Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   eichel will mehrwertsteuer erhöhen (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10011)

simplify 07-05-2005 20:09

eichel will mehrwertsteuer erhöhen
 
jetzt ist es raus, eichel will zur stopfung der haushaltslöcher die mehrwertsteuer erhöhen. noch schlimmer, der "wirtschaftsweise" bert rürup, will gleich eine drastische anhebung.

das schlimme, eichel handelt aus not, der rürup aber weil er ein dummkopf in sachen wirtschafts- u. arbeitsmarktpolitik ist :mad: :mad:
wetten, dass wir die arbeitslosen nicht los werden? die nächste rezession steht in deutschland schon auf der matte :(

Eigentlich wollte der Kanzler eine neue Steuer-Debatte vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen unterbinden. Doch längst ist im Finanzministerium von einer Erhöhung der Mehrwertsteuer von Rede. Die Initiative dazu will Minister Eichel aber lieber der Union überlassen.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...355099,00.html

OMI 07-05-2005 23:29

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit - aber zugleich wäre es eine Bankrott-Erklärung der FInanzen.

EIne Erhöhung der MWSt. in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation ..... dazu muss man nicht mehr viel sagen....

Morillo 08-05-2005 06:45

OMI ! :top: :top: :top: :top:


[IRONI]

Ach was - die Mehrwehrtssteuer muss erhöht werden weil die Länder ja schuld sind und ausserdem hat die CDU unsere steuerentlastungspolitik ja im Bundesrat gespeert. Pah wir wollten ja die Bürger entlassten aber durch einen fehler sind nun die Unternehmen - bzw, die großkonzerne entlastet worden.

[/ironi]

also diese Regierung - und die CDU sind ein Meister im Versagen. Wie kann man nur soviel scheiße produzieren..... :xkotz:

saida 08-05-2005 12:23

au weiha....im sausseschritt den abgrund hinunter :(

simplify 08-05-2005 13:16

die steuersenkung bei den grosskonzernen von 25% auf 19% muss schließlich finanziert werden :)

hauptgrund dürfte allerdings sein, dass neben dem erneuten abgleiten in eine rezession, die 20 milliarden mehrkosten für hartz IV drücken.

die steuerbegünstigung von russfiltern bei diesel PKW ist übrigens auch schon drastisch zusammengestrichen worden.
mich dürfte es wundern, wenn da überhaupt was von übrig bleibt?

vielleicht bringt ja die von der FDP geforderte auflösung der bundesanstalt für arbeit abhilfe?
wenn es stimmt, dass jeder vermittler dort im letzten jahr im schnitt 1,4 arbeitslose zu einem neuen job verholfen hat, dann kann ich da nur zustimmen.

simplify 09-05-2005 07:08


noch eine anmerkung. ab sofort können unternehmer bei geschäftlichen bewirtungen wieder die volle mehrwertsteuer absetzen, davor waren es nur 70%.
das ganze gilt sogar rückwirkend, es können also alte steuererklärungen berichtigt werden.

trotz allem heuschreckengebrabbel, für die unternehmer hat rot/grün doch noch immer was übrig :rolleyes:

Tester32 09-05-2005 10:15

Ich glaube nicht, daß eine Entlastung der Firmen mehr Arbeitsplätze in Deutschland schaffen wird. Es werden nur die Gewinne aus der osteuroäischen und ostasiatischen Produktion geringer besteuert. Entlastet muß die deutsche Arbeit werden, nicht die Gewinne der Firmen mit deutschem Hauptquartier. Wenn wir wieder eine günstige Arbeit anbieten können, dann werden auch die Firmen kommen, und wenn es keine deutschen Firmen sein werden, ist das auch egal.

