es ist schon gewaltig, wie es bei den börsen nach unten geht. der DAX ist nachbörslich schon unter 6700.
die sogenannten "börsenexperten" haben jetzt auch das lager gewechselt. haben sie noch gestern weiter steigende kurse gesehen, reden sie heute von einer blase, die sich in vielen märkten gebildet habe. goldman sachs sieht den chinesischen markt für 30% überbewertet. godemode-trader sieht den DOW bald wieder unter 12.000 punkten. |
grund für den rückgang sind die sterne und
insbesondere diese konstellation: Saturn/Neptun-Opposition und am 1.3.ist das absolute tief spätestens und wieder long-time ;) alles oki? :) |
Es ist wahrlich krass, was heute abgelaufen ist.
So heftig und so schnell hatte es wohl keiner erwartet. Nun bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht. Erholung oder weiter in rasantem Tmepo runter ... |
Zitat:
Morgen ist schon 1. März , ich bin gespannt , ob es wie Du sagst morgen spätestens wieder long -Time , was macht Dich so sicher ? Grüße |
Zitat:
Hi OMI, das frage ich mich auch ,aber eher denke ich erstmal heute irgendwann im Lauf des Tages Eine technische Gegenreaktion ,und von dort aus möglicherweise wieder weiter abruschen , wie weit könnte diese Gegenbewegung laufen ,hmmm..... ?? Also Kurziel von vielen Analysten waren über 7000-7200 im DAx , sind mit gestrigen Geschehen anscheinend nicht mehr wahrscheinlich ... ,meinst Du es auch . OMI... ?? Viele Grüße Rebecca |
hi rebecca :)
an der börse wird man niemals sicher sein können. und mal hat der recht, dann der. die astrologen sehen also das tief spätestens morgen, am 1.3., wiederum andere -wie odelys- sieht das high bereits gefallen und jetzt ein rückgang bis zum jahr 2011 (!) ich kopiere dir den text vom odelys mal hierher: Betreff: Odelys Update 22.02.2007 Absender: "odelys" <odelys@gmx.de> Empfänger: "Aktuelle Signale meiner Handelssysteme für das erfolgreiche Trading an der Börse" <odelys-handelssysteme-signale@domeus.de> Datum: 22. Feb 2007 04:47 Guten Abend, nach dem Princeton-Modell sehen wir in diesen Tagen (das exakte Prognosedatum liegt im Zeitraum zwischen dem 27. Januar und dem 24./27. Februar 2007) einen signifikanten Hochpunkt an den Aktienmärkten. Von hier aus startet eine neue Baisse, die bis ins Jahr 2011 hineinreicht und nur zwischenzeitlich durch eine untergeordnete Korrekturbewegung unterbrochen wird. Dieses Prognosemodell ist 1997, also vor genau 10 Jahren, erfunden worden und zeigt seitdem alle signifikanten Marktwendepunkte mit äußerster Präzision an. Die Zyklik dieses Modells lässt sich sogar zurückrechnen bis ins Jahr 1903! Nun werden meine Kritiker wieder einwenden, Zyklen könnten sich doch jederzeit ändern. Vom Grundsatz her ist das schon richtig, nur frage ich mich: Warum soll ein Modell, das nun schon über 10 Jahre erfolgreich funktioniert, ausgerechnet jetzt versagen? Die Frage stellt sich vor allem vor dem Hintergrund, dass sich das Princeton-Modell (ähnlich wie bei EW / Fibonacci) ein natürliches Bildungsgesetz von Wachstum und Zerfall zunutze macht. Insofern wäre es schon mehr als verwunderlich, wenn das Modell diesmal mit seiner Prognose völlig daneben liegen würde. |
@tina
Hi tina :-)
da hast du recht ! Wir werden sehen ,was tatsächlich an der Börse kommen wird ! Vielen Dank für feedback und für Deine Mühe ,ich freue mich tina ! schönen Tag noch Viele Grüße Rebecca |
Schönen Guten Morgen Rebecca, :)
schon, Dich wieder zu lesen! :sonne: Derzeit würde ich persönlich keine klare Tendenz vorhersagen wollen - nach so einem Absturz wie gestern halte ich ziemlich alles für möglich. Die Vorbörse bei derzeit rund 6720 Punkten. http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png Kann mir den Versuch einer Erholung auf die gestrigen Verluste schon vorstellen, aber ich denke nicht, dass wir die 7000 so schnell wieder sehen werden... |
|
Nette Korrektur die wir da weltweit sehen ... der ATX auch wieder mit -4%. War aber schon länger zu erwarten.
