Agriculture ETF
Jim Rogers Commodity Index Agriculture ETF, LU0259321452 / A0MMBJ
http://markets.rbs.de/MediaLibrary/D..._Index_ETF.pdf Der ETF auf den Market Access RICI-Agriculture Index bilde die Entwicklung von aktuell 21 Agrarrohstoffen ab. Schwerpunkte liegen auf Weizen, Mais und Baumwolle. http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAINhttp://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://www.elementsetn.com/pdfs/ELEMENTS-RJA.pdf http://www.finanzen.net/etf/Market_A...ity_Index_Fund http://shchart.finanzen.net/Chart.ax...s=0&template=1 Rohstoff Gewichtung Weizen 20,06 % Mais 13,61 % Baumwolle 12,03 % Sojabohnen 9,60 % Sojabohnenöl 6,22 % Lebendrind 5,73 % Zucker 5,73 % Kaffee 5,73 % Kakao 2,87 % Gummi (Kautschuk) 2,87 % Mageres Schwein 2,87 % Holz 2,87 % Raps 2,21 % Sojabohnenmehl 2,15 % Orangensaft 1,89 % Reis 1,43 % Hafer 1,43 % Rote Bohnen 0,43 % Wolle 0,29 % Stand: 25. Januar 2010; Quelle: www.rogersrawmaterials.com Jim Rogers Commodity Index Agriculture ETF, LU0259321452 / A0MMBJ RICI Enhanced Agriculture TR Index Open End Zertifikat, DE000AA0QL51 / AA0QL5 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Siehe auch diesen Thread: http://www.traderboersenboard.de/showthread.php?t=14545 |
DB PLATINUM AGRICULTURE EURO ISIN LU0338690455 , WKN A0NAWT
(kein Ausgabeaufschlag, von DB) Der Index soll die Wertentwicklung bestimmter Waren des Agrarsektors durch eine fiktive Anlage in Futures-Kontrakte abbilden. Der Index basiert auf sieben "Optimum Yield"-Substrategien (jeweils eine "Indexware"), die jeweils die Wertentwicklung eines der folgenden Futures-Märkte widerspiegeln: Mais, Weizen, Sojabohnen, Zucker, Baumwolle, Kaffee und Kakao. Die Deutsche Bank AG, Niederlassung London (der "Index-Sponsor") hat einen Wert für die Gewichtung jeder Indexware im Index (die "Basisgewichtung") bestimmt. Die anfängliche fiktive Allokation in Bezug auf jede Indexware (und damit auf den jeweiligen Futures-Markt) lautet wie folgt. Mais 20% Weizen 20% Sojabohnen 20% Zucker 20% Baumwolle 6,8% Kaffee 6,6% Kakao 6,6% http://daten.comdirect.de/funds/issu...ONTINGENT=1129 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Macquarie and Rogers™ China Agriculture Index
http://www.macquariefunds.com.hk/hk/...d/MARCAITR.png Quelle: http://www.macquariefunds.com.hk/hk/...ance-chart.htm DB X-TR.DB CB-S&P GSCITM DBX0B4 Der Deutsche Bank Commodity Booster ? S&P GSCITM Light Energy Euro Index soll die Wertentwicklung bestimmter Waren abbilden. Er enthält 24 Waren, die die fünf umfassenden Warengruppen Energie, Edelmetalle, Basismetalle, Agrarrohstoffe und Lebendvieh darstellen. Die Perfomance des Index beinhaltet die Indexkosten von 95bp p.a. Die dem Index zugrunde liegenden Futures-Kontrakte, die sich ihrem Fälligkeitstermin nähern, werden durch Futures-Kontrakte mit späterem Fälligkeitstermin ersetzt. Dieser Prozess wird als ?Rollieren? bezeichnet. Auf die einzelnen Warenkomponenten, die von der Deutsche Bank AG, Niederlassung London, aktiv gehandelt werden, wird der Optimum Yield (?OY?)-Mechanismus angewendet. Ziel des Index ist es, die Rollgewinne bei Märkten in Backwardation zu maxi - mieren und die Rollverluste bei Märkten im Contango zu minimieren. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
agra-rohstoffe werden derzeit von jim rogers wieder sehr empfohlen. ich habe mir mal ein paar aktien vom zulieferer bunge ltd. ins depot gelegt.
