass man nicht mehr so scharf drauf ist, wie zu jungen Zeiten .... ;)

Aber mal kucken, was aus dieser Empfehlung wird. :cool:

nrj 31-01-2006 08:34

mein ja nur, dass
 
im moment die erste kurswelle läuft mittlerweile ist es schon fast ein bischen teuer - auch wenn die Kursziele ja deutlich höher angesetzt sind:

31.01.2006: Small Cap Scout

Digital Ecosystems
Diese Rohstoff-Aktie kann sich mehr als verfünffachen!

Kennen Sie UltraPetroleum (UPL)? Seit dem Jahr 2001 ist der Kurs der UPL-Aktie um mehr als den Faktor 30 (!) gestiegen. Oder sagt Ihnen Gasco Energy (GSX) etwas? In den letzten beiden Jahren stieg der Aktienkurs dieses Rohstoffunternehmens um das Zehnfache!

Beide Unternehmen wurden von Marc A. Bruner gegründet und zum Erfolg geführt. Von der Öffentlichkeit noch vollkommen unbemerkt, führt diese lebende Legende gerade sein nächstes Unternehmen an die Börse. Wir sind extra nach Denver in die USA geflogen, um Marc A. Bruner vor Ort zu treffen. Und es hat sich mehr als gelohnt, denn diese Aktie hat das Potential sich mehr als zu verfünffachen!

http://www.financial.de/pdf/scs/scs_060131.pdf

OMI 31-01-2006 08:54

Anbei einige Charts:
Klar, die letzten Tage gings steil nach oben! :top: Man sollte aber auch beachten, dass es kurz zuvor noch kräftig abwärts ging :rolleyes: ´
Die Umsätze seit einiger Zeit etwas höher, aber immer noch sehr gering - ein Zockerwert eben! ;)



Monats-Chart Frankfurt:
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...298&mocktick=1

Jahres-Chart USA:
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...283&mocktick=1

10-Tage-Chart USA
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...219&mocktick=1

nrj 01-02-2006 11:09

niedrige Umsätze??
 
ich weiß ja nicht, was du für anforderungen an hotstocks stellst, aber die umsätzte sind doch seit börsennotierung hier fast durchgehend hoch (heute schon wieder mehr als 400T stücke zu 1,77 jetzt)

http://img.wallstreet-online.de/bann..._05_310106.pdf

OMI 01-02-2006 11:45

Da gebe ich Dir scbon Recht nrj! :)
Es würde mich aber nicht wundern, wenn dies in einigen Wochen ganz anders wäre ... :rolleyes:
So jedenfalls die bisherige Erfahrung bei vielen dieser gepushten Zockerwerte ...

nrj 01-02-2006 14:46

muss man halt im auge behalten
 
allerdings schau dir mal barnabus an. ok, der kurs ist unter druck geraten, aber die handeln immer noch rund 300.000 stücke am tag - in dtld. ...

OMI 01-02-2006 15:27

Haste auch wieder Recht - Barnabus ist echt eine positive Erscheinung in dieser Hinsicht.

nrj 02-02-2006 08:05

Digital 2,24 USD geschlossen
 
das sind mal eben 1,86 Euro :)

und wieder über eine Million Stücke gestern in Deutschland...
Mal schaun wie lange das anhält ;)

OMI 03-02-2006 08:30

Und es rast weiter nach oben!

nrj 06-02-2006 13:24

Details zum Gasfeld Piceance
 
international stock picker:

Sensationelle Details zum Gasfeld Piceance in Colorado

Digital Ecosystems

Unsere treuen und aufmerksamen Leser haben ja schon vor zwei Woche den Wert Digital Ecosystems (WKN:A0H02A) in unserem Rohstoffspecial entdeckt. Wer mutig zugegriffen hat, kann sich schon jetzt über 100 Prozent Gewinn in nur zwei Woche freuen! Auch wer erst bei unserer erneuten Kau-Empfehlung für Digital Ecosystems vor einer Woche zugegriffen hat, sitzt auch schon auf 45 (!) Prozent Gewinn. Und jetzt ist es sonnenklar: Diese Aktie wird abheben wie eine Rakete. Denn wir haben fast unglaubliche Details zum Gasfeld Piceance von unserer USA-Reise mitgebracht!

Ja, diese Fakten sind fast unglaublich. Wir haben Informationen ausgewertet, die wir auf unserer USA-Reise bekommen haben. Wir hatten ja uns direkt im Bundesstaat Colorado vor Ort ein Bild des Gasgebietes Piceance von GSL Energy gemacht. Wir selbst waren über das Ergebnis fast geschockt und konnten es kaum glauben. Aber unsere Analyse stimmt, denn wir haben diese sogar von Experten nochmals prüfen lassen!

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...