Mal sehen wie lang diese Phase anhält, irgendwann kommt zwischendurch sicher eine Korrekturphase nach oben. |
ich denke es hängt weiter an asien. wenn es wirklich so ist, dass sich dort eine riesen spekulationsblase aufgetan hat, an der auch privatanleger kräftig geblasen haben, dann ist dort noch nicht das ende.
bei den chinesen hat sich ja heute eine gegenbewegung ergeben, weil die regierung eine besteuerung von aktiengewinnen widersprochen hat. wir deutschen sollen doch immer von irgendwelchen ausländischen staaten lernen, wann werden bei uns aktiengewinne vollkommen steuerfrei? :rolleyes: |
Zitat:
|
also mit sternen und börse kann ich nix anfangen, aber vielleicht hilft die bibel?
mir kommt da der satz von jesus am kreuz in den sinn:"herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!" :) |
Der Chartanalytiker bimbes fragt sich aktuell ....schreiben wir nun über die 670 mit bleistift eine dicke B ? Link dazu siehe ganz unten.
Die B würde bedeuten, dass die große mehrjährige Rally nun vorbei wäre und eine dynamische Abwärtsphase bei den Aktien käme. Vor einer Weile hatte er allerdings einen Chart mit einer davon abweichenden Interpretation gemalt, nach dem lediglich eine Korrektur innerhalb einer noch etwas weiter laufenden mehrjährigen Rally anstehen würde. Nach jener Variante wäre jetzt eine a erreicht, es käme demnach nun eine Korrektur zur b , um dann schließlich danch wiederum noch zu dem finalen Top zu gelangen, der Z - welche identisch wäre mit der dicken B . Derzeit kann imho diese Frage - was denn nun vorliegt - nicht verläßlich beantwortet werden. Die Variante mit der aktuellen a (siehe folgender Chart) gefällt mir gut. Allerdings ist das aktuelle Top an so einer markanten Fibomarke (62er) natürlich ein Hinweis darauf, dass etwas mehr passiert sein könnte als nur das Ende einer Unterwelle a. :rolleyes: Hier dieser Langfristchart von bimbes, bei dem die dicke B erst beim großen Z eingetragen werden müßte: http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=278608 Hier der aktuelle S&P 100 : http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= Hier der aktuelle S&P 500 : http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...109&mocktick=1 ...den ich selbst einmal so elliottmäßig gezählt hatte: http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=281065 ...siehe http://www.traderboersenboard.de/sho...065#post281065 ...was denn ja tatsächlich hingehauen zu haben scheint.... ;) :cool: Hier angehängt die Interpretation von bimbes, siehe http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=26&pp=15 |
Hiernach wäre die dicke B erreicht. Falls das stimmt, dann wird der SPX (nach einigem Abwärtsgedaddel mit zunächst Abpraller an der unteren blauen Trendlinie, anschließend retest und Durchbruch) diese untere blaue Trendlinie nach unten durchbrechen.
Randbedingungen für den Fall: - Harte Konjunkturlandung in den USA. - Ölpreis und wohl auch einige andere Rohstoffe (Gold) steigen im Preis - Carry-Trades werden zurückgefahren, weil der Yen als eine demnächst stärker aufwertende Währung eingeschätzt wird bei gleichzeitig steigenden japanischen Zinsen. Diese Carry-Trades müßten also liquidiert werden, was zu Verkaufswellen der hier relevanten Asset-Klassen führen dürfte, darunter ja wohl auch Aktien; siehe http://www.traderboersenboard.de/sho...169#post282169 Zur Randbedingung "Harte Konjunkturlandung in den USA" paßt diese Meldung: USA: Wirtschaft wächst deutlich langsamer als ursprünglich gemeldet 28. Februar 2007, dpa-AFX Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal nicht so stark gewachsen wie zuvor berechnet und von Volkswirten erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei auf das Jahr hoch gerechnet um 2,2 Prozent gewachsen, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington in einer zweiten Schätzung mit. In der Erstschätzung waren noch 3,5 Prozent Wachstum ausgewiesen worden. Volkswirte hatten im Durchschnitt mit einer Revision auf 2,3 Prozent gerechnet. Grund für die stärkste Revision in einer Dekade seien geringere Konsumausgaben und Lagerbestände. Die Konsumausgaben erhöhten sich im Schlussquartal 2006 um 2,2 Prozent. Die Konsumausgaben sind für zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukt der USA verantwortlich. Für das Gesamtjahr 2006 ergab sich somit ein Wirtschaftswachstum von 3,3 (bisher 3,4) Prozent. 2005 hatte das Wirtschaftswachstum 3,2 Prozent betragen. Die Kernrate des Verbraucherpreisindex (PCE) erhöhte sich zum Vorjahr um revidierte 1,9 Prozent und nicht wie ursprünglich gemeldet um 2,1 Prozent. Insgesamt sank der PCE im vierten Quartal um 0,9 Prozent und damit etwas stärker als mit 0,8 Prozent ursprünglich angegeben. Die Kernrate des PCE wird von der US-Notenbank besonders beachtet./ http://www.markt-daten.de/kalender/c...gdp-ab1990.gif |
|
Nikkei 225:
Ein beliebiger Nikkei-Long: Am 26.02.07 begann hier die Abwärtsbewegung, welche für mich recht klar wie ein Impuls aussieht, nicht wie eine korrektive Welle. Das würde bedeuten, dann es weiter nach unten gehen würde. http://isht.comdirect.de/charts/larg...63.C13&hcmask= Der echte aktuelle Nikkei 225: http://isht.comdirect.de/charts/larg...25.FX1&hcmask= |
Demnach jetzt nur eine - mehrwöchige - Korrektur, danach wieder hoch.
