Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

OMI 13-04-2004 13:43

Servus jonathan :)

habe - wie immer - auch gestern Abend wieder Deine Analyse mit großem Interesse gelesen. :top:
Ich denke, nach einer längeren Seitwärtsbewegung, wie wir sie derzeit erleben, sind Analysen nicht gerade einfacher.

Verfgolgt man die letzten Wochen, so stellte sich doch meist heraus, dass es zwar Ansätze in die eine oder andere Richtung gab, ein "Ausbruch" aber nicht erfolgen konnte.

Wie würdest Du die Chancen einschätzen, dass wir in Kürze das bisherige Jahreshoch beim Dax knacken können?

Besten Dank vorab und herzliche Grüße :sonne:
OMI

jonathan_pinn 15-04-2004 01:10

Hallo OMI und alle,

nach dem heutigen Handelstag halte ich das Erreichen neuer Jahreshochs in Dow Jones Industrial und im DAX und damit einhergehend den Bruch des primären Abwärtstrends in diesen Indizes für möglich:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4INDUdaily.jpg

Unter relativ hohem Handelsvolumen hat sich im $INDU ein unterer Doji Star ausgebildet - er liegt über dem Bollinger-Mittelband und der wichtigen Unterstützung bei etwa 10320 Punkten, wo der Index heute nach oben abgeprallt ist (gelber Kreis).

Sollte der Index morgen tatsächlich im Plus abschließen, dann haben wir zudem einen sauberen Trendkanal vorliegen, der den Index in den nächsten Wochen bis auf 10900 Punkte über den Abwärtstrend hinaus bringen könnte bei Deutung der jüngsten Abwärtsbewegung als Bullflag.

Auch die Indikatoren und der überproportionale Rückgang im Vola-Index $VIX unterstützen diese Hypothese.

Entsprechendes gilt für den DAX.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 19-04-2004 14:37

Servus jonathan :)

zu Beginn der neuen Woche sehen wir erst mal wieder etwas schwächere Kurse.
Der Dow hat zwar am Freitag im Plus geschlossen - aber dies bleibt bislang ohne positive Auswirkungen auf den Dax.

Bin gespannt auf die Woche - und freue mich wie immer auf Deine Meinung. :)

jonathan_pinn 19-04-2004 22:29

Dax-Update
 
Hallo OMI (Danke für deine Rückmeldung :) ) und alle,

im späten US-Handel hat sich im Dow Jones Industrial immerhin ein positiver unterer Doji Star ausbilden können. Der Nasdaq 100 stieg deutlich an, beflügelt von dem endlich einmal nicht mehr lahmenden Halbleiterindex.

Im DAX hat sich formationstechnisch im Stundenchart ein Diamant ausgebildet, eigentlich eine negative Wendeformation. Ansatzweise wurde der Diamant auch nach unten verlassen - dieses Signal ist mit dem heutigen Handelstag wahrscheinlich zum bärischen Fehlsignal geworden.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ilyDIAMANT.jpg

Momentan wird der DAX mit 4039 Punkten getaxt und steht damit oberhalb der Diamantformation. Sollte dieser Ausbruch morgen durch einen positiven Handelstag bestätigt werden, ergibt sich ein theoretisches charttechnisches Ziel aus der Diamantformation von etwa 4170 Punkten - genau im Bereich des bisherigen Januar-Hochs - dort ist dann wohl mit einem Rücksetzer und einer mittelfristigen Kursentscheidung zu rechnen.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

Starlight 23-04-2004 00:49

SUPER Jonathan :top: :top: :top:

deine Analysen sind immer wieder sehr aufschlussreich und informativ und du bist wieder mal richtig gelegen ;)

Respekt und vielen Dank für deine Bemühungen :sun_smile

jonathan_pinn 02-05-2004 22:07

Update
 
Danke Starlight - ich freue mich über deine Rückmeldung. :)

Tatsächlich wurde die Diamantformation im DAX untypisch nach oben aufgelöst.

Allerdings hat sich das Szenario gerade auch in den US-Indizes inzwischen doch deutlich eingetrübt.

Am Beispiel des marktbreiten S&P 500 - Index:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SPXdaily.jpg

Der durch das März-Tief markierte bearische Fächer wurde am Freitag unterschritten (zweite blaue Linie). Ein "innerer Aufwärtstrend" ist allerdings noch intakt (grüne Linie).