Kurz zur Erinnerung (wir berichteten ja ausführlich über die Hintergründe bei Digital Ecosystems in unserer letzten Ausgabe): Digital Ecosystems ist derzeit noch ein Börsenmantel (also eine Gesellschaft ohne operative Tätigkeit) mit rund 28 Mio. Aktien. In diesen Mantel soll in Kürze die Firma GSL Energy Corp. von Mr. Marc A. Bruner, eine lebende Legende im Öl-/Gas-Geschäft eingebracht. Dies gefiel erfahrenen Ölinvestoren aus den USA, Großbritannien und dem arabischen Raum so sehr, dass diese sofort 30 Mio. neue DGEO-Aktien gezeichnet haben. Jetzt sitzt die aufstrebende Explorationsgesellschaft, die übrigens nach Einbringung PetroHunter heißen soll, auf fast 30 (!) Mio. US-Dollar an Barmitteln! Genug Geld also, um in mehreren Gebieten nach Rohstoffen suchen zu können. Aus unserer USA-Reise haben wir fast unfassbare Details zu einem von sechs Gebieten auf denen nach Öl und Gas gebohrt werden soll mitgebracht.

Bitte lassen Sie sich das auf der Zunge zergehen: GSL hält die Rechte am Blockbusterprojekt Piceance Basin II sowie an sechs weitere Projekten, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Das Projekt Piceance Basin II befindet sich in Rio Blanco, Colorado. Wir hatten das Glück Details zum Projekt Piceance Basin II zu erhalten. Ein Gutachten bescheinigt dem Feld nachgewiesene („proven“) Gasreserven in Höhe von 212(!) Mrd.(!) :eek: Kubikfuß sowie wahrscheinliche („probable“) Gasreserven von 274 Mrd. Kubikfuß und mögliche („possible“) Gasreserven von 338(!) Mrd.(!) Kubikfuß. Wir wollen möglichst konservativ vorgehen und gehen von dem Fall aus, der laut Gutachten mit 90 Prozent Wahrscheinlichkeit :eek: eintreten soll: Dann muss man von dem Wert der nachgewiesenen („proven“) Gasreserven von 212 bcf (Milliarden Kubikfuß) ausgehen. Legt man den aktuellen Weltmarktpreis für Gas von derzeit 8,40 US-Dollar (für 1.000 Kubikfuß) zu Grunde, ergibt sich ein Wert der Gasreserven von sage und schreibe :eek::eek: 1,78 Milliarden US-Dollar :eek::eek:. Das ist gigantisch!

Nach Einbringung von GSL Energy hat Digital Ecosystems
158 Mio. ausgegebene Aktien. Teilt man jetzt den Wert der Gasreserven von Piceance durch die Anzahl der gesamten
Aktien von Digital Ecosystems, erhält man 11,20 US-Dollar (9,30 Euro). :D:D Das ist doch fast unglaublich! Wir fassen das nochmals zusammen: Der Wert der Gasreserven von Piceance, die mit 90%iger Sicherheit im Boden schlummern, betragen 9,30 Euro pro Digital Ecosystems-Aktie! Und jetzt vergessen Sie bitte nicht:
Das Piceance-Projekt ist nur eines von insgesamt sechs Projekten von Digital Ecosystems!!

Das komplette Gutachten, das die genauen Öl- und Gasvorkommen aller Projekte enthält, wird erst ca. 2-3 Wochen veröffentlicht. Solange muss die amerikanische Börsenaufsichtdiese Unterlagen noch prüfen. Was glauben Sie was dann mit Ihren Digital Ecosystems-
Aktien passiert? Richtig, diese werden wahrscheinlich explodieren! Wir erhöhen unser Kursziel aufgrund der Bewertung des Gasfeldes für die Aktie von Digital Ecosystems, die ja bald PetroHunter heißen wird, auf Sicht von drei Monaten auf 3,50 Euro. Also ein kurzfristiges
Gewinnpotenzial von über 50 Prozent! Langfristig ist allerdings noch wesentlich mehr drin! Denken Sie an Unternehmen wie UltraPetroleum, deren Aktien sich ver30facht haben! Digital Ecosystems (WKN: A0H02A) kann spesengünstig in Frankfurt erworben werden.

OMI 06-02-2006 13:29

Das wäre natürlich der Hammer! :eek: :cool:

Hertner 06-02-2006 13:58

Oh man das wäre was gewesen.

Wo bekommt ihr so Robber Aktie her?

Wo lest ihr nach?
Welchen Newsletter usw...