Ich selbst sehe dort übrigens ein SKS-Muster ausgelöst, welches für noch weitere Kursverluste bis etwas unterhalb des 38er-Levels sorgen dürfte. |
Auch nach diesen Zählungen ist der gegenwärtige Selloff nur eine mehrwöchige Korrektur vor einer letzten Rallyphase zum finalen Top:
http://www.boomspeed.com/geoff/Dow/Dow070228D1.gif http://www.boomspeed.com/geoff/Dow/Dow070228W1.gif |
Die Vorbörse heute wieder sehr schwach.
|
:rolleyes:
|
Guten Morgen Benjamin, :)
was denkst Du, wohin uns nach dieser Ansicht die Reise beim Dax in diesem Jahr noch führen könnte? |
:rolleyes:
|
Über mangelnde Volatilität dürften wir uns heute nicht beklagen können ...
http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png |
Guten Morgen Omi,
den DAX sehe ich nur als ein "Anhängsel" der großen Indices in den USA und des Euro Stoxx 50, letzterer sieht mir allerdings imho verdächtig nach "langer Durststrecke" aus - wegen des offensichtlichen Keilmusters und der eindeutig gebrochenen Trendlinie. Das könnte nicht nur Wochen, sondern Monate dauern....entsprechend auch der DAX. Godemode meint dies: ....Markante Ziele auf der Unterseite sind bei 6.572 und bei 6.497 zu finden. .... https://ssl.godmode-trader.de/charts...70301daxd1.gif |
Zitat:
|
Der Nikkei ist in diesem Zusammenhang sehr interessant; leider fand ich noch keine Elliottzählung vom Nikkei von den Elliott-Gurus, aber wenn ich meine bescheidenen Künste anlege, dann erkenne ich eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen massiven Sell-Off im Nikkei , von dem wir in den letzten Tagen nur das Vorgeplänkel gesehen haben. Gründe für diese These:
1. Recht klares Impuls-Wellenmuster in der kurzen Zeit seit Sell-Off-Beginn 2. Ende April/Anfang Mai ist ein sehr zuverlässiger Zykluszeitbereich; das droht ein (Zwischen-)Low zu werden. 3. Die japanische Zentralbank wird die Zinsen erhöhen, was vielen in Japan extrem hochverschuldeten Unternehmen gar nicht gut bekommen dürfte, das schlägt wegen des Hebeleffektes angesichts der Schuldengrößenordnungen unmittelbar auf den Gewinn durch - und führt damit zu einer Erhöhung der KGV-Bewertungen - also zu fallenden Aktienkursen. 4. Wenn dann noch die US-Amerikaner - wie erste Einkaufsmanagerdaten andeuten - beginnen, etwas weniger zu shoppen, dann gibt es dort drüben erheblichen Anpassungsbedarf bei den Aktienkursen der vielfach exportorientierten Unternehmen. 5. Der Yen beginnt wieder aufzuwerten, eine sehr lange "Yen-Abwertungs-Rally" wird korrigiert! Das schlägt natürlich ebenfalls negativ auf die japanischen Aktienkurse durch. Daraus folgt, dass der Nikkei kurzfristig etwas seitwärts pausieren dürfte (korrektur der 1. Impulswelle runter), um dann einen massiven Absturz über mehrere Tage hinzulegen, eine crash-ähnliche Dynamik dürfte das entwickeln. Auf einem schnell erreichten recht tiefen Niveau angekommen könnte ich mir dann vorstellen, dass er dann bis Ende April eher seitlich (leicht abwärts) in korrektieven Wellenmustern daddelt, mit dem Zyklus-Low Ende April/Anfang Mai. Aber das ist derzeit nur meine These, die bestätigt werden muss durch eine Fortsetzung - und kursmäßiger Beschleunigung - von impulsiven Wellenmustern abwärts im Anschluss an die kurzfristige Korrektur des ersten Abwärtsimpulses, der diesen ersten Sell-Off ausmachte. So bei etwa 15400 könnten wir Ende April/Anfang Mai diesen Jahres landen: Herr Redeker meint mit Blick auf die US-Konjunktur:...."Ich denke, wir werden eine Korrekturphase von mehreren Wochen oder gar Monaten erhalten. Ob wird den Aufwärtstrend danach wieder aufnehmen werden, wage ich zu bezweifeln. Das gilt vor allem dann, wenn man erkennt, dass die amerikanische Wirtschaft auf ein „Hard Landing“ zuläuft. Wir werden das brutal vor Augen geführt bekommen, sobald das amerikanische Bruttosozialprodukt für das vierte Quartal des vergangenen Jahres deutlich nach unten revidiert werden wird. ".....Ich denke, dass die Fed vor einem signifikanten Kurswechsel steht, der zu niedrigeren Geldmarktsätzen im Rest des Jahres 2007 und am Anfang des Jahres 2008 führen dürfte......Yen und Schweizer Franken gehen nach oben. http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=282167 |
gestern kamen auf N-TV mal richtige bären zu wort. der herausgeber von smart-investor sieht eine massive baisse auf die börsen zukommen. für ihn ist ganz klar, dass die usa den iran angreifen werden. das ganze soll wahrscheinlich ende märz passieren.