Generell halte ich eine höhere Besteuerung des Konsums für richtig. Es ist einfacher und sicherer, als die Versuche, Rohstoffe oder Energie höher zu besteuern, auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Umfeld. Ohne eine gleichzeitige Entlastung der Arbeit wäre eine höhere Konsumbesteuerung m.E. allerdings mehr als unklug.

nokostolany 09-05-2005 11:10

@ TESTER: :top:

simplify 09-05-2005 16:17

das hört sich für mich so an wie "NIEMAND WILL EINE MAUER ERRICHTEN"

Regierung plant keine Mehrwertsteuererhöhung
Finanzminister Eichel betont, zum Schließen von Haushaltslöchern aufgrund drohender Steuerausfälle solle nichts unternommen werden, was Wachstum bremse


http://www.welt.de/data/2005/05/09/716426.html

PC-Oldie-Udo 09-05-2005 16:59

Mein gott,last euch doch nicht verrückt nachen, ist doch alles Wahlkapfgetöse :(

simplify 10-05-2005 09:10

nun wahlen kann man mit diesem thema sicher nicht gewinnen.
ich bin daher überzeugt, dass die politik uns diese steuererhöhung allerspätestens nach den wahlen im september nächsten jahres serviert.

es ist immer die gleicher verarsche, da werden haushalte basierend auf unseriösen zahlen aufgestellt. dann tut man total überrascht über die doch stark geringeren steuereinnahmen.
dies betrifft natürlich nicht nur den bund, sondern auch länder u. gemeinden.
der finanzminister muss also nicht mal selber die steuererhöhung fordern, dafür findet sich immer ein landesfürst, der noch schlechter mit den einnahmen wirtschaften kann.

diesmal ist es ministerpräsident böhmer aus sachsen-anhalt CDU.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...355326,00.html

um uns bürgern das ganze schmackhaft zu machen, kommen dann aus der zweiten reihe argumente wie:"mit einer erhöhung der mehrwertsteuer können die lohnnebenkosten gesenkt werden, was zu neuen arbeitsplätzen führe".
(so gestern die grünen)

naja und wenn nix hilft, dann kommt die EU ins spiel. man will ja EU weit die steuern angleichen und in italien hat man schließlich 20% MWST.

es ist schon toll, mit welchen primitiven argumenten die politiker das volk für blöd halten wollen :mad:

PC-Oldie-Udo 10-05-2005 11:05

Zitat:

Original geschrieben von simplify
nun wahlen kann man mit diesem thema sicher nicht gewinnen.
ich bin daher überzeugt, dass die politik uns diese steuererhöhung allerspätestens nach den wahlen im september nächsten jahres serviert.

es ist immer die gleicher verarsche, da werden haushalte basierend auf unseriösen zahlen aufgestellt. dann tut man total überrascht über die doch stark geringeren steuereinnahmen.
dies betrifft natürlich nicht nur den bund, sondern auch länder u. gemeinden.
der finanzminister muss also nicht mal selber die steuererhöhung fordern, dafür findet sich immer ein landesfürst, der noch schlechter mit den einnahmen wirtschaften kann.

diesmal ist es ministerpräsident böhmer aus sachsen-anhalt CDU.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...355326,00.html

um uns bürgern das ganze schmackhaft zu machen, kommen dann aus der zweiten reihe argumente wie:"mit einer erhöhung der mehrwertsteuer können die lohnnebenkosten gesenkt werden, was zu neuen arbeitsplätzen führe".
(so gestern die grünen)

naja und wenn nix hilft, dann kommt die EU ins spiel. man will ja EU weit die steuern angleichen und in italien hat man schließlich 20% MWST.

es ist schon toll, mit welchen primitiven argumenten die politiker das volk für blöd halten wollen :mad:


jooooh stimmt und alles wird wort für wort für die neue Regierung schwarz/gelb 2006 gelten ;)

simplify 10-05-2005 11:35

das deutete landesfürst böhmer ja bereits an.

fakt bleibt, dass der viel beschworene aufschwung beim konsum dann wohl ausbleiben wird.
ob bei einer weiteren schwächung des konsums wirklich soviel geld durch die mehrwertsteuer reinkommt, das bezweifel ich schon sehr.
was sicher steigen wird ist die inflation, damit könnten sich gewerkschaften genötigt sehen für die arbeitnehmer einen ausgleich zu fordern, was dan die EZB zu steigenden zinsen ermuntert.

am ende dürfte es dann wieder mehr arbeitslose geben.

das gilt für rot/grün wie für schwarz/gelb.

