Unternehmensnachrichten vom Gross/Einzelhandel
hola,
Levi’s schafft Billigmarke für Supermärkte Die neue „Signature“ soll das Angebot nach unten abrunden Seit Jahren verzeichnet Levi Strauss sinkende Umsätze. Mit einem jüngeren Sortiment will der Jeanshersteller in diesem Jahr wieder zulegen. Von einer neuen Marke der unteren Preislage, die in Supermärkten angeboten werden soll, erhofft sich das Unternehmen neue Impulse. ... http://www.handelsblatt.com/die-neue...e/2208982.html |
hola,
Getränkebranche trotzt der Konjunkturflaute Die deutsche Getränkeindustrie blickt trotz der allgemeinen Konjunkturflaute optimistisch in die Zukunft. Zum Auftakt der Brau beviale 2002 am Mittwoch in Nürnberg berichteten Bierbrauer, die Produzenten alkoholfreier Getränke und die Maschinenbauer der Getränkebranche von steigenden Absätzen. ... http://www.handelsblatt.com/messe-br...e/2209210.html |
hola,
Der Einzelhandel lahmt, doch andere Dinge sind heiß Ach waren das schöne Zahlen, mit denen die Baumarktkette Lowe’s die Woche eröffnet hatte. 35 % Umsatzwachstum, starker Gewinn, da machte die Wall Street gerne mit. ... http://www.handelsblatt.com/wall-str...s/2210502.html |
hola,
Nur kundenorientierte Innovationen sind erfolgreich Eine aktuelle Studie von INSEAD belegt: Zu viele Unternehmen geben sich mit Neueinführungen zu wenig Mühe. ... http://www.handelsblatt.com/zu-oft-n...h/2210440.html |
hola,
Großhandel setzte im Oktober weniger um Der deutsche Großhandel hat im Oktober sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahr weniger umgesetzt. Kalender- und saisonbereinigt seien die Umsätze gegenüber September nominal um 3,4 % und inflationsbereinigt (real) um 3,8 % zurückgegangen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. ... http://www.handelsblatt.com/rueckgan...m/2212558.html |
hola,
Patient Einzelhandel - Keine Besserung in Sicht :eek: :rolleyes: http://www.n-tv.de/Keine-Besserung-i...cle117225.html |
hola,
H & M setzt Erfolgsstory fort :top: Mit günstigen Preisen und ständig neuen Trends hat sich H & M einen Namen bei deutschen Verbrauchern gemacht. Trotz der Krise in der Bekleidungsindustrie steigert das schwedische Unternehmen Monat für Monat seine Umsätze. Jetzt will Hennes & Mauritz neue Märkte erobern. ... http://www.handelsblatt.com/bekleidu...t/2213404.html |
hola,
Ein absoluter Blödsinn ist diese Einführung :top: Aufbau eines Dosenpfand-Systems gescheitert :flop: Gut zwei Wochen vor dem Start des Dosenpfands hat der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) den Aufbau eines bundesweiten Pfandsystems vorerst für gescheitert erklärt. „Wir sind am Ende“, sagte HDE-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr am Montag in Berlin. ... http://www.handelsblatt.com/inselloe...t/2215744.html |
|
Der Verbraucher freut sich aber....
hola,
Verband: Wettbewerb bleibt hart Discounter drehen wieder an der Preisschraube Im deutschen Lebensmittelhandel reiten Discounter zum Jahresbeginn 2003 eine neue Preisattacke. Der Discount-Primus Aldi und der bundesweit drittgrößte Discounter Plus werben mit weiteren Preissenkungen bei bestimmten Produkten in ihren Sortimenten. ... http://www.handelsblatt.com/verband-...e/2218026.html |
hola,
Analysten enttäuscht - Einzelhandelsumsätze überraschend eingebrochen :eek: Der ohnehin gebeutelte deutsche Einzelhandel hat mit einem unerwarteten Einbruch seiner Umsätze im November einen neuen Rückschlag erlitten. Volkswirte und der Branchenverband HDE machten die Steuerpläne der Regierung für die Zurückhaltung der Verbraucher verantwortlich. ... http://www.handelsblatt.com/analyste...n/2218480.html |
hola,
is mir unbegreiflich...bei den spannen... :eek: Preiskampf beschleunigt Pleitewelle - Großes Sterben im Textileinzelhandel Der harte Preiskampf hat nach Darstellung des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels im vergangenen Jahr viele Händler zur Aufgabe gezwungen. ... http://www.handelsblatt.com/preiskam...l/2219718.html |
15/01/2003 13:03
FOKUS 1-Einzelhandel erwartet für 2002 stärkeren Umsatzeinbruch~ quelle: tiscali |
hola,
Einzelhandel baute weiter Arbeitsplätze ab Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr weiter Arbeitsplätze abgebaut. Mit rund 2,5 Millionen Personen seien im Jahresdurchschnitt 1,1 Prozent weniger Menschen in der Branche beschäftigt gewesen als 2001, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. ... http://www.handelsblatt.com/daten-vo...b/2227536.html |
|
Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.