ja es ist unsicher :D im moment würde ich auch nicht neue calls kaufen, der DAX wird sicher noch die chance auf ein paar schwächere tage bringen. auf der anderen seite denke ich schon, dass wir bis zum jahresende über 5200 stehen werden.
interessant ist auch die derzeitige entwicklung der pharmaaktien. eigentlich sah man die früher immer als "fels in der brandung" die letzten beispiele zeigen allerdings, dass es sich da um äusserst risikobehaftete papiere handelt. viele erinnern sich noch an bayer im letzten jahr, dann vor ein paar wochen pfizer die abschmierten wie GM. am wochen anfang altana, die 10% plötzlich in den keller stürzten. und gestern die roche, mit zwischenzeitlich 10 % minus in wenigen sekunden. die hat sich allerdings heute wieder erholt. es ist wohl nix dran an dem gerücht um tamiflu. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der DAX hat durch überspringen des alten jahreshochs einen wichtigen schritt getan. wir haben jetzt platz bis 5500 und im nächsten jahr vielleicht sogar 6000 :eek:
|
jahresende sehe ich auch sehr positiv - und nächstes Jahr lasse ich mich mal überraschen, was die politische Bühne uns so alles bescheren wird.
Heute der Dax weiter TOP - 5160 sind geknackt.! :cool: |
Hoppla - der Dax sackt 40 Punkte ein - was haben denn da die Amis für ne meldung gebracht?
|
das waren nicht die amis, sondern die EZB. die haben nämlich angekündigt die zinsen moderat zu erhöhen.
noch in den letzten tagen kam aus reihen der EU die forderung die zinsen weiter unten zu lassen, da die konjunktur sich abschwächen würde andernfalls. die EZB sieht aber wie so oft nur die inflationsseite und da ist dieser schritt dann verständlich. :rolleyes: dank der starken wall street hat der DAX sich aber gefangen |
JO, hatte vergeblich auf Nachrichten aus den USA gesucht.
Der Dax nun knapp unter dem bisherigen Jahreshoch. |
Heute wieder ein freundlicher Auftakt in die neue Woche. Der Markt wird bestimmt von der charttechnisch häufig genannten Marke bei knapp 5140 Punkten.
|
Die AMis geben Gas - und der Dax geht mit!
Die HÜrde scheint geknackt, der Dax zieht gewaltig nach oben. Aktuell schon über 5170 Punkten. :cool: |
ENtscheidend hierfür sicher auch die US-Frühindikatoren:
http://www.traderboersenboard.de/for...469#post221469 |
Die Amis am Ende mit Volldampf nach oben - da sehe ich doch beim Dax locker die 5200 fallen ... so jedenfalls der aktuelle Stand der Nachbörse..
|
http://isht.comdirect.de/charts/home...d&sSym=DAX.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=TDXP.ETR
http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=INDU.DJI http://isht.comdirect.de/charts/home...sSym=COMPX.NQI http://quote.bloomberg.com/apps/char...xml&ticks=^NKY Morgen zusammen - mal sehen, was der Dax nun aus den Vorgaben macht. NIcht zu vergessen: Wir haben heute einen historischen Tag: ZUm ersten Mal wird eine Frau Kanzlerin in Deutschland. |
Kleiner MOrgenkommentar:
Es sieht gefährlich aus Von Bill Bonner Ich weiß auch nicht mehr als jeder andere – aber diese Rallye sieht so aus, als ob sie sich jetzt langsam erschöpft hätte, nachdem sie einen großen Teil der Verluste von 2000 bis 2002 wieder reingeholt hatte. Es sieht gefährlich aus, liebe(r) Leser(in); es sieht gefährlich aus. Und das Jahr ist noch nicht vorüber, die Schäfchen noch nicht gezählt. Trotz all dem Gerede stehen die Aktienkurse immer noch fast auf Rekordniveau ... nach der größten Stimulierung durch Geld und Kredite der Geschichte. Aber wie viele Steuersenkungen wird es in den USA noch geben? Wie lange wird es dauern, bis die Zinsen weiter erhöht werden? Wieviel mehr werden sich die privaten Haushalte noch verschulden? Natürlich setzt jeder immer noch auf die "Erholung". Die Fed und die Bush-Administration werden soviel Liquidität wie möglich in den Markt pumpen; zumindest bis zu den nächsten Wahlen sollte ein Wachstumsumfeld gut sein, denken sie sich. Wer zweifelt schon daran, daß es mit den steigenden Aktienkursen und Unternehmensgewinnen bald vorbei sein wird? Und welche Administration ... welcher Fed-Vorsitzende ... wollte jemals einen Abschwung? Was für Trottel waren an der Spitze der Fed während der Weltwirtschaftskrise in den 1930ern? Das ist – natürlich – lange her, und seitdem hat bei den Zentralbanken unzweifelhaft ein großer Fortschritt stattgefunden. Aber haben nicht auch die Japaner versucht, durch modernes Makro-Management Wunderwachstum zu erzielen? Haben sie nicht soviel Dünger verteilt, daß es zu stinken begann? Haben sie nicht die Zinssätze auf Null gesenkt, und sie für fünf Jahre auf diesem Niveau gelassen? Manchmal, liebe(r) Leser(in), passieren Dinge, von denen man nicht will, daß sie passieren ... und man tut alles, um das zu verhindern. Wenn man zu viel ißt, dann nimmt man zu – ob es einem gefällt oder nicht. Wenn man zu viel ausgibt, dann wird man ärmer – ob man es realisiert oder nicht. Das ist so offensichtlich, daß ich es hasse, darüber zu schreiben. Aber wer glaubt es? Die Kleinanleger, die Ökonomen, Analysten, Präsidenten – scheinen zu denken, daß sich die Leute immer weiter verschulden können, für immer, und trotzdem immer reicher werden! Ach, aber wir leben in einer kalten Welt. Und hier, in der nördlichen Hemisphäre, wird es mit jedem Tag kälter. Ich weiß nicht, was passieren wird, aber ich wäre besser vorsichtig ... Bill Bonner schreibt als US-Korrespondent für den kostenlosen Newsletter "Investor's Daily". Weitere Informationen finden sie hier. Quelle: instock [21.11.2005 10:16:28] |
Und da kam es anders als erhofft, der Dax nach wenigen Minuten bei 5170 Punkten.
|
Kurz vor 20 Uhr hat der Dax den Durchbruch durch die 5200 geschafft. Nachdem die Amis aber dann am Abend doch etwas nachgegeben habe, werden wir MOrgen wohl wieder drunter starten. Dennoch ein positiver Tag! :)
|
Der Dax heute noch etwas richtungslos. Sieht fast danach aus, als würde er sich ohne die AMis doch nicht trauen, eine Richtung einzuschlagen...
|
Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.