Will auch sowas

:mad:

nrj 07-02-2006 08:15

zB hier:
 
heute morgen schein eh ne gute gelegenheit nochmal rein zu kommen: Schluss USA 2,53 = 2,11 eur :)

Digital Ecosystems
Sensationelle Details zum Gasfeld Piceance in Colorado
Unsere treuen und aufmerksamen Leser haben ja schon vor zwei Woche den Wert Digital Ecosystems (WKN:A0H02A) in unserem Rohstoffspecial entdeckt. Wer mutig zugegriffen hat, kann sich schon jetzt über 100 Prozent Gewinn in nur zwei Woche freuen! Auch wer erst bei unserer erneuten Kaufempfehlung für Digital Ecosystems vor einer Woche zugegriffen hat, sitzt auch schon auf 45 (!) Prozent Gewinn. Und jetzt ist es sonnenklar: Diese Aktie wird abheben wie eine Rakete.
Denn wir haben fast unglaubliche Details zum Gasfeld Piceance von unserer USA-Reise mitgebracht!

http://www.financial.de/pdf/scs/scs_060207.pdf

unter www.smallcapscout kannste dich auch anmelden ;)

nrj 07-02-2006 08:26

sorry
 
www.smallcapscout.com

meine ich natürlich

Hertner 07-02-2006 08:47

Jo Danke habe mich gerade angemeldet

OMI 07-02-2006 10:17

http://isht.comdirect.de/charts/big....7E.FSE&hcmask=

OMI 07-02-2006 15:59

Welch ein Satz heute wieder! :eek: :cool:

Die 34% Plus konnte leider nicht gehalten werden, aber 18% sind auch ein satter Zugewinn!

nrj 08-02-2006 07:51

das kannste laut sagen!
 
nach dem Focus Money bericht wurde halt erstmal etwas übertrieben ;) Gibt immer Leute die glauben, das Kursziel (hier 10 €) muss sofort eintreten :)

hier mal die Zusammenfassung wie sie beim Aktionär erschienen ist:

300 Prozent sind noch drin
Petrohunter ist noch kaum jemandem ein Begriff. Doch hier entsteht ein Unternehmen, dessen Kapital das Gas ist und deren Aktien sich im Wert auch jetzt noch schnell vervierfachen können.

Die Experten von FOCUS MONEY empfehlen die Aktie von Petrohunter/Digital Eco (WKN A0H02A) mit einem Kursziel von zehn US-Dollar und einem Stop-Loss bei 1,80 Dollar zum Kauf. Die Marktkapitalisierung beträgt bei einem Kurs von rund 2,50 Dollar etwa 400 Millionen Dollar. Marc Bruner genießt in seiner Branche einen exzellenten Reuf und ist Besitzer der privaten Gesellschaft GSL Energy, die Bohrrechte im riesigen Gasfeld Piceance II in Colorado hält. GSL ist über den Börsenmantel Digital Ecosystems an die Börse gebracht worden und wird in Petrohunter umbenannt. Der Aktienkurs ist seither stark gestiegen. Doch noch bevor klar war, dass GSL an die Börse geht, erstellte das Institut Gustavson Associates einen Bericht über die möglichen Reserven des Colorado-Projekts: Mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit lagern in dem Gebiet 212 Milliarden Kubikfuß Gas, die aktuell 1,7 Milliarden Dollar beziehungsweise 10,7 Dollar je Aktie wert sind. Mit einer zehnprozentigen Wahrscheinlichkeit lagern dort sogar 338 Milliarden Kubikfuß, was 17 Dollar je Aktie entsprechen würde.

nrj 09-02-2006 07:59

SmallCapScout erhöht Kursziel erst 5, dann 8,30 Eur0
 
gestern sind die Amis uns ja dann doch noch vorausgeeilt:
Schluss bei 2,95 USD = 2,46 € :D

Digital Ecosystems
FOCUS MONEY sieht noch 250 % Kurspotential


Jetzt sollten Sie sich schleunigst auf den Weg zum nächsten Zeitungskiosk machen und dort die aktuelle Ausgabe des renommierten Börsenmagazins FOCUS MONEY kaufen. Warum Sie das tun sollten? Ganz einfach: FOCUS MONEY erläutert klipp und klar, warum die Aktie ein eindeutiger Kauf ist. Aktuell notiert Digital Ecosystems (WKN: A0H02A) bei 2,90 US-Dollar (2,42 Euro). Und die Experten von FOCUS MONEY, die die Aktie übrigens bereits zum zweiten Mal zum Kauf empfehlen, geben jetzt sogar ein exaktes Kursziel an. Und jetzt halten Sie sich fest: Das Kursziel lautet sage und schreibe 10 US-Dollar!

Ja, Sie haben richtig gelesen 10 US-Dollar für die Digital Ecosystems-Aktie. Das bedeutet, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein Potential von 250 Prozent bietet! Also beeilen Sie sich, damit Sie am Kiosk noch ein Exemplar von FOCUS MONEY ergattern können!

