Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2009 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15292)

tina 29-05-2009 08:13

moin
das morgenwellengeflüster:

Tagesanalyse:



Das steigende Dreieck bis 4985 hat den Mindestrücklauf nicht erfüllt. Sämtliche Make or Break Linien wurden nach oben und unten gebrochen.



Nach der Welle (5) in blau hat sich nur augenscheinlich ein waagerechtes Dreieck in den Welle (b) gebildet. Das Dreieck ist zwar fünfteilig, die untergeordneten Wellen lassen eher Fünfer-Wellen als Dreier-Wellen erkennen und widersprechen damit den Regeln für ein waagerechtes Dreieck.



Nach der Welle (c) bei 4658 hat sich eine steigende abc Welle gebildet, obwohl in der ersten Welle vom Trend oder von einem steigenden Zickzack eine Fünfer Welle zu finden sein müsste.



Anschließend bildeten sich schnell steigende Kurse bis 5063. Von 4914 bis 5063 hat sich schon wieder ein steigendes diagonales Dreieck gebildet.



Die Make or Break Linie bei 4814 wurde unterschritten und liefert das erste Signal für eine Abwärtsbewegung.



In der Welle v bis 4863 hat sich eine Ausdehnung von 94 Prozent gebildet. Diese Ausdehnung könnte zu einer unregelmäßigen Korrektur geführt haben. Unregelmäßige Korrekturen leiten grundsätzlich stark fallende Kurse ein.





Ziele:



Nach Abschluss der Welle v bei 4863 sollte eine Zwischenerholung in den Bereich 4946 und später bis 4991 führen. (- eingetroffen -). Das Hoch wurde bei 4967 gehandelt).
Unter der Voraussetzung, dass 5063 hält, folgen fallende Kurse bis in den Bereich 4686.


Unterwellen:


Der Rücklauf oder die vierte Welle vor dem steigenden diagonalen Dreieck war extrem kurz. Das Dreieck ist ein Abschlussmuster. Der gewöhnliche Rücklauf nach dem Dreieck hat stattgefunden.



Die Make or Break Linie bei 4814 wurde um 10 Punkte unterschritten. Die zweite Make or Break Linie bei 4888 wurde am 28.05. um 4 Punkte unterschritten. Jedes Mal gab es anschließend einen starken Rücklauf. Der Markt entwickelt sich zurzeit in den Grenzbereichen der Fiboverhältnisse. Die fallenden Wellenmuster vom 28.05. sind zwar fünfgliedrig, aber mit starken Überschneidungen versehen. Die Prognosen sind deshalb schwieriger.



Ziele:



Steigende Kurse sollten in den Bereich 5005 führen.


Nur unter Bedingung, dass die Marke bei 5038 hält, folgen direkt fallende Kurse bis 4851 und später bis 4755.




Achtung: Bitte achten Sie auf kurze Stopps. Die Formationen sind zurzeit sehr kompliziert.

OMI 29-05-2009 08:38

Morgen :)

wir drehen uns mal wieder um die 5000.

Mustang 29-05-2009 11:42

Noch dazu ist Heute der letzte schlechte Börsen Mai Tag. Wenn man den 4 und den Heutigen Tag vergelicht hat der Dax sogar zugelegt. Ich dachte der DAX würde die 5000er Marke noch nehmen und dann Seitwärts laufen, hat scheinbar nicht ganz dazu Gereicht. Bei GM scheint es entgültig aus zu sein genauso wie bei Opel nachdem GM auf einmal wieder mehr Geld wollte. Also werden wir nächste Woche sehen wo Dow und Dax durch den GM Konkurs hin laufen werden.

