Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Droht der Discovery eine Katastrophe? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10433)

romko 27-07-2005 11:14

Droht der Discovery eine Katastrophe?
 
Die Freude der NASA über den gelungenen Start der "Discovery" ins Weltall wurde bereits kurz danach getrübt: Nicht nur fiel ein Stück von den Raketentriebwerken ab - offenbar löste sich auch ein kleiner Teil einer Hitzekachel. Die "Columbia"-Katastrophe war durch das Abbrechen einer Hitzekachel ausgelöst worden. Nun will die US-Raumfahrtbehörde die Videoaufnahmen genau analysieren, um das Sicherheitsrisiko für die Crew einzuschätzen.
(orf.at)

Auf Wunsch gelöscht 27-07-2005 12:19

Na dann kann mand er Besatzung nun wirklich nur noch alles Gute und viel Glück wünschen!

romko 27-07-2005 12:33

Ein Problem ists, wenn der Hitzeschild wirklich schadhaft ist und nicht repariert werden kann. Was dann? Sollen sie trotzdem damit landen? Oder in der ISS verweilen und sich von einem anderen Shuttle abholen lassen?
Soweit ich weiß hatte die NASA fünf Shuttels, die Columbia is ja vor 2,5 Jahren zerstört worden, 1986 erwischte es die Challenger.
Bleiben über die Atlantis und die Endeavour.

OMI 27-07-2005 14:09

Ich hoffe mal, dass diese Probleme derzeit einfach nur gewaltig im Blickfeld stehen, weil es der erste Flug seit 2 1/2 Jahren ist.

Und hoffe, dass es nichts wirklich problematisches ist...

romko 28-07-2005 08:39

Die Probleme beim Start der US-Raumfähre "Discovery" dürften doch größer sein als ursprünglich vermutet: Die NASA hat jedenfalls entschieden, die bemannte Raumfahrt vorerst auf Eis zu legen.

OMI 28-07-2005 08:56

Ja, es ist wohl dasselbe Malheur passiert, wie vor 2 Jahren.
Glücklicherweise gab es diesmal aber durch das abgelöste Teil keine Beschädigung wie damals.

romko 28-07-2005 10:05

Ich frage mich, vor 35 Jahren schaffte man ne Mondlandung, jetzt nichtmal mehr einen reibungslosen Raketenstart ... wie will man da nochmal zum Mond oder gar Mars???

OMI 28-07-2005 10:41

Wer weiß, ob es nicht damals auch schon viel schlimmere Probleme gab - die man aber in Kauf nahm :rolleyes:

Nun idt die Bevölkerung doch deutlich mehr sensibilisiert und weniger euphorisch bei dieser Thematik.

Sofix 28-07-2005 15:26

Zitat:

Original geschrieben von romko
Ich frage mich, vor 35 Jahren schaffte man ne Mondlandung, jetzt nichtmal mehr einen reibungslosen Raketenstart ... wie will man da nochmal zum Mond oder gar Mars???
wer weiß, ob die damals wirklich auf dem mond waren, inzwischen spricht ja einiges dagegen :eek:

http://www.ufomi.de/ufopage.php?show=mondlandung

PC-Oldie-Udo 28-07-2005 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Sofix
wer weiß, ob die damals wirklich auf dem mond waren, inzwischen spricht ja einiges dagegen :eek:

http://www.ufomi.de/ufopage.php?show=mondlandung

Genau Sofix, es gab einige Experten die von einem Fake sprachen, nur bewiesen wurde es nicht ;)

Frage, wie wollen sie denn die Astronauten jetzt wieder runterholen? :confused: No Risk , no Fun ,oder wie?? :confused:

PC-Oldie-Udo 28-07-2005 20:17

Die US-Raumfähre "Discovery" hat erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt - die Zukunft des gesamten Shuttle-Programms steht aber in den Sternen. Ebenso ist unklar, ob die Crew der beschädigten "Discovery" sicher zur Erde zurückkehren kann.