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...SPXmonthly.jpg

Der Monatschart zeigt, an welch wichtiger Stelle der $SPX im Begriff ist, mindestens zu konsolidieren. - an einem wichtigen horizontalen Widerstand und unterhalb des MA50, der im vierten Monat in Folge nicht überwunden werden konnte.
Solange das Bollinger-Mittelband im Monatschart nicht signifikant unterschritten wird, bleibt die zu erwartende Entwicklung mittelfristig positiv, d.h. der Index kann ohne weiteres bis auf etwa 1000 Punkte nachgeben.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SPXhourly.jpg

Im kurzfristigen 60-Minuten-Chart ist ein ausgeprägtes inverses Dreieck zu erkennen, eine negative obere Wendeformation, begleitet von schwachen Indikatoren. Der Chart liegt dem unteren Schenkel dieses Dreiecks fast auf. Dennoch ist im Zusammenwirken mit der grünen Linie (als bullischer Keil deutbar) zunächst eher mit einer kurzen positiven Gegenbewegung zu rechnen, die den $SPX noch einmal in den Bereich von etwa 1130 Punkten bringen könnte - um dann durch die untere Dreiecksbegrenzung hindurchzubrechen. Bei einem Bruch würde bereits jetzt ein Indexziel von etwa 1068 Punkten generiert - es wird sich vermutlich noch nach unten verschieben.

Wer mag, könnte das skizzierte Szenario - wenn es denn eintritt - zum Aufbau einer Short-Position nutzen.
Dass sich der Trend kurz- bis mittelfristig nun gewandelt hat, ist auch an Indikatoren zu erkennen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAHLweekly.jpg

Der $NAHL-Indikator ist inzwischen im Wochenchart signifikant nach unten durchgebrochen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...A200weekly.jpg

Ebenso der wichtige $NAA200 - und zwar ebenfalls signifikant.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAXdaily.jpg

Der DAX befindet sich in einem kurzfristigen Unterstützungsbereich knapp über 3950 Punkten - einerseits linear, andererseits durch das noch stark ansteigende untere Bollingerband, das einem sofortigen Hindurchbrechen entgegen wirkt. Aber auch hier sehe ich nur die Möglichkeit einer kurzfristigen Reaktion nach oben, der ein weiterer Rückgang mit Test des gegenwärtigen Aufwärtstrends (aktuell bei knapp 3900 Punkten) folgen dürfte.

Damit wird der Bruch der primären Abwärtstrends in DAX und Dow Jones Industrial wohl bis auf weiteres verschoben.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 03-05-2004 09:30

Vielen Dank jonathan für die ausführliche, bildliche und verständliche Darstellung! :sonne: :top: :top:

jonathan_pinn 04-05-2004 12:39

Dax-Update
 
Und einen lieben Gruß zurück :) .

Mir ist soeben aufgefallen, dass wir auch im DAX ein negatives inverses Dreieck haben und zwar im Tageschart.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...xVdaxDaily.jpg

Dem habe ich den tendenziell gegenläufigen VDAX gegenübergestellt - die feinen Unterschiede in der Entsprechung bestärken mich in meiner negativen Einschätzung:

Das letzte Hoch im DAX wurde nicht mehr durch ein Tief im VDAX bestätigt, wohl aber analog das gestrige Tief. Stärker als der DAX ist der VDAX dabei, die verengten Bollingerbänder (Ausbruchssituation) zu durchbrechen.

Im DAX sehe ich für die aktuelle schwache von mir erwartete positive Gegenbewegung ein max. Potential bis etwa 4040 Punkte. Mit dem Unterschreiten der Dreiecks-Unterkante wird ein charttechnisches Kursziel von etwa 3700 Punkten ausgelöst ! Die kritische Marke liegt derzeit bei etwa 3935 Punkten. Die entsprechende Marke im VDAX liegt gegenwärtig bei 23,2 Punkten und könnte früher als im DAX ausgelöst werden.

Schöne Grüße von Jonathan :) .

jonathan_pinn 06-05-2004 14:05

Der DAX konnte sich dem von mir skizzierten charttechnischen Maximalziel gestern bis auf 11 Punkte annähern, der S&P 500 bis auf knapp 2 Punkte.

Danach drehte der DAX wieder nach unten und ist vorhin durch eine kurzfristige Trendlinie gebrochen - sie muss jetzt wohl als Bearflag gedeutet werden, dies ergibt 3780 Punkte als charttechnisches Kursziel. Dabei hat sich schon wieder ein negatives inverses Dreieck ausgebildet.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXhourly.jpg

Momentan befindet sich der DAX auf einer Unterstützung im Bereich 3935 bis 3950 Punkte, dort dürfte er sich ganz kurzfristig etwas aufhalten oder vielleicht sogar eine schwache Gegenreaktion einleiten bis maximal 3980 Punkte, eher weniger.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne: .