einen ETF auf agrarohstoffe liegt auf der watchlist. http://www.thestreet.com/quote/dba.html?omorig=header http://www.invescopowershares.com/pr...spx?ticker=DBA kaufstop 25,40 wurden gestern leider noch nicht erreicht. |
Auf Sicht sieht der "Jim Rogers Commodity Index Agriculture ETF" sehr positiv aus. Mich irritiert nur die vermutlich impulsive Abwärtsphase von 2008 - 2009. War das die C-Welle eines Flats? Falls dem so ist: Grandiose Preissteigerungen voraus. Falls dem aber nicht so ist, dann ewig langes korrektives Seitwärtsgedaddel über Jahre. Um das zu unterscheiden müßte ich die Chart-Jahre davor sehen können - was nicht geht.
Sollte der Chartverlauf des "Macquarie and Rogers™ China Agriculture Index" typisch sein, dann wäre da ab dem Low in 2009 ein Flat in der Mache, dessen letzte C-Welle kurz vor der Vollendung wäre. Danach ginge es wieder abwärts - vermutlich mit viel Gedaddel - Deflation läßt grüßen. Aber ist das Ding typisch? Und so bleibt nur der gesunde Menschenverstand: - Wenn die Anzahl an Menschen (mit einem gewissen Einkommen) weltweit zunimmt, - wenn gleichzeitig die fruchtbaren Ackerflächen immer weniger werden (weil zugebaut oder verwüstet oder ausgelaugt oder versalzen oder in Kriegsgebieten) und - wenn Naturkatasatrophen immer öfter die Ernten schädigen oder gar vernichten, dann sollten Agrar-Nahrungsmittel im Preis logischerweise teurer werden, jedenfalls tendentiell. Das ganze läuft auf auf Profit durch Klimawandel und durch das anderer Leute hinaus.... Vermutlich sind nützliche (Agrar-)Rohstoffe inkl. Energie die einzigen Segmente, die ziemlich sicher im Preis steigen werden, weil sie knapper werden und gleichzeitig zum Überleben essentiell sind. Sie sind damit Ausnahmen von der ansonsten herrschenden Deflation. Bei Aktien, Immobilien u. Staatsanleihen bezweifle ich, dass diese "Wachstumsstory" so stimmt bzw. nachhaltig ist, die jetzt überall erzählt wird. Ich sehe mit größerer Wahrscheinlichkeit Deflation auf uns zukommen - nicht Inflation. Aber wann sich das genau im Chart ausdrückt ist - wie immer - schwierig vorherzusehen. Agrar-Rohstoffe (und andere) in kleinen Übersichts-Charts (jeweils 5 Jahre und 6 Monate): http://www.traderboersenboard.de/sho...t=13636&page=3 |
was mich an den agrar-fonds etwas stört, die schmeissen sachen zusammen, die nicht unbedingt zusammen passen.
