immer mehr euro-staaten stehen vor dem bankrott
es ist derzeit spannend, wie in der politik intrigen geschmiedet werden und die not der menschen für machtpolitik ausgenutzt werden.
einige länder der EU, aber auch euro-länder stehen kurz vor dem bankrott http://www.ftd.de/meinung/leitartike...en/478071.html man sollte jetzt denken, die EU als ganzes wird alles tun um diese länder möglichst schnell aus der krise zu bekommen, schliesslich sind wir ein wirtschaftsraum und noch mehr haben wir mit einigen pleite-kandidaten eine währung. wer gestern den G20 gipfel verfolgte, wunderte sich etwas. frau merkel und die anderen "grossen" brachten nix neues wie man die konjunktur u. abbeitslosigkeit bekämpfen wollte, viel wichtiger war ihnen steueroasen trochen zu legen und umfassende kontrolle des finanzmarktes. das ist zwar wichtig, doch eigentlich erst wenn die krise vorbei ist. ein schuh wird aber daraus, wenn man zwischen den zeilen liest. irland z.B. da hat merkel &co es mit der hilfe nicht so eilig, weil da braucht man leidensdruck. die sollen den EU-vertrag unterzeichnen, erst dann will man helfen. österreich, da soll leidensdruck aufgebaut werden, damit endlich das bankgeheimnis gekippt wird. ich bin gespannt, vielleicht zeigen die iren sich ja stur wie merkel und steigen einfach aus dem euro aus? :) |
Finanzkrise
Osteuropa: Mit Worten gegen den Währungsverfall Mehrere Notenbanken Zentral- und Osteuropas haben sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen und versucht mit parallelen verbalen Interventionen den seit Monaten andauernden Verfall ihrer Währungen zu stoppen. Mit Erfolg: Die Talfahrt der Währungen wurde gestoppt. Ökonomen zweifeln dennoch am nachhaltigen Erfolg der Aktion. ... http://www.handelsblatt.com/politik/...l/3117504.html |
Finanzkrise
Ist Schleswig-Holstein „quasi bankrott“? Die katastrophale Lage der HSH Nordbank könnte Schleswig-Holstein arg in die Klemme bringen. Politiker warnen vor dem Schlimmsten – und rufen nach dem Finanzminister in Berlin http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_374200.html |
http://hartgeld.com/filesadmin/image...ags_midres.jpg
quelle hartgeld.com |
nicht nur in europa wartet der staaten-pleitegeier, jetzt auch in dubai
In Dubai geht das Zittern weiter Der Boom ist vorbei: Der Wüstenstaat Dubai leidet unter fallenden Immobilienpreisen und einer hohen Schuldenlast. Nun müssen die Nachbarn helfen. Nach einer Milliardenkapitalspritze erwarten Experten noch weitere Notschritte. http://www.ftd.de/politik/internatio...er/478432.html |
die ratingagentur Standart % poors hat jetzt die lettischen staatsanleihen den junk-status gegeben. damit kann das erste EU land keine anleihen mehr ausgbeben.
in vielen anderen ländern gibt es bereits unruhen. somit dürfte die spekulation auf den bankrott von staaten weiteres futter bekommen http://www.welt.de/finanzen/article3...sbankrott.html |
Was ist der Unterschied zwischen Irland und Island?
Ein Buchstabe und 6 Monate! :D |
Risiko von Staatsbankrotten so hoch wie nie
Von Daniel Eckert 25. Februar 2009, 02:02 Uhr Ausfallversicherungen für Regierungstitel schnellen in die Höhe - Kapitalmarktexperten warnen aber vor Panikmache http://www.welt.de/welt_print/articl...h-wie-nie.html |
England am Abgrund
Deutschland durchlebt eine tiefe Krise, doch Großbritannien steht am Abgrund. Das Königreich hat sich zu sehr auf den Finanzmarkt konzentriert, die Industrie vernachlässigt und sich total verschuldet. Das rächt sich jetzt. http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_374822.html |
Naja vielleicht gibts ja bald wieder eine Art Thatcherismus wo Sozialleistungen zusammen gestrichen werden und sich der Staat etlicher Angestellter entledigt ... :rolleyes:
Krisen sind ein gute Mittel solche Maßnahmen schnell umzusetzen :rolleyes: :rolleyes: |
|
Die Wirtschaftskrise trifft Osteuropa besonders hart. Kaum eine Regierung bekommt die Probleme in den Griff. Die Menschen lassen ihrer Wut freien Lauf. In Lettland musste der Premier schon abtreten, in Ungarn und der Ukraine drohen Unruhen. Ein Stimmungsbild.
http://www.ftd.de/politik/europa/:An...en/480087.html |
Irland galt als Musterland, jetzt wird es zum Musterfall der Krise: Nirgendwo sonst in der EU ballen sich Unternehmens-, Immobilien- und Finanzprobleme so massiv
http://www.zeit.de/2009/10/Irland |
Ungarn fordert vor EU-Sondergipfel zur Wirtschaftskrise Aufweichung der Euro-Kriterien
Osthilfepaket birgt Sprengstoff http://www.wienerzeitung.at/DesktopD...wzo&cob=399741 |
|
Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.