Zitat:
|
Zitat:
Dafür kann ich leider nichts. |
Ich bin ganz offen Paul:
Was es auch immer ist - es ist meines Erachtens besser wenn man darin kein Geld stecken hat....:rolleyes: @Purzelinho: Du warst absolut nicht alleine mit Deiner Kritik an diesem Wert. Und der Kurs gibt allen Zweiflern und Kritikern absolut Recht, also auch Dir! Gerade deswegen denke ich, dass man hier nicht groß nachkarten muss....;) |
Zitat:
Und sind wir mal ehrlich, die welt wurde mit dem Produkt nicht neu erfunden, die Aktie wurde aber in sämtlichen Börsenforen allen unter die Nase gerieben und als das Non Plus Ultra verkauft. Paul darf ich dich fragen wie du überhaupt auf IQ Power aufmerksam geworden bist? War es über ein Börsenforum? |
Zitat:
|
Nö, ich bin damals selber mit einer kleinen Position rein und mit 80% Verlust raus!
Mir gehen nur die Puscher in diversen Foren von damals gehörig auf den Sack! Und selbst nach der Insolvenz wird hier weitergepuscht, nur im geringeren Maß, wie auch sonst, das Unternehmen hat garnichts zu bieten! Unglaublich dass es immer noch leute gibt die dieses Schrottunternehmen in irgendeiner Form anpreisen! :rolleyes: PS: Höchst verdächtig dass keiner von euch beiden, bis auf Omi, hier zugibt dass dieses Unternehmen einfach Scheiße ist! |
Hi Purzel.
dass das Unternehmen Scheisse ist, wissen die Aktionäre schon sehr lange. Das hat aber mit der Qualität der Batterie nichts zu tun. Die Zocker haben nach meiner Meinung auch dazu beigetragen. dass die Aktie immer mehr abgestürzt ist. Die Geschäftsführung hat mit ihrer Strategie den Laden heruntergewirtschaftet Man hat Produktionsstätten gekauft und finanziell unterstützt und die Stätten sind dann auf halber Strecke abgesoffen. Das investierte Geld musste abgeschrieben werden. Ebenso meinte man, eine Batterie Recyclinganlage besitzen zu müssen, dessen Geschäft dann auch in die Hose ging. usw. Von den Altaktionären werden wohl sehr wenige die neue Kapitalerhöhung zeichnen. Das Unternehmen ist nicht mehr glaubhaft. Aber ind den USA soll die Produktion bald beginnen und Lizenzgebühren abwerfen. Gepusht habe ich die Aktie nie; ich habe sie aus innerer Überzeugung empfohlen, denn die erfolgten Unternehmensmeldungen waren durchaus erfolgsversprechend und empfehlenswert. Ich werde die Geschichte aussitzen und den eventuellen Verlust unter teures Lehrgeld verbuchen. MFG 621Paul |
Zitat:
|
Ich darf mal schwelgen ....
zu Zeiten, zu denen die Aktie noch nicht wirklich bekannt war ... ... da hatte ich auch mal welche. Hatte regen Kontakt mit dem Pressemenschen, der auch Nachts Anfragen innerhalb kürzester Zeit beantwortet hatte ... ... die Aktie stieg von 1 Euro auf knapp 4 Euro ... ehe dann der stete Abschwung begann - und nur duch zwischendurch aufflammende Hoffnungshaussen unterbrochen wurde. Wie gesagt, es ist lange her ... |
Zitat:
;) |
:D:Prost:
Nein, es war mal wirklich angenehm, damals gab es keine euphorischen Meldungen - und man konnte sich fachlich ein wenig austauschen. Aber lassen wir die Vergangenheit ... die aktuelle Lage wird dadurch leider nicht besser .... |
Natürlich bin ich noch dabei...kannst gerne nachlesen ..... und habe natürlich (wenn ich jetzt verkaufen würde) einen Verlust.
KK: war knapp 10 Cent und ein bissle mehr als die doppelte Menge zu 5,4 Cent nachgekauft. also KK: ∅= 6,9 Cent pro Aktie bisher ein Kurs v.1,3......> 2,5 Cent bzw. jetzt sogar 0,032 Euro +0,011 +52,38 % WKN: A0DQVL ISIN: CH0020609688 Frankfurt | 20.12.12 | 19:59 |
Zu Weihnachten eine Überraschung!