selbst jim rogers sagt, dass kakao derzeit total überteuert ist, man solle dagegen zucker kaufen. in den fonds und indices ist kakao aber teilweise sehr hoch gewichtet. ich denke für eine etwas längerfristige investition ist doch zu überlegen sich einzelne agrarrohstoffe auszusuchen o. aber halt aktien aus dem bereich zu kaufen. wenn z.B. weizen in der nächsten zeit aus den verschiedensten gründen weiter steigen sollte, dann ist auch ein hersteller für mähmaschinen und traktoren interessant, z.B john deere. den von mir genannten ETF nutze ich aber sehr wohl für kurzfristige zockerei. |
PARVEST AGRICULTURE
Ziel des Fonds ist es, mittelfristig einen Wertzuwachs zu erzielen, indem er in die nachfolgend genannten Indizes für landwirtschaftliche Rohstoffe investiert: S&P GSCI Agriculture and Livestock sowie Dow Jones-UBS Agriculture Sub Index. Des weiteren ist ein Engagement in jeden neuen Index für landwirtschaftliche Rohstoffe möglich. 50.0% DJ UBS Agriculture Subindex 50.0% S&P GSCI¿ Agriculture & Livestock TR WKN A0RCZU ISIN LU0363509208 Anlageziel: Mittelfristige Wertsteigerung seines Vermögens durch Anlagen in folgende Agrarrohstoffindizes: den S&P GSCI Agricultural and Livestock- und den Dow Jones-AIG Agricultural Sub-Index. Der Teilfonds kann ferner in jeden neuen Agrarrohstoffindex investieren, der die Empfehlungen der Europäischen Richtlinie 2007/16/EU beachtet. Anlagepolitik: Der Teilfonds Parvest Agriculture investiert in erster Linie in fest oder variabel verzinsliche Schuldtitel (Anleihen oder Geldmarktinstrumente) oder Wertpapiere, die sich auf Agrarrohstoffindizes beziehen, wie Zertifikate. Der restliche Teil des Vermögens kann in flüssige Mittel, in kurzfristige Termineinlagen und, zur effizienten Portfolioverwaltung und/oder zu Absicherungszwecken in Zins-, Devisen-, Aktienund Indexderivate investiert werden. Anlagen in anderen Währungen als der Referenzwährung des Teilfonds werden gemäß den im Verkaufsprospekt dargelegten Sonderbestimmungen und Anlagebeschränkungen für diese Anlagen im Rahmen des Möglichen gegen Währungsrisiken abgesichert. Das Engagement in den Indizes resultiert aus einem synthetischen Nachbildungsverfahren. Hierzu kann der Teilfonds in Indexderivate wie Swaps (z.B. Indexswaps), Optionen, Futures, Terminkontrakte auf die vorgenannten Indizes investieren, die auf einem geregelten Markt oder außerbörslich gehandelt werden. Der Teilfonds kann insbesondere im Rahmen von Indexswapkontrakten einen variablen Zinssatz gegen die Rendite der Indizes tauschen. Grundsätzlich dürfte der Einsatz von Derivaten keinen Hebeleffekt erzeugen, da das maximale Engagement aufgrund dieser Finanzinstrumente und Kontrakte zu keiner Zeit den Nettoinventarwert des Teilfonds übersteigt. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://www.am.bnpparibas.de/portal/L...4003386_DE.png http://www.am.bnpparibas.de/portal/e...Id=1073826875# Bericht des Fondsmanagers per 30.06.2010: http://www.am.bnpparibas.de/portal/e...tId=1073826875 Die meisten Agrarrohstoffe verzeichneten im zweiten Quartal 2010 eine negative Performance. Ihr Fonds schloss den Betrachtungszeitraum im Minus. Die Übergewichtung von Kaffee und Baumwolle leistete aufgrund der gesunkenen Bestände einen positiven Performancebeitrag. Die mit diesen Positionen erzielten Gewinne konnten die Verluste aus unseren Lebendvieh- und Zuckerpositionen jedoch nicht ausgleichen (die Zuckerkurse waren im Berichtszeitraum sehr volatil). Im zweiten Quartal 2010 reduzierten wir unsere strategische Exposure in Getreide (mit Ausnahme von Sojaöl), da der Markt unter einer sehr hohen Volatilität infolge der Wetterbedingungen