Lesen Sie hier die vollständige Sonderausgabe.
http://www.financial.de/pdf/scs/scs_060209.pdf

OMI 09-02-2006 08:11

Morgen nrj :)

habe mir die Aktie ja nun auch einige Tage angesehen und muss nochmal deutlich mein erstes schnelles Urteil revidieren. Es ist keine umsatzarme Zockeraktie, die sehr schnell wieder in Vergessenheit geraten wird - wie von mir anfangs vermutet. Die Umsätze konsequent auf hohem Niveau - und durch die aktuellen Berichte und Pressemeldungen ist auch eine Änderung vorerst nicht zu erwarten.

Hoffen wir, dass es in der ZUkunft so bleibt!

Ich habe Spaß an der Aktie! :cool: ;)

OMI 09-02-2006 12:34

Mal sehen, ob die Amis das Plus mittragen - bis MIttag geht der Kurs schon wieder um 8% nach oben. :cool:

nrj 10-02-2006 08:29

nicht ganz, aber wieder im Plus geschlossen
 
drüben - wenn auch nicht so hoch wie hier ...

aber ist mir recht, jeden Tag 20% ;) sind vielleicht doch zu viel LOL
dann mal lieber heute ein wenig luft holen und dann nächste woche mit neuem schwung

c u

OMI 10-02-2006 10:11

Von Luftholen bisher nicht viel zu sehen - wenngleich das Plus derzeit bei "nur" 4% liegt, der Kurs bei 2,69 Euro!

nrj 13-02-2006 09:30

am Freitag ham uns die Amis
 
mal wieder verschaukelt ;) - erst alles runter und natürlich deutschland mit und dann nach Börsen schluss kräftig wieder hoch :) auf 3,07 USD

wenigstens hatten wir hier dann doch ne Verschnaufpause ...

nrj 13-02-2006 11:15

13.02.2006 10:45

Digital Ecosystems unterzeichnet definitive Vereinbarung mit GSL Energy

BELLINGHAM, 13, Februar 2006 - Digital Ecosystems Corp. ("Digital") (ISIN: US25385J2096 / WKN: A0H02A) ist erfreut, bekannt geben zu können, dass man eine definitive Vereinbarung mit der GSL Energy Corporation ("GSL"), einem Unternehmen aus Maryland, eingegangen ist, die die Übernahme von mindestens 80% der ausgegebenen und ausstehenden Aktien von GSL zum Zweck hat. Gemäß den Bestimmungen der Vereinbarung und deren Abschluss werden 100.000.000 GSL-Aktien bestimmter GSL-Aktionäre im Verhältnis von eins zu eins in Digital-Stammaktien umgewandelt (der "Tausch") und Digital wird die Verpflichtungen von GSL, zusätzliche GSL-Stammaktien gemäß den von GSL nach deren Optionsausgabeplan ausgegebenen Optionen auszugeben, bestimmte Vereinbarungen, die GSL eingegangen ist und GSLs Wandelschuldverschreibungen und ausstehende Wandelanleihen übernehmen.

Zurzeit hat GSL 103.241.000 Stammaktien ausgegeben, sowie Optionen, Wandelschuldverschreibungen und Wandelanleihen zur Akquisition zusätzlicher GSL-Stammaktien ausstehen. Nach Abschluss des Tausches wird Digital die Assets von GSL besitzen und betreiben. Der Abschluss des Tausches unterliegt einer Reihe von Bedingungen, darunter die folgenden: (i) zufriedenstellender Abschluss der Due Diligence beider Parteien und (ii) Auslieferung der gemäß den Wertpapierhandelsgesetzen benötigten Bilanzen durch GSL.

Digital President G. Leigh Lyons erklärte: "Wir sehen in den Assets und Liegenschaften von GSL großes Potenzial und freuen uns darauf, deren Entwicklung in Gang zu bringen. Besonders freuen wir uns auf die Bohrungen und die Entwicklung des GSL-Landes im Piceance Basin – meiner Meinung nach eines der erstaunlichsten Plays in Nordamerika zurzeit. Mit der fortgesetzten Kooperation und den Bemühungen beider Managementteams erwarten und freuen wir uns auf den Abschluss dieser Transaktion."

Über GSL Energy Corporation
GSL ist eine globale Öl- und Gasexplorations- und Produktionsgesellschaft, die hauptsächlich unkonventionelle Öl- und Gasprojekte in Nordamerika und Australien erworben hat. Darunter befinden sich unter anderem 17.000 Acres im Piceance Basin in Colorado. Das Piceance Basin ist eine der aktivsten Gasregionen in den Rocky Mountains mit etablierter Gasproduktion. GSL erwartet ein Bohrprogramm, das 25 Bohrlöcher im Piceance Basin umfasst, im zweiten Quartal 2006 aufzunehmen. Das Piceance Basin ist eine aktive Gasproduktionsregion mit mehr als 5.800 aktiven Öl- und Gasquellen.