Zug/Schweiz, 20. Dezember 2012 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von Technologien und deren Lizenzen für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, und der österreichische Batteriehersteller Banner GmbH aus Linz haben einen Lizenzvertrag zur Herstellung von Starterbatterien mit von iQ Power entwickelter und patentierter Technologie geschlossen. Gegenstand des neuen Lizenzvertrags ist die Technologie der automatischen Elektrolyt-Durchmischung, wodurch Batterien leistungsfähiger werden. Das Interesse der Banner GmbH an der patentierten Technologie von iQ Power bezieht sich in erster Linie auf einer Verbesserung von Batterien für Micro-Hybird-Anwendungen (Start-Stopp) im Auto. Laut Industrieprognosen werden in 2015 bereits über 70% aller Neufahrzeuge in Europa mit kraftstoffsparender Start-Stopp-Technik ausgerüstet sein. Bereits heute produziert Banner mit Typen wie AGM (Absorbed Glass Mat) und EFB (Enhanced Flooded Battery) spezielle Batterien für diesen Anwendungsbereich. Details des Lizenzvertrages unterliegen Stillschweigen, doch entsprechen die Bedingungen vergleichbaren Lizenzverträgen der iQ Power AG mit anderen Lizenznehmern weltweit. Der Lizenzvertrag mit Banner ist nicht exklusiv. 'Das Abkommen mit Banner unterstreicht die neue strategische Ausrichtung der iQ Power AG als reines Technologieunternehmen, in der wir weltweit mehr und mehr Lizenznehmer für unsere Patente gewinnen', betont Charles Robert Sullivan, CEO von iQ Power. Über Banner Batterien GmbH Banner Batterien ist ein innovativer, expandierender Hersteller hochwertiger Starterbatterien. Seit 1937 produziert das Unternehmen mit Sitz in Leonding, Österreich, Batterien für Fahrzeuge aller Art. Das Familienunternehmen unter der Leitung von Andreas Bawart und Mag. Thomas Bawart beschäftigt europaweit rund 760 Mitarbeiter. Banner Batterien produziert und verkauft über 4,0 Millionen Starterbatterien jährlich. Damit zählt Banner zu den traditionsreichsten, erfahrensten und bedeutendsten Marken in der Akkumulatoren-Herstellung. Banner Batterien gehören zur Erstausrüstung zahlreicher Modelle von Audi, BMW, Caterpillar, Jungheinrich, Kässbohrer, Liebherr, Mercedes, Mitsubishi, Porsche, Skoda, Volvo und VW. In Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Russland, Rumänien, Bulgarien und der Türkei erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften mit insgesamt 28 Niederlassungen. In über weiteren 40 Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporte verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der 'Kraft des Büffels', die auch das Banner Logo prägt. Weitere Informationen unter www.bannerbatterien.com. Über iQ POWER iQ Power entwickelt und vermarktet Technologien für neuartige Starterbatterien. Kern dieser Technologie sind die weltweit ersten Autobatterien im Markt mit Effizienz steigernder automatischer Elektrolyt-Durchmischung (passive Mischelemente) - ein Patent von iQ Power. Den Lizenzpartnern von iQ Power bietet die neue Generation an Starterbatterien wesentliche Vorteile durch mehr Kundennutzen, höhere Produkt-Zuverlässigkeit und Zyklenfestigkeit, längere Lebensdauer sowie mehr Umweltschutz und Schonung von Ressourcen. Für diese ECO-Innovation erhielt iQ Power in 2010 den begehrten Automechanika Innovation Award für herausragende Produktinnovationen. Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB). Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein) herz10 Premium Mitglied Beiträge: 1351 Registriert: Do 15 Nov, 2007 17:09 Wohnort: Wolfsburg Alter: 50 Nach oben |
Zitat:
Purzelinho, mein Geld....meine Entscheidung.....mein Risiko!!!! Ich bin schon volljährig!!!! |
Hi,
63 % Steigerung an einem Tag, wohl aufgrund der Kooperation mit Banner. Kurs: 0,03 |
Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.