OMI 06-05-2004 15:33

Tja, was soll man sagen - mit Deiner letzten Analyse lagst Du absolut bombig richtig! :cool: :top:

Zitat:

Im DAX sehe ich für die aktuelle schwache von mir erwartete positive Gegenbewegung ein max. Potential bis etwa 4040 Punkte. Mit dem Unterschreiten der Dreiecks-Unterkante wird ein charttechnisches Kursziel von etwa 3700 Punkten ausgelöst ! Die kritische Marke liegt derzeit bei etwa 3935 Punkten
Vielen Dank für die Aktualisierung! :sonne:

jonathan_pinn 10-05-2004 17:21

Danke OMI - habe nur ganz kurz Zeit. Es sieht so aus, als ob eine kurzfristige Aufwärtsbewegung unmittelbar bevorsteht - leider nur eine untergeordnete.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 11-05-2004 00:40

Oh, schön - eine neue schnelle Einschätzung! :cool: :top:

Wollte schon nachfragen.
Ja, es hat den Markt heftig gebeutelt - die Frage nun: war es das schon, oder geht es doch noch in tiefere Regionen.
Von vielen Seiten werden die 3700 als die Marke genannt, zu der es fallen soll um dann wieder anzusteigen.

Siehts Du es ähnlich, oder liegen die möglichen Ziele Deiner Ansiocht nach doch ein gutes STück tiefer.... :rolleyes:

Aber bitte erst, wenn es die Zeit auch erlaubt ;) :)

Beste Grüße
OMI

jonathan_pinn 21-05-2004 14:20

Update
 
Liebe Grüße zurück - mein PC ist ein gutes Stück erneuert und verbessert worden, nun habe ich wieder Zeit zum Analysieren.

Das Ergebnis vorweg: Momentan sieht es eher so aus, dass der Trend wieder nach oben zeigt mit der Chance, dass wir ein positives Doppeltief in mehreren Indizes ausbilden unter heftigen volatilen Schwankungen.

Die Begründungen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4INDUdaily.jpg

Im DowJonesIndustrial haben wir bisher eine fallende bullische Keilformation mit positiven Indikatorendivergenzen. Der Kauftrigger liegt gegenwärtig bei etwa 10000 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04VIXdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige Vola-Index VIX hat dagegen einen bearischen Keil ausgebildet und ihn bereits nach unten verlassen, ist wie oft weiter entwickelt als der $INDU und deutet dessen umgekehrte weitere Entwicklung an.

Eine fast identische Entwicklung haben wir aktuell im DAX und VDAX. Der VDAX hat unter Ausbildung negativer Divergenzen sein Bollinger-Mittelband im Tageschart bereits nach unten geschnitten, der DAX steht von einem Schnitt des BB-Mittelbandes nach oben noch etwa 50 Punkte entfernt.
Den kurzfristigen Kauftrigger im DAX (5-Minuten-Chart) sehe ich gegenwärtig bei 3856 Punkten, er sinkt pro Stunde um etwa 4 Punkte. Der VDAX liegt zudem heute knapp über der 22 Punkte Marke. Deren Bruch nach unten wäre ebenfalls ein deutliches Kaufsignal für den DAX.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SOXdaily.jpg

Auch der Halbleiterindex hat eine bullische Keilformation ausgebildet, die regelwidrige Unterschreitung Anfang Mai wurde zum Fehlsignal.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAA50daily.jpg

Der "Nasdaq-Aktien über GD50"-Indikator hat bei seinem letzten Tief dás Bollinger-Band nicht mehr berührt - dies ging in der Vergangenheit oft einem Kursanstieg voraus.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne: .

OMI 21-05-2004 14:25

Besten Dank für die aktuelle Einschätzung jonathan! :sonne:

Sollte sich die Einschätzung bestätigen, sollten wir demnach eine Fortsetzung der positiven Tendenz der letzten Tage erfahren.
ZUdem deute cih Deine Aussagen derart, dass wir diese Woche womöglich nicht nur eine Reaktiopn auf die Kursverlsute sehen, sondern vielmehr die Chance auf eine neue zumindest mittelfristige Aufwärtsbewegung. :) (?)

jonathan_pinn 21-05-2004 14:52

Soeben wurde fast zeitgleich der Kauftrigger im DAX und der entsprechende Trigger im VDAX (< 22 P.) ausgelöst.