Mustang 29-05-2009 21:52

Ich frag mich langsam ob wir hier nicht das Fell über die Ohren gezogen bekommen.
Die Mehrheit steht am Rande und warte darauf das dem Dax die Luft ausgeht und eine Korektur einsetzt. Wie tief Sie geht liegen die Meinungen weit auseinander etwa Angefangen von den 4500 bis runter zu den 3000, die totalen Pesimisten sogar noch weit tiefer. Schaut man sich manch ein Deutsche Aktie genauer an dann findet man einige welche die Letzten Tage den Aufwärtstrend nach unten Verlassen haben. Komisch ist nur das die Auswirkungen davon nur gering sind und die Kurse kaum weiter eingebrochen sind. Vergleicht man den Dax und den Dow so sieht man das der Dow schon seit Anfang April Seitwärts läuft was der Dax erst seit dem Mai macht.
Nur die Aktien geben trotzdem einfach die Gewinne nur Widerwillen ab an manchen Tagen zeigen Sie weiterhin deutliche Stärke. Ich selbst warte ebenfalls auf eine Kursrückgang des Dax bis 4000. Nur wenn ich mir die letzten Tage anschauen kommt mir der Verdacht das es ganz anders kommen könnte. Anstelle das die Kurse mal Abwärts laufen könnte das nächste Kursfeuerwerk erneut nach oben laufen wärend wir alle auf eine Korektur warten.

Börsengeflüster 30-05-2009 06:43

Zitat:

Original geschrieben von Mustang
Nur die Aktien geben trotzdem einfach die Gewinne nur Widerwillen ab an manchen Tagen zeigen Sie weiterhin deutliche Stärke. Ich selbst warte ebenfalls auf eine Kursrückgang des Dax bis 4000. Nur wenn ich mir die letzten Tage anschauen kommt mir der Verdacht das es ganz anders kommen könnte. Anstelle das die Kurse mal Abwärts laufen könnte das nächste Kursfeuerwerk erneut nach oben laufen wärend wir alle auf eine Korektur warten.
Dem stimme ich dir völlig bei Mustang :top: Die Aufwärtswelle ist sehr schwer zu deuten, für alle Marktanalytiker ist sie sogar ein Rätsel. Ich bin mir allerdings sicher, dass wir uns seit 3 Monaten in einem Bullmarkt befinden und ich vermute, dass wir in der 4. Korrekturwelle eines ersten Aufwärtsimpulses uns noch befinden. Gestern schrieb ich ja hier in diesem Thread, dass der Dow Jones seit ca. einem Monat ein Triangle bildet, dieses kommt nämlich meistens (nicht immer) in der 4. Welle, welche gerne seitwärts verläuft vor. Es sollte also zunächst noch die 5 Welle folgen und ich tippe mal das sie uns bis 5300 Punkte bringen könnte.
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=340970

Der Börsenschluss gestern an der Wall Street erhärtet meine Vermutung! Typisch ist ein Kursfeuerwerk bei Ausbruch aus einem Triangle!

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...?1243662497811

Aber ich würde da hinein jetzt nicht unbedingt neu investieren, warte ab, sehr oft korrigiert die Börse diese letzte Welle 5 hinab zu der vorherigen Welle 4, also 4800 Punkte ca. aber natürlich nicht immer, verlassen kann man sich hierauf allerdings nicht!

Börsengeflüster 01-06-2009 04:15

Neue Meldung des Börsenpfarrers Uwe Lang, im grossen und ganzen nichts neues, aber ich möchte sie euch nicht Vorenthalten :top:

Sommerpause?
Die Kurse haben sich weltweit nicht
sonderlich bewegt. Seit 4 Wochen laufen
die Aktienbörsen also mehr oder weniger
seitwärts. Eine erste Erholung der
Konjunktur ist ja auch schon eingepreist
und nun scheinen die Märkte die weitere
Konjunkturentwicklung abzuwarten.
Der DAX pendelt zwischen 4800 und 5000.
Auch die Indikatoren zum Fortschritt der
Volkswirtschaften geben weiterhin kaum
Anlass zur Besorgnis und bewegen sich
meist im Rahmen der positiven
Erwartungen, obwohl diese im Zuge der
Aktienrally teilweise bereits deutlich
angehoben wurden.
Dass nun auch die langfristigen Zinsen
und die Rohstoffe auf das Ende der
konjunkturellen Talfahrt immer deutlicher
reagieren, ist – wie auch die Schwäche
des US-Dollars – noch immer eher als
positives Zeichen zu sehen.
Die Rohstoffpreise signalisieren Stück für
Stück eine Stabilisierung der Weltwirtschaft.
Anleger und institutionelle Investoren
legen die immensen Summen an
Liquidität wieder ein wenig risikoreicher
an, und Inflation ist aktuell kein Thema.

