Omi zeichnet sich nicht hier eineTassenformation ab mit der Folge evtl. des Anstieges von Silver? ;)
|
mein astrologe meint,
gold nächstes jahr bei 895 silber bei 56 euro keine ahnung, wie das gehen soll. :eek: :headscrat |
Astrologe oder Kugel? ;)
|
astrologe.
wenn er recht behält, dann feiern wir das nächstes jahr, oki??? :) ich mein, auf deine rechnung :) , ich hab kein silber :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
Tinchen, unser Franki braucht manchmal etwas länger mit seinen Antworten!!! :D |
Zitat:
Beunruhigen tut mich die Nachrichtenlage und simplis Beitrag hinsichtlich Hyperinflation. :D |
Zitat:
....bezogen auf romko´s Beitrag??? :D :D ;) :) |
Neee, dem Beitrag von Simplify in der Hyperinflation.
|
frankie behalt dein silber! lass dich auch nicht davon kirre machen, wenn der silber und goldpreis mal wieder etwas fällt. die grosse inflation kommt ja auch nicht nächste woche, sondern in 2-3 jahren.
|
Simplify, das meine ich auch...! :top:
|
Da Silber derzeit so ein heißes Thema ist ... welche Anlageform bevorzugt ihr hier?
SIlber in Natura, Zertifikate, Silberaktien.... ? |
OMI, Silbermünzen in gesplitteterf Form, lernte ich von Benjamin und ergänzte mein Wissen durch Silberinfo.de, Goldseiten.de und dort im Forum, (schnell dort alles lesen ist wichtig), Google.de, Silber.de! Dort alles lesen und Dir wird geholfen.
Kein Papier, Aktien, Fonds, Zertis, Anleihen, Keine OS mehr. Ich habe mir ne Seite aufgebaut mit allen Beiträgen von Benjamin aus den unterschiedlichsten Themen und diese aktualisiere ich immer wieder mit seinen Beiträgen und ergänze es auch mit Goldis Meinung. So habe ich schnell Zugriff zu Infos diesbezüglich, die Krise bis hin zur HI (Hyperinflation); auch Michael Winkler isse dabei. |
Hier hab ich mal einen schönen Artikel zu Silver:
------------- Veröffentlich am 02.03.2009 09:24 Uhr von David Morga Wie verhält sich Silber während einer Deflation? Eine Frage, die viele unserer Leser gestellt haben. Die meisten Investoren sind heutzutage ziemlich überzeugt, dass Gold recht gut in einer deflationären Umgebung abschneiden wird. Da sich Gold in den vergangenen Monaten besser halten konnte, als alle anderen Anlageklassen, glauben viele fälschlicherweise, dass Gold am besten während einer Inflation abschneidet; sie sind jedoch nicht sicher, wie sich Gold während einer Deflation verhält. Tatsache ist, mit Blick auf die Vergangenheit, dass Gold eigentlich am allerbesten während einer Deflation abschneidet - besser als während einer Inflation. Die grundlegende Arbeite zu diesem Thema kam von Professor Roy W. Jastram von der University of California, Berkeley; er schrieb das Buch The Golden Constant. Während er sein Buch verfasste, meinte Jastram, er sei zu dem Ergebnis gekommen, dass die Geschichte des Goldes über die Jahrhunderte hinweg eng mit der Geschichte des Silbers verflochten gewesen sei. Die beiden Metalle wurden zusammen in der Natur gefunden, sie wurden in menschlichen Artefakten kombiniert, und sie galten in der ganzen Welt als edel und wertvoll, als aus ihnen Münzen geprägt wurden. Beide Metalle wurden Hilfsmittel mit denen Vermögen bemessen und auf deren Grundlage Handel getrieben wurde. Gold konnte seinen Wert über lange Zeiträume, sogar über Jahrhunderte hinweg, aufrechterhalten; die Entwicklung des Silbers in der monetären Geschichte war jedoch unbeständig und volatil. Professor Jastram stellte sich also die grundlegende Frage, die auch Sie stellen: "Wie verhält sich Silber nun während einer Inflation oder während einer Deflation?" Edelmetalle haben den althergebrachten