Nokia
Prognose für Mobilfunkmarkt/Nokia wird reduziert
https://www.boerse-go.de/nachricht/P...rt,a14927.html |
|
|
|
|
|
Nokia - Wer einmal lügt, ...
Wollte man sich als Anleger in früheren Zeiten die Aktien des finnischen Handykonzerns Nokia ins Depot legen, war man gut beraten, nicht zu lange auf eine Kurskorrektur zu warten. Die Aktie kletterte in den Jahren 1998 bis April 2000 von 4,33 Dollar auf 60 Dollar - ein Plus von fast 1.300 Prozent. Am Freitag schloss Nokia bei 12,30 Dollar (Tagestief: 11,94 Dollar) und markierte damit den niedrigsten Stand seit 2 1/2 Jahren. Von Käufern fehlte dennoch jede Spur. Die Reaktion der Anleger ist verständlich, denn die Skandinavier werden am Dienstag der Öffentlichkeit ein Update zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal geben. Unter Berücksichtigung der Nachrichtenlage bei anderen Technologieunternehmen dürfte allein die Beibehaltung der aktuellen Prognosen für Euphorie an den internationalen Kapitalmärkten sorgen. So hatte am Donnerstagabend Intel seine Umsatzprognose für das zweite Quartal kräftig nach unten geschraubt. Hinzu kam die Warnung von RF Micro Devices einem Hersteller von Kommunikationschips und ein Zulieferer von Nokia. Vor diesem Hintergrund ist es aus Sicht vieler Anleger zumindest unwahrscheinlich, dass die Skandinavier ihre Planzahlen erreichen werden. Zumal Nokia nicht besonders verlässlich ist, wenn es um die Einhaltung von Prognosen geht. Gemäß dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" haben die Finnen seit dem zweiten Quartal 2001 insgesamt drei Mal ihre Vorhersagen nach unten korrigiert. Wortkarge Finnen Das letzte Mal kalt erwischt wurden die Aktionäre im ersten Quartal 2002, als der erwartete Umsatzrückgang (gegenüber Q1 2001) von 6 bis 9 Prozent mit einem Minus von 12 Prozent deutlich verfehlt wurde. Kein Problem, so Nokia, denn im zweiten Quartal soll alles anders werden. Im April haben die Verantwortlichen für das Juni-Quartal ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr von 2 bis 7 Prozent angekündigt. Gleichzeitig soll ein Gewinn (vor Sonderfaktoren) von 0,17 US-Dollar erwirtschaftet werden. Das Lager der Analysten ist gespalten: Während die Optimisten auf die jüngste Preisstabilität im Handy-Sektor hinweisen, mutmaßen Skeptiker, dass die Planzahlen signifikante Erlöse aus dem neuen "Super-Handy" 7650 (u.a. Farbdisplay, eingebaute Kamera) beinhalten. Großhändlern zufolge wird mit der Einführung des Mobiltelefons aber nicht vor Juli gerechnet. Auch befürchten einige Analysten, dass sich Nokias 5510 mit Tastatur und integriertem MP3-Player nicht so gut wie erwartet verkauft. Und was sagt die Firmenzentrale? Die gibt sich wortkarg, will vor der offiziellen Mitteilung am Dienstag nichts rauslassen. Vielleicht ein gutes Zeichen, denn keine Nachrichten sind im gegenwärtigen Marktumfeld die besten Nachrichten. Stock world |
|
|
Nokia – Abrakadabra, Hokus Pokus, Fidibus
Die Skeptiker haben Recht behalten: Wie von ihnen befürchtet, hat der finnische Handyriese Nokia am Dienstag anlässlich seines Updates zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal eine Umsatzwarnung ausgesprochen – die vierte in den letzten fünf Quartalen. Für die aktuelle Berichtsperiode bis Ende Juni rechnen die Nordeuropäer mit einem Umsatzminus von 2 bis 6 Prozent auf 6,9 bis 7,2 Milliarden Euro. Ursprünglich hatte Nokia mit einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 2 bis 7 Prozent kalkuliert. Weiterhin schwach verläuft das Kerngeschäft mit Handys, für das im zweiten Quartal nur noch mit einem Umsatzzuwachs zwischen 0 bis 4 Prozent gerechnet wird. Viel weniger, als die vom Konzern ursprünglich antizipierten 5 bis 10 Prozent Zuwachs. Dennoch sind die Verantwortlichen zuversichtlich, ihren Marktanteil bei Handys sowohl auf sequenzieller, als auch auf Jahresbasis steigern zu können. Gewinnprognose soll erfüllt werden Dieser "Zaubertrick" soll durch den Verkauf von mehr Handys gelingen. Dem Management zufolge werde der Absatz gegenüber dem letzten Jahr um rund zehn Prozent steigen, der