Konjunktur und Aktienkurse Dass der Tiefpunkt bei den Aktienkursen bereits
hinter uns liegt, ist ja mittlerweile weitgehend
Konsens. Daher konzentriert sich die Diskussion nun
darauf, wann die konjunkturelle Wende einsetze und
wie stark der Aufschwung dann sein werde, denn
davon hänge die weitere Kursentwicklung ab.
Doch zunächst einmal ist die Erwartung des
Aufschwungs und der zukünftigen Kursgewinne ja
schlicht abhängig vom persönlichen Zeithorizont. Die
Hausse hat ja erst begonnen und daher sollte
niemand damit rechnen, dass die Kurse bereits in
einem Jahr wieder die Höchststände von 2007
erreicht haben werden. Doch deswegen mit
Aktienkäufen warten, wie es derzeit viele Medien
anraten? Dann wäre freilich ein guter Teil der
Kursgewinne längst verloren!
In der letzten Ausgabe hatte ich anhand unseres
neuen Zinsstruktur-Indikators bereits dargelegt, dass
sich die Konjunktur nach meiner Auffassung sehr viel
schneller erholen wird als gedacht.
Ein Großteil der Experten und Anleger scheint in
dieser Hinsicht aber noch sehr unsicher zu sein und
hangelt sich daher täglich und wöchentlich von einem
Konjunkturindikator zum nächsten. Nun gut, solange
die Erwartungen an das Wachstumstempo von
Unternehmen und Staaten noch auf bescheidenem
Niveau bleiben, ist auch die Gefahr einer
Enttäuschung und damit von Rückschlägen bei den
Aktienkursen, mit denen wir aber ohnehin in diesem
Sommer rechnen, noch moderat

Mustang 01-06-2009 07:16

Zitat:

Original geschrieben von Börsengeflüster
Neue Meldung des Börsenpfarrers Uwe Lang, im grossen und ganzen nichts neues, aber ich möchte sie euch nicht Vorenthalten :top:


Konjunktur und Aktienkurse Dass der Tiefpunkt bei den Aktienkursen bereits
hinter uns liegt, ist ja mittlerweile weitgehend
Konsens. Daher konzentriert sich die Diskussion nun
darauf, wann die konjunkturelle Wende einsetze und
wie stark der Aufschwung dann sein werde, denn
davon hänge die weitere Kursentwicklung ab.
Doch zunächst einmal ist die Erwartung des
Aufschwungs und der zukünftigen Kursgewinne ja
schlicht abhängig vom persönlichen Zeithorizont. Die
Hausse hat ja erst begonnen und daher sollte
niemand damit rechnen, dass die Kurse bereits in
einem Jahr wieder die Höchststände von 2007
erreicht haben werden. Doch deswegen mit
Aktienkäufen warten, wie es derzeit viele Medien
anraten? Dann wäre freilich ein guter Teil der
Kursgewinne längst verloren!
In der letzten Ausgabe hatte ich anhand unseres
neuen Zinsstruktur-Indikators bereits dargelegt, dass
sich die Konjunktur nach meiner Auffassung sehr viel
schneller erholen wird als gedacht.
Ein Großteil der Experten und Anleger scheint in
dieser Hinsicht aber noch sehr unsicher zu sein und
hangelt sich daher täglich und wöchentlich von einem
Konjunkturindikator zum nächsten. Nun gut, solange
die Erwartungen an das Wachstumstempo von
Unternehmen und Staaten noch auf bescheidenem
Niveau bleiben, ist auch die Gefahr einer
Enttäuschung und damit von Rückschlägen bei den
Aktienkursen, mit denen wir aber ohnehin in diesem
Sommer rechnen, noch moderat

