Neuer Monitor für Tester32?
Hallo zusammen,
ich glaube, etwas Platz auf meinem Tisch befreien zu müssen und gedenke es durch das Ersetzen meines 15"-CRT-Monitors durch einen TFT-Monitor zu bewerkstelligen, den ich dann an die Wand hängen will. Meine Gedanken zum Kauf: 1. die 19-Zoller kosten nur ca. 80 EUR mehr, als die 18-Zoller, sind aber optisch deutlich interesanter, daher lohnt sich m.E. der Aufpreis. 2. Video-Eingänge: SubD muß sein aus Kompatibilitätsgründen mit meinen jetzigen Rechnern, aber für die Zukunft muß DVI auch bereits sein, denn die neuen Grafikkarten haben glaube ich zunehmend nur noch DVI. 3. Integrierte Lautsprecherboxen müssen sein, um Platz zu sparen 4. Reaktionszeiten sind egal, da ich i.d.R. nur statische Anwendungen benutze. 5. Maximale Garantiezeit muß sein. Momentan sind es m.W. 3 Jahre Vor-Ort, was der Markt her gibt. Oder kennt jemand einen Hersteller, der sich besonders hervorhebt? 6. Netzteil: wenn es intern ist, spart es Platz. Und wenn es sowohl die deutsche Spannung von 230 V, als auch die kanadische von 110V unterstützt, ist man flexibler. Die Yakumo 19"er bei ebay scheinen all diesen Anforderungen zu entsprechen: Zitat:
|
ad Garantie: Du solltest auf jeden Fall abklären wie der Garantiefall bei Pixelfehlern ist!! Manche tauschen die erst bei mind. 3 fehlerhaften Pixel ...
|
@romko:
Danke, ein sehr guter Tip! Habe eine Anfrage an den Support diesbezügl. gemailt, da im Handbuch nichts zur Garantie steht. |
Sapperlott, auf was man da alles achten muss... :rolleyes:
|
Weiß jemand, wie die Flachbildmonitore an einer Wand befestigt werden? Wird dafür das Zubehör mitgeliefert oder ist es separat erhältlich? Kann man den Monitor an der Wand leicht geneigt befestigen oder nur absolut parallel zur Wand?
|
Ich kenne es nur so, dass es bei guten Geräten entsprechende Halterungen dazu gibt. Ob dabei oder nicht hängt von der Marke ab.
Aber wie gesagt, bin kein Fachmann auf diesem Gebiet. |
@ TESTER:
zu punkt 3 kann ich aus eigener erfahrung nur sagen......nimm extra aktivboxen....denn die lautsprecher im monitor sind meist bestenfalls für piepstöne gut ! :rolleyes: |
Zitat:
Werde noch Modelle prüfen, wo man einen Handy-Vertrag ohne Grundgebühr aber mit Mindestumsatz abschließt und dafür einen Monitor bekommt. Denn telefonieren tue ich ja sowieso, warum nicht einen Monitor dafür bekommen, daß ich es über eine andere Firma mache? |
Hier noch die Check Liste aus der ct:
Flimmerfreies Bild, automatische Synchronisation Satte, kräftige Farben Hoher Kontrast Gleichmäßige Ausleuchtung Geringe Winkelabhängigkeit für Kontrast und Farben Großer Helligkeitsregelbereich Gute Graustufenauflösung Helles Weiß, dunkles Schwarz Gute Interpolation kleinerer Auflösungen Gleichmäßige Schrift im DOS-Modus Auswahl verschiedener Farbtemperaturen Geringer Energieverbrauch Geringes Gewicht Solide Gehäuseverarbeitung Sicherer Stand Gute mechanische Einstellmöglichkeiten Gut zugängliche Anschlüsse DVI- und VGA-Signaleingänge mit entsprechenden Signalkabeln Integrierter USB-Hub Separate Helligkeits- und Kontrastregler Einfache Benutzerführung im On-Screen-Menü (OSM) Verständliches Handbuch Anzahl maximal erlaubter Pixelfehler (Pixelfehlerklasse) Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung Garantiezeit für Monitor und Backlight Preis, Servicebedingungen |
Der Lagebericht
Heute war ich in zwei Geschäften und hatte das Glück, mich mit 2 Verkäufern unterhalten zu können.
