Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   karstadt quelle - jetzt einsteigen? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8718)

simplify 28-09-2004 09:17

karstadt quelle - jetzt einsteigen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
derzeit will kaum noch jemand was von der aktie wissen. die meldungen über schließung von geschäften, verkauf von konzernteilen und entlassungen machen kaum mut auf die aktien.
auf der anderen seite ist jetzt alles auf dem tisch. sollte der vorstand es schaffen, dass angekündigte auch umzusetzen, dann gibt es eine gute chance auf eine bessere zukunft des konzerns.

zumindes sollte man mal schaun, ob wir auf diesem niveu einen boden finden. charttechnisch könnte sich daraus jetzt ein W- entwickeln

OMI 28-09-2004 09:49

Habe heute in den nachrichten darüber gehört - der Aufsichtsrat hat sich auf ein Sanierungskonzept geeinigt. Demnach sind wohl alle Bereiche außer dem Kerngeschäft nicht mehr tabu.

Zudem werden neue Aktien ausgegeben.
Die Verbindlichkeiten belaufen sich meiner Erinnerung nach auf rund 1,7 Mrd Euro

Börsengeflüster 28-09-2004 09:50

Nach Kostolany wäre bei Karstadt nun ein klares Einstiegssignal vorhanden! Alle schlechte Meldungen sind raus (u.a. Kapitalerhöhung) der Wille zu einer fundamentalen Sanierung ist deutlich spürbar. Es kann schief gehen, aber was kann nicht alles schief gehen an der Börse! Wenn du 10 Werte und Fälle wie Karstadt gekauft hattest, geht einer schief und bei neun hast du in 2 oder 3 Jahren einen dicken Gewinn! Für Langzeitanleger die viel Geld übrig haben eine dicke Chance meiner Meinung nach!

OMI 28-09-2004 10:13

Ja, für Langzeitanleger könnte es ich gut auszahlen.
Kann mir nicht vorstellen, dass diese Firma irgendwann auf einen Ruin hinausläuft....

http://isht.comdirect.de/charts/big....AR.ETR&hcmask=

romko 28-09-2004 10:26

Naja, als Langzeitanleger schrillen da bei mir die Glocken (für den Einstieg) :D Ich beobachte erstmal aber noch ...

simplify 28-09-2004 12:08

heute hat die aktie schon gute 6% plus hingelegt und führt damit natürlich den MDAX an.

klar kann das ganze klappen und der sanierungswille scheint auch vorhanden.
was natürlich spannend wird, ob jemand die ganzen kaufhäuser zu einem angemessenen preis aufkauft?

Jay de Vee 28-09-2004 23:04

hi,

karstadt quelle habe ich seit gut einem halben jahr auf der watchlist. bisher ist es jedenfalls besser, dass sie da auch geblieben sind ;) .

ich erwarte dass kq im zuge der sanierung versuchen wird, immovermögen bilanziell zu aktivieren - da stecken sicher ein paar dicke brocken drin die papiergewinn in der bilanz generieren werden.

dass die sanierung von einer kapitalerhöhung begleitet werden soll schmeckt mir vorläufig aber gar nicht. positiv ist bisher eigentlich nur, dass sie endlich aufgewacht sind.

naja, lass ich sie halt auf der watchlist :D

grüße, jay

simplify 29-09-2004 09:09

die allianz hält an KQ einen anteil um die 10%. die kapitalerhöhung wird von der allianz mitgemacht.

OMI 29-09-2004 09:29


[ Mittwoch, 29.09.2004, 08:05 ]
Chartanalyse KarstadtQuelle (Stand: 28.09.2004)


erstellt durch Chart und Rat:

Die KarstadtQuelle-Aktie bewegt sich in einem mittelfristigen intakten Abwärtstrendkanal, sodass der Chartverlauf zur Zeit folglich wenig aussichtsreich erscheint. Aufgrund des ausgeprägten Abwärtstrends entsteht grundsätzlich erst nach Abschluss einer umfassenden Bodenbildung eine Trend- und somit eine Stimmungsänderung. Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist allerdings selbst der Ansatz dieser notwendigen Bodenbildung noch nicht zu erkennen. Aufgrund der zur Zeit schlechten Kursentwicklung verbunden mit der Möglichkeit einer weiteren Abwärtsbewegung ist die KarstadtQuelle-Aktie daher lediglich eine Verkaufsposition.

http://mdb.instock.de/files/2306.png


Technische Indikatorenanalyse

http://mdb.instock.de/files/2309.png http://mdb.instock.de/files/2305.png
http://mdb.instock.de/files/2308.png http://mdb.instock.de/files/2307.png


Trendbestätigung TBI 38/200
Der TBI besitzt einen sich leicht verstärkenden negativen Trend. Der kurzfristige GD liegt zur Zeit unter dem langfristigen GD.