Für ein mittelfristiges Kaufsignal reicht es m.E. erst, wenn auch das Hoch vom 19. Mai mit 3884 Punkten im DAX überschritten wird.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 21-05-2004 16:22

Die Volatilität des marktes mahnt aktuell wirklich zur Vorsicht. Das kleine Kaufsignal hatte keine fünf Minuten Bestand und wurde umgehend zunichte gemacht. Oberhalb von 3812 Punkten bleibt das kurzfristige Chartbild im DAX neutral.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 21-05-2004 16:39

Eben musste ich an Dich denken - war ne zeitlang offline und plötzlich ist der dax nach unten gerauscht.
Danke für die schnelle aktuelle Meinung.

Bin selber was den Dax betrifft seit einiger Zeit an der Seitenlinie - da mir die Sache einfach zu undurchsichtig erscheint. :rolleyes:

jonathan_pinn 23-05-2004 22:00

DAX-Wochenupdate
 
Die Wochenkerze im DAX sieht trotz des höchst volatilen und charttechnisch schwer abschätzbaren Marktgeschehens noch positiv versöhnlich aus.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXweekly.jpg

Der Index liegt nur knapp unterhalb seines langfristigen primären Abwärtstrends, hätte in der nächsten Woche Erholungspotential bis etwa 4000 Punkte - dort verläuft das Bollinger-Mittelband des Wochencharts und der gezeichnete letzte aufsteigende bearische Fächer. Die Indikatoren im hier nicht abgebildeten Tageschart, besonders der MACD, sehen positiv aus - der Wochen-MACD reagiert wesentlich träger.

Auch die Gegenüberstellung mit dem tendenziell gegenläufigen Vola-DAX VDAX unterstützt eher die bullische Einschätzung:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...VDAXweekly.jpg

Der VDAX konnte im Wochenchart zwei Wochen in Folge die gezeichnete Abwärtstrendlinie nicht überwinden (während der DAX noch unterhalb des eingetragenen Aufwärtstrends notiert).
Außerdem liefert der VDAX häufiger Unter- und Überschreitungen der Bollinger-Bänder ohne dass der DAX diese mitmacht, die aber im Umkehrschluss für den DAX Signalwirkung haben, so auch jetzt. Einige Beispiele:

Anfang Dezember 2002: DAX short
Mitte März 2003 (auch im DAX): DAX long (VDAX-Signal nicht ganz klar)
Mitte April 2003: Short-Fehlsignal, DAX lief seitwärts
Anfang Oktober 2003: DAX long
Es folgte kein klares Short-Signal
Mitte März 2004: DAX long
Es folgte kein klares Short-Signal, aber
AKTUELL: DAX long

Sicherer wird diese Sichtweise noch, wenn man im VDAX beim oberen Bollinger-Band nur rote Kerzen, beim unteren Bollinger-Band nur weiße Kerzen berücksichtigt.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 24-05-2004 14:21

Servus jonathan :)

erstmal dankeschön für die wiederum umfangreiche Analyse. :top: Heute bekommt Deine optimistische Einschätzung schon mal markante Unterstützung durch den Markt! :cool:

Von Dr. Schultz (wer kennt ihn nicht:D) wurde die Marke von 3883 als sehr wichtig eingestuft - ein Überschreiten generiere demnach weiteres Potential in Richtung 4000. Auch diese Hürde haben wir derzeit genommen.

Gehts nun also schon wieder nach oben?
Mein Bauch mag da irgendwie noch nicht so vollends überzeugt mitmachen :rolleyes:

Catano 24-05-2004 18:42

Klasse Analyse :top:

Ok,nehmen wir mal an,das es bald dreht. Bleibt nur noch die Frage ab wo? :D

Hier mal eine aktuelle Einschätzung im Hourly Chart des S&P 500.
Die 1060 sind erst einmal ein grober Richtwert.Mithilfe der Charttechnik läßt es sich dann noch feinjustieren.

Dies erst einmal als kleiner Fahrplan:

http://img11.imageshack.us/img11/8188/SP.gif

Viele Grüsse Catano :)

Catano 24-05-2004 23:23

http://img11.imageshack.us/img11/3889/sp1.gif

jonathan_pinn 25-05-2004 00:19

Anmerkungen zum S&P500
 
Lieber Catano,

herzlichen Dank für deine Beiträge. Sie sind für mich und für das Board eine große Bereicherung, weil zum Einen meine Kenntnisse der Elliotwaves sehr marginal sind und zum Anderen deine Analyse eine ganz andere aber hochinteressante Herangehensweise zeigt.

Ich möchte dem meine aktuelle Sichtweise zum S&P 500 gegenüber stellen.