litt. Außerdem passten wir die Gewichtung unserer Kakao- und Zuckerpositionen angesichts der Niederschläge in Côte d'Ivoire (für Kakao) und der nach den starken Preiseinbrüchen wieder steigenden Zuckernachfrage stärker an die Indexgewichtungen an. Wir reduzierten ferner unsere Exposure in Baumwolle und Kaffee, da diese beiden Rohstoffe unsere Kursziele erreicht hatten. Die Lebendviehpositionen haben wir seit dem Kurshoch im Quartalsverlauf zuletzt untergewichtet. Nach einem praktisch ununterbrochenen Abwärtstrend seit Jahresbeginn dürften die Agrarrohstoffe infolge der gemessen an der Nachfrage niedrigen Bestände von Kaffee, Soja und Baumwolle sowie der gestiegenen Nachfrage nach Biokraftstoffen wieder anziehen. 22.12.2009: Der im März 2007 in Euro aufgelegte Fonds hat als Benchmark den S&P GSCI Agricultural and Livestock (GSAL) und den Dow Jones-AIG Agricultural Sub-Index, jeweils mit 50% gewichtet. Um diese Benchmark outzuperformen, können beide Indizes im Bereich 0 bis 100% variiert werden, des weiteren ist ein Engagement in jeden neuen Index für landwirtschaftliche Rohstoffe möglich. Die Asset-Allocation wird vierteljährlich im oben geschilderten Rahmen durchgeführt, und zwar auf Basis einer Anlageberatung von Rothschild & Cie Gestion, die auf diesem Gebiet eine ausgezeichnete Expertise besitzen. Das US-Dollar-Risiko wird gegen den Euro abgehedget. Durch die Kombination dieser beiden Indizes wird die Diversifikation im Agrarbereich deutlich verbessert. Sie zeigen eine unterschiedliche Performance und Volatilität und basieren teilweise auf unterschiedlichen Commodities. Die beiden Indizes sind zudem unterschiedlich konstruiert: Der GSAL basiert auf durchschnittlichen Produktionsmengen, während der DJ-AIG Agriculture auf die Handelsvolumina abstellt. Parvest Agriculture ist der erste Luxemburger Fonds, der zwei landwirtschaftliche Indizes kombiniert und einer der seltenen UCITS-III-Fonds (regulierte Fonds, die Privatanlegern angeboten werden dürfen), der in Landwirtschaft investiert und damit allen Investoren zugänglich ist. Die Benchmark-Indizes Der DJ-AIG Agriculture Index setzt sich aus den Futureskontrakten von sieben landwirtschaftlichen Commodities zusammen. Die Gewichtung im Index hängt von der Liquidität und Handelsaktivität der zugrundeliegenden Commodities ab, sowie in geringerem Umfang von der in Dollar gemessenen Produktion. Die Indexanpassung erfolgt jährlich im Juli und wird im Januar des Folgejahres wirksam. Der Index ist sowohl mit Aktien als auch Anleihen nur gering korreliert. S&P GSCI Agricultural and Livestock (GSAL), ein Subindex des GSCI, basiert auf den Futurekontrakten von elf landwirtschaftlichen Commodities inklusive Vieh. Der Index ist mit der Weltproduktion seiner Komponenten gewichtet, die auf der durchschnittlichen Produktionsmenge der letzten fünf Jahre basiert. Die jährlichen Änderungen werden jeweils im November beschlossen und im folgenden Januar wirksam. Wie ist das Portfolio aktuell ausgerichtet? „Ende September änderten wie die Zusammensetzung des Portfolios. Die Gewichtung des DJ-UBS Agriculture-Index wurde von 60% auf 65% erhöht. Rund 35% des Portfolios sind in eine neue Position auf den Enhanced Strategy #8 Agriculture-Index investiert, dessen breite Diversifikation unsere höhere Exposure in Agrarprodukten ermöglichte. In den kommenden Monaten werden wir nicht in den Tierzuchtsektor investieren“, berichtet der Fondsmanager Olivier Rombi im Quartalsbrief 3/2009. Die aktuelle Positionierung setzt auf eine Kurserholung. „Der Reifegrad der Soja- und Maisernten ist unterdurchschnittlich und wir befürchten, dass die Renditen nicht die