Abstand zur 80 Tagelinie
Der Abstand zur Tage-Linie ist im negativen Bereich gering d.h. der Kursverlauf bewegt innerhalb der üblichen Schwankungsbreite.

Slow-Stochastik
Die Slow-Stochastik ist im leicht überkauften Bereich fallend d.h. die Schlußkurse liegen zur Zeit näher am Tagestief als am Tageshoch.

RSI 14 Tage
Der RSI befindet sich im neutralen Bereich d.h. es liegt weder eine Übertreibungsphase nach oben wie nach unten vor.


Gesamtanalyse

Chartanalyse
Das Ergebnis der oben genannten Chartauswertung ist - n e g a t i v - . Bestehende Positionen sollten aufgelöst werden. Indikatorenanalyse

Der Einsatz der technischen Indikatoren erfolgt nur bei einer aussichtsreichen Chartanalyse.
Ergebnis aus Chartanalyse & Indikatorenanalyse:
verkaufen

Mit Unterstützung von Chart und Rat.
Quelle: instock

simplify 29-09-2004 09:52

die kids an der euwax setzten gestern massiv auf calls bei K-Q.
gefragt war ein schein mit laufzeit bis märz 2006, also geht es da nicht um einen schnellen zock.
wkn DR97T6 man muss auch sagen, der schein hat alleine gestern ein plus von 25% gemacht.

OMI 29-09-2004 15:13

29.09.2004 15:59:20 (DPA-AFX)
HINTERGRUND: KarstadtQuelle steht vor "Herkules"-Aufgabe - Analysten


FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit seinem Sanierungsprogramm steht der schwer angeschlagene Handelskonzern KarstadtQuelle aus Sicht von Analysten vor einer Herkules-Aufgabe. Kapitalmarktexperten begrüßten zwar einhellig die von Vorstandschef Christoph Achenbach am Dienstag in Essen vorgestellten Pläne, bezeichneten sie aber zugleich als "sehr ambitioniert". "Achenbach hat keinen Spielraum mehr, irgendwelche Risiken abzufedern", sagte ein Branchenkenner. "Er muss seine Ziele erreichen, sonst sieht es für KarstadtQuelle alles andere als rosig aus."

Große Fragezeichen setzen die Experten insbesondere hinter die geplanten Unternehmensverkäufe. "Es wird unglaublich schwierig. Da sind ja auch Verlustbringer dabei und Häuser in 1-B-Lage", sagte Analyst Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz. "KarstadtQuelle tut so, als könnten sie 100 Meter in zehn Sekunden zurück legen, dabei haben sie gerade mal angefangen zu trainieren."

KONZENTRATION AUF DAS KERNGESCHÄFT

KarstadtQuelle will sein Geschäft nur noch auf die 89 größeren Warenhäuser konzentrieren und 77 kleinere Häuser mit einer Fläche von weniger als 8.000 Quadratmetern versilbern. Alternativ stehen Teilverkäufe und Voll- oder Teilvermietungen an. Analysten zufolge wird KarstadtQuelle vermutlich versuchen, die Warenhäuser in drei Paketen zu verkaufen. Zudem plant das Traditionshaus die Trennung von den Modeketten SinnLeffers und Wehmeyer sowie den Sportgeschäften Runners Point und Golf House.

Das Dienstleistungsportfolio wird sich künftig nur noch auf die Touristik (Thomas Cook), Informations- und Finanzdienstleistungen und den Sportsender DSF konzentrieren. Für die Logistik ist nach Angaben der "Financial Times Deutschland" die Deutsche Post als Käufer im Gespräch. Die Beteiligung an der US-Kaffeehauskette Starbucks will KarstadtQuelle laut Achenbach an den US-Konzern abtreten. Auch für die Fitness-Clubs werde bald eine Lösung präsentiert, sagte er. Insgesamt soll durch die Trennung von den Randgeschäften und den Verlustbringern 1,1 Milliarden Euro in die Kasse kommen. Damit sollen die anfallenden Umbaukosten in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro refinanziert werden.