Zunächst der S&P500 im Stunden-Zeitfenster:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SPXhourly.jpg

Der Abwärtstrend seit Ende April wurde verlassen zugunsten einer kurzfristigen Seitwärtsbewegung. Ein weiterer flacherer Abwärtstrend, den ich wegen des dritten Auflagepunktes etwas anders gezeichnet habe als deine StopLossLinie, ist noch intakt.
Allerdings sind zwei kleine grün gezeichnete kurzfristige Aufwärtstrendlinien ebenfalls intakt. Sollte die untere der beiden grünen Linien gebrochen werden, dann wäre in der Tat die Entwicklung seit etwa 10. Mai als Bearflag einzustufen mit einem charttechnischen Ziel von etwa 1065 Punkten. Die Indikatoren sind neutral. In diesem Chartfenster sehe ich den S&P500 neutral bis leicht positiv aufgrund der leicht verschärften kurzfristigen Aufwärtstrendlinie und der einen gebrochenen Abwärtstrendlinie.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SPXdaily.jpg

Im Tageschart haben wir einen bullischen Keil, der unter leicht positiven Indikatorendivergenzen seitlich verlassen wurde - für mich auch aufgrund der eher negativ zu wertenden langen oberen Dochte der letzten Kerzen ein neutrales Bild.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SPXweekly.jpg

Im Wochenchart sehen wir oberhalb einer massiven Kreuzunterstützung von MA50 und EMA200 bei 1068 Punkten (in der Nähe des Zieles einer möglichen Abwärtsbewegung) zwei Doji-Kerzen, deren lange untere Dochte aus dem Bollingerband nach unten herausragen, die Abwärtsbewegung quasi "abbremsen". Die letzte Kerze kann aufgrund der erst begonnenen Woche noch nicht bewertet werden. Diese Formation bewerte ich positiv.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...SPXmonthly.jpg

Schließlich der Monatschart, der sich seit viereinhalb Monaten im Bereich des MA50 aufhält bei stark positiven Indikatoren. Die Kerzen haben kleine Körper und wirken "unbestimmt" in ihrer Aussage.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04VIXdaily.jpg

Abschließend noch der tendenziell gegenläufige Vola-Index $VIX im Tageschart - er hat den regelkonformen Ausbruch aus dem Bearkeil inzwischen bestätigt und beginnt, den EMA200 nach unten zu brechen.

Zur folgenden Entscheidung beziehe ich mich auf den Tageschart des S&P500:

Meine Entscheidung: Ich persönlich würde einen Bruch des unteren Aufwärtstrends (aktuell bei etwa 1090 Punkten) abwarten, wenn ich eine Short-Position eingehen würde. Ziel wäre etwa bei 1065 Punkten. StopLoss beim Bruch des oberen Abwärtstrends (aktuell bei 1098 Punkten). Das Chance-Risiko-Verhältnis würde dann bei etwa 4,4:1 liegen.
Dennoch halte ich gegenwärtig eine Entwicklung, die einen Long-Einstieg nahelegt, für wahrscheinlicher. Meine Rechnung: Eingehen einer Long-Position bei Bruch der oberen Abwärtstrendlinie bei aktuell 1098 Punkten mit Ziel 1128 Punkte. StopLoss beim Bruch des unteren Aufwärtstrends bei aktuell 1090 Punkten. Chance-Risiko-Verhältnis bei etwa 3,7:1.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 25-05-2004 10:33

Was gibt es Schöneres als unterschiedliche Ansichten von zwei Fachleuten! :cool: :top:
Leider kann ich die Charts von Catano nicht sehen :rolleyes:

Nebenbei bemerkt wird der Thread wieder mal von jeder Menge Gäste gelesen! :cool: :sonne:

Catano 25-05-2004 21:46

Glückwunsch jonathan,hattest den richtigen Riecher. :top:
Nur wie steh ich denn jetzt da,erster Beitrag und gleich eine Fehlanalyse. :flop:

Viele Grüsse Catano

Starlight 25-05-2004 23:28

Hallo Catano :)

erstmal abwarten was uns die nächsten Tage noch so bringen ;)

Zuallererst sind wir alle stolz das gleich zwei so hervorragende Chartanalysten mit dir und Jonathan hier am Werke sind , ich kenne und schätze auch deine Analysen die ich in anderen Boards mitverfolgt habe sehr (deine Erfolsquote ist auch klasse) ich freue mich auch sehr das du bei uns aktiv bist und wäre heilfroh wenn ich nur annähernd solche Analysen erstellen könnte wie ihr beiden , aber meine Fehlerquote ist leider noch zu eklatant , das überlasse ich lieber den Profis :D :cool:
heute hat der Ölpreis wieder das Geschehen bestimmt und das der US-Immobilienmarkt weiterhin gut laufe war der Auslöser für eine Tagesrallye die ehrlich gesagt auch mich etwas überraschte , Dow wieder über der psychologischen 10 000 er Marke , das könnte weitere Impulse geben, vorausgesetzt der Ölpreis spielt nicht weiter verrückt und die Konjunkturdaten enttäuschen am Freitag die Märkte nicht ....

auf diesen Wege nochmals besten Dank euch beiden :top:

jonathan_pinn 26-05-2004 00:25

Update
 
@Catano und Starlight: Ein herzliches Dankeschön für eure lieben Worte :sonne: .