...

http://www.stern.de/wissenschaft/kos...ng/543643.html

PC-Oldie-Udo 02-08-2005 19:51

"Den Letzten beißen die Hunde"

Astronaut Ulrich Walter über die Pannen beim jüngsten Shuttle-Start und die Zukunft der Internationalen Raumstation.


...

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,367550,00.html

PC-Oldie-Udo 02-08-2005 19:58

Discovery“-Mission wird zum Weltraum-Abenteuer

Angst vor neuer Shuttle-Katastrophe


Erstmals in der 25-jährigen Geschichte der Shuttle-Flüge soll ein Astronaut im All riskante Reparaturarbeiten an der Unterseite einer Raumfähre ausführen. Die „Discovery“-Mission wird damit zum regelrechten Weltraum-Abenteuer.


...


Quelle: HANDELSBLATT, Dienstag, 02. August 2005, 16:45 Uhr - http://www.handelsblatt.com/technolo...e/2534096.html

Auf Wunsch gelöscht 03-08-2005 15:07

Reparatur geglückt
 
http://www.netzeitung.de/spezial/weltraum/351444.html

PC-Oldie-Udo 03-08-2005 17:23

Also wenn es erneut zur Katastrophe kommt, dann kann die Nasa einpacken :flop:
Sie sollen sich lieber von den Russen heimbringen lassen und bis dahin die Wasser und Lebensmittelvorräte rationalisieren.
Lieber hungern als verbrennen :rolleyes: :eek:

Starlight 08-08-2005 06:43

hoffentlich klappt alles nach Plan.....

Die Welt blickt gespannt ins All: 'Discovery'
soll heute um 10:47 Uhr in Florida landen!




Die Spannung vor der Landung der Raumfähre "Discovery" steigt. Die Astronauten haben bereits die letzten Vorbereitungen für den riskanten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre getroffen. Schwere Spezialanzüge sollen sie auf dieser körperlich sehr belastenden letzten Etappe ihrer Mission schützen. Um 10.47 (MEZ) wird das Space Shuttle am Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) erwartet.

Zweieinhalb Jahre nach der "Columbia"-Katastrophe, als alle sieben Astronauten beim Zerbrechen der Fähre getötet wurden, sieht die US- Weltraumbehörde NASA nun keine Gefahr für eine problemlose Landung. Auch die Wettervoraussagen seien gut, hieß es.

Am Sonntag kreiste die Raumfähre in 360 Kilometern Höhe über der Erde. Auf dem Programm standen letzte Kontrollen der Instrumente, Lande-Simulationen am Computer und Ruhezeiten. "Es ist Zeit, nach Hause zu kommen, die Fähre weiter zu verbessern und für neue Flüge vorzubereiten", sagte die Kommandantin der "Discovery", Eileen Collins. Die Angehörigen der Crew warteten in der Nacht auf heute auf dem Weltraumbahnhof auf die Rückkehr der Astronauten.

Riskannter Eintritt in die Atmosphäre
Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, bei dem sich das Shuttle durch die große Reibung enorm erhitzt, gilt als der riskanteste Teil jeder bemannten Weltraumfahrt. Beim Unglück der "Columbia" war die am Hitzeschild beschädigte Raumfähre beim Eintritt in die Atmosphäre auseinander gebrochen.

Wegen einer Serie technischer Probleme an der "Discovery" hatte die NASA erst nach längerer Abwägung der Risiken grünes Licht gegeben. In einer bisher einmaligen Reparatur im Weltraum hatte Astronaut Steve Robinson am Mittwoch mit der Hand überstehende Füllstreifen am Hitzeschild entfernt. Auf eine weitere Reparatur an der Isolierdecke der Raumfähre wurde verzichtet; der festgestellte Schaden birgt laut der NASA kaum eine Gefahr.