"INVESTORENSUCHE WIRD SCHWIERIG"

Nach Angaben von KarstadtQuelle gibt es bereits Gespräche mit Investoren für die kleineren Warenhäuser. "Die Frage ist nur, wer will sich die ans Bein binden", sagte ein Börsianer. Die Erfahrung, wie schwer Käufer für Töchter oder Beteiligungen zu finden sind, mussten bereits die Konkurrenten Metro und Douglas machen. Metro hatte vor sechs Jahren seine Randgeschäfte in die Beteiligungsgesellschaft Divaco ausgegliedert, die "Perlen" veräußert und den Rest mangels geeigneter Käufer in diesem Jahr zum symbolischen Preis von einem Euro an das Management verkauft. Douglas wiederum sucht noch immer einen Käufer für seine Schmucktochter Gildemeister.

Jürgen Elfers von der Commerzbank hält es für schwierig, ausländische Retailer für eine Übernahme zu begeistern. Die italienische Textilkette Oviesse, der US-Konzern Gap und die britische Marks & Spencer Plc hätten sich blutige Nasen auf dem deutschen Markt geholt. Nach Ansicht des LRP-Experten Schindler könnten im Laufe der nächsten drei Jahre durchaus einige Warenhäuser verkauft werden. Höchstwahrscheinlich werde KarstadtQuelle aber um Schließungen nicht herum kommen. Dann wiederum seien aber weitere Arbeitsplätze gefährdet.

SCHLIESSUNGEN

KarstadtQuelle selbst hat sich mit Verweis auf die noch laufenden Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern noch nicht detailliert zum Stellenabbau geäußert, allerdings betriebsbedingte Kündigungen eingeräumt. Derzeit werden die Mitarbeiter über die bevorstehenden Einschnitte informiert. Die Gewerkschaft ver.di sieht 10.000 Jobs auf der Kippe und hat Proteste angekündigt. "Wir werden die Belegschaften mobilisieren, damit die Häuser unter dem Karstadt-Dach bleiben", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Franziska Wiethold der "Berliner Zeitung". Das wiederum könnte den Konzern in weitere Bedrängnis bringen. "Streiks vor dem Weihnachtsgeschäft kann Karstadt nun gar nicht gebrauchen", sagte ein Analyst.

KarstadtQuelle-Chef Achenbach hatte am Dienstag die bislang gültige Planung von einem Umsatzrückgang in Höhe von 4,5 bis 5 Prozent bestätigt. In den ersten neun Monaten verbuchten die Essener ein Minus nach vorläufigen Berechnungen von 6,7 Prozent. In den großen Warenhäusern waren es 4 Prozent. HVB-Analyst Holger Bosse glaubt nicht, dass es KarstadtQuelle gelingen wird, diesen Trend umzukehren. Dafür sei auch die eingeleitete Restrukturierung kein Garant./she/tb/hi
Quelle: DPA-AFX

simplify 30-09-2004 13:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch zeichnet sich bei karstadt keine besserung ab. komisch ist auch, dass die politik so schnell helfend eingreifen will, hoffentlich ist es nicht viel schlimmer mit dem konzern bestellt, als zugegeben :eek: :confused:

warten wir mal ab, ob die 12€ als boden halten. sollte dann eine umkehr kommen, hätten wir eine W-formation im chart.

romko 30-09-2004 13:12

Die Politik will doch nichts anderes als schleimen und Wählerstimmen gewinnen!

Tester32 30-09-2004 14:25

In der gesamten Diskussion um die Sanierung des Ladens ist bisher die Schwäche des Bussinesskonzeptes von KQ völlig untergegangen. Wenn ich kleinere Kaufhäuser versilbere, ändert es nichts an den Verbleibenden. KQ ist für mich seit Jahren ein Trauerfall. Verstehe nicht, warum die Börse so lange gebraucht hat für das, was man als Kunde bereits seit vielen Jahren sieht.

simplify 30-09-2004 15:06

da gebe ich dir recht tester.

selbst die reisesparte bietet nichts vernünftiges. eine erweiterung der geschäfte ins ausland, so wie metro es macht, wurde bei KQ ganz vergessen.

ich bin gespannt, was letztlich von dem laden übrig bleibt?

OMI 01-10-2004 10:43

[ Freitag, 01.10.2004, 10:34 ]
KarstadtQuelle: Aktie generiert Shortsignal



(powered by X-markets) Die KarstadtQuelle-Aktie ist seit Oktober letzten Jahres in einem steil abwärts verlaufenden, definierten Trendkanal fixiert. Handelschancen bei dem Papier sind aus technischer Sicht somit vorwiegend auf der Shortseite zu suchen.

Kurzfristige Betrachtung
http://mdb.instock.de/files/2342.jpg

In diesem Zusammenhang generierte das Papier am Donnerstag ein Shortsignal mittelfristiger Tragweite, indem es im Rahmen einer intakten Abwärtstrendbewegung nach einer technischen Gegenreaktion ein bearishes MACD-Crossover vollzog.

Langfristige Betrachtung
http://mdb.instock.de/files/2343.jpg

Entsprechend können mittelfristig agierende Positionstrader im Falle eines nachhaltigen Bruchs der 12,20er-Marke unter der Maßgabe restriktiver Limittechnik die Einnahme einer spekulativen Shortposition erwägen.


Quelle: instock

OMI 04-10-2004 15:21

04.10.2004 15:58:15 (DPA-AFX)
ROUNDUP 2: KarstadtQuelle droht Insolvenz - Beratung über Rettungsplan


KASSEL (dpa-AFX) - Dem schwer angeschlagenen Waren- und Versandhauskonzern KarstadtQuelle droht nach Angaben seines Gesamtbetriebsratschefs Wolfgang Pokriefke die Insolvenz, wenn mit der Belegschaft keine Einigung über die Sanierungsmaßnahmen erzielt werden kann. Die Insolvenz sei durchaus ein Thema, wenn kein Kompromiss gefunden werde, bestätigte ein Unternehmenssprecher am Montag Äußerungen Pokriefkes aus einem Medien-Interview. Der Konzern stecke in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Die Aussagen setzten die Aktie des Handelshauses stark unter Druck.

An diesem Montag kamen der Gesamtbetriebsrat und die Gewerkschaft ver.di in Kassel zusammen, um über den Rettungsplan für KarstadtQuelle zu beraten und eine gemeinsame Strategie für die Gespräche mit dem Karstadt-Vorstand zu bestimmen. Diese waren zunächst für diesen Dienstag vorgesehen, wurden nun aber auf die kommende Woche verschoben.

Die Arbeitnehmer wehren sich dagegen, dass 77 kleinere Warenhaus-Filialen von insgesamt 181 Häusern ausgegliedert und verkauft werden sollen. Auf dem Spiel stehen insgesamt 30.000 von 100.000 Arbeitsplätzen bei KarstadtQuelle.

BETRIEBSRAT WILL EINIGUNG

Der Gesamtbetriebsrat setzt auf eine Einigung mit der Unternehmensführung. "Wir wollen einen Weg finden, wie wir uns mit dem Unternehmen einigen können", sagte Pokriefke in Kassel während der Beratungen der Arbeitnehmervertreter. "Wir wollen unsere Arbeitsplätze retten, und zwar alle, deshalb wollen wir uns einigen." Pokriefke ist zugleich Vize-Aufsichtsratschef bei KarstadtQuelle.

Gleichzeitig fordert der Gesamtbetriebsrat Zugeständnisse von der Unternehmensleitung. "Die sollen ein Konzept auf den Tisch legen, über das man reden kann", sagte Gesamtbetriebsratsmitglied Heinrich Gigler. Bisher habe es lediglich unstimmige Forderungen der Firmenleitung gegeben. Schon 2006 wolle Karstadt wieder schwarze Zahlen schreiben, während die Arbeitnehmer für eine viel längere Zeit Opfer bringen sollten.

Die Gewerkschaft Ver.di will das Sanierungskonzept nicht unterstützen. "Das Karstadt-Sanierungskonzept tragen wir nicht mit, weil es Tausende Arbeitsplätze gefährdet", sagte ver.di-Vorstandsmitglied Franziska Wiethold am Montag vor dem Treffen. Sie wollten erreichen, dass die Arbeitsplätze, Standorte und Einkommen gesichert werden. "Über Zugeständnisse reden wir erst, wenn die Karstadt-Führung erklärt, inwiefern sie bereit ist, Arbeitsplätze und Standorte zu sichern."

ACHENBACH RÄUMT FEHLER EIN

Der Vorstandschef von KarstadtQuelle, Christoph Achenbach, räumte unterdessen Management-Fehler ein. "Wir haben eine Reihe von Fehlern gemacht, aber es ist nicht hilfreich, nach hinten zu gucken, wenn man über Lösungen nach vorne nachdenkt", sagte er am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Sabine Christiansen". Eine pauschale Kritik am Management ließ Achenbach nicht gelten. Im Versandhandel habe das Unternehmen bereits in den vergangenen Jahren "stark internationalisiert und spezialisiert".

Anders beurteilte Achenbach die Situation bei den Warenhäusern. Die schlechten Zahlen seien "schon länger zu sehen gewesen". Er warf seinen Vorgängern im Amt vor, dass sie "einfach nicht den Mut hatten zu reagieren, weil der Druck von außen auch extrem groß ist, Warenhäuser da zu lassen, wo sie heute sind, sich nicht von den Flächen zu trennen. Da hat man einfach ein bisschen Angst gehabt, die harte Aktion zu fahren".

Die Aktie des Handelshauses lag am Nachmittag mit 11,78 Euro 6,58 Prozent im Minus. Der MDAX gewann gleichzeitig 1,58 Prozent auf 5.145,89 Punkte. Zwischenzeitlich hatte der KarstadtQuelle-Kurs rund 9 Prozent verloren./sb/mb/DP/mur/she
Quelle: DPA-AFX

simplify 04-10-2004 18:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja die nachrichten sind wirklich dramatisch und was sich die gewerkschaft verdi in dieser situation leistet spottet jeder beschreibung.
trotzdem sollte man die sache nüchtern betrachten.
grossaktionäre wie die allianz haben zugesagt die kapitalerhöhung mitzutragen. immerhin hält die allianz über 10% der karstadtaktien.
sollte letztlich die gewerkschaft einsehen, dass ein paar abstriche immer noch besser sind, als alle mitarbeiter in die arbeitslosigkeit zu schicken, gibt es eine echte chance für das unternehmen.

als spekulant sollte man die marke von 10€ im auge behalten.
dort lag das letzte tief im jahr 2003.
dreht der kurs um diese marke, bekommen wir eine klassische W-formation im chart.

simplify 05-10-2004 08:08

die sache wird klarer und es sieht nach einem einlenken von verdi aus.
viele kleine kaufhäuser werden geschlossen, bei uns in der gegend alleine 3 stück.

ein problem könnte der immobilienverkauf werden. heute kommt eine meldung über hohe mittelabflüsse bei DEKA immobileinfonds.
die mussten jetzt viele objekte verkaufen um die mindestliquidität zu sichern.
kommen jetzt auch von karstadt viele objekte auf den sowieso kaum aufnahmefähigen markt, dürfte das zu einem weiteren preisrutsch der immobilienpreise in diesem bereich führen.

die 10€ marke sollte man im auge behalten und da zwingend den stop-loss setzen.
ich denke die heutigen nachrichten dürften zu einer kleinen erholung im aktienkurs führen. :rolleyes:

OMI 05-10-2004 08:23

05/10/04-07:50 - Karstadtquelle : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...REUR041005.gif

Unser Pivot-Punkt liegt bei 13.3.

Unsere Meinung: solange 13.3 einen Widerstand bilden, dominiert die Abwärtstendenz

Alternatives Szenario: über 13.3 liegen die nächsten Ziele bei 13.5 und 13.7

Analyse: der RSI liegt unter 30. Der MACD liegt unter der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist negativ. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen ansteigen.

Supports und Widerstandsmarken:

13.5 *

13.3 **

13.1

11.44 (Schlusskurs)

10.9

10.7 **

10.5 *


Quelle: Trading Central

simplify 05-10-2004 10:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wie vermutet haben die nachrichten ihre wirkung nicht verfehlt.
die aktie legt um 3,4% zu u. steht auf platz 2 der gewinner im MDAX nach salzgitter.
wer mutig war, kann die sache laufen lassen. ich setze den stop-loss auf das gestrige tief.

simplify 05-10-2004 16:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das macht doch mal spass :D die karstadt explodiert förmlich und legt gute 13% heute zu.

simplify 05-10-2004 16:23

das plus nun 20% :eek: :eek: :eek:

simplify 05-10-2004 16:27

karstadt jetzt bei 14,35€, da zieht man den stop-loss mal ein bischen nach um gewinne zu sichern.
es könnte gut sein, dass die ersten spekulanten dann auch mal das gewonnene mitnehmen um bei karstadt einzukaufen :D
mit einer Karstadt so schnell einen derartigen gewinn zu machen, das hätte ich mir auch nicht träumen lassen :)

simplify 05-10-2004 16:32

und tschüss karstadt :D vielleicht bis es mal wieder so passt :rolleyes: :D

OMI 05-10-2004 16:37

Das ist mehr als heftig! :eek:

Glückwunsch! :cool: :top:

simplify 05-10-2004 21:10

naja OMI ich kann das geld ja auch gut gebrauchen, so billig ist tschechien ja nun auch wieder nicht :rolleyes: :D

hier der grund für das kursfeuerwerk

Kurz vor Handelsschluss ist der zuletzt arg gebeutelte Kurs der Karstadt-Aktie in die Höhe geschossen. Grund: Es gibt Gerüchte, dass die US-Investmentgesellschaft Blackstone Anteile an dem angeschlagenen Handelshaus übernehmen könnte.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,321614,00.html

Mustang 07-10-2004 10:00

Lol

BIn eben von Quelle angerufen worden das die den Katalog in 2005 weiter führen werden. Machen den Anruff scheinbar bei allen Besteller. Da stand es doch auch mal ihm Raum das da keiner mehr aufgelegt werden soll. Scheinen doch alles wieder im Griff zu haben wenn die sich so was Leisten können!

OMI 08-10-2004 15:02

Na, da haben sie aber reichlich zu telefonieren :eek: :D

OMI 13-10-2004 19:34

13.10. 16:24
KarstadtQuelle - Neue Vorschläge auf dem Tisch



https://www.boerse-go.de/nachricht/K...or,a61522.html

simplify 14-10-2004 14:29

ich bin gespannt, was gleich tolles bei den verhandlungen rauskommt?
ich habe mir mal spekulativ als positv denkender mensch ein paar aktien geordert :engel:

sollte es unter 12,45 gehen, bin ich aber wieder draussen

simplify 14-10-2004 14:44

das meldet der spiegel:

Zitat:

Einigung bei KarstadtQuelle

Das Verhandlungspoker bei KarstadtQuelle hat ein Ende. Nach einem 29-stündigen Verhandlungsmarathon haben sich der Konzern und die Gewerkschaft Ver.di am Donnerstag in Essen auf ein Sanierungspaket geeinigt.

...


dem kurs beeinflusst das bisher aber nicht :rolleyes:

simplify 14-10-2004 15:10

ein satz mit X, war wohl nix :( ich bin wieder draussen.
für aktionäre ist da nichts zu holen bei dem den vereinbarungen :( :mad:

simplify 14-10-2004 19:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich bin froh, bei dem zock gleich die notbremse gezogen zu haben, das wäre sonst teuer geworden :rolleyes:

der ausgehandelte pakt zwischen karstadt u. den gewerkschaften ist für die beschäftigten im augenblick sicher erträglich und die politiker können sich zurücklehnen, aktionäre sollten aber die finger weg lassen

OMI 18-10-2004 10:35

18.10.2004 11:03:44 (DPA-AFX)
AKTIE IM FOKUS: KarstadtQuelle mit deutlichen Verlusten - "Vertrauensverlust




FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktie des angeschlagenen KarstadtQuelle-Konzerns hat am Montag unter neuen Berichten über den Sanierungskurs des Unternehmens gelitten. Das Papier gab bis 10.45 Uhr um 6,04 Prozent auf 9,96 Euro nach, während der MDAX um 0,45 Prozent auf 5.027,91 Punkte fiel. Zuvor hatte die "Börsen-Zeitung" berichtet, KarstadtQuelle könnte eine zusätzliche Wandelanleihe begeben. Weiteren Zeitungsberichten zufolge sind die Pläne zum Stellenabbau konkretisiert worden.

Auch negative Analystenkommentare dürften den Kurs belastet haben. Merrill Lynch senkte die Gewinnschätzungen für KarstadtQuelle. "Der Kurs hat bislang eine bemerkenswerte Widerstandskraft gegen schlechte Nachrichten gezeigt, aber die Abwertung ist noch lange nicht vorbei", schrieben die Analysten in einer am Montag veröffentlichten Studie. Sie bestätigten die Einstufung "Sell". Bei so vielen Unsicherheiten und Verbindlichkeiten sei kein Wert für die Aktionäre erkennbar, hieß es.

Analyst Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz führte den neuerlichen Kursverlust vor allem auf die Angst und Verunsicherung bei den Anlegern zurück. Diese Unsicherheit könne noch einige Zeit andauern, sagte er. Es gebe zwar aktuell keine neuen schlechten Nachrichten, allerdings belasteten die unklaren Aussagen und Meldungen zur Finanzlage des Unternehmens weiterhin.

Nach Ansicht von Analyst Thilo Kleibauer von M.M.Warburg dürfte die Aktie bis zur Bezugsfrist Ende November relativ volatil bleiben. Er verwies auf ähnliche Fälle anderer Unternehmen, bei denen sich Kapitalerhöhungen auch derart auf den Aktienkurs ausgewirkt hätten./kp/mw


Quelle: DPA-AFX

OMI 19-10-2004 14:44

19/10/04-07:53 - Karstadtquelle : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...REUR041019.gif


Unser Pivot-Punkt liegt bei 11.3.

Unsere Meinung: solange 11.3 einen Widerstand bilden, dominiert die Abwärtstendenz

Alternatives Szenario: ein Anstieg über 11.3 öffnet den Weg auf 11.8

Analyse: der RSI liegt unter der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt unter der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist negativ. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen ansteigen.

Supports und Widerstandsmarken:

11.6 *

11.3 **

11

10.14 (Schlusskurs)

9.3

9.1 **

8.8 *


Quelle: Trading Central

OMI 03-11-2004 08:36

03.11.2004 09:04:07 (DPA-AFX)
KarstadtQuelle senkt Umsatzprognose für 2004: Erwartet nun Rückgang von 7%




ESSEN (dpa-AFX) - Der tief in der Krise steckende Handelskonzern KarstadtQuelle hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr gesenkt und erwartet nun einen Rückgang von etwa 7 Prozent. Zuvor war das Unternehmen noch von einem Schwund von 4,5 bis 5 Prozent ausgegangen. Die Umsatzentwicklung der Kernmarken sei derzeit beeinträchtigt, berichtete das Unternehmen am Mittwoch in Essen.

"Das umfangreiche Restrukturierungsprogramm ist auch mit gravierenden Maßnahmen auf der Personalseite verbunden", meldete KarstadtQuelle. "Dies hatte über mehrere Wochen eine hohe Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit zur Folge. Als negative Begleiterscheinung verzeichneten wir eine durch die Verunsicherung der Kunden entstandene Kaufzurückhaltung."

QUARTALSUMSATZ SCHRUMPFT

Im dritten Quartal sank der Konzernumsatz um 5,9 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Von dpa-AFX befragte Experten hatten mit einem etwas deutlicheren Rückgang auf 3,125 Milliarden Euro gerechnet. Konzernchef Christoph Achenbach hatte Ende September allerdings angekündigt, dass der Quartalsumsatz nach vorläufigen Berechnungen um 8,2 Prozent sinken werde.

Der Essener Konzern betonte nun: "Die Entwicklung ist weiterhin unbefriedigend, lag aber im Rahmen unserer moderaten Erwartungen." In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004 setzte KarstadtQuelle 10,1 Milliarden Euro um - 6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Mit seinem Quartals-Umsatz von 3,2 Milliarden Euro lag der angeschlagene Konzern leicht über den Erwartungen der Analysten. Diese waren von von 3,13 Milliarden Euro ausgegangen.

EBTA-VERLUST

Der um Sonderfaktoren bereinigte Konzernverlust vor Ertragsteuern und Firmenwertabschreibungen (EBTA) verharrte im dritten Quartal bei 31 Millionen Euro. Die Belastungen durch den Umsatzrückgang seien durch die inzwischen fortgeschrittenen Programme zum Kostenabbau ausgeglichen worden, teilte KarstadtQuelle mit.

Das Quartals-EBTA enthalte im laufenden Jahr Sonderfaktoren in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, die sich als Folge der Umstrukturierung und Neuausrichtung des KarstadtQuelle-Konzerns ergäben. Inklusive dieser außerordentlichen Ergebnisbelastung belief sich der EBTA-Verlust auf minus 1,1 Milliarden Euro./fs/sbi


Quelle: DPA-AFX

simplify 03-11-2004 09:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich über lege auch schon die ganze zeit :rolleyes:
bei einem einstieg sollte man einen stop-loss um die 8,20 setzen.
chartmässig könnte es jetzt eine erholung geben. gefahr ist aber, dass weitere leichen im keller liegen und das es in deutschland nächstes jahr einen weiteren drastischen rückgang beim konsum gibt :confused:

OMI 19-11-2004 15:16

19.11. 16:06
KarstadtQuelle einigt sich mit Gläubigerbanken



https://www.boerse-go.de/nachricht/K...-2,a62319.html

OMI 22-11-2004 22:20

22.11.2004 18:36:00
KarstadtQuelle: Kapitalerhöhung steht auf der Kippe, Aktie -3,78%



Am Montag wurde seitens der KarstadtQuelle AG bekannt, dass die wichtige Kapitalerhöhung des angeschlagenen MDAX-Konzerns vielleicht doch noch scheitern könnte.

Laut dem Konzern-Vorstand haben demnach zwei Aktionäre auf der außerordentlichen Hauptversammlung Widerspruch gegen den Antrag eingelegt. Wenn dieser Einspruch jedoch nicht bis spätestens Freitag zurückgezogen werde, könnte laut Aufsichtsratschef Thomas Middelhoff die Kapitalerhöhung scheitern, da am Freitag wiederum der Verkaufsprospekt für die neuen Aktien gedruckt werden müsse, um innerhalb des Zeitplans zu bleiben.

Die Aktie des Konzerns, welcher durch die Kapitalerhöhung einen Kredit der Banken über 1,75 Mrd. Euro erhält, schloss am Montag bei 9,78 Euro (-3,65 Prozent).

Quelle: FINANZEN.NET

----------------------------------------------------------------------------



22.11.2004 17:00:00
Technische Analyse: KarstadtQuelle mit spannender Konstellation




Kaum ein Wert zog in den letzten Monaten so die Aufmerksamkeit auf sich, wie der Einzelhändler KarstadtQuelle AG. Selbst von einer bevorstehenden Insolvenz war zwischenzeitlich sogar die Rede. Das heute in Essen stattfindende außerordentliche Aktionärstreffen soll jetzt das Überleben des Unternehmens durch eine Kapitalerhöhung sichern. Zuvor war am Freitag bekannt geworden, dass sich der Konzern mit seinen Gläubigerbanken geeinigt hat.

Der Chart der KarstadtQuelle AG löst unterdessen alles andere als Zuversicht aus. Die Aktie befindet sich in einem intakten Abwärtstrend und notiert immerhin deutlich über ihrem Tiefststand von unter neun Euro, der zu Beginn des Monats erreicht wurde.

Ohnehin sind die Aktionäre über die Entwicklung "ihrer" Aktie unzufrieden. In den letzten 52 Wochen büßten die Anteilsscheine die Hälfte ihres Kurses ein. Eine Dividende wird im Zeitalter der Sanierung nicht ausgeschüttet.

Die technische Analyse fällt unterdessen verhalten aus. Mit Blick auf die Bollinger Bänder sind schon in Kürze weitere Abschläge zu befürchten. Der aktuelle Kurs befindet sich in der Nähe der oberen Begrenzung. Eine Verkaufsindikation ist jedoch zuvor schon erfolgt.

Etwas zurückhaltender fällt das Urteil aus Sicht des RSI aus. Demnach befindet sich der Wert im neutralen Bereich. Mit einem Zählerstand von unter 50 ist hier in mittelfristiger Zukunft keine "Handlungsaufforderung" zu erwarten.

Diese kam jedoch bereits vom Trendbestätigungsindikator: Diesem ist es erstmals seit Oktober gelungen in die dreistellige Regionen voranzukommen. Damit gab es das Zeichen zum Kauf der Anteilsscheine. Ob dieses Signal auch nach der außerordentlichen Hauptversammlung noch Bestand hat, bleibt abzuwarten.

Ein Zeichen zum Verkauf der Anteilsscheine ist unterdessen vom MACD erfolgt. Dieser sank unter seine Vergleichslinie.

Den Anlegern wird – auf Grund der widersprechenden Signale – empfohlen, die weitere Entwicklung in Ruhe abzuwarten. Insgesamt ist davon auszugehen, dass sich die Talfahrt der KarstadtQuelle-Aktie weiter fortsetzen wird. Der Abwärtstrend, der bereits zu Jahresanfang gebildet wurde, dürfte also weiterhin Bestand haben. Anzeichen, die für ein baldiges Kursfeuerwerk sprechen, sind sowohl aus technischer als auch aus fundamentaler Sicht nicht zu erkennen.

Quelle: FINANZEN.NET



Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.