Marktanteil im zweiten Quartal auf 38 Prozent zulegen. Der Preisrückgang bei Handys federt Nokia durch eine beeindruckende operative Marge ab. Die soll im zweiten Quartal über 20 Prozent betragen. Sorgen bereitet weiterhin das Netzwerkgeschäft Nokias, das nicht wie erwartet um 5 bis 10 Prozent, sondern um 20 bis 25 Prozent schrumpfen wird. In diesem Segment macht sich die Investitionszurückhaltung der hochverschuldeten Telekomkonzerne extrem bemerkbar. Das Ergebnis pro Aktie soll mit 0,18 bis 0,20 Eurocent hingegen die ursprünglichen Schätzungen erreichen. Und genau diese Einstellung ist es, die vielen Analysten erneut die Sorgenfalten in die Stirn zeichnen. Wie, so der Tenor, will es Nokia schaffen, die Gewinnprognosen zu erfüllen, wenn gleichzeitig die Umsätze nachgeben. Die Anleger haben diese Frage für sich bereits entschieden: Sie verkaufen die Aktien. Die Titel des Unternehmens verlieren im Xetra-Handel 0,19 Eurocent bzw. 1,4 Prozent auf 13,03 Dollar. ´stockworld |
Nokia vorbörslich mit 12% auf 13.45 Dollar im grünen Bereich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Merrill Lynch bestätigt Nokia nach gesenkter Prognose mit 'Neutral'
|
|
|
Nokia kooperiert mit IBM
Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia und der amerikanische Technologiekonzern IBM werden einem Bericht der New York Times zufolge noch heute eine Kooperation im Bereich Mobilfunk ankündigen. Dabei gehe es bei dieser Zusammenarbeit um die Entwicklung von Software, mit der Musik und Bilder schnurlos auf mobile Endgeräte übertragen werden können. Zudem werden die beiden Unternehmen eine Lizenzvereinbarung treffen, die die Integration von Nokias Mobilfunk-Software in die Digital-Media Software von IBM vorsieht, so das Blatt. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt. finance online |
Nokia "buy"
Lehman Brothers Die Analysten vom Investmenthaus Lehman Brothers stufen die Aktie von Nokia unverändert mit "buy" ein. Es sei unwahrscheinlich, dass es bei der Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal zu weiteren Enttäuschungen kommen werde, da die schlechten Nachrichten bereits alle veröffentlicht worden seien. |
|
|
|
Die Analysten von West LB Panmure haben Nokia auf "Buy" von "Outperform" hochgestuft. Das Kursziel bleibt unverändert bei 17 EUR. Die Kaufgelegenheit auf dem aktuellen Bewertungsniveau überwiege nach Ansicht der Analysten Risiken, die mit den Ergebnissen im vierten Quartal verbunden seien. Nokia werde im Vergleich mit den Wettbewerbern derzeit auf einem zu geringen Niveau gehandelt. +++Simone Malsi
vwd/22.7.2002/ml/gos |
Der Handy-Hersteller befindet sich weiter auf Sparkurs. Das Unternehmen streicht 900 Stellen.
http://www.manager-magazin.de/untern...208576,00.html |
|
Marktanteil erhöht
Nokia bleibt unangefochten ... http://www.n-tv.de/Nokia-bleibt-unan...cle123329.html |
|
|
Nokia: Neue Handymodelle mit Farbdisplay sollen Mobilfunkmarkt beleben
Der weltgrößte Mobiltelefonhersteller Nokia will mit der Einführung neuer Farbbildschirm-Handys für Jugendliche den derzeit schleppenden Handy-Markt beleben. Analysten zeigten sich bei der Beurteilung der Marktchancen einig. ... http://www.ftd.de/it-medien/it-telek...131802906.html |
|
Nokia Mid-Qtr update tomorrow morning at 8 ET (NOK) 14.11 +0.16:
|
|
|
|
Nokia erwartet in den kommenden Jahren steigende Handy-Nachfrage
Der finnische Handyhersteller Nokia rechnet für die kommenden Jahre mit einer wieder anziehenden Nachfrage nach Mobiltelefonen. Ab dem kommenden Jahr soll der jährliche Absatz bei Mobiltelefonen um 10-15 Prozent zulegen. Im aktuellen Jahr werden es weltweit ca. 400 Mio. verkaufte Handys sein. K.P. Wilska, Chef von Nokia Amerika, geht zudem davon aus, dass Nokia seinen Weltmarkt Anteil in den kommenden Jahren auf 40 Prozent steigern wird. Ende des zweiten Quartals konnten die Finnen immerhin schon knapp 36 Prozent des Weltmarkt-Anteils für sich beanspruchen. Die Nokia Aktie gewinnt aktuell 4,3 Prozent auf 14,14 Euro. @finance-online |
Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.