Catano, in Einem muss ich dir widersprechen: Deine Analyse war keineswegs eine Fehlanalyse, methodisch fand ich sie ausgezeichnet, sie hat nur die mögliche Entwicklungsrichtung betrachtet, die dann nicht eingetreten ist. Wenn ich wüsste, wie oft mir dass schon passiert ist, jedenfalls ungezählte Male. Hoffentlich dürfen wir uns hier noch oft über eine Analyse von dir freuen. :top:

Wie Starlight schon erwähnte, war heute einer der beeinflussenden Marktfaktoren der nicht weiter steigende Ölpreis.
Ein (möglicher) zumindest kurzfristiger Rückgang des Ölpreises könnte die Märkte weiter beflügeln.

Ich habe mir daraufhin den langfristigen Endloskontrakt des Light Crude Oil angesehen und etwas festgestellt, was m.W. woanders noch keine Erwähnung gefunden hat:


http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4WTICdaily.jpg

Der Ölkontrakt befindet sich aktuell an einer langfristigen Widerstandslinie - insofern besteht aktuell tatsächlich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auf eine kurzfristige Konsolidierung des Ölpreises. Im Tageschart beginnen einige Indikatoren zudem leichte Schwächen zu zeigen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04VIXdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige Vola-Index $VIX hat heute die bisher nur angedeutete Abwärtsbewegung überdeutlich fortgesetzt - damit lässt sich charttechnisch aus dem gebrochenen Bearkeil heraus eine theoretische Zielzone ermitteln.

Der S&P 500 hat heute bei hohem Handelsvolumen den charttechnischen Ausbruch aus der Handelsspanne der letzten zwei Wochen geschafft.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SPXdaily.jpg
Das oben genannte kurzfristige Ziel von etwa 1028 Punkten ergibt sich einerseits aus dem mehrmonatigen Abwärtstrend im Tageschart und andererseits aus dem Bollinger-Mittelband im Wochenchart, das in eben diesem Bereich parallel verläuft.

Es gibt erste Hinweise wie das Konsolidierungsziel des $VIX und den Trendbruch in der Slow Stochastic des Tagescharts des S&P 500, die darauf hindeuten, dass diese Abwärtstrendlinie überwunden werden könnte. Besonders der MACD könnte bei einem Trendbruch hier ein gewichtiges Argument liefern - noch ist es nicht soweit.

Schöne Grüße von Jonathan_Pinn :sonne:

Catano 26-05-2004 23:06

Hallo,

danke für Deine Analyse.

Wichtig ist m.E. immer,wenn man schon daneben liegt,das man zumindest vorher einen Stop wählt.Man kann daneben liegen,aber wenn,dann bitte mit kalkulierbaren Risiko.Insgesamt war der Stop nicht weit entfernt.

Bin mal gespannt wie es weiter geht. Ich finde es aber sehr interessant hier bei Euch. :top:

Viele Grüsse Catano

jonathan_pinn 28-05-2004 01:34

Ölpreis-Update
 
Vielen Dank dir auch, Catano ;) .

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4WTICdaily.jpg

Na bitte, der US-Oil-Light-Crude- Index hat endlich seinen jüngsten steilsten Aufwärtstrend gebrochen - eine Konsolidierung bis etwa auf 38,3 Punkte wäre jetzt das kurzfristige theoretische Ziel. Vielleicht beflügelt das die Börse weiterhin. Viele US-Indizes haben vor einer möglichen und wahrscheinlichen Kurzkonsolidierung noch kurzfristiges Kurspotential für 1-2 Börsentage.
Der DAX irritiert etwas, hat im Stundenchart einen bearischen Keil ausgebildet, der eher eine Zwischenkonsolidierung einleiten könnte. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher, es könnte auch zu einem bullischen Fehlausbruch nach oben kommen, zumal der VDAX weiterhin schwach ist.


Schöne Grüße von Jonathan! :sonne:

jonathan_pinn 01-06-2004 14:21

DAX-VDAX-Update
 
Die kommende Grafik hatte ich schon gestern erstellt, aber dann wollten meine Kinder an den PC (Sims spielen :D )und so erscheint sie erst heute im Board, sorry. :sonne: - d.h. die Grafik ist von gestern aber noch aktuell.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...XVDAXdaily.jpg

Dax und Vola-Dax laufen tendenziell gegenläufig. Aber nicht genau. Oft liefert der Vola-Dax Signale vor dem DAX. So auch diesmal. Der Trendbruch nach unten, der im DAX heute im Stundenchart stattfand, wurde im Vola-Dax bereits gestern vorweggenommen.