Forward-Looking Statements:
Diese Pressemitteilung enthält so genannte vorausschauende Aussagen insbesondere in Bezug auf unter anderem Digitals Geschäftsstrategie. Die Worte oder Phrasen "würde", "wird erlauben", beabsichtigt", könnte resultieren", "es wird erwartet", "wird fortgesetzt", "ahnt", "erwartet", "schätzt", "prognostizieren", "hinweisen auf", "könnte", "potenziell", "sollte", "glauben", "halten für" oder ähnliche Wendungen sind gedacht, vorausschauende Aussagen zu identifizieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können substanziell von jenen abweichen, die in den vorausschauenden Aussagen prognostiziert werden, und zwar aufgrund einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten. Solche vorausschauenden Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen, beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, das Vertrauen auf Dritte für Informationen und andere Faktoren, die dazu führen können, dass Digitals tatsächliche Ergebnisse, Performance oder Erfolge oder Entwicklungen in der Branche substanziell von den erwarteten Ergebnissen, Performance oder Erfolgen, die in solchen vorausschauenden Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden, abweichen können. Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse substanziell von den erwarteten Ergebnissen abweichen können sind unter anderem Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf unsere Fähigkeit, die Akquisition von GSL abzuschließen, allgemeine ökonomische Gegebenheiten und andere Faktoren, die in Digitals Quartals- und Jahresberichten und anderen Dokuemten, die Digital von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreicht. Alle Aussagen, die hier gemacht werden datieren vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und Sie sollten sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht darauf verlassen. Digital warnt seine Leser sich nicht übermäßig auf solche Aussagen zu verlassen. Digital unternimmt keine Anstrengungen und weist ausdrücklich jede Verpflichtung zurück jedwede vorausschauenden Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse, Entwicklungen und unerwartet Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die sich nach dem Treffen einer solchen Aussage ereignet haben. Tatsächliche Ergebnisse können substanziell von Digitals Erwartungen und Schätzungen abweichen.

IN VERTRETUNG DES VORSTANDS

Digital Ecosystems Corp.

Gregory L. Lyons, President

__________________________________


Kontakt für Investoren:
Brad Long
1-866-795-3436

Quelle: www.directnews.de

OMI 13-02-2006 21:41

Bei den AMis am Tagesende wieder der Bick nach oben - das sollte die Aktie auch MOrgen in BRD weiter steigen lassen.

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...116&mocktick=1

nrj 14-02-2006 12:26

und so ist
 
es gekommen ;)

OMI 15-02-2006 22:46

Heute wurden die Anleger auf eine härtere Probe gestellt, als der Kurs knapp 15% absackte. Aber gegen Ende wieder eine gute Erholung, das MInus bleibt erträglich.

nrj 16-02-2006 07:58

jo, wieder schlussspurt in den USA
 
rauf auf 3 USD (2,52 Euro) - ein gutes zeichen imho
jetzt haben / hatten wir auch mal ne schönen rücksetzer nach dem starken anstieg der letzten wochen. sehe das als chance (dass es abends wieder hoch ging), dass wir uns jetzt an die alten und dann ganz neue Höhen heranarbeiten können :D

nrj 16-02-2006 09:26

ExtraChancen
 
bin offenbar nicht alleine mit der Meinung ;)

Digital Ecosystems Position aufbauen

16.02.2006
ExtraChancen

Die Experten von "ExtraChancen" empfehlen eine erste Position in der Aktie von Digital Ecosystems (ISIN US25385J2096 / WKN A0H02A) aufzubauen.

Marc Bruner gelte in den USA als Legende im Öl- und Gasgeschäft. In Denver sei seine Familie schon in der vierten Generation in diesem Geschäft erfolgreich. Sein größter Coup bislang: Er habe mit Ultrapetroleum eine 10-Mrd.-USD-Firma aufgebaut. Daher verwundere es nicht, dass allein schon die Gerüchte über das Interesse von Bruner an dem Börsenmantel der Digital Ecosystems den Kurs hätte anspringen lassen.

Am Dienstag seien den Gerüchten nun Fakten gefolgt: Mit einem Reverse-Take-Over werde in den leeren Börsenmantel der Digital Ecosystems nun die bislang private GSL Energy eingebracht. Ein echtes Highlight, denn im Besitz der GSL befänden sich neben anderen hochkarätigen Projekten Gasfelder im "Piceance Basin" in Colorado.

Laut einer Studie des renommierten geologischen Instituts Gustavson Associates würden dort mit einer 90%igen (!) Wahrscheinlichkeit Reserven in Höhe von 212 Mrd. Kubikfuß Gas lagern. Allein diese Menge entspreche bei einem Weltmarktpreis von 8 USD Reserven im Wert von fast 1,7 Mrd. USD. Bezogen auf den Aktienpreis wären das etwa 10,7 USD je Anteil. Die Gustavson-Analyse sehe eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, dass sogar bis zu 338 Mrd. Kubikfuß Gas dort lagern würden. Das würde sogar einem Aktiengegenwert von 17 USD entsprechen.