PC-Oldie-Udo 10-05-2005 11:46

Die Politiker und Wirtschaftsbosse sollten sich mal die Frage stellen warum der Konsum so eingebrochen ist :confused:

Es ist schon eigenartig, der kleine Mann von der Straße kennt die Gründe, die Verantwortlichen allerdings zucken die Schultern und
verstehen das alles nicht :confused: warum, weil sie blinder als blind sind und die Sorgen und Nähe zum Volk mit ihrem Karrieregeilem Egoismus total verloren haben.

Maschinen kaufen keine Produkte, diese Weisheit ist uralt aber
Leute die ab 200000€ aufwärts im Jahr verdienen bzw bekommen
beschäftigen sich nicht damit sondern schauen nur wie man besten noch ein paar Mitarbeiter kostengünstig entsorgen kann diese Blindfische :flop: :flop: :flop:

Morillo 10-05-2005 13:47

Udo

Ja

das is es ja. Die Politiker sind fern von jeder realität

das geht schon an in den unis --- die proffesoren haben 0 Ahnung -> das wird an den unis vermittelt -> die wiederum sind realitätsfern -> diese sind in der Politik tätig -> diese nixchecker machen dann die wirschaftspolitik ->

Deutschland :flop: :xkotz:

simplify 12-05-2005 14:44

Bis 2008 fehlen Steuereinnahmen von 66.800.000.000 Euro

Nach dreitägiger Arbeit hat der Arbeitskreis Steuerschätzung seine Arbeit beendet. Das Ergebnis hätte für Bundesfinanzminister Hans Eichel kaum schlechter ausfallen können: Insgesamt werden die öffentlichen Haushalte bis Ende 2008 66,8 Milliarden Euro weniger einnehmen als ursprünglich kalkuliert.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,355717,00.html

nokostolany 12-05-2005 14:58

und wie sieht diese schätzung in einem jahr aus ?

PC-Oldie-Udo 12-05-2005 16:25

Zitat:

Original geschrieben von nokostolany
und wie sieht diese schätzung in einem jahr aus ?

je nach Konjunkturlage, kann besser sein, kann auch noch schlechter sein ;)

Tester32 13-05-2005 00:04

Zitat:

Original geschrieben von simplify
Bis 2008 fehlen Steuereinnahmen von 66.800.000.000 Euro
Psst! Solange mrbomb nicht hört: Bundesanleihen verkaufen, Südafrika mittlerer Laufzeit kaufen! :D

Stefano 13-05-2005 07:40

Eine Erhöhung der MWST. würde ich begrüßen wenn sie nur richtig angewandt würde! Im Gegenzug müßte u.a. der Solibetrug entfallen!

Stand: Juni 2004
Mehrwertsteuer-Vergleich Land Mwst-Satz
(Normalsatz)

http://www.faz.net/imagecache/{751C2...72}picture.gif

Graf Zahl 13-05-2005 08:45

Und was machen die Hartz4 Leute, die sich heute schon nichts mehr zu fressen leisten können ?

Steuererhöhung ist sicherlich nichts für die Konjunktur, aber wann wurde denn schonmal was für die Konjunktur gemacht ?

Die Leute kaufen nichts mehr, daran wird die Erhöhung der MwSt. nichts ändern, so einfach ist das.

saida 13-05-2005 12:08

stimme dir voll zu herr graf :top:

Stefano 13-05-2005 15:08

Hab heuer nen Bericht im Stern gelesen...die Deutschen würden sogar in Bezug auf das Renten- Alter noch zu wenig sparen... :rolleyes:

nokostolany 13-05-2005 15:55

@ STEFANO: woher nehmen, wenn nicht stehlen ? :rolleyes:
wenn ich heute zuviel spare, dann fehlt das natürlich auch wieder beim konsum.....folglich könnten arbeitsplätze (vielelicht sogar mein eigener) gefährdet sein ! :crazy::rolleyes:

Stefano 13-05-2005 17:00

yeap dat ist klaro...hab nur aus dem Stern zitiert ;)

PC-Oldie-Udo 13-05-2005 19:00

Ja es ist ein Teufelskreis und wenig ermutigend :confused:
Mein Sohn wird 40, 3 Kinder,wohnt zur Miete,Auto, aber noch nie Urlaub gemacht, meine Schwiegertochter arbeitet auf 400€.