Ähnlich lag die Situation Anfang April. Aber auch dort dauerte es einige Zeit, ehe sich das Short-Signal dann im zweiten Anlauf durchsetzte.

Sollte heute im Tagesverlauf die Marke von 3856 Punkten (Bollinger-Mittelband Tageschart) im Dax unterschritten werden, so ergibt sich als kurzfristiges Ziel der Bereich von etwa 3800 Punkten. Noch sicherer wäre ein Tagesschluss unter 3856 Punkten auf Tagesschlusskursbasis.

Ebenso möglich ist allerdings eine vorgeschaltete Erholung bis etwa 3900 Punkte, ohne das Chartbild wesentlich zum Positiven zu verändern.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

OMI 01-06-2004 14:24

Danke für die aktuelle Einschätzung jonathan! :sonne:
Und die Kinder sollen ja auch zu ihrem Recht kommen ;)

Du siehst also den Dax nun auch wieder eher negativer .... womit Deine Analyse und mein Bauch wieder übereinstimmen :D :) ;)

Würde sich das Bild womöglich stark aufhellen, sollten wir heute im Tagesverlauf die 3900 zurückerobern?

jonathan_pinn 01-06-2004 14:36

Danke für deine Antwort, OMI - die Kinder brauchen auch ihr Recht, das ist wohl wahr. ;)

habe mir gerade den DAX noch mal angeschaut. Bei etwa 3900 Punkten haben wir einen starken Kreuzwiderstand aus Bollinger-Mittelband (fallend) und Unterkante gebrochener bearischer Keil (steigend). Ein Tagesschluss darüber wäre allemal positiv (und für mich überraschend), aber noch KEIN starkes bullisches Signal. Das sehe ich erst bei der Überwindung des zweitägigen Abwärtstrends bei aktuell 3930 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 01-06-2004 15:06

Dankeschön für die schnelle Beantwortung der Frage und der EInschätzung!:top:

jonathan_pinn 21-06-2004 10:55

Update
 
Leider komme ich erst jetzt zu einem Update, hatte zu viele Konzerte durchzuführen, ist aber alles gut gelaufen. :)

Zum DAX: Das oben erwähnte mit Bruch der 3930 Punkte eingetretene bullische Szenario scheint sich allmählich durchzusetzen.

Heute haben wir ein bullisches Ausbruchsszenario über die seit April bestehende Abwärtstrendlinie mit Ziel von mind. 4140 Punkten - wenn es auf Tagesschlusskursbasis bestätigt wird. Der VDAX verhält sich entsprechend: Allmählich tröpfelt er unter die Unterstützung von 17,88, Ziel ist 16,5 Punkte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...XVDAXdaily.jpg

Im marktbreiten US-Index S&P 500 Haben wir ebenfalls "beinahe" eine Ausbruchssituation. Erkonsolidiert seit Anfang März 2004 in Form einer bullischen Flagge (die Unterbegrenzung der Flagge ist zugunsten einer wichtigen horiziontalen Unterstützung im Chart nicht eingezeichnet). Im positiven S&P-Future liegen wir aktuell exakt an der oberen Trendlinie, sollte sie auf Tagesschlusskursbasis überschritten werden (S&P 500 > 1142 Punkten), dann haben wir eine Ausbruchssituation.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SPXweekly.jpg

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 21-06-2004 11:16

Ich muss gestehen - ich habe schon auf eine Aktualisierung gewartet :cool: :top:

Aber zunächst mal Klasse, dass die Konzerte gut und erfolgreich verlaufen sind! :sonne:

Und mal sehen, vielleicht können wir das am Freitag auch vom Dax behaupten.... :cool: ;)

OMI 08-07-2004 14:28

3 Wochen sind vergangen ..... aber der Dax weiter auf ähnlichem Niveau.

@jonathan: Falls es die Zeit erlaubt, würde mich Deine aktuelle Einschätzung der jüngsten Kursrückschläge aus charttechnischer Sicht brennend interessieren.

jonathan_pinn 25-07-2004 00:26

Aktualisierung
 
Danke für die freundlichen Rückmeldungen, Omi. :sonne:

Leider schaffe ich erst jetzt eine Aktualisierung.