Dazu komme, dass der Gaspreis Ende des vergangenen Jahres schon auf einem deutlich höheren Niveau notiert habe. Nach dem Preisverfall in diesem Jahr könnte er auch schnell wieder in diesen Bereich steigen. Und der nächste große Kursschub sei bereits vorprogrammiert: Mit dem Take-over - so die Vorschriften der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC - dürfe in den USA nun endlich auch eine Berichterstattung erfolgen. Entsprechend würden sich erst jetzt die US-Investoren auf Story und Aktie stürzen. Um das neue Unternehmen bekannt zu machen, seien ab Ende Februar Roadshows geplant.

Bereits jetzt stelle Hauptaktionär Marc Bruner, der heute in München auftrete, die neue Gesellschaft internationalen Investoren vor. Da würde es nicht überraschen, wenn schnell weitere Käufer auftreten würden. Für einen spekulativen Investoren erscheine trotz der Kursavancen der vergangenen Wochen ein Engagement hochinteressant.

Anleger sollten eine erste Position in der Digital Ecosystems-Aktie aufbauen und schwache Tage nutzen, um diese auszubauen, so die Experten von "ExtraChancen".

OMI 16-02-2006 09:45

Das ist bei dieser Aktie einer der UNterschiede zu anderen oftmals genannten "Geheimtipps" mit 1000% - Chance.

Sie wird nicht nur von einem Blatt hochgelobt - sondern im Laufe der letzten Wochen wurde sie von einigen Seiten empfohlen.
Bedenken sollte man dabei aber, dass so ziemlich jeder sich dieselben Fakten beruft. Treffen diese ein - wunderbar. Wenn nicht .... darüber denken wir derzeit einfach mal nicht nach ...;-)

Aber anscheinend steckt eben auch richtig Substanz hinter dem Wert. Lassen wir uns von den weiteren Entwicklungen überraschen...

OMI 20-02-2006 13:09

Nachdem die Amis geschlossen haben, wird sich hier heute nicht viel tun.

nrj 21-02-2006 11:48

nen bischen was immerhin aber doch :)
 
schön wieder rangetastet an die 2,60 € ...

Digital Ecosystems kaufen

21.02.2006
Performaxx-Anlegerbrief

Die Experten vom " Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen risikobereiten Investoren die Aktie von Digital Ecosystems (ISIN US25385J2096 / WKN A0H02A) als Depotbeimischung mit dem Ziel 8,50 USD bzw. 7,20 Euro zu kaufen.

Mit einem Kursplus von über 40% in weniger als drei Wochen habe die Experten vom " Performaxx-Anlegerbrief" die Aktie von Digital Ecosystems wirklich nicht enttäuscht. Dabei sei das Potenzial noch lange nicht ausgereizt, denn der Wert sei nicht nur charttechnisch interessant, sondern wisse auch fundamental zu überzeugen.

Im Grunde sei Digital Ecosystems nur eine börsennotierte Mantelgesellschaft, die diese Woche endgültig von der Explorationsfirma GSL Energy übernommen worden sei. Und genau das verleihe der Aktie großes Potenzial. Denn GSL Energy verfüge nicht nur über eine Reihe von sehr perspektivenreichen Gas- und Ölexplorationsprojekten, sondern sei zudem mittlerweile auch ausreichend kapitalisiert und mit Marc Brunner durch einen namhaften Branchenfachmann geführt. Nach der erfolgreichen Einbringung habe Digital Ecosystems rund 158 Mio. Aktien ausgegeben. Die Umbenennung des Unternehmens in Petrohunter solle in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Damit werde dann wohl auch der Weg für eine ungebremste Unternehmenskommunikation frei sein.

Die Erfolgswahrscheinlichkeit der Projekte von Digital Ecosystems sei angesichts der hohen Qualität des Portfolios sowie der äußerst renommierten Unternehmensführung sehr hoch. Zudem sei das Unternehmen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausgestattet und bewege sich in einem günstigen und stabilen Marktumfeld. Vor dem Hintergrund der werthaltigen Vorkommen verfüge die Aktie, trotz des starken Kursanstiegs in den letzten Wochen, weiterhin über sehr großes Potenzial.

Die Experten vom " Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen daher risikobereiten Investoren die Aktie von Digital Ecosystems als Depotbeimischung mit dem Ziel 8,50 USD bzw. 7,20 Euro zum Kauf.

nrj 27-02-2006 09:49

Konkurrenz beweist, dass die Aktionäre auf einem einzigartigen Schatz sitzen!
 
Konkurrenz beweist, dass die Aktionäre auf einem einzigartigen Schatz sitzen!