Kann es nicht sein das die Krise von Heute ganz anders reagiert und ausgehen als die Vorangegangen? Es sieht doch mehr danach aus als würden die Rohstoffpreis die jetzt schon anziehen die Konjunkuraussichten wieder drücken. Was Deutschland die nächsten Jahre mit sicherheit wieder Extreme erleben darf. Grosse Firmengewinne und Profiten auf der einen Seite und auf der anderen Seite Konkurse und Arbeitzplatzverluste. Genau so Unterschiedlich wie es die einzelne Leute die jetztige Krise getroffen hat.
Das könnte also in den nächsten Jahren noch ziemlich Turbolent werden. Am meisten wird es die Treffen die zu wenig für die Forschung und Entwicklung getan haben. Das wird Deutschland die nächsten Jahre bestimmt noch auf den Kopf stellen.

Börsengeflüster 01-06-2009 08:45

Es war also, wie schon seit ein paar Tagen vermutet, die Welle 4, eine eher Seitwärtsbewegung (Triangle), mit nun aus dieser auch genannten "Flaggenbildung" nach oben herauszuschnellen. Es sollte also nun die Welle 5 laufen, dass sollte jetzt doch einigermassen klar sein. Nach dieser 5. Welle (kann 1-3 Wochen laufen) kommt eine Korrektur! Wie kräftig und wie weit sie geht kann man schlecht vorhersagen, meistens! endet diese Korrektur in einem Bullmarkt in der vorherigen 4. Welle, also irgendwo bei 4750 bis 5000 DAX-Punkte. Aber geniessen wir doch erst mal die neue, kräftige Aufwärtsralley. :top:

http://www1.deutsche-boerse.com/park...?1243842935781

Benjamin 01-06-2009 11:36

Eigendynamik der Börsen widerspricht bisher den harten Fakten

Sollten sich die optimistischen Wachstumserwartungen realisieren, würden sich die Preissteigerungen im Energie- und Rohstoffbereich nachträglich möglicherweise sogar rechtfertigen lassen. Kurzfristig stehen sie zwar im Gegensatz zu teilweise hohen Lagerbeständen. Allerdings beflügeln sie gleichzeitig die hohen Erwartungen der Anleger an die positive Entwicklung in den Schwellenländern und damit möglicherweise ihre Bereitschaft, aufgrund der einmal etablierten Aufwärtstrends in die entsprechenden Aktienmärkte zu investieren.

Der Blick auf die Fakten warnt jedoch vor zuviel Euphorie. Viele Zahlen deuten zwar darauf hin, dass sich der wirtschaftliche Abschwung verlangsamt. Allerdings geht er weiter, wenn auch etwas langsamer als bisher. Viele ökonomische Indikatoren befinden sie sich absolut betrachtet auf einem deutlich tieferen Niveau, als noch vor wenigen Monaten. So ist etwa der Umsatz mit Fahrzeugen in Japan im Mai „nur“ noch um 19,4 Prozent gefallen auf Jahresbasis, nachdem er im April noch um 28,8 Prozent gefallen war. Absolut betrachtet befindet sich die Anzahl der verkauften Fahrzeuge jedoch auf dem tiefsten Stand seit Jahrzehnten. In anderen Märkten sieht es nicht viel anders aus.

In den Vereinigten Staaten haben die Im- und Exportaktivitäten in den vergangenen Wochen sich zwar etwas wiederbelebt. Allerdings lag die Anzahl der hereinkommenden Container im April im Hafen von Los Angeles 21,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, die Anzahl der herausgehenden Boxen lag um etwas mehr als 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Auch in Deutschland verläuft das Im- und Exportgeschäft noch schwach. Die Lufthansa Cargo hat erst vor wenigen Tagen von einem schleppenden Geschäft berichtet und bekannt gegeben, Kapazitäten aus dem Markt zu nehmen. Das spricht nicht unbedingt für eine rasche wirtschaftliche Belebung.

Routinierte Anleger dürften aus solchen Gründen dazu neigen, die in den vergangenen Wochen entstandenen Trends unter Einbezug regelmäßig angepasster Absicherungsstrategien zu „reiten“ bis sie brechen. Dann werden sie automatisch zu Gewinnmitnahmen und zum Überdenken der Lage gezwungen. Das ist besser, als zu lange an möglicherweise nicht erfüllbaren Erwartungen festzuhalten.