Der oben angesprochene Ausbruch wurde zwar angedeutet, aber nicht konsequent vollzogen. Statt dessen finden wir uns nun in vielen Indizes an den unteren Begrenzungen des mehrmonatigen Abwärtstrends wieder.

Die Frage ist, wie weit kann die Abwärtsentwicklung laufen?

Einige meiner Analysen habe ich bereits am Mittwoch erstellt, sie sind aber immer noch aktuell.

Zunächst der Wochenchart des oft voraus laufenden US-Halbleiterindex SOX:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SOXweekly.jpg

Im Bereich um 400 Punkte findet sich eine massive Unterstützung, die bald zumindest zu einer positiven Gegenreaktion führen sollte. In diesem Bereich liegt auch das 50%-Fibonacci-Retracement der 1 1/2 jährigen Aufwärtsbewegung. Im Auge behalten sollte man auch die Entwicklung des MACD auf Wochenbasis. Sollte der positiv divergente Aufwärtstrend nämlich nach unten gebrochen werden, wäre das ein negatives Zeichen, das als Indiz für einen weitergehenden Rückgang gewertet werden kann.

Im marktbreiten S&P 500 fehlt allerdings im Wochenchart diese starke Unterstützung teilweise.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SPXweekly.jpg

Immerhin bilden auch hier das Mai-Tief und der EMA200 eine Kreuzunterstützung aus im Bereich um 1070 bis 1080 Punkte.

Interessant ist, dass auch der NAA200-Indikator auf eine horizontale Unterstützung bei etwa 500 Punkten zuläuft. Gegenüber der Grafik ist er inzwischen um weitere 100 Punkte abgefallen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...AA200daily.jpg

Im DAX schließlich lassen es verschiedene Indikatorendivergenzen als eher wahrscheinlich erscheinen, dass die Marke von etwa 3750 Punkten zumindest diesmal noch nicht unterschritten wird:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAXdaily.jpg

Auffällig ist weiterhin: Der Euro hat den Trend seiner Erholung seit Mai nach unten gebrochen und macht damit einen Retest des Tiefs von April/Mai bei 1,18 USD wahrscheinlich. Ein schwacher Euro ging in den letzten Wochen oft mit einer Erholung der Aktienmärkte einher.
Der Ölpreis hat zwar sein bisheriges Hoch wieder erreicht, jedoch unter Ausbildung negativer Indikatorendivergenzen.

Ich rechne mit einer recht bald einsetzenden breiten aber gemäßigten Erholung im Intermarket als Reaktion auf die starken Verluste im Juli - ob mehr daraus wird, muss sich dann zeigen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 25-07-2004 00:55

Das nächtliche Warten hat sich gelohnt! :cool:

Hatte schon gesehen, dass Du am Schreiben bist - und da wollte ich doch unbedingt noch sehen, was es an neuen Analysen gibt!

Und es spiegelt eigentlich auch die allgemeine Sicht wieder: Es gibt nicht wenige, die mit einer kurzfristigen Aufwärtsreaktion rechnen - zu sehr ist der Markt überverkauft.

Die Frage aber dann: Wird aus dieser Aufwärtsbewegung mehr - oder nicht.....

Danke für die Analyse und Einschätzung! :top:

Börsengeflüster 25-07-2004 08:29

Guten Morgen,
ja der Markt ist schwer überverkauft und signalisiert eine kräftige Ralley :sonne: aus meiner Sicht. Natürlich wünsche ich mir die auch, aber auch ohne diesen Gedanken muesste nun in der kommenden Woche eine Aufwärtsbewegung stattfinden. Störend wirkt hier eigentlich nur, das es viele erwarten, so schreibt zumindest Omi. Aber manchmal sollte es auch so kommen wie es die meisten erwarten, dies macht mich nun zwar wiederum ein wenig skeptisch, aber schaun mer mal :top:

jonathan_pinn 16-08-2004 10:29

DAX-Signal
 
Nach Rückkehr aus einem erholsamen Familienurlaub möchte ich wieder eine aktualisierte Analyse anfertigen.

Die positive technische Reaktion der Märkte traf zwar punktgenau ein, war aber schwach. Es folgte die Ausbildung neuer Tiefs.

Nun aber mehren sich die Anzeichen für eine deutliche Erholung

Gerade ergibt sich im DAX mit Überschreiten der 3.663 Punkte Marke ein Kaufsignal mit dem Ziel von ca. 3.710 Punkten, bestätigt durch den vorlaufenden VDAX. Signifikanz: hoch.

Mehr später.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

jonathan_pinn 16-08-2004 11:22

Zunächst die Grafik zur vorstehenden Prognose:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAX30min.jpg

Später mehr.

Schöne Grüße von Jonathan. :)


Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.