Digital Ecosystems

Seit ca. zwei Wochen bewegt sich die Aktie von Digital Ecosystems (WKN:A0H02A) seitwärts. Nach den bereits erzielten Gewinnen von über 150% in den letzten vier Wochen ist das auch gut so. Normalerweise konsolidieren Aktien viel stärker, nachdem solche spektakulären Gewinne erzielt worden sind. Für uns zeigt sich damit die relative Stärke der Aktie auf dem Weg zu noch höheren Kursen. Welche Indizien haben wir, um solch eine Aussage treffen zu können? Ganz einfach.

Unser Arbeitsalltag für unsere Leser besteht auch darin, Informationen und Pressemeldungen
auf der ganzen Welt rund um unsere Investmentempfehlungen zu analysieren und auszuwerten. Dabei sind wir auf eine Pressemeldung gestoßen, die uns bestätigt, dass
unsere Leser auf einem einzigartigen Schatz sitzen. Aber der Reihe nach. Was ist passiert?

Der sehr viel größere Öl– und Gasproduzent Berry Petroleum (Kürzel BRY) , ein an der New York Stock Exchange gelisteter Wert mit einer Marktkapitalisierung von 1,6 Mrd. US-Dollar, hat einen Barkauf eines Feldes in dem Piceance Basin in Höhe von 150 Mio. US Dollar
abgewickelt. Sie erinnern sich! Digital Ecosystems besitzen genau in diesem Gebiet ihre Rechte. Der Deal ist also in unmittelbarer Nähe abgewickelt worden! Was bedeutet das nun aber genau. Für 150 Mio. US-Dollar in bar, hat Berry Petroleum 50% an einem Gebiet
erworben, das 26 Bcf Reserven aufweist. Zur Erinnerung: Digital Ecosystems Besitz 212 Bcf Reserven in diesem Piceance Basin.
Der Handelswert der Rechte von Digital Ecosystems, unter Berücksichtigung des getätigten Kaufes von Berry Petroleum, beläuft sich damit auf ca. 2,4 Mrd. US-Dollar. Dieses entspricht einem Wert von ca. 13 Euro pro Aktie. Damit ist allein der Wert dieser Rechte ein Vielfaches
der momentanen Marktkapitalisierung von Digital Ecosystems. Und bedenken Sie, dass es
noch weitere Felder im Besitz von Digital Ecosystems gibt, die wir momentan wertmäßig analysieren.

Wie wir aus US Händlerkreisen erfahren haben, wird eine Analystenstudie für Institutionelle Kunden in ca. zwei Wochen veröffentlicht. Wir schätzen, dass die Experten die Werte im Boden bei ca. 25 US-Dollar pro Aktie sehen. Wir empfehlen daher, dass Investment
weiterhin mit einem Stopp bei 2 Euro abzusichern. Unser Kursziel ist weiterhin 8 Euro in den kommenden 12 Monaten.

nrj 28-02-2006 08:07

auch mal wieder news aus dem Unternehmen :)
 
7:00 28.02.2006 (GMT+1)
DIGITAL ECOSYSTEMS CORP. ERNENNT NEUEN DIREKTOR

BELLINGHAM, 28. Februar 2006 - Digital Ecosystems Corp. (" Digital" ) (ISIN US25385J2096/ WKN A0H02A) ist erfreut, die Aufnahme von Anthony Keith Yeats in das Board of Directors des Unternehmens bekannt zu geben.

Dr. Yeats war an der Entwicklung zahlreicher Unternehmungen im Explorationsstadium beteiligt, die Mineralien sowie Öl- und Gasvorkommen weltweit identifizierten. Unter anderem war er Chefgeologe, Geophysiker und Teamleiter für Royal Dutch Shell in Afrika und Indonesien; Explorationskoordinator für BPs Global Basin Group und Chefgeologe für eine ganze Reihe von regionalen Akquisitionen, die British Petroleum an einer Reihe von Orten im Nahen Osten, Afrika, Kanada und Europa durchgeführt hat.

Ende der 1990er war Dr. Yeats sehr aktiv als Manager eines Konsortiums, das Kohlenwasserstoffexploration in Kasachstan, Aserbaidschan, Turkmenistan und Russland durchgeführt hat, wo er erfolgreich für die Generierung neuer Unternehmungen verantwortlich war, darunter auch die Akquisition bereits vorhandener Entdeckungen.

In jüngster Vergangenheit war Dr. Yeats sowohl als Vice President eines Rohstoffinvestmentunternehmens in Kanada mit Beteiligungen an Kies-, Titan- und Kimberlit-Projekten tätig, als auch bei der Entwicklung seiner eigenen Unternehmung, wobei er sowohl Forschungsprojekte an der Universität von Cambridge verfolgte, als auch Unternehmen im Bereich Geologie- und Explorationsmanagement beriet. Im Laufe der Jahre hat er ein ausgedehntes Kontaktnetzwerk in der Finanzgemeinde in Edinburgh und London aufgebaut und sich dabei auf die Kapitalbeschaffung für Öl- und Gasunternehmungen spezialisiert, insbesondere aus Quellen in Großbritannien, Frankreich, Kanada und dem Nahen Osten.