1. Es ist bei allen Herstellern zulässig, daß bis zu 5 Pixelfehler während der Garantiezeit auftreten! Die Pixelfehler-Problematik hat sich zwar im Vergleich zu früheren Zeiten etwas abgeschwächt, ist aber keineswegs verschwunden! Wenn der Monitor noch relativ neu ist, dann tauschen manche Hersteller diesen auf Kulanz, aber einen Anspruch darauf hat man nicht. Diese Situation finde ich angesichts der Kosten von mehreren Hundert Euro pro Monitor unbefriedigend. 2. Ich wollte den Monitor an der Wand befestigen und zwar so, daß man ihn etwas neigen könnte. 2/3 oder gar 3/4 der Monitore sind eigentlich gar nicht für eine Befestigung an der Wand geeignet, es fehlen die Löcher für die Schrauben. Befestigungsmaterial für eine Wandbefestigung ist nicht mitgeliefert, sondern separat in der TV-Abteilung (Saturn) erhältlich. Die neigbaren sollen ab 100 Euro kosten. Das fand ich auch sehr unbefriedigend. Interessant fand ich noch, daß bei 2 Monitoren das Schwarz tatsächlich nicht richtig schwarz war, sondern hintergründig stark beleuchtet war. Ein Monitor kannte nur die 240V-Spannung und einer war ziemlich warm, wenn man ihn von hinten anfaßte, deutlich wärmer, als die anderen. Viele Monitore hatten auch noch keinen DVI-Eingang. Im großen und ganzen wurde mir klar, daß die Flachbildmonitore eine große Baustelle darstellen und ich habe mich entschieden, bei meinem 15"-Multimedia-CRT von Packhard Bell zu bleiben. |
TFT Monitore sind SCHROTT für die die Spiele und designern also genau überlegen ob man so ein schicki micki teil braucht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Tester32, ein kleiner Tipp von mir, ist Preiswert und in seinen Daten bestimmt nicht schlecht, wird bei Snogard gut verkauft.
http://www.snogard.de/ Snogard |
Zitat:
Zitat:
@Alle: nach einigen Überlegungen neige ich zunehmend dazu, mir einen mäßig gebrauchten 21"er Marken-CRT anzulegen. Schauen wir, ob es mit dem Kauf klappt, denn ich möchte das Teil selbst abholen und es soll dazu ein High-End-Teil unter den 21ern sein. |
Tester für Strategiespiele (die ich auch sehr gern spiele) ist ein TFT sicher ausreichend. Bei Spielen wo sehr schnelle Bewegungen vorkommen (Ballerspiele) sind Röhrenmonitore noch besser.
|
Zitat:
|
Habe seit rund 8 Jahren daheim einen 21 Zoll - Monitor, damals ein Highflyer von Nokia - beim eigentlich Neupreis würde man heute nur noch mit dem Kopf schütteln. (Habe aber nur rund 20% davon bezahlt... ;) )
Klar, er ist heftig dick :D - aber wenn man die Größe gewöhnt ist mag man nicht mehr zu was Kleinerem zurückkehren. :rolleyes: Gib Bescheid, wies geklappt hat... |
Zitat:
Zitat:
D.h. ein 21" CRT hat keinen Größenvorteil vor einem 19" TFT. Dazu fressen sie fast die dreifache Strommenge. Ein CRT frißt mit 150-170W soviel, wie eine mittelgroße Kronleuchte mit konventionellen Glühbirnen für ein Wohnzimmer, ein TFT dagegen nur 50-55W, soviel wie die gleiche Kronleuchte mit Energiesparlampen. Ich werde also noch etwas nachdenken müssen. :) Mittlerweile tendiere ich zu einem TFT aus einem Geschäft, wo man ihn vorher auspacken und auf eventuelle Pixelfehler untersuchen kann. Ich muß mir noch überlegen, wie ich das Teil selbst an der Wand befestigen kann, das spart nicht nur Geld, sondern erhöht auch die Wahl unter den Geräten. |
Habe zugeschlagen!