Sie haben aber kein Geld um was für die Rente zurück zu legen bzw Vertrag zu machen, da das tägliche Leben alles auffrist :confused:

Stefano 25-06-2005 11:05

Eichel investierte 640.000 Euro in seine eigene PR

Hans Eichel hat in der laufenden Legislaturperiode rund 640.000 Euro für seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben. Als einziger Minister beschäftigt er auch einen eigenen Medienberater. :mad: :flop: :xkotz:

...

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...-a-362146.html

Morillo 25-06-2005 17:31

Zitat:

Eine Erhöhung der MWST. würde ich begrüßen wenn sie nur richtig angewandt würde! Im Gegenzug müßte u.a. der Solibetrug entfallen !
:top: :top: :top: :top:

Morillo 25-06-2005 17:33

Zitat:

Eine Erhöhung der MWST. würde ich begrüßen wenn sie nur richtig angewandt würde! Im Gegenzug müßte u.a. der Solibetrug entfallen!
yeap - ich kaufe mir dann gaaaar nix mehrt - diese wixercdu und spd können mir gestohlen bleiben :xkotz: :mad:

621Paul 25-06-2005 19:36

Nicht lustig


http://www.nichtlustig.de/comics/full/031117.jpg

Stefano 27-06-2005 09:18

Rürup fordert höhere Mehrwertsteuer

Der Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung, Bert Rürup, hat sich für eine massive Steuerentlastung von Kapitalgesellschaften ausgesprochen. Finanzieren will der Wirtschaftsweise dies durch eine erhöhte Mehrwertsteuer.


Berlin - Rürup sagte, zur Schaffung von mehr Wachstum brauche man "ein Steuersystem, das stärker am Verbrauch beziehungsweise an immobilen Bemessungsgrundlagen ansetzt und weniger an den Faktor Einkommen", berichtet "Die Welt".

Als Folge der Globalisierung gebe es einen Steuerwettbewerb um Kapital und qualifizierte Arbeitskräfte. Darauf müsse man Rücksicht nehmen. Deshalb müsse man die Belastung von Kapitalgesellschaften auf deutlich unter 30 Prozent senken, erklärte der Wirtschaftsexperte. Heute liege dieser Satz in Deutschland mit 36 Prozent höher als in jedem anderen Land in Europa.

Rürup erklärte unter anderem weiter, die von der Union geplante Gesundheitsreform werde eine Finanzierungslücke von etwa 13 Milliarden Euro verursachen. Es wäre besser für die Beschäftigung, wenn man zu diesem Zweck die Mehrwertsteuer erhöhe und nicht die Einkommensteuer.

Milbradt: Bundesanteil muss steigen

Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) verlangt unterdessen, dass im Falle einer Mehrwertsteuererhöhung die zusätzlichen Einnahmen vollständig für den Umbau der Sozialsysteme oder für den Abbau der Lohnnebenkosten eingesetzt werden. "Die Länder können dann selbstverständlich keinen Anteil davon bekommen", sagte er dem "Handelsblatt".

Der Bundesanteil an den Mehrwertsteuereinnahmen von heute 51,4 Prozent müsste dann entsprechend steigen. "Eine Mehrwertsteuererhöhung zur Sanierung der Haushalte lehne ich strikt ab", sagte Milbradt.

Morillo 27-06-2005 15:26

Zitat:

Original geschrieben von Stefano
Rürup fordert höhere Mehrwertsteuer

Der Vorsitzende des Sachverständigenrats der Bundesregierung, Bert Rürup, hat sich für eine massive Steuerentlastung von Kapitalgesellschaften ausgesprochen. Finanzieren will der Wirtschaftsweise dies durch eine erhöhte Mehrwertsteuer.

...

ist Rürup nicht für das heillose durcheinander des jetzigen hatz IV verantwortlich ? der soll mal lieber die klappe halten :mad: :D


Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.