=Auszug aus einem aktuellen FAZ-Artikel, Quelle: http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D98...~Sspezial.html

Mustang 01-06-2009 12:48

Erstmal ein Funktionierender Link.
http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D98...emenseite.html

Den Artikel und seine Vergeliche finde ich nicht ganz in Ordnung. Wenn wundert es dann auch das am Ende des Artikel dann steht "Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder."

Davon mal abgesehen kann man ganz einfach bei der FAZ die Konjuktur News auch abruffen da kann man sich sein eigenes Bild machen.
http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A...emenseite.html

simplify 02-06-2009 07:10

guten morgen :)

interessant ist, was jetzt so einige analysten aus dem anstieg machen. bei godmode hatte z.B. der rocco graefe noch letzte woche von einem DAX 3000 zum herbst gesprochen. heute nun hält er 11.000 für möglich. :eek:


möglich ist sicher beides. man muss halt sehen, wo die billionen staatsknete letztlich für eine bubble sorgen.
man sieht ja schon anzeichen, dass es bei rohstoffen schon anfängt.

simplify 02-06-2009 07:17

gerade hat auf DAF der chef von AB-tradings herr haak auch die 6000 als nächstes ziel beim DAX verkündet. gold wird natürlich über 1000 laufen und der euro über 1,50.

tina 02-06-2009 08:42

moin, das wellengeflüster:

Tagesanalyse:



Das steigende Dreieck bis 4985 hat den Mindestrücklauf nicht erfüllt. Sämtliche Make or Break Linien wurden nach oben und unten gebrochen.



Nach der Welle (5) in blau hat sich nur augenscheinlich ein waagerechtes Dreieck in den Welle (b) gebildet. Das Dreieck ist zwar fünfteilig, die untergeordneten Wellen lassen eher Fünfer-Wellen als Dreier-Wellen erkennen und widersprechen damit den Regeln für ein waagerechtes Dreieck.



Nach der Welle (c) bei 4658 hat sich eine steigende abc Welle gebildet, obwohl in der ersten Welle vom Trend oder von einem steigenden Zickzack eine Fünfer Welle zu finden sein müsste.



Anschließend bildeten sich schnell steigende Kurse bis 5063. Von 4914 bis 5063 hat sich schon wieder ein steigendes diagonales Dreieck gebildet.



Die Make or Break Linie bei 4814 wurde unterschritten. Der Markt hat trotzdem ein neues Hoch gebildet.



Es bleibt weiterhin kompliziert. Wir werden sicherlich herausfinden, welche Formation sich hinter diesen steigenden Kursen mit häufigen Trendbestätigungsverletzungen steckt. Bis dahin bleiben wir sehr vorsichtig und arbeiten nur mit kurzen Stopps in den Unterwellen.





Die Make or Break Linie bei 4814 wurde um 10 Punkte unterschritten. Die zweite Make or Break Linie bei 4888 wurde am 28.05. um 4 Punkte unterschritten. Jedes Mal gab es anschließend steigende Kurse. Der Markt entwickelt sich zurzeit in den Grenzbereichen der Fiboverhältnisse.



Ziele:



Eine untergeordneten Make or Break Linie bei 5113 wurde (wen wundert es) unterschritten. Die gewöhnliche Ausdehnung der Welle v in rot liegt bei 5205 und sollte eintreten, wenn die Mob bei 5010 hält.


Unterwelle: Die Marke bei 5080 ist die untere Begrenzung für steigende Kurse, die das Hoch bei 5158 kurz überschreiten sollten.




Achtung: Bitte achten Sie auf kurze Stopps. Die Formationen sind zurzeit sehr kompliziert.

simplify 02-06-2009 10:41

einfach mal durchlesen

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30389/1.html

OMI 02-06-2009 21:15

Heute war ja absolut tote Hose an der Börse - da hab cih scheinbar genau zur rechten Zeit Urlaub ;)


Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.