Ruf als Absicherung gegen Inflation. Jastram schreibt: "Das ist nicht stichhaltig, untersucht man anderthalb Jahrhunderte in den Vereinigten Staaten und mehr als drei Jahrhunderte in England. Die Wahrheit ist, dass diese beiden Metalle während einer Deflation - ja, Silber wie auch Gold - in den meisten Fällen zu operativem Vermögen wurden." Langfristig betrachtet konnte Gold seine Kaufkraft sehr gut in den Vereinigten Staaten halten. In seinem Bericht geht es anschließend darum, wie Silber im Vergleich zu Gold abschnitt; die Ergebnisse sind durchaus relevant für die Silberinteressierten. Wie schon zuvor erwähnt wurde, hatte Silber eine viel volatilere Geschichte als Gold, und das ist auch bis heute so geblieben. Es gab Perioden, in denen Silber sogar besser abschnitt als Gold und Perioden, in denen es schlechter abschnitt. Das sind historische Tatsachen, und diese müssten jeden ernsthaft Interessierten aufhorchen lassen und zum Nachdenken über die zuvor gehegten Annahmen und Überzeugungen bringen. Müsste man ein einziges Metall für den Vermögensschutz auswählen, dann würde die Wahl aus historischer Sicht auf Gold fallen. Beim jüngsten, von Jastram beobachteten Zeitabschnitt, er war inflationär, zeigte sich jedoch, dass Silber jeden anderen Rohstoff deutlich überflügelte, Gold eingeschlossen. Ich muss allerdings hinzufügen, dass dieser Zeitabschnitt auch eine lange Periode einschloss, in der der Goldpreis noch per Regierungserlass fixiert wurde. Nichtsdestotrotz lassen sich die Fakten nicht von der Hand weisen. Der durchschnittliche Silberpreis lag 1978 bei 5,40 $, der Durchschnittspreis im Jahr 1979 betrug 11,09 $. Zwischen 1978 und dem 21. Januar 1980 gab es fast eine Verzehnfachung des Silberpreises. Ich habe schon oft erwähnt, dass das easy money bei den Edelmetallen schon gemacht wurde, das BIG money liegt aber noch vor uns. Denn wenn Sie wie ich denken, werden die Menschen, sobald sich die "Disinflation" in einen Dollarkollaps verwandelt, nach allem Ausschau halten, was Wert behält - und dazu gehören mit Sicherheit auch beide Edelmetalle. Denken Sie immer daran, kein Fieber kommt dem Goldfieber gleich. Und das wird den Silbermarkt anheizen, da diejenigen die nach Gold suchen, möglicherweise aufgrund der zu hohen Preise aus dem Markt getrieben werden und daher gerne Silber kaufen! Es ist mir eine Ehre, © David Morgan www.Silver-Investor.com |
Silber könnte sich auf dem aktuellen NIveau stabilisieren und womöglich wieder ansteigen.
Quelle=? Mein Bauch :D |
Zitat:
So so, der Bauch also.... ;) ;) |
Heute Abend bestätigt durch das TA-Rating von Godmode :D
Dort wurde ein Longsignal generiert. |
Zitat:
|
|
Ja Willy nun isser da der Link, vielen Dank. Deine Antwort finde ich nun bissl störend, insgeheim glaubte ich von OMI das Wort "long" definiert zu bekommen an dem praktischen Beispiel hier im Thema.
|
long = definiert sich offensichtlich, ein Kaufsignal liegt vor (= steigender Kurs in der physikalischen Situation des AG ?) :confused:
|
FRanki...ist aber net so ernst gemeint... ;)
hier ein kl Auszug, vielleicht hilft es dir weiter...... Rohstoff TA 06.03. - SILBER wieder long! INDEX neutral! Es gibt drei Signalveränderungen gegenüber dem Vortag. Der Future auf Nickel wechselt von short auf neutral. Das heißt, dass eine Shortposition verkauft werden kann. Der Future auf Rohstoff Index wechselt von short auf neutral. Das heißt, dass eine Shortposition verkauft werden kann. Der Future auf Silber wechselt von neutral auf long. Das heißt, dass eine Longposition gekauft werden kann. ........... |
Danke Willy.