Astronauten vor Landung optimistisch
Die Astronauten der "Discovery" haben sich nach einer letzten Inspektion des Shuttles optimistisch über eine sichere Landung gezeigt. "Die 'Discovery' ist in hervorragendem Zustand", sagte Kommandantin Eileen Collins am Sonntag in einem zur Erde übertragenen Interview.

Zuvor hatte die Besatzung die Flugkontrollsysteme an Bord überprüft und mit einem Notebook-Computer das Landemanöver geübt. Die Fähre kann der Raumfahrtbehörde Nasa zufolge nach einer Reparatur am Mittwoch der großen Hitze beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre standhalten.

Wegen der Erfolge hofft die NASA auf einen neuen Shuttle-Einsatz schon am 22. September. Bedingung dafür wäre neben einer sicheren Landung Montag früh auch die erfolgreiche Suche nach dem Fehler an den außen gelagerten Treibstofftanks, an denen beim Start der "Discovery" am 26. Juli ein Stück abgefallen war. (apa/red)

Quelle: news.at

OMI 08-08-2005 08:20

Und wieder schafft es die Gefahr einer möglichen Katastrophe die Zuschauer in den Bann der Raumfahrt zu ziehen....

Hoffe sehr, dass alls gut geht - und dies Raumflüge bald wieder Alltag ohne große Zwischenfälle werden.

Sofix 08-08-2005 11:06

landung wurde auf morgen, wegen schlechtem wetter verschoben :( .

Starlight 08-08-2005 21:11

Zittern um "Discovery" geht weiter: Zweiter
Landeversuch am Dienstag um 11:07 Uhr!

Der Sauerstoff an Bord reicht nur noch bis Mittwoch



Die Welt bangt weiter um die Besatzung der "Discovery": Die US-Raumfähre Discovery nimmt am Dienstag einen zweiten Anlauf zur Rückkehr auf die Erde. Nach 14-tägiger Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) ist die Landung der sieben Besatzungsmitglieder am Kennedy Space Center in Florida für 11:07 Uhr (MEZ) geplant. Klappt dies nicht, gibt es einen weiteren Landetermin gut 90 Minuten später.

Eine Landung nicht in Florida, sondern im Westen der USA wäre ein weiterer Rückschlag bei den Plänen der NASA für die Wiederaufnahme der regelmäßigen Shuttle-Flüge zur internationalen Raumstation ISS noch in diesem Jahr. Die Wettervorhersagen der NASA für Dienstag in Florida waren so ähnlich wie die für Montag. Eine endgültige Entscheidung sollte deshalb erst wie schon am Montag im letzten Augenblick getroffen werden - also gut 100 Minuten vor der angepeilten Landezeit.

news.at

OMI 09-08-2005 10:41

Landung nicht möglich wegen Regen - nun der Versuch in Kalifornien.

romko 09-08-2005 11:12

Und der Transport nach Florida verschlingt Millionen und kostet Zeit ... :(

PC-Oldie-Udo 09-08-2005 11:58

Zitat:

Original geschrieben von romko
Und der Transport nach Florida verschlingt Millionen und kostet Zeit ... :(
Die Amis haben es ja, jedenfalls tun sie so ;)
Wichtig ist das die armen Astronauten lebend runter kommen ;)

OMI 09-08-2005 12:11

Na klar, das hofft natürlich jeder! :sonne:
Aber so arm sind die auch nicht .... ;)

nokostolany 09-08-2005 13:36

SICHER GELANDET ! :)

OMI 09-08-2005 13:39

http://www.mondlandung.pcdl.de/wind/...11-40-5875.jpg

romko 10-08-2005 10:23

Sehr traurig:

Die Umweltzerstörung ist bereits aus dem Weltall zu erkennen. Mit bloßem Auge habe man von der Raumfähre "Discovery" aus die Schäden sehen können, so die Kommandantin des Shuttles in ihrer ersten Pressekonferenz. Sie sei wegen der Zerstörung sehr ernüchtert gewesen. Man erkenne Erosion, weit reichende Abholzung und braune statt blauer Flüsse. (orf.at)
:(


Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.