Ich habe gestern bei ebay einen LG L1915S erworben. Es ist ein 19"er, hier die Technische Daten. Einen Anschluß für eine Wandbefestigung soll er zwar auch haben, aber das werde ich vielleicht später machen, vorerst wird er nur an der Wand stehen. Bin gespannt, ob er meine Erwartungen erüllen kann, oder nicht. Von Bewertungen auf dooyoo.de und ciao.de soll er:
Kostet tut das Teil nur 199 Euro (Normalpreis für akzeptable 19"-TFTs beginnt bei 280), wobei dieser Kampfpreis seinen Grund hat. Nämlich Selbstabholung in einem 130 km entfernten bayerischen Dorf, wodurch noch weitere ca. 18 Euro Spritkosten dazu kommen werden. Die Fahrzeit zähle ich nicht, da ich gerne Ausflüge in Oberbayern und Tirol mache. Schöne Landschaften und oft interessante Schoppingsmöglichkeiten. Wobei ich bei Schoppingsmöglichkeiten auf dem Lande bisher eigentlich eher an Kinderkleindung und einen Wochenmarkt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, als an einen Monitor dachte. :rolleyes: Aber man sagt ja, daß Bayern heutzutage Lederhosen und Laptops tragen. :D Ein besonderer Schmankerl dieses Monitors: er soll zwei Tasten für einen Schnellaufruf von hinterlegten benutzerdefinierten Einstellungen haben. Diejenigen, die gelegentlich ein anderes Gerät an den Monitor anschließen müssen, wissen sowas zu schätzen. |
Mein Zuschlag wurde abgewehrt!
Jetzt wird es auch noch kriminell! :D Habe gestern von ebay folgende Mail erhalten:
Zitat:
Und jetzt geht die Story weiter! Langsam finde ich den Kaufprozess immer interessanter, fast schon interessanter, als das Ziel. Soviel Unterhaltung! :D |
Na, Du machst spannende Sachen :cool: :cool:
Wegen der unterschiedlichen Größe, das war mir bekannt. Es fällt auch deutlich auf, wenn man den direkten Vergleich hat. Dir weiterhin viel Spaß und Spannung bei der Suche - und halte uns auf dem Laufenden. |
Jetzt habe ich das gleiche Modell bei einem anderen ebay-Händler für 260 Euronen incl. Versand bestellt. Verlockend fand ich, daß der Verkäufer damit geworben hat, daß die Geräte keine Pixelfehler hätten! So spare ich mir die Prüfung vor dem Kauf. Wird voraussichtlich am Samstag/Montag an meine Firmenadresse geliefert.
|
:cool: :top:
|
Habe den Monitor heute bekommen! Riesenroße Bildfläche für meine bisherigen Verhältnisse (15" und 17"), tatsächlich keine schlechte Verarbeitung fürs Gehäuse und den Fuß (die Tasten dagegen sind klapprig und das Kabel zu dünn) und ich kann tatsächlich keine Pixelfehler erkennen!
Habe die Einstellungen nicht getestet, aber das Bild, die Verarbeitung und der Preis machen mich erst mal sehr zufrieden! :top: |
Glückwunsch :top: .
|
Zitat:
|
Zitat:
@All: Danke an alle, für Eure Glückwünsche! Sofix: siehst hübscher aus mit meinem neuen Monitor! :D Deutlich sattere Farben. Noch zwei weitere, wohl letzte Punkte zu diesem Thema. Ich habe heute diesen LG L1915S mit dem bei uns in der Firma eingesetzten Nachfolgemodell LG L1930D verglichen und mich mit meinen für die Monitore zuständigen Kollegen darüber unterhalten. Der L1930D hat eine Höhenverstellung. Für mich irrelevant, weil ich mittelfristig den Monitor an die Wand hängen will und man dabei die Höhe frei wählen kann, :) aber für jemanden, der den Monitor auf dem Tisch stehen hat, ist das eine sehr nette Produkteigenschaft. Ein Modell mit dem DVI-Eingang haben meine Kollegen ausgewählt, weil wir Laptops im Einsatz haben, die in den Firmenräumen an einem einen externen Monitor betrieben werden. Und die modernen Laptops hätten häufig eine ziemlich schlechte Qualität an ihrem analogen Sub-D Videoausgang. Ich vermute, daß die neuen OnBoard-Grafikchipsätze nicht mehr für den analogen Ausgang optimiert werden. Ist für mich eh egal, denn ich habe nicht vor, mir einen Laptop anzulegen, bin ein Fan von flexiblen Lösungen in PC-Form, ist billiger zu reparieren und upzudaten. |
Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.