...., also definiert sich eine Shortposition = Verkaufen, Aktien, OS, Zertis, alles Papier also. Longposition definiert sich dann als ein Kaufsignal jeglicher Papiere? Willy ich werde alt, und sollte nur noch hier lesen oder verschwinden oder nur noch die Wortspiele machen. Ich weiss es nicht. |
Ich möchte ein Lob für die tolle Überschrift der Meldung - ist nichrt einfach sich jeden Abend was prägnantes auszudenken :D ;)
|
|
Ja Simplify, da klingeln die Glocken inmir obwohl dort straff investiert. Dein Zitat:
"Edelmetalle werden hingegen von der Aussicht auf eine infolge hoher Staatsausgaben steigende Inflation beflügelt." Wenn ich das lese und den Link dazu sollte ich doch nicht richtig so wollen das Ag exorbitant steigt. Denn nämlich wenn es so ist, nimmt die Infla zu, Ag steigt weiter, und alles gipfelt in der Hyperinfla.! Dazu kommem noch die Indikatoren die wir in der Politik, oder nun in den Nachrichten täglich erfahren. Wie soll ich denn dies begreifen, hoffend auf steigen des Ag, lebend aber auch damit, die Infla. könnte die Hyperinfla. erreichen und leben mit den Folgen dann, oder besser versuchen zu überleben. |
TA von Godmode hat aktuell bei Silber eine leichte Longtendenz angezeigt.
|
Nicht nur eine "leichte", sondern da sollte es nun gut nach oben abgehen! Meine Analyse (siehe unten) sieht nun deutlich ansteigende Kurse vor, das Top aus 2008 sollte erreicht werden - mindestens. Vermutlich aber wird jeder Silberfreund hier (Franki, ich grüße Dich! :) ) noch viel mehr auf der Longseite ernten können. Man muss halt nur Geduld haben... ;)
Bald dürfte die laufende kleine Korrektur (in einigen Tagen) abgeschlossen sein, dann sollte eine Welle 5 nach oben kommen. :cool: Hier ist das gut zu beobachten: Silber Open End Zertifikat NL0000255248 / 163575 http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=221756 All data: http://isht.comdirect.de/charts/larg...48.C52&hcmask= 6 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...48.C52&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...48.C52&hcmask= |
Ich grüss Dich auch, Benjamin und danke Dir für die positive Darstellung des Silbers. :top:
|
ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn man diesen Chart ansieht, gibt/gab es gewaltige Schwankungen:
:eek: Chart zu SILBER 1UZ USD http://rohstoffe.wallstreet-online.d...000&1237227837 bzw. diesen Silver Spot http://isht.comdirect.de/charts/big....LV.FX1&hcmask= |
Ich gucke mal in die Silberseiten. :confused:
|
Godmode TA ist heute wieder auf neutral gewechselt.
|
Zitat:
tjaaaa....so schnell geht das.... |
Und damits nicht langweilig wird .... heute wieder auf Long ... :crazy:
Das SIgnal heute aber sehr kräftig. |
Zitat:
aber trotzdem sehr hohe Kurs-Schwankungen, wenn man den Chart v. den letzten Jahren ansieht. :rolleyes: |
Wer ohne jede Ahnung von Charttechnik auf Charts schaut und feststellt "das schwankt ja" und also zur Vorsicht mahnend den Finger hebt, der sollte sich nicht weiter mit Aktien oder Rohstoffen beschäftigen. Ich empfehle für solche Zeitgenossen Pfandbriefe!
|
Zitat:
Benjamin, ich denke das du zu Silber eh eine gefestigte Meinung hast. Daran will ich auch nichts verändern. Trotzdem ist es Fakt...auch wenn man mit so viel Ahnung, wie (vielleicht) du vorgibst, ...hat, kann man durchaus an den Chart (langfristig) erkennen das es hier immer wieder gewaltige Schwankungen gab. Und bitte jetzt keinen direkten Vergleich zu manchen Aktien. Aber bitte, ich will niemanden persönlich angreifen, warum auch! Ich habe meine Meinung und du Benjamin auch, bloss bitte unterlasse solche Bemerkungen, nur weil einer nicht deiner Meinung ist. Will sagen, jeden seine Meinung lassen, ansonsten würde es hier ja keinen Sinn mehr machen zu diskutieren. Wünsche dir und allen anderen selbstverständlich eine positive Entwicklung des Silberpreises...auch wenn ich nicht daran glauben mag. Schönes Wochenende!!! LG :) Willy |
:eek: :eek: :confused: :confused:
|
Zitat:
< < < < Na schön, ich machs trotzdem, gerade telefonierte ich über 1.5 Stunden mit Goldi und der ist absolut sicher hinsichtlich einer starken Silberpreissteigerung trotz der hohen Vollatilität der EM`s momentan ! ---------------------------- Veröffentlich am 23.03.2009 15:57 Uhr von Clive Maund Letzte Woche ging es beim Silber sehr bullisch zu, auch wenn es, im Gegensatz zu Gold, auf seinem Weg nach oben noch mit einer Menge Widerstand zu kämpfen hat. Auf dem 6-Monate-Chart sehen wir, wie Silber am Mittwochmorgen einbrach und kurz die starke Widerstandzone berührte, die sich in Gebiet der wichtigen Unterstützungslinie des Aufwärtstrendkanals befindet. Später am Tag, nachdem die Nachrichten der US-Notenbank eingegangen waren, erholte sich Silber allerdings deutlich. Es schloss in der Nähe des Tageshochs und hinterließ im Chart einen kräftigen, bullischen Hammer. Es folgte ein sehr positiver Tag, an dem Silber schließlich entschieden aus dem Abwärtstrend ausbrechen konnte, in dem es sich seit Mitte/ Ende Februar befand. Am Freitag stieg es erneut, und jetzt sieht es so aus, als ob es eine kurze Pause bräuchte; sollte der Dollar allerdings wieder weiter nach unten gehen (was wahrscheinlich ist), so wird Silber einfach weiter steigen. Interessant ist, dass Silber innerhalb der vergangenen Wochen nie unterhalb seines 50-Tage-Durchschnitts schloss. Auf jeden Fall hat dies zu Unterstützung geführt. Sicherlich wird es jetzt zu einer bullischen Überschneidung mit dem 200-Tage-Durchschnitt kommen. Zu gegebener Zeit wird dieser nach oben abdrehen und eine positivere Umgebung für Silber schaffen, damit das Edelmetall weiter anzieht und den oben wartenden, beträchtlichen Widerstand durchbricht. Bevor wir uns einem anderen Chart zuwenden, sei noch angemerkt, dass der MACD-Indikator (unten im Chart) von der Null-Linie aufgestiegen ist und jetzt seinen Durchschnitt schneidet und überstiegt - eine Entwicklung, die häufig einen bedeutenden, zwischenzeitlichen Aufwärtstrend ankündigt. Das minimale Ziel für diesen Aufwärtstrend ist die Umkehrlinie des Kanals. Das bedeutet, dass Silber in den kommenden Wochen mindestens 15 $ bis 15,30 erreichen müsste. http://www.goldseiten.de/bilder/arti...nd-10111_1.png Der 3-Jahre-Chart ist nützlich, da wir hier sehen können, was Silber auf seinem Weg nach oben bevorsteht. Und wie man sehen kann, steht Silber im Gegensatz zu Gold eine Menge Widerstand bevor. Der Grund dafür ist, dass Silber im letzten Jahr viel stärker zu leiden hatte als Gold, da die Nachfrage aus der Industrie, eine viel wichtigere Komponente für die Preisbildung beim Silber ist. Die Aussicht auf eine Deflation und eine Depression hatten den Silberpreis daher viel stärker in Mitleidenschaft gezogen, auch wenn die Investitionsnachfrage jetzt zu einem immer wichtigeren Faktor wird, da die Rolle des Silbers als Geld und Wertaufbewahrungsmittel mehr zum Tragen kommt. Der Widerstandskern liegt zwischen 14,70 $ und 16,80 $. Dieser Widerstandskern (im Chart dargestellt) wird dafür sorgen, dass Silber einige Zeit brauchen wird, um sich hier durchzuarbeiten. Man muss jedoch auch festhalten, dass wir hier vom Dollar-Chart ausgehen. Verglichen mit anderen Währungen, wie dem Schweizer Franken, befindet sich Silber schon viel näher an einem Durchbruch vom überstehenden Angebot. http://www.goldseiten.de/bilder/arti...nd-10111_2.png Lohnenswert ist auch der Blick auf das Muster, das sich seit letztem August-September ausgebildet hat. Es scheint sich um eine große Kopf-Schulter-Talsohle zu handeln. Am besten zu erkennen ist sie auf den 1-Jahr-Chart, aber auch im 3-Jahre-Chart ist sie auszumachen. In den Charts für Silber im Vergleich zu anderen Währungen ist dieses Muster heftig verzerrt - hier ist es nicht wirklich zu erkennen. Dennoch: Sollte sich dieses Muster bestätigen, so würde das gewichtige Folgen haben und für einen Fortschritt in das Gebiet von 25 $ sprechen - möglicherweise gegen Ende des Jahres. © Clive Maund www.clivemaund.com Der Artikel wurde am 22.03.09 auf www.safehaven.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt. -------------- ... und ich hoffe er hat Recht... ;), der Goldi. |
Zitat:
|
Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.