sollte das wirklich so kommen, dann würde tatsächlich eine schwere zeit kommen :rolleyes: volker hellmeier von der bremer LB sieht auch die baisse kommen, aber nicht wg. dem iran. er sieht wie greenspan die usa und dann die weltwirtschaft in eine rezession laufen. andere analysten meinen dagegen, es handelt sich derzeit nur um eine korrektur der übertreibung. gerande kommen die zahlen vom einkaufsmanager aus DE über den ticker, der ist schwächer ausgefallen als erwartet. |
Morgen simplify :)
Tja, nun sind sie natürlich gerne gehörte Gäste, die Mega-Pessimisten... Angriff auf Iran? Ich kanns mir nicht vorstellen und hoffe es auch nicht! Für die Börsen wäre es Gift. Das war bei den bisherigen Irak-Kriegen anders. Hier sorgten die Konflikte im Vorfeld für reichlich Sorge an den Börsen - der Beginn des tatsächlichen Krieges dann aber für Erleichterung und steigende Kurse. |
Derzeit geht es ja auch den Rohstoffen an den Kragen, wobei wenn jemand an den Iran-krieg glaubt, dann ist Öl wohl erste Wahl ...
|
Das dürfte den Öl-Preis wahrlich enorm hochschnellen lassen ....
Der Dax aktuell im grünen Bereich bei rund 6750 Punkten. Da lag er in der Vorbörse schon knapp 100 Punkte tiefer. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der druck auf den DAX nimmt deutlich zu. zwischenzeitlich ist der DAX schon unter die 6600 gefallen.
der bereich um die 6600 ist ein wichtiger widerstand, geht es drunter, wird die konsolidierung wohl die schon am anfang vermuteten 10% betragen. das wäre dann 6300 - 6250. |
|
jetzt kommen die ersten analysten, die sehen einen test des langfristigen aufwärtstrends, der läge aktuell bei 6050 punkten.
|
Zitat:
heute ist 1.03.07 wir sehen gerade DAx ca. 6550 ! ob es das Tief um Long zu gehen , oder noch tiefer demnächst , denn Im Chart sieht es sehr schlecht aus ,und wenn unter 6600 ist es schon sehr kritisch ! Wie bist Du nun postioniert ?? Schöne Grüße Rebecca |
im bereich 6520-6540 ist ein boden, der erstmal halten sollte. ich denke wir werden bald zumindest erstmal eine gegenbewegung sehen.
der markt ist jetzt total überverkauft. |
|
Aktuell bei 6600 ... mit enormer Volatilität.
|
Das ist meine persönliche Favoriten-Variante zu Light Sweet Crude Oil WTI:
Am Beispiel Nymex Light Sweet Crude Oil WTI Open End Zertifikat NL0000445658 / ABN4MY http://isht.comdirect.de/charts/larg...58.C52&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...58.C52&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...58.C52&hcmask= http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=282303 Problem: Manche Detailwellen im 10-Tageschart sehen eher korrektiv als impulsiv aus - was bei dieser Impulswellenvariante ab dem Low Mitte Januar 07 natürlich nicht sein darf. Wie auch immer: Entweder jene 4 im Langfristchart wurde gerade erreicht oder steht in kurzer Zeit bevor. :cool: |
Die Amis haben den Tag sehr ruhig ausklingen lassen ....
|
Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.