Forward-Looking Statements:

Diese Pressemitteilung enthält so genannte vorausschauende Aussagen insbesondere in Bezug auf unter anderem Digitals Geschäftsstrategie. Die Worte oder Phrasen " würde" , " wird erlauben" , beabsichtigt" , könnte resultieren" , " es wird erwartet" , " wird fortgesetzt" , " ahnt" , " erwartet" , " schätzt" , " prognostizieren" , " hinweisen auf" , " könnte" , " potenziell" , " sollte" , " glauben" , " halten für" oder ähnliche Wendungen sind gedacht, vorausschauende Aussagen zu identifizieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können substanziell von jenen abweichen, die in den vorausschauenden Aussagen prognostiziert werden, und zwar aufgrund einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten. Solche vorausschauenden Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen, beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, das Vertrauen auf Dritte für Informationen und andere Faktoren, die dazu führen können, dass Digitals tatsächliche Ergebnisse, Performance oder Erfolge oder Entwicklungen in der Branche substanziell von den erwarteten Ergebnissen, Performance oder Erfolgen, die in solchen vorausschauenden Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden, abweichen können. Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse substanziell von den erwarteten Ergebnissen abweichen können sind unter anderem Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf unsere Fähigkeit, die Akquisition von GSL abzuschließen, allgemeine ökonomische Gegebenheiten und andere Faktoren, die in Digitals Quartals- und Jahresberichten und anderen Dokuemten, die Digital von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreicht. Alle Aussagen, die hier gemacht werden datieren vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und Sie sollten sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht darauf verlassen. Digital warnt seine Leser sich nicht übermäßig auf solche Aussagen zu verlassen. Digital unternimmt keine Anstrengungen und weist ausdrücklich jede Verpflichtung zurück jedwede vorausschauenden Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse, Entwicklungen und unerwartet Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die sich nach dem Treffen einer solchen Aussage ereignet haben. Tatsächliche Ergebnisse können substanziell von Digitals Erwartungen und Schätzungen abweichen.


IN VERTRETUNG DES VORSTANDS

Digital Ecosystems Corp.

Gregory L. Lyons, President




Investor Relations Kontakt: Brad Long +1-866-795-3436

OMI 28-02-2006 12:48

Das ist auch gut so, wenn laufend wirklich neue News kommen, das zeigt, dass weiter Leben drin ist, und die Entwicklung erst am Anfang steht....

nrj 03-03-2006 10:34

Digital Ecosystems: Nächster Kurstreibsatz vor Zündung
 
Digital Ecosystems: Nächster Kurstreibsatz vor Zündung

Binnen weniger Wochen haben „derAktieninvestor“-Leser über 150% Gewinn mit der Aktie von Digital Ecosystems (WKN A0H02A) gemacht. Die aktuelle Seitwärts-Entwicklung bietet nun noch einmal eine Einstiegs-Chance
Wir erwarten schon in Kürze neue Meldungen aus dem Unternehmen. Besonders aus den USA wird es neuerlichen Rückenwind für die Aktie geben. Hintergrund: In den Mantel der Digital Ecosystems wird das Explorationsunternehmen GSL Energy eingebracht.

Bis diese Einbringung erfolgt ist, darf in den USA praktisch keine Berichterstattung erfolgen. Aktuelle Studien des renommierten Geologieunternehmen Gustavson Associates, Inc. zeugen von Bodenschätze der GSL, die einen deutlich höheren Wert haben als die Marktkapitalisierung von Digital Ecosystem haben.
Diese Werte können sogar als sensationell bezeichnet werden, denn:
allein die Gasreserven im „Piceance Basin“, Colorado belaufen sich mit eienr 90%-Wahrscheinlichkeit auf 212 Kubikfuß Gas im Wert von 1,48 Mrd. US-Dollar!!
Allein diese Vorkommen würden einen Aktienpreis, des Unternehmens, dass nach erfolgter Einbringung in Petro Hunter umbenannt wird von 10,70 USD (8,99 Euro) je Aktie rechtfertigen.
Doch in der GSL schlummern noch weitere Reserven. Wir halten Wert von 25 USD je Anteilsschein für realistisch.
Es stellt sich nur die Frage wann der Knoten platzt , spätestens wenn die letzte Unsicherheit im Zusammenhang mit der Einbringung ausgeräumt ist wird die Aktie in ganz andere Kursregionen vordringen.
Die aktuelle Verschnaufpause liefert noch einmal eine Einstigschance.

Neues Kursziel: 4,20 Euro.
Investierte Anleger sichern ihre Gewinne mit eínem Stopp-loss ab.

OMI 06-03-2006 08:34

NOch zündet es nicht - aber die Konsolodierung ist sehr gesund - und findet auf sehr hohem NIveau statt! :cool:


Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.