erwarteten Niveaus erreichen. Wir bleiben zuversichtlich für Agrarprodukte, insbesondere für Zucker, Kakao und Soja“. Wie ist die Fondsperformance seit seiner Einführung? Der ursprüngliche Fonds (Parworld) wurde unglücklicherweise ein Jahr vor der Finanzkrise aufgelegt, wo auch die Rohstoffpreise massiv unter Druck kamen. Nach einem Anstieg um rund 50% bis Mitte 2008 verlor der Fonds rund die Hälfte bis zu seinem Tief im Dezember 2008. Seither hat sich der Fonds um rund 25% erholt. Im Vergleich zum Start-Kurs ist er noch 10% im Minus. Der Fonds hat seit Beginn minimal besser als die Benchmark performt. Zeitweise, besonders im Jahr 2008, war die Outperformance sogar beträchtlich. Als Fazit kann man daher festhalten, dass dieser Fonds einer der wenigen Fonds ist, der Privatanlegern einen direkten Zugang zu Agrarrohstoffen erlaubt und dabei auch die beiden wichtigsten Agrar-Commodity-Indizes gut trackt. Die jährlichen Gebühren halten sich mit 1,5 % für einen Commodity-Fonds im Rahmen. http://www.foonds.com/article/3986 |
DJE - Agrar & Ernährung (P)
ISIN: LU0350835707 WKN: A0NGGC Fondstyp: thesaurierend Fondsvolumen (31.01.2011): 43,40 Mio. EUR (31.01.2011) Der Fonds investiert überwiegend in Aktien in- und ausländischer Unternehmen, die direkt oder indirekt in der Agrar- oder Nahrungsmittel-Wertschöpfungskette tätig sind. Das Fondsmanagement agiert dabei unabhängig von einem Vergleichsindex und kann die Investitionsquote in schwierigen Zeiten auf bis zu 51% reduzieren. Aufgrund der rasant steigenden Weltbevölkerung und der damit erhöhten Nachfrage nach Nahrungsmitteln sollten sich Agrar- und Ernährungsaktien trotz der zum Teil hohen Schwankungsbreite bei den Preisen der Agrarrohstoffe, längerfristig gut entwickeln. Quelle (dort auch ein "Monatlicher Fondsmanagerkommentar"): http://www.dje.de/DE_de/fonds/factsheet/LU0350835707 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 ETFS Softs (Weichware) DJ-UBSCISM WKN Code A0KRKL ISIN DE000A0KRKL7 Das Universum von Dow Jones-UBS Commodity IndexesSM und zugehörige Sub-Indizes bestehen aus börsengehandelten Rohstoff-Futureskontrakten und entsprechen einem Investment in einen revolvierenden, vollständig kapitalisiertem Investment in Rohstoff-Futures. http://www.etfsecurities.com/csl/etf...s_de.asp#index Bestandteile: Kaffee Zucker Baumwolle http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Eine ganze Liste von verschiedenen ETF's: http://www.etfsecurities.com/de/docu...ent.asp#produc |
Platts Brent Spot Intraday Indication XBNT.FX1
Jim Rogers Commodity Index Agriculture ETF LU0259321452 / A0MMBJ http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 4y: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 1y: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 6m: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
RBS Biofuels Index Open End Zertifikat, NL0000627941 / ABN7B3
http://www.wai.de/emails/28052010/3036639.pdf http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
RICI Enhanced Agriculture TR Index Open End Zertifikat, DE000AA0QL51 / AA0QL5
Bis 11.11.11: http://rbs.chart.smarthouse-media.de...464&height=180 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 RICI Enhanced Agriculture Index MINI Long, NL0006445983 / AA1CF8 Spread 0,25€, SB bei 5,45€ http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 RBS Asia Farmers TR Index Open End Zertifikat, DE000AA0ZCR4 / AA0ZCR http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
-
|
ich denke lebensmittel werden wieder deutlich teurer und darum bin ich mal wieder mit dem ETF DBA dabei